All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über vakuum versiegelter speicher

Arten von vakuumversiegelten Lagertanks

Ein vakuumversiegelter Lagertank ist ein luftdichter Behälter, der zum Lagern oder Transportieren von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet wird, indem ein Vakuum im Inneren des Tanks erzeugt wird, das das Produkt an seinem Platz hält. Der inhärente Vorteil eines Vakuumlagertanks besteht darin, dass er Produkte ohne Qualitätsverlust oder Verderb speichern kann. Die Produkte können von Lebensmitteln über Chemikalien bis hin zu Gasen reichen. Es gibt jedoch drei gängige Arten von Vakuumlagertanks.

  • Vertikaler Vakuumlagertank:

  • Vertikale Vakuumtanks sind hohe, zylindrische Lagertanks mit einer breiten Basis. Sie werden vertikal gebaut, daher der Name. Vertikale Tanks sind beliebt in Industrien, die sie als Produkt verwenden, das einen Vorratsbehälter von über 15.000 Gallonen benötigt, wie z. B. die Öl- und Gasindustrie, die Abwasserindustrie oder die chemische Industrie. Vertikale Tanks sind die bessere Wahl für Industrien, in denen der Tank stationär sein muss. Dies liegt vor allem an der enormen Größe des Tanks, die bei Verwendung einer vertikalen Konstruktion entsteht. Die Verwendung vertikaler Tanks stellt sicher, dass kein Produkt verschwendet wird und kein Raum für Leckagen besteht, insbesondere bei der Verwendung in Verfahren, die eine solche Funktion erfordern.

  • Flexibler Vakuumlagertank:

  • Ein flexibler Vakuumlagertank dient als temporärer oder Notvorrat. Sie sind einfach zu installieren, daher werden sie in der Regel an Orten eingesetzt, an denen die primäre Praxis keinen Lagertank erfordert. Sie eignen sich hervorragend für Straßenreparaturen oder Bauarbeiten, Landwirtschaft oder Umweltverschmutzungsbehebungen. Sie sind keine langfristige Lösung, aber sie funktionieren im Notfall, da sie einfach und kostengünstig einzurichten sind. Meistens besteht ein flexibler Vakuumlagertank aus einem starken, aber flexiblen Material, was ihn einfach zu transportieren macht.

  • Horizontaler Vakuumlagertank:

  • Ein horizontaler Vakuumtank hat eine zylindrische Form und liegt horizontal auf dem Boden. Sie werden im Wesentlichen genauso wie ein vertikaler Vakuumtank verwendet, indem ein Vakuum im Tank erzeugt wird, in dem kein Luft- oder Flüssigkeitsaustausch nach innen oder außen stattfindet, aber es ist einfacher, einen zu installieren oder an einem Ort zu haben, an dem die Praxis keinen Lagertank erfordert. Horizontale Tanks sind nützlich zur Vermeidung von Verschüttungen und dienen als schnelle Reserve für Chemikalien, Rohöl oder Luft; alles, was durch Pipelines fließt. Der einzige Nachteil eines horizontalen Tanks ist, dass er eher kippen oder auslaufen kann als ein vertikaler Tank, da er horizontal liegt.

Spezifikationen und Wartung eines vakuumversiegelten Lagertanks

Spezifikationen

  • Materialien

    Die für Vakuumlagertanks gewählten Materialien werden durch Faktoren wie den vorgesehenen Inhalt, die Betriebsumgebung, relevante Vorschriften und Industriestandards beeinflusst. Edelstahl ist eine beliebte Option für die Verarbeitung von Lebensmittelprodukten, Chemikalien und Pharmazeutika. Für kryogene Anwendungen sind Doppelwand-Vakuumtanks mit einer dazwischenliegenden Isolierschicht üblich; der Zwischenraum kann eine Vakuumisolation oder Schaumisolierung aufweisen.

  • Isolierung

    Um die Temperatur des gelagerten Produkts zu erhalten und Wärmeübertragung zu verhindern, ist in einem Vakuumlagertank eine Isolierung vorhanden. Die Isolierung ist hilfreich, um Energieverluste zu minimieren und den Inhalt auf der gewünschten Temperatur zu halten.

  • Kapazität

    Die Größe oder Kapazität von Vakuumlagertanks kann je nach Verwendung und den jeweiligen Bedürfnissen variieren. Tanks mit Kapazitäten von wenigen Gallonen bis zu mehreren tausend Gallonen sind weit verbreitet.

  • Design

    Während unterirdische oder oberirdische zylindrische Tanks Standardoptionen sind, werden in bestimmten industriellen Anwendungen kundenspezifische Vakuumgefäße in Schiffform oder konisch geformt, um die Flüssigkeitsretention zu minimieren und den Gasaustausch zu optimieren.

  • Druckfestigkeit

    Vakuumtanks müssen robust genug sein, um dem Außendruck der Atmosphäre sowie dem Innendruck der darin enthaltenen Gase standzuhalten. Tanks, die für Hochdruckanwendungen verwendet werden, haben eine höhere Druckfestigkeit.

  • Ventile und Armaturen

    GSTs verfügen oft über spezielle Ventile und Armaturen, darunter Druckentlastungsventile, Probenahmeöffnungen und Entlüftungsventile, die den kontrollierten Transfer und die Handhabung des gelagerten Gases ermöglichen. Diese Komponenten sind so konzipiert, dass ein ordnungsgemäßer Gasfluss gewährleistet, die Systemintegrität erhalten bleibt und sichere Betriebsverfahren ermöglicht werden. Sie sind oft anpassbar, um spezifische betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

    Wartung

    Bei der Verwendung eines vakuumversiegelten Lagertanks sollten die folgenden Wartungshinweise berücksichtigt werden:

    • Regelmäßige Inspektionen sollten nach Anzeichen von Beschädigungen suchen, einschließlich Korrosion, Leckagen oder strukturellen Problemen. Alle Probleme müssen schnell behoben werden, um weitere Verschlechterung zu verhindern.
    • Die Tankreinigung sollte nach den Anforderungen erfolgen, die durch die gelagerten Inhalte und die Industriestandards festgelegt werden. Die richtigen Reinigungsmittel, Methoden und Geräte sollten gemäß den geltenden Standards und Vorschriften verwendet werden.
    • Kalibrieren Sie alle Steuer- oder Überwachungsgeräte regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Messwerte präzise und zuverlässig sind. Dies trägt dazu bei, die Effektivität und Sicherheit des Tankbetriebs zu gewährleisten.
    • Wenn der Tank nicht in Betrieb ist, ist es wichtig, dass er ordnungsgemäß abgedichtet ist, um Verunreinigungen fernzuhalten und die Qualität des gelagerten Produkts zu erhalten. Regelmäßige Dichtheitsprüfungen sind erforderlich, um beschädigte oder verschlissene Dichtungen zu identifizieren und auszutauschen.
    • Verstärken Sie die Tankstruktur bei Bedarf, um Ablagerungen, Ablagerungen oder biologisches Wachstum zu verhindern, die das gelagerte Produkt kontaminieren könnten. Dies ist insbesondere für Tanks erforderlich, in denen Flüssigkeiten gelagert werden.
    • Dokumentieren Sie Wartungsaktivitäten, Inspektionen, Reinigungen und Reparaturen. Aufzeichnungen erleichtern die Einhaltung, Rückverfolgbarkeit und Entscheidungsfindung bei der Wartung.

Anwendungen von vakuumversiegelten Lagertanks

Vakuumlagertanks sind in einer Reihe von Branchen nützlich, darunter Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke, Abwasserbehandlung, Chemieingenieurwesen und Energieerzeugung.

  • Öl- und Gasindustrie

  • Vakuumlagertanks werden in der Öl- und Gasindustrie häufig zum Lagern von Rohöl, Erdgas und anderen Ölprodukten verwendet. Der Tank ist aus robusten Materialien gebaut, die Stößen und Korrosion aus der Umgebung standhalten, um sicherzustellen, dass die gelagerten Ölprodukte von guter Qualität sind.

    In der Öl- und Gasindustrie werden Vakuumlagertanks zum Lagern von Rohöl, Erdgas und anderen Ölprodukten verwendet. Die Tanks verfügen über robuste Materialien, die Stößen und Korrosion aus der Umgebung standhalten, um sicherzustellen, dass die gelagerten Ölprodukte von guter Qualität sind. Beispielsweise richten einige Ölgesellschaften große Vakuumlagertanks in der Nähe von Raffinerien oder Pipelines ein, um überschüssiges Rohöl oder Erdgas vorübergehend zu speichern, wenn die Produktion hoch ist oder die Nachfrage niedrig ist.

  • Lebensmittellagerung und -konservierung

    In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kann ein Vakuumlagertank zum Lagern von Getränkebestandteilen, Aromen und Zusatzstoffen verwendet werden. Zutaten wie Fruchtsäfte, Essenzen und Aromen sind empfindlich gegenüber äußeren Faktoren wie Luft und Licht. Durch die Verwendung von Vakuumlagertanks können diese Zutaten länger frisch gehalten werden, ihre Stabilität erhalten und Kontaminationen vermieden werden.

  • Beispielsweise kann ein Getränkeunternehmen einen Vakuumlagertank zum Lagern von konzentriertem Fruchtsaft verwenden. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Häufigkeit des Transports von Fruchtsäften vom Bauernhof zur Produktionsstätte zu reduzieren, wodurch der Produktionsprozess rationalisiert und die Effizienz verbessert wird.

  • Wasseraufbereitungsanlagen

    Bei der Abwasserbehandlung können Vakuumlagertanks zum Lagern von behandeltem Abwasser oder Chemikalien verwendet werden. So können beispielsweise Chemikalien, die zur Wasseraufbereitung verwendet werden, wie z. B. Flockungsmittel und Desinfektionsmittel, in Vakuumlagertanks gelagert werden, um Umweltverschmutzung und chemische Zersetzung zu vermeiden. Darüber hinaus verwenden einige Abwasserbehandlungsanlagen Vakuumlagertanks, um vorübergehend behandeltes Abwasser zu speichern. So können sie Spitzenabflussanforderungen erfüllen und gleichzeitig die Auswirkungen auf das aufnehmende Gewässer minimieren.

  • Durch die Verwendung von Vakuumlagertanks können Wasseraufbereitungsanlagen die Qualität der gelagerten Substanzen verbessern und externe Kontaminationen verhindern, wodurch die Effizienz und Zuverlässigkeit des gesamten Wasseraufbereitungsprozesses gewährleistet werden.

  • Chemikalienlagerung

  • In der chemischen Industrie spielen Vakuumlagertanks eine entscheidende Rolle bei der Lagerung verschiedener Chemikalien, darunter Gase, Flüssigkeiten und Rohstoffe. Diese Chemikalien weisen oft eine hohe Reaktivität, Flüchtigkeit oder Toxizität auf, was spezielle Lagerlösungen erfordert.

    Vakuumlagertanks bieten eine stabile und sichere Umgebung für die chemische Lagerung, indem sie die Exposition gegenüber Luft, Feuchtigkeit und Licht minimieren. Dies wird erreicht, indem die chemische Verschlechterung, Reaktion oder Kontamination verhindert wird. Darüber hinaus sind Vakuumlagerbehälter mit fortschrittlichen Überwachungs- und Steuerungssystemen ausgestattet, um sicherzustellen, dass Parameter wie Druck, Temperatur und Leckage ständig überwacht werden. Diese Systeme ermöglichen die Echtzeit-Datenerfassung und gewährleisten eine präzise Kontrolle der chemischen Lagerung und erhöhen die Sicherheit.

    Darüber hinaus ermöglicht die Vielseitigkeit von Vakuumlagertanks die Trennung und unabhängige Lagerung verschiedener Chemikalien. Dies verhindert unerwünschte Wechselwirkungen oder Reaktionen zwischen verschiedenen Substanzen und reduziert die damit verbundenen Gefahren.

So wählen Sie vakuumversiegelte Lagertanks aus

Käufer sollten bei der Auswahl eines vakuumversiegelten Lagertanks die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Art der zu lagernden Materialien

    Identifizieren Sie die Art des Materials (fest, flüssig oder gasförmig) und seine Eigenschaften (Temperatur, Druck, Korrosivität), um einen Tank auszuwählen, der für die Handhabung geeignet ist.

  • Kapazitätsanforderungen

    Bestimmen Sie die Menge des zu lagernden Materials und die Wachstumsprognosen, um einen Tank mit der entsprechenden Kapazität auszuwählen.

  • Kompatibilität des Vakuumsystems

    Stellen Sie sicher, dass der Tank mit dem verwendeten oder geplanten Vakuumsystem kompatibel ist. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kupplungssysteme und Vakuumniveauanforderungen.

  • Sicherheitsmerkmale

    Suchen Sie nach Tanks, die mit Sicherheitsmerkmalen wie Druckentlastungsventilen und Vakuummessgeräten ausgestattet sind, um die Stabilität des Tanks zu überwachen und Ausfälle zu verhindern.

  • Materialauswahl

    Wählen Sie das Material für die Tankkonstruktion (z. B. Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder spezielle Legierungen), das die erforderlichen Kompatibilitäts- und Haltbarkeitsstandards erfüllt.

  • Designüberlegungen

    Denken Sie über die Designmerkmale wie die Form des Tanks, die Isolierung und alle zusätzlichen Komponenten (z. B. Filter, Trenner) nach, die für die spezifische Anwendung erforderlich sind.

  • Größenüberlegungen

    Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen des Tanks zum verfügbaren Platz und den Handhabungs- und Lageranforderungen in der Anlage passen.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem vakuumversiegelten Lagertank und einem herkömmlichen Lagertank?

A1: Der Hauptunterschied zwischen einem vakuumversiegelten Lagertank und einem herkömmlichen Lagertank ist das Vorhandensein eines Vakuums oder Unterdrucks im Tank. Dieses Vakuumumfeld wird durch Abpumpen von Luft oder Gas aus dem Tank erzeugt, bis ein bestimmtes Druckniveau erreicht ist. Dieser Prozess führt zu einer starken Reduzierung der Geschwindigkeit, mit der Material in den Lagertank eintritt oder ihn verlässt.

F2: Welche Materialien werden üblicherweise für vakuumversiegelte Lagertanks verwendet?

A2: Es stehen verschiedene Optionen für die Materialien zur Verfügung, die für vakuumversiegelte Lagertanks verwendet werden. Edelstahl, der nicht korrodiert, ist sowohl für die Lebensmittel- als auch für die Chemieindustrie nützlich. Edelstahl ist robust und undurchlässig, was ihn ideal für solche Anwendungen macht. Kohlenstoffstahl, eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, hat eine stärkere Struktur und erhöhte Haltbarkeit, was ihn für die Lagerung von Hochdrucksubstanzen wie Öl und Gas geeignet macht. Glasvakuumtanks, die eine äußere Glasschicht und eine innere Glasschicht haben, sind eine Alternative zu Edelstahl und Kohlenstoffstahl. Glas ist nicht reaktiv und korrosionsbeständig, was es für die pharmazeutische und Lebensmittelindustrie nützlich macht.

F3: Können Luftstromraten in vakuumversiegelten Lagertanks gemessen werden?

A3: Ja, die Luftstromraten können in einem vakuumversiegelten Lagertank mit einem Durchflussmessgerät gemessen werden. Dieses Gerät kann die Luft- oder Gasmenge quantifizieren, die in den Tank oder aus dem Tank strömt.

F4: Sind vakuumversiegelte Lagertanks umweltfreundlich?

A4: Ja, vakuumversiegelte Lagertanks sind umweltfreundlich. Sie weisen kaum bis gar keine Leckagen auf und reduzieren so das Risiko einer Umweltverschmutzung.

null