(56477 Produkte verfügbar)
Ein Sonnenschutz für Balkone gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach verwendeten Materialien, seiner Form oder dem Mechanismus zum Öffnen und Schließen. Hier sind einige davon.
Balkonmarkisen
Eine Balkonmarkise ist ein Sonnenschutz aus wasserfestem und lichtbeständigem Stoff. Dieser Schutz wird von einem Stahlrahmen gestützt, der an der Wand montiert ist. Es gibt zwei Arten von Balkonmarkisen:
- Die manuell oder elektronisch ausfahrbare Balkonmarkise kann je nach Modell geöffnet oder geschlossen werden.
- Feste Balkonmarkisen befinden sich immer in einer offenen Position.
Terrassenparasole
Terrassenparasole gibt es in verschiedenen Größen und sie werden von Metall- oder Holzpfosten gestützt. Die Struktur eines Terrassenparasols ähnelt der eines Handregenschirms, mit Rippen, die das Dach stützen. Einige Schirme haben oben Lüftungsöffnungen, die den Luftdurchlass ermöglichen, während andere doppelte Dächer besitzen, die zusätzlichen Platz bieten und eine bessere Luftzirkulation ermöglichen.
Balkonjalousien
Balkonjalousien bestehen aus verschiedenen Materialien, darunter Bambus, Holz und Stoff. Sie sind so gestaltet, dass sie Sonnenlicht blockieren und Privatsphäre schaffen. Einige Modelle von Balkonjalousien können hoch- und runtergerollt werden, während andere faltbar sind. Sie sind auch in verschiedenen Stilen erhältlich, darunter vertikal, Lamellen und Jalousien.
Balkonschattensegel
Ein Balkonschattensegel ist ein dreieckiges oder rechteckiges Stück Stoff, das zwischen Pfosten gespannt oder an einer Wand montiert wird. Das Material eines Balkonschattensegels besteht aus hochwertigem Polyethylen, das atmungsaktiv ist und es dem Wind ermöglicht, hindurch zu ziehen. Diese Eigenschaft von Schattensegeln verringert die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen bei starkem Wind. Das Balkonschattensegel ist auch in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
Einziehbare Pergola
Eine einziehbare Pergola ist eine Sonnenschutzkonstruktion aus Holz oder Aluminium und ideal für große Balkone. Die Pergola hat ein Dach aus Lamellen oder einen Stoffschirm, der den Balkon vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Die Lamellen und der Stoff sind einziehbar und können bei Regen vollständig geschlossen werden. Der Balkon-Sonnenschutz wird auch mit Seitenflächen geliefert, die Schatten und Privatsphäre bieten.
Balkongarten-Schatten
Garten-Schatten sind große Strukturen, die mit einem Stoff bedeckt sind, der von Pfosten gestützt wird. Der Stoff besteht aus einem gestrickten Polyethylen-Material, das bis zu 90 % der UV-Strahlen blockiert. Der Balkon-Gartenschatten ist auch in verschiedenen Farben erhältlich und in quadratischer oder rechteckiger Form erhältlich.
Hängematte
Eine Balkon-Hängematte kann ein guter Sonnenschutz sein. Es handelt sich um ein aufgehängtes Stoffbett, das von Seilen, die an den Enden der Hängematte befestigt sind, gestützt wird. Die Balkon-Hängematte kann Sonnenlicht blockieren, insbesondere wenn sie aus dickem Material oder mit einem Dach hergestellt ist.
Bei der Suche nach einem Balkon-Sonnenschutz hilft es, die Spezifikationen zu berücksichtigen, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Hier sind die Standard-Spezifikationen für einen Sonnenschutz für den Balkon:
Größe
Balkonschirms sind in verschiedenen Größen erhältlich, um zu verschiedene Balkonmaße zu passen. Die Breite kann von 2 bis 4 Metern oder mehr variieren, während die Höhe zwischen 50 cm und 200 cm oder mehr liegen kann.
Material
Die Sonnenschutzstoffe unterscheiden sich im Material. Das gebräuchlichste Material ist der Polyester-Sonnenschutz, der UV-Schutz und Haltbarkeit bietet. Andere Materialien umfassen ein Netzgewebe, das Luftdurchlässigkeit gewährleistet, und PVC-beschichtetes Polyester, das wasserdicht ist.
UV-Schutz
Balkonschutz bietet unterschiedliche UV-Schutzgrade. Der UV-Schutzfaktor (UPF) kann je nach Stoff zwischen 25 und 50 oder mehr liegen. Eine höhere UPF-Bewertung zeigt eine größere Fähigkeit an, schädliche UV-Strahlen zu blockieren.
Windbeständigkeit
Die Windbeständigkeit ist besonders wichtig für Hochhäuser. Der Sonnenschutz sollte Windgeschwindigkeiten von 30 bis 50 km/h oder mehr standhalten können. Dies gewährleistet, dass der Schutz nicht durch starken Wind beschädigt wird.
Winkel des Schattensegels
Der Winkel des Schattensegels beeinflusst seine Schattierungsleistung und Ästhetik. Die Seilwinkel können je nach Designvorlieben und Montageoptionen zwischen 30 und 45 Grad oder mehr liegen.
Installation
Sonnenschirme für Balkone sind einfach zu montieren. Sie werden mit Montageszubehör wie Haken, Halterungen und Spannsystemen geliefert. Eine DIY-Installation wird auch durch die bereitgestellten Bedienungsanleitungen erleichtert.
Design
Balkon-Sonnenschutz gibt es in unterschiedlichen Designs, darunter Schattensegel, Markisen und einziehbare Schirme. Sie sind auch in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, um unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden.
Hier sind Wartungstipps für Sonnenschutz für Balkone:
Hier sind einige Tipps zur Auswahl eines geeigneten Sonnenschutzes für den Balkon.
Blockierquote
Unterschiedliche Sonnenschutzmittel haben unterschiedliche Schattierungskoeffizienten. Ein Sonnenschutz mit einem Schattierungskoeffizienten von 80 % kann 80 % des Sonnenlichts blockieren, während einer mit einem Koeffizienten von 95 % 95 % des Sonnenlichts blockieren kann. Je höher der Prozentsatz, desto mehr kann der Sonnenschutz die Sonne blockieren. Wählen Sie einen Sonnenschutz mit einer Blockierquote, die den Bedürfnissen des Balkons entspricht.
Material
Es gibt verschiedene Materialien, die zur Herstellung von Sonnenschutz verwendet werden, wie Stoff und Netz. Jedes hat seine eigenen Eigenschaften. Beispielsweise können Stoffsonnenschirme mehr Sonnenlicht blockieren und sind geeignet für Personen, die einen schattigen Bereich auf dem Balkon schaffen möchten. Netzsonnenschirme bestehen aus gewebtem Material und lassen Luft hindurch, was sie ideal für windige Gegenden macht.
Größe
Sonnenschutzmittel für Balkone sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe des Sonnenschutzes, die für einen Balkon geeignet ist, hängt von den Abmessungen des Balkons und dem Bereich ab, der beschattet werden muss. Messen Sie den Bereich, der beschattet werden muss, um die richtige Größe des Sonnenschutzes auszuwählen.
Installationsmethode
Unterschiedliche Sonnenschutzmittel haben unterschiedliche Installationsmethoden. Einige benötigen Halterungen, während andere mit Seilen befestigt werden können. Wählen Sie einen Sonnenschutz, der einfach zu installieren ist oder der mit den vorhandenen Werkzeugen einfach montiert werden kann.
Windbeständigkeit
In einigen Regionen kann es starken Wind geben. Daher ist es wichtig, die Windbeständigkeit des Sonnenschutzes zu berücksichtigen. Wählen Sie Sonnenschutzmittel mit Befestigungen, die sie fest am Balkon halten, um zu verhindern, dass sie von starkem Wind weggeblasen werden.
Haltbarkeit
Berücksichtigen Sie, wie lange der Sonnenschutz halten wird. Zum Beispiel sind solche aus korrosionsbeständigen Materialien wie Aluminium haltbarer, wenn sie auf dem Balkon verwendet werden, der Wind und Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Design
Sonnenschutzmittel für Balkone gibt es in verschiedenen Farben und Mustern. Wählen Sie einen Sonnenschutz, der zum Farbschema und Stil des Balkons passt.
Die meisten Sonnenschutzmittel für Balkone werden mit Installationsanleitungen geliefert. Hier sind einige allgemeine Schritte, um einen Sonnenschutz für den Balkon zu installieren:
Den richtigen Standort auswählen
Bestimmen Sie, wo der Sonnenschutz auf dem Balkon am effektivsten ist.
Materialien sammeln
Zusätzlich zum Sonnenschutz sind ein Balkonhalter, Montagematerial, ein Maßband und eine Bohrmaschine oder ein Schraubenzieher erforderlich.
Bereiten Sie den Installationsbereich vor
Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem der Sonnenschutz montiert wird, sauber und frei von Hindernissen ist.
Montagepunkte markieren
Verwenden Sie ein Maßband, um den Sonnenschutz zu positionieren und dort zu markieren, wo das Montagematerial installiert wird.
Montagematerial installieren
Bohrlöcher an den markierten Punkten und sichern Sie das Montagematerial. Stellen Sie sicher, dass sie fest befestigt sind, um das Gewicht des Sonnenschutzes zu tragen.
Sonnenschutz anbringen
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers, um den Sonnenschutz am montierten Material zu befestigen.
Justieren und sichern
Stellen Sie sicher, dass der Sonnenschutz richtig ausgerichtet und eingestellt ist. Ziehen Sie alle Befestigungen an, um den Sonnenschutz an Ort und Stelle zu halten.
Funktionsprüfung
Öffnen und schließen Sie den Sonnenschutz, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.
Endinspektion
Überprüfen Sie die Installation, um sicherzustellen, dass alles sicher ist und der Sonnenschutz wie vorgesehen funktioniert.
Q1: Wie reinigen die Leute den Sonnenschutz für den Balkon?
A1: Während die Methode zur Reinigung eines Sonnenschutzes für den Balkon vom Material des Sonnenschutzes abhängt, entfernen die Menschen normalerweise zuerst den Schutz vom Balkon. Dann verwenden sie eine weiche Bürste, um Ablagerungen und Schmutz abzubürsten. Danach mischen sie Seife und Wasser und verwenden es, um den Sonnenschutz mit einem weichen Tuch abzuwischen. Schließlich stellen sie sicher, dass der Sonnenschutz vollständig trocken ist, bevor sie ihn wieder anbringen.
Q2: Wie pflegen die Menschen den Sonnenschutz für den Balkon?
A2: Die Menschen reinigen regelmäßig den Sonnenschutz für den Balkon, um die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen zu verhindern. Sie überprüfen auch auf Schimmel und ergreifen die notwendigen Maßnahmen, um ihn gegebenenfalls zu entfernen, da Schimmel sowohl für Sonnenschutzmittel als auch für die Gesundheit des Menschen schädlich ist. Darüber hinaus inspizieren sie den Sonnenschutz auf Anzeichen von Rissen oder Beschädigungen und führen die notwendigen Reparaturen durch.
Q3: Wie installieren die Menschen einen Balkon-Sonnenschutz?
A3: Der Installationsprozess hängt von der Art des Sonnenschutzes ab. Im Allgemeinen messen die Menschen jedoch zunächst ihren Balkon, um sicherzustellen, dass sie einen Sonnenschutz bekommen, der gut passt. Dann wählen sie das richtige Montagematerial je nach Material des Sonnenschutzes aus. Danach befolgen sie die Anweisungen des Herstellers und befestigen die Halterungen an der Balkonbrüstung oder Wand.