Sonnenschutz gebäude

(51769 Produkte verfügbar)

Über sonnenschutz gebäude

Arten von Gebäudebeschattung

Ein Gebäudeschatten ist eine Struktur, die an einem Gebäude befestigt ist und Schatten spendet. Beschattungen reduzieren Blendung und Wärmeaufnahme, indem sie das direkte Sonnenlicht daran hindern, in ein Gebäude einzudringen. Sie werden normalerweise an Fenstern oder Außenwänden installiert. Es gibt verschiedene Arten von Beschattungen, darunter:

  • Brise Soleil

    Eine Brise Soleil ist eine Beschattungsstruktur, die Schatten bietet und Blendung reduziert. Es handelt sich um dauerhafte Beschattungsstrukturen, die Gebäude vor Sonnenlicht schützen. Brise Soleil können fix oder verstellbar sein. Feste Brise Soleil sind Beschattungen, die sich nicht bewegen. Sie blockieren das Sonnenlicht, das in ein Gebäude gelangt. Verstellbare Brise Soleil können verschoben werden, um Schatten in verschiedenen Winkeln zu bieten.

  • Überstände

    Überstände sind Gebäudebeschattungen, die über die Wand hinaus ragen. Sie verhindern, dass Sonnenlicht in Fenster gelangt, die sich direkt unter dem Überstand befinden.

  • Lamellen

    Lamellen sind vertikale Beschattungselemente, die an der Gebäudefassade installiert werden. Sie blockieren das Sonnenlicht, das auf die Gebäudefläche trifft. Die Lamellen werden an der Ost- und Westseite von Gebäuden installiert, um das Sonnenlicht während des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs zu blockieren, wenn die Sonne tief am Himmel steht.

  • Jalousien

    Jalousien sind Gebäudebeschattungen, die so gestaltet sind, dass sie Luftzirkulation ermöglichen, während sie gleichzeitig das Sonnenlicht vom Eindringen in das Gebäude abhalten. Sie werden normalerweise an Fenstern montiert.

  • Rollläden

    Rollläden sind Beschattungen, die an Fenstern angebracht sind. Sie blockieren das Sonnenlicht, wenn sie geschlossen sind.

  • Netze

    Gebäudenetze sind externe Beschattungen, die an der Gebäudefassade montiert sind. Sie bieten Schatten und schützen das Gebäude vor Sonnenlicht. Netze bieten zudem Privatsphäre für das Gebäude.

  • Vegetation

    Vegetation ist eine umweltfreundliche Methode, um Gebäude zu beschatten. Pflanzen, die nahe am Gebäude gepflanzt werden, können das Sonnenlicht daran hindern, das Gebäude zu erreichen.

  • Vordächer

    Vordächer sind Gebäudebeschattungen, die Fußgängern, die nahe am Gebäude vorbeigehen, Schatten bieten.

  • Solarbeschattung

    Solarbeschattung ist eine nachhaltige Lösung für Gebäudebeschattungen. Sie sind so konzipiert, dass sie das Sonnenlicht davon abhalten, das Gebäude zu erreichen. Solarbeschattungen werden an Fenstern installiert. Sie senken die Innentemperaturen und reduzieren so den Bedarf an Klimaanlagen. Solarbeschattung verbessert den Innenkomfort, indem sie Blendung und Sonnenlicht blockiert.

Spezifikationen & Wartung von Gebäudebeschattungen

Die folgenden Spezifikationen sollten Käufer beim Kauf einer Beschattung für ein Gebäude berücksichtigen.

  • Material

    Gebäudebeschattungen bestehen aus verschiedenen Materialien. Zum Beispiel bieten Schattierungen aus Stoff ein lässiges und weiches Aussehen. Sie sind auch in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Metallbeschattungen bieten ein modernes und elegantes Erscheinungsbild. Sie sind auch langlebig und funktional. Glasbeschattungen bieten einen raffinierten und eleganten Look. Zudem bieten sie uneingeschränkte Ausblicke. Kunststoff ist ein weiteres Material, das zur Herstellung von Beschattungen verwendet wird. Sie sind erschwinglich und leicht, aber möglicherweise nicht so haltbar wie andere Materialien.

  • Stil

    Beschattungen sind in verschiedenen Stilen erhältlich. Dazu gehören beispielsweise Markisen, Vordächer, Pergolen, Jalousien und Lamellen. Gebäudebeschattungen kommen auch in Außen- und Innenschattierungen.

  • Größe

    Beschattungen für Gebäude sind in verschiedenen Größen erhältlich, die für verschiedene Fenster und Außenräume geeignet sind. Sie sind auch in unterschiedlichen Längen und Auskragungen verfügbar.

  • Farbe und Finish

    Beschattungen sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, die für verschiedene architektonische Stile und Vorlieben geeignet sind. Sie können auch mit UV-beständigen Beschichtungen ausgestattet sein, um zusätzliche Haltbarkeit zu bieten.

  • Funktionalität

    Die Funktionalität der Gebäudebeschattung hängt von ihrem Design und ihren Merkmalen ab. Einige bieten beispielsweise verstellbare Winkel, um Sonnenlicht aus verschiedenen Richtungen zu blockieren. Andere bieten feste oder einziehbare Optionen.

  • Windbeständigkeit

    Windbeständigkeit ist eine wichtige Eigenschaft, insbesondere für Beschattungen an Hochhäusern. Windbeständige Beschattungen haben verstärkte Strukturen und sichere Montagesysteme.

  • Einfachheit der Installation

    Einige Gebäudebeschattungen sind einfach zu installieren und werden mit der erforderlichen Montageshardware und Installationsanleitungen geliefert. Andere erfordern eine professionelle Installation.

    Gebäudebeschattungen benötigen regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Nachfolgend sind einige Wartungsanforderungen aufgeführt.

    Beschattungen aus Stoff sollten regelmäßig gereinigt werden, um Flecken und Schmutzansammlungen zu vermeiden. Bei Flecken können Stoffreiniger und milde Reinigungsmittel verwendet werden, um die Flecken zu entfernen. Metallbeschattungen sollten auf Rost und Korrosion überprüft werden. Wenn sie rosten, sollten sie sofort gereinigt und behandelt werden, um weiteren Schaden zu verhindern. Beschattungen aus Holz sollten auf Schädlinge und Fäulnis überprüft werden. Schädlingsbehandlungen und Holzschutzmittel sollten eingesetzt werden, um Fäulnis und Schädlingsbefall zu verhindern.

    Verstellbare Beschattungen sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Schmiermittel können verwendet werden, um Bewegungsprobleme zu vermeiden. Feste Beschattungen sollten auf lose Bolzen oder Schrauben überprüft werden. Falls welche gefunden werden, sollten sie angezogen werden, um Unfälle zu vermeiden.

Wie man eine Gebäudebeschattung auswählt

Bei den zahlreichen verfügbaren Optionen kann die Auswahl der richtigen Beschattung für Gebäude eine herausfordernde Aufgabe sein. Aber es muss nicht so sein. Um diese Wahl zu erleichtern, hier einige effektive Tipps zur Auswahl einer Gebäudebeschattung:

  • Bestimmen Sie den Zweck

    Zunächst müssen die Käufer den Hauptzweck der Beschattung bestimmen. Möchten sie Blendung und Wärme reduzieren oder ihr Gebäude vor Witterungseinflüssen schützen? Verschiedene Schattierungen bieten unterschiedliche Vorteile.

  • Berücksichtigen Sie den Standort

    Die geografische Lage des Gebäudes und die klimatischen Bedingungen sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von Beschattungen zu berücksichtigen sind. In heißeren Gebieten ist es beispielsweise besser, Beschattungen zu wählen, die Sonnenlicht effektiv blockieren. In kälteren Regionen hingegen ist ausreichend Tageslicht erforderlich, sodass die bevorzugten Beschattungen einige Sonnenstrahlen durchlassen sollten.

  • Bewerten Sie das Gebäudedesign

    Das architektonische Design und der Stil des Gebäudes sind weitere wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Gebäudebeschattung. Käufer sollten Beschattungsdesigns wählen, die die Designmerkmale ihres Gebäudes ergänzen.

  • Bewerten Sie Installation und Wartung

    Käufer sollten die Benutzerfreundlichkeit der Installation und Wartung der Beschattung, die sie erwerben möchten, bewerten. Es ist ratsam, Beschattungen zu wählen, die leicht zu installieren und zu warten sind.

  • Konsultieren Sie Fachleute

    Falls Käufer Schwierigkeiten haben, eine geeignete Beschattung für ihre Gebäude zu wählen, können sie Installationsspezialisten für Beschattungen und Architekten um Empfehlungen basierend auf ihren Bedürfnissen und Anforderungen bitten.

Wie man eine Gebäudebeschattung DIY austauscht

Hier erfahren Sie, wie Sie eine Gebäudebeschattung ersetzen können.

  • Bewerten Sie die Beschattung

    Prüfen Sie auf Schäden an der Beschattung. Wenn es nur ein kleiner Riss oder ein Loch ist, reparieren Sie es. Ein Reparaturmaterial, das die gleiche Farbe und Textur wie der Stoff der Beschattung hat, kann verwendet werden. Wenn der Stoff verblasst ist, suchen Sie nach einem Ersatzstoff, der mit dem Original übereinstimmt. Wenn der Rahmen oder die Hardware beschädigt ist, ersetzen Sie diese.

  • Werkzeuge und Materialien sammeln

    Stoff derselben Art und Qualität wie das Original, Montagematerial, Werkzeuge wie Schraubenzieher, Zangen, Leiter und Austauschsets für Beschattungen sind erforderlich.

  • Die alte Beschattung entfernen

    Benutzen Sie eine Leiter, um die Beschattung zu erreichen. Die Montageshardware wird abgeschraubt und die alte Beschattung wird vorsichtig vom Rahmen entfernt.

  • Den Rahmen vorbereiten

    Reinigen Sie den Rahmen und inspizieren Sie ihn auf Schäden. Beschädigte Teile werden ersetzt oder repariert. Wenn der Rahmen ebenfalls beschädigt ist, muss er ersetzt werden.

  • Die neue Beschattung installieren

    Die neue Beschattung wird am Rahmen befestigt, wobei darauf geachtet wird, dass sie richtig ausgerichtet und straff ist. Der Rahmen mit der neuen Beschattung wird dann installiert, und die zuvor entfernte Montageshardware wird wieder angebracht.

  • Testen und Anpassen

    Sobald die neue Beschattung installiert ist, wird getestet, ob sie sich frei bewegt, und Anpassungen werden vorgenommen, falls sie zu locker oder zu straff ist.

  • Endkontrolle

    Eine Endkontrolle wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Beschattung korrekt installiert ist und wie vorgesehen funktioniert.

Fragen & Antworten

Q1: Was ist eine Gebäudebeschattung?

A1: Eine Gebäudebeschattung ist eine Struktur, die entworfen wurde, um die Blendung und Wärme der Sonne zu minimieren. Sie wird häufig mit verschiedenen Beschattungselementen und -techniken konstruiert, die das direkte Sonnenlicht blockieren, während sie natürliches Licht und Belüftung aufrechterhalten.

Q2: Lohnen sich Beschattungen?

A2: Ja, Gebäudebeschattungen lohnen sich in vielerlei Hinsicht. Sie reduzieren Blendung und schützen die Inneneinrichtungen vor UV-Schäden. Darüber hinaus können sie die Energiekosten senken, indem sie den Bedarf an Klimaanlagen in heißen Jahreszeiten minimieren.

Q3: Welche Materialien werden zur Herstellung von Gebäudebeschattungen verwendet?

A3: Gebäudebeschattungen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Metall, Stoff und Glas. Jedes Material bietet unterschiedliche Schattierungsgrade, ästhetische Merkmale und Haltbarkeit, die verschiedenen Vorlieben und Umweltbedingungen gerecht werden.

X