Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Mikro pulver schleif maschine

(111 Produkte verfügbar)

Hochwertige Minen mühle hgm Mikro pulvermühle
Hochwertige Minen mühle hgm Mikro pulvermühle
Hochwertige Minen mühle hgm Mikro pulvermühle
Hochwertige Minen mühle hgm Mikro pulvermühle
Hochwertige Minen mühle hgm Mikro pulvermühle
Hochwertige Minen mühle hgm Mikro pulvermühle

Hochwertige Minen mühle hgm Mikro pulvermühle

66.335,45 - 69.550,74 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
14 yrsCNAnbieter
Hochwertige Mikropulver-Kaliumcyanid-Mühle zum Verkauf
Hochwertige Mikropulver-Kaliumcyanid-Mühle zum Verkauf
Hochwertige Mikropulver-Kaliumcyanid-Mühle zum Verkauf
Hochwertige Mikropulver-Kaliumcyanid-Mühle zum Verkauf
Hochwertige Mikropulver-Kaliumcyanid-Mühle zum Verkauf
Hochwertige Mikropulver-Kaliumcyanid-Mühle zum Verkauf

Hochwertige Mikropulver-Kaliumcyanid-Mühle zum Verkauf

935,77 - 93.575,57 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
17 yrsCNAnbieter

Über mikro pulver schleif maschine

Arten von Mikro pulvermahlmaschinen

Eine Mikro pulvermahlmaschine ist eine Art von industrieller Pulvermahlmühle, die entwickelt wurde, um Materialien zu superfeinen Pulvern zu zerkleinern. Im Allgemeinen zerkleinern alle Mahlmaschinen Materialien durch Zerkleinern, Scheren und Abrieb. Verschiedene Arten von Mikro pulvermahlmaschinen erreichen diese Prozesse jedoch auf unterschiedliche Weise.

Die folgenden Arten von Mikro pulvermahlmaschinen werden häufig bei der industriellen Vermahlung von Materialien eingesetzt:

  • Strahlmühle

    Eine Strahlmühle verwendet Hochgeschwindigkeitsstrahlen aus Druckluft oder Dampf, um einen spiralförmigen Luftstrom zu erzeugen, der das Material durch die Mahlkammer führt. Der Hochgeschwindigkeitsstrahl aus Druckluft oder Dampf beschleunigt die Partikel auf hohe Geschwindigkeit, bevor sie in der Mahlkammer freigesetzt werden. Wenn die Partikel miteinander oder mit den Kammerwänden kollidieren, zerfallen sie in kleinere Partikel. Nach dem Mahlprozess trennt ein Luftklassierer die Agglomerate und unverarbeiteten Materialien vom feinen Pulver, das durch den Auffangbeutel ausgetragen wird.

  • Prallmühle

    Eine Prallmühle, wie z. B. eine Hammermühle, verwendet energiereiche Stöße, um Materialien zu zerkleinern. Typischerweise werden Materialien über einen Zuführtrichter in die Mahlkammer eingeführt. Dann stellt die Zuführeinrichtung, z. B. eine Schneckenfütterung, den Abstand zwischen den Hämmern und den Mahlkammerwänden ein. Wenn sich das Material in der Kammer bewegt, schlagen die sich mit hoher Geschwindigkeit drehenden Hämmer mit hoher Geschwindigkeit auf das Material. Die Hämmer zerkleinern das Material und spritzen es auf die Mahlkammerwände. Das prallende Material durchläuft den Klassierer, um feines Pulver von gröberen Partikeln zu trennen.

  • Kugelmühle

    Eine Kugelmühle mahlt Materialien mit Hilfe von Stahlkugeln, die auf das Material einwirken und es scheren. Stahlkugeln werden zusammen mit dem zu vermahlenden Material in einen trommelförmigen Apparat gefüllt. Nach dem Beladen wird die Trommel um ihre Achse gedreht. Während sie sich dreht und taumelt, werden die Kugeln durch die Zentrifugalkraft auf das Material geschleudert. Die Kugeln treffen auf das Material und scheren es, wodurch es in kleinere Partikel zerkleinert wird. Schließlich trennt das Klassifiersystem feine Partikel von übermäßigen Partikeln.

  • Walzenmühle

    Eine Walzenmühle arbeitet mit Hilfe von radialen und zentripetalen Kräften, um Materialien zu mahlen. Das zu vermahlende Material wird in die Mitte einer rotierenden Mahlpfanne eingebracht. Die Mahlpfanne dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und schleudert das Material auf den Mahltisch am Umfang. Die zentrierte, rotierende Vorrichtung, die als Rotor bezeichnet wird, dreht sich ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit. Die Kombination aus Zentrifugalkraft und radialer Kraft des Rotors zerkleinert das Material zu feinem Pulver, das von einem Klassifiersystem weiter verfeinert wird.

Spezifikationen und Wartung von Mikro pulvermahlmaschinen

Spezifikationen

  • Anwendbare Materialien: Talkum, Kaolin, Baryt, Calcit, Ruß, Gips, Feldspat, Marmor, Bor, Kalkstein, etc.
  • Anwendbare Industrien: Lebensmittel, Chemie, Mineralien, Bauwesen, Beschichtung, Farbe, Gummi, Kunststoff, Elektronik, Keramik, Landwirtschaft, etc.
  • Ausgabegröße: Die endgültige Partikelgröße kann je nach spezifischem Material und Mahlmaschinentyp von 325 mesh bis 7 Mikron (bis zu 0,5-3 mm) betragen.
  • Produktionskapazität: 0,5-12 t/h, 12-45 t/h, 45-130 t/h, 130-200 t/h, 200-500 t/h, etc. sind verfügbar. Die Produktionskapazität der Mahlmaschine variiert je nach Konstruktion und Spezifikation. So liegt die Kapazität des Herstellers von Pulvermahlmaschinen der Serie HGM beispielsweise bei 4-50t/h, die der Serie MTW bei 3-45t/h.
  • Luftansaugkapazität: Sie kann von 0,5-20 m3/h bis 600.000 m3/h reichen. So liegt die Luftansaugkapazität der Mikro pulvermahlmaschine des Herstellers der Serie HGM beispielsweise bei 0,5-20 m3/h, während die Maschine der Serie MTW eine Kapazität von 40-600 m3/h hat.
  • Sackfilter: Reinigungskapazität: 1000-150000 m3/h. So liegt die Reinigungskapazität des Sackfilters in der Mikro pulvermahlmaschine der Serie HGM beispielsweise bei 1000-150000 m3/h, während sie in der Serie MTW bei 3000-90000 m3/h liegt.
  • Energieverbrauch: 10-150 kw/h. Der Energieverbrauch einer Mahlmaschine zeigt den Stromverbrauch der Maschine während des Mahlprozesses an. So liegt der Energieverbrauch der Maschine der Serie HGM beispielsweise bei 10-150 kw/h, während der der Maschine der Serie MTW bei 20-1500 kw/h liegt.
  • Motorleistung: 75-132 kw/h. Die Motorleistung gibt die Leistung der Mahlmaschine an. So liegt die Energieleistung der Mahlmaschine der Serie HGM beispielsweise bei 75-132 kw/h, während die der Serie MTW bei 110-160 kw/h liegt.

Wartung

  • Reinigen und fetten: Reinigen Sie die Mahlmaschine gründlich, einschließlich des Zufuhr- und Auslasses sowie der Leitung. Entfernen Sie alle restlichen Materialien und verhindern Sie Kreuzkontaminationen. Tragen Sie an jeder Lager- und Schmierstelle das geeignete Fett auf, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Reibung zu reduzieren.
  • Auf Verschleiß und Beschädigung prüfen: Untersuchen Sie die Gesamtstruktur und die Komponenten der Maschine regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß. Wenn festgestellt wird, dass Teile wie Mahlwalzen, Mahlringe oder Klassiererblätter beschädigt oder stark abgenutzt sind, sollten diese rechtzeitig repariert oder ersetzt werden.
  • Riemen und Kette überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Zustand der Zuführbänder und Ketten der Mahlmaschine, um die einwandfreie Funktion des Zuführsystems zu gewährleisten. Stellen Sie die Spannung nach Bedarf ein, um ein Rutschen oder eine zu hohe Spannung zu vermeiden, die die Maschine beschädigen könnten.
  • Wartung der elektrischen Anlage: Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Anschlüsse und die Steuerung der Mahlmaschine und stellen Sie sicher, dass die Kabel und Klemmen sicher und frei von Oxidation oder Korrosion sind. Überprüfen Sie die Funktion der elektrischen Komponenten und reinigen und warten Sie die relevanten Steuereinrichtungen umgehend.
  • Staubentfernung und -wartung: Stellen Sie sicher, dass die Staubentfernungsvorrichtung der Mahlmaschine ordnungsgemäß funktioniert, um die Sauberkeit der Maschine und der Umgebung zu gewährleisten. Reinigen und ersetzen Sie die Säcke regelmäßig, um die effektive Funktion des Staubsammelsystems zu gewährleisten.
  • Schmierung für Klassierer: Ölen Sie die Klassierer regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb und eine ausreichende Ölmenge zu gewährleisten.
  • Erstellen Sie außerdem einen Wartungsplan und führen Sie regelmäßig umfassende Inspektionen und Wartungen an den Mahlmaschinen gemäß den Empfehlungen des Herstellers durch. Diese regelmäßige Wartung wird die Lebensdauer und die Stabilität der Mahlmaschinen verbessern und so ihren kontinuierlichen, effizienten Betrieb gewährleisten.

Szenarien in der Mikro pulvermahlmaschine

Die Mikro pulvermahlmaschinen werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen Industrien eingesetzt. Die Lebensmittelindustrie ist auf Mikro pulvermahlmaschinen angewiesen, um feines Pulver aus Gewürzen, Kaffee, Salz, Zucker und anderen Lebensmittelzusatzstoffen zu produzieren. Dies verbessert nicht nur den Geschmack, sondern verlängert auch die Haltbarkeit und erhöht die Produktqualität.

In der chemischen Industrie spielen Mikro pulvermahlmaschinen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Chemikalien wie Pigmenten, Beschichtungen und Reinigungsmitteln. Diese Maschinen ermöglichen die Produktion von ultrafenem Pulver mit großen Oberflächen, wodurch eine bessere Dispersion und Leistung chemischer Produkte ermöglicht wird.

Pharmaunternehmen verwenden Mikro pulvermahlmaschinen, um Medikamente in Pulverform herzustellen. Diese Mühlen gewährleisten eine konstante Partikelgröße und verbessern die Löslichkeit, wodurch die Wirksamkeit und die Bioverfügbarkeit von Medikamenten erhöht werden.

Die Bauindustrie setzt Mikro pulvermahlmaschinen ein, um feines Pulver für Zement, Gips und Kalkstein zu produzieren. Diese Pulver verbessern die Festigkeit, Langlebigkeit und Qualität von Baumaterialien.

Kosmetikhersteller sind auf Mikro pulvermahlmaschinen angewiesen, um die gewünschte Textur und Partikelgröße ihrer Produkte zu erreichen. Diese Maschinen ermöglichen die Produktion von leichten Pulvern, die eine glatte Anwendung und ein natürliches Finish gewährleisten.

Die Mikro pulvermahlmaschinen der Kunststoffindustrie werden verwendet, um Masterbatches und Füllpulver für Kunststoffprodukte herzustellen. Die Mikro pulvermahlung trägt dazu bei, die mechanischen Eigenschaften, die Formstabilität und die Festigkeit von Kunststoffen zu verbessern.

Alltägliche Produkte wie Talkumpuder, Lippenstift, Babypuder und Sprühpuder werden mit Mikro pulvermahlmaschinen hergestellt. Diese Industrien profitieren von der Präzision und Effizienz dieser Mühlen, um hochwertige Pulver zu produzieren.

So wählen Sie Mikro pulvermahlmaschinen aus

Die Wahl der richtigen Mikro pulvermahlmaschine ist unerlässlich, um spezifische Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. Wenn Käufer nach Mühlen zum Verkauf suchen, sollten sie die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigen:

  • Mahlfeinheit: Der Hauptzweck jeder Mahlmaschine besteht darin, einen bestimmten Grad an Feinheit zu erreichen. Verschiedene Industrien benötigen unterschiedliche Pulvergrößen, daher sollten Kunden zunächst ihre gewünschte Partikelgröße definieren und dann Maschinen auswählen, die für die Herstellung dieser bestimmten Größe ausgelegt sind.
  • Produktionskapazität: Berücksichtigen Sie, wie viel Pulver die Maschine in einem bestimmten Zeitraum produzieren muss. Kleinere Betriebe können sich für weniger leistungsstarke Maschinen entscheiden. Für die Großproduktion ist jedoch eine Maschine mit hoher Kapazität erforderlich, um den Bedarf zu decken, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.
  • Materialverträglichkeit: Nicht alle Mühlen können alle Arten von Materialien verarbeiten. Einige Materialien haben spezifische Eigenschaften, die die Mühle beschädigen oder die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können. Beispielsweise erfordern klebrige Substanzen spezielle Mahltechniken und -geräte, um ein Verstopfen zu vermeiden.
  • Energieeffizienz: Die Betriebskosten einer Pulvermahlmaschine werden maßgeblich von ihrem Energieverbrauch beeinflusst. Eine höhere Mahlleistung führt in der Regel zu einem höheren Energieverbrauch. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Mahlkapazität und Energieeffizienz zu finden, um eine kostengünstige Produktion zu gewährleisten.
  • Wartungsaufwand: Regelmäßige Wartung ist für jede Maschine notwendig, auch für Mahlmaschinen. Einige Maschinen erfordern häufige Wartung, was die Produktion verlangsamen könnte. Wählen Sie eine Mühle mit einfacher Wartung und langlebigen Teilen, um minimale Ausfallzeiten zu gewährleisten.

Mikro pulvermahlmaschine Q&A

F1: Warum ist es wichtig, Pulver zu mahlen?

A1: Die Partikelgröße des Pulvers beeinflusst die chemischen und physikalischen Eigenschaften, einschließlich Löslichkeit, Dichte, Fließfähigkeit, chemische Reaktivität, Partikelmorphologie, Porosität und Komprimierbarkeit. Ein feines Pulver hat eine große Oberfläche und eine erhöhte Reaktivität, wodurch es leichter mit Flüssigkeiten und anderen Feststoffen mischbar ist und somit wünschenswerter ist.

F2: Was sind die vier häufigsten Arten von Pulvermahlmaschinen?

A2: Hammermühlen verwenden Hochgeschwindigkeitshämmer, um Materialien zu zerkleinern und zu mahlen. Strahlmühlen verwenden Hochdruckluft, um wirbelnde Luftströmungen zu erzeugen, die Materialien zerkleinern und mahlen. Ultrafeine Mühlen verwenden Hochdruckwalzen, um Materialien zu verdichten und zu mahlen. Kugelmühlen verwenden Metallkugeln, die in einer rotierenden Trommel mit Materialien kollidieren und diese mahlen.

F3: Was ist der Unterschied zwischen Mahlen und Schleifen?

A3: Beim Mahlen wird ein mechanisches Verfahren verwendet, um Materialien zu trennen, während das Schleifen das Produkt des Mahlens ist und sich auf die kleinen, feinen Partikel des Materials bezieht. Pulvermahlmaschinen sind so konzipiert, dass sie Materialien zu einer staub- oder pulverartigen Substanz reduzieren.

F4: Wie funktioniert der Schleifprozess?

A4: Material wird in die Mahlmaschine eingebracht, wo es einer Reihe von Stößen, Schlägen und Zusammenstößen durch Hämmer oder andere Teile der Maschine ausgesetzt ist. Der Primärbrecher reduziert dann die Größe des Materials weiter.