Mercedes w124 e320

(217 Produkte verfügbar)

Über mercedes w124 e320

Arten des Mercedes W124 E320

Der Mercedes W124 E320 ist ein Modell der Mercedes-Benz E-Klasse, das von 1986 bis 1995 produziert wurde. Er ist bekannt für seine Langlebigkeit, Sicherheitsmerkmale und fortschrittliche Technologie seiner Zeit. Hier sind einige gängige Typen des Mercedes W124 E320:

  • Mercedes-Benz E320 Limousine: Die E320 Limousine ist eine viertürige Limousine-Variante der E-Klasse. Sie bietet ein geräumiges und komfortables Interieur, das sie ideal für Familien oder Geschäftsleute macht. Die E320 Limousine ist bekannt für ihren sanften Fahrkomfort, ihre präzise Handhabung und hervorragende Sicherheitsmerkmale.
  • Mercedes-Benz E320 Kombi (T-Modell): Der E320 Kombi, auch bekannt als T-Modell, ist die Kombi-Variante der E-Klasse. Er bietet eine verlängerte Dachlinie und einen größeren Laderaum im Vergleich zur Limousine. Der E320 Kombi bietet vielseitige Sitzanordnungen und ausreichend Stauraum, was ihn geeignet für den Transport von Gütern oder für Outdoor-Aktivitäten macht.
  • Mercedes-Benz E320 Coupé: Das E320 Coupé ist eine zweitürige Coupé-Variante der E-Klasse. Es zeichnet sich durch ein elegantes und sportliches Design aus, das Stil und Leistung betont. Das E320 Coupé bietet ein intimeres und fahrerzentriertes Erlebnis, was es bei denen beliebt macht, die sportliche Ästhetik und dynamische Fahrcharakteristiken schätzen.
  • Mercedes-Benz E320 Cabriolet: Das E320 Cabriolet ist eine Cabrio-Variante der E-Klasse. Es verfügt über ein elektrisches Softtop und ein luxuriöses Interieur. Das E320 Cabriolet bietet ein offenes Fahrgefühl, kombiniert Eleganz und Leistung. Es wird oft von Enthusiasten gewählt, die eine raffinierte und aufregende Fahrt genießen.
  • Mercedes-Benz E320 4MATIC: Der E320 4MATIC ist eine Allradantriebsvariante der E-Klasse. Er ist sowohl in Limousinen- als auch in Kombi-Varianten erhältlich. Das 4MATIC-System bietet verbesserte Traktion und Stabilität, wodurch es sich für verschiedene Straßenbedingungen und Wetterszenarien eignet.
  • Mercedes-Benz E320 CDI: Der E320 CDI ist eine dieselbetriebene Variante der E-Klasse. Er verfügt über einen 3,2-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor. Der E320 CDI bietet beeindruckendes Drehmoment und Kraftstoffeffizienz, was ihn zu einer praktischen Wahl für Langstreckenfahrten und Anhängelasten macht.
  • Mercedes-Benz E320 AMG Sportpaket: Das E320 AMG Sportpaket ist ein optionales Paket, das sportliche Gestaltungselemente und Leistungsverbesserungen zu den Standard-E320-Modellen hinzufügt. Es kann AMG-gestaltete Außenelemente, eine sportlich abgestimmte Federung, verbesserte Räder und andere leistungsorientierte Merkmale umfassen.

Dies sind einige gängige Typen des Mercedes W124 E320. Abhängig von der Region und den spezifischen Ausstattungsvarianten können zudem weitere Variationen und Sondereditionen von Mercedes-Benz angeboten werden.

Technische Daten und Wartung des Mercedes E320 W124

Der Mercedes E320 W124 ist ein Luxusauto mit hohen Spezifikationen. Nachfolgend sind die technischen Daten des Mercedes E320 W124 aufgeführt.

  • Motor

    Der Mercedes E320 W124 hat einen 3,2-Liter-Reihensechszylinder-Motor. Der Motor erzeugt eine Leistung von 217 PS und ein Drehmoment von 310 Nm. Der Motor ermöglicht es dem Fahrzeug, in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs beträgt 250 km/h.

  • Getriebe

    Der Mercedes E320 W124 verfügt über ein 4-Gang-Automatikgetriebe (Mercedes-Benz 722.3) oder ein 5-Gang-Schaltgetriebe (Getrag 265). Das Getriebe hat ein elektronisch gesteuertes Schalt- und ein Drehmomentwandler.

  • Fahrwerk und Karosserie

    Der Mercedes E320 W124 hat ein Stahlmonocoque-Chassis. Die Karosserie des Fahrzeugs ist eine viertürige Limousine. Die Vorderachse des Fahrzeugs hat eine unabhängige MacPherson-Federung. Die Hinterachse des Fahrzeugs hat eine Mehrlenkerachse. Das Fahrzeug ist sowohl vorne als auch hinten mit Scheibenbremsen ausgestattet.

  • Abmessungen

    Der Mercedes E320 W124 hat eine Länge von 4.810 mm, eine Breite von 1.780 mm, eine Höhe von 1.440 mm und einen Radstand von 2.860 mm. Das Fahrzeug hat eine Kraftstofftankkapazität von 80 Litern und ein Gepäckvolumen von 530 Litern.

  • Reifen

    Der Mercedes E320 W124 hat 195/65 R15 Reifen. Die Reifen sind mit einem Reifendrucküberwachungssystem ausgestattet. Die Reifen des Fahrzeugs sind Standard-Alljahresreifen.

  • Elektrisches System

    Der Mercedes E320 W124 hat ein 12-Volt-Elektro-System. Das elektrische System hat eine 70Ah-Batterie und einen 1.000W-Generator. Das Fahrzeug hat Standard-Elektronikmerkmale, einschließlich elektrischer Fensterheber, elektrischer Türverriegelung, elektrischer Außenspiegel, elektrisches Schiebedach und beheizte Sitze.

  • Sicherheitsmerkmale

    Der Mercedes E320 W124 ist mit mehreren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter Antiblockiersystem, Traktionskontrolle, elektronische Stabilitätskontrolle, adaptiver Tempomat, Spurwechselassistent, Spurverlassenswarnung, Frontkollisionswarnung, Kollisionsvermeidungshilfe, Querverkehrswarnung und Notbremsassistent.

Im Folgenden befindet sich der Wartungsleitfaden für den Mercedes E320 W124.

  • Motoröl: Das Motoröl sollte alle 10.000 km oder 12 Monate gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Ölfilter sollte bei jedem Ölwechsel ersetzt werden.
  • Luftfilter: Der Luftfilter sollte alle 20.000 km oder 24 Monate ersetzt werden. Der Abstand sollte auf 15.000 km oder 18 Monate verkürzt werden, wenn unter staubigen Bedingungen gefahren wird.
  • Kraftstofffilter: Der Kraftstofffilter sollte alle 60.000 km oder 72 Monate ersetzt werden. Der Austauschintervall des Kraftstofffilters sollte eingehalten werden, um eine optimale Motorleistung zu gewährleisten.
  • Zündkerzen: Die Zündkerzen sollten alle 40.000 km oder 48 Monate inspiziert werden. Sie sollten ersetzt werden, wenn sie abgenutzt sind.
  • Bremsen: Die Bremsbeläge sollten alle 20.000 km inspiziert werden. Die Bremsbeläge sollten ersetzt werden, wenn sie abgenutzt sind. Die Bremsscheiben sollten überprüft und bei Abnutzung ersetzt werden.
  • Reifen: Die Reifen sollten alle 10.000 km rotiert werden. Der Reifendruck sollte jeden Monat überprüft werden.
  • Kühlmittel: Der Kühlmittelstand sollte jeden Monat überprüft werden. Das Kühlmittel sollte alle 3 Jahre oder 120.000 km gewechselt werden.
  • Riemen und Schläuche: Die Riemen und Schläuche sollten alle 40.000 km überprüft werden. Die Riemen und Schläuche sollten bei Abnutzung ersetzt werden.
  • Achseinstellung und Auswuchten: Die Achseinstellung und das Auswuchten sollten alle 40.000 km oder bei Bedarf durchgeführt werden.
  • Bremsflüssigkeit: Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre oder 40.000 km gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.

So wählen Sie den Mercedes W124 E320

Bei der Auswahl des richtigen Mercedes-Benz W124 für die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Modell und Jahr:

    Man muss sich für das Modell und das Jahr des Mercedes-Benz W124 entscheiden, das am besten zu einem passt. Die E-Klasse ist die Hauptwahl, aber andere Modelle wie der 190, 280 oder 320 können ebenfalls verfügbar sein. Das Modell und Jahr beeinflussen die Leistung, die Merkmale und die Verfügbarkeit des Fahrzeugs.

  • Motor und Leistung:

    Man muss den Motor und die Leistung des gewünschten Mercedes-Benz W124 berücksichtigen. Der W124 bietet eine Palette von Motoren von 4-Zylinder 1,8L bis 6-Zylinder 3,0L. Die Wahl des Motors beeinflusst die Leistung, die Effizienz und die Emissionen des Fahrzeugs.

  • Innenraum und Ausstattungen:

    Man muss den Innenraum und die Ausstattungen des Mercedes-Benz W124 wählen, die zum Geschmack und Budget passen. Der W124 bietet ein geräumiges und komfortables Interieur mit qualitativ hochwertigen Materialien und Schallschutz. Der W124 hat auch eine Vielzahl von Funktionen wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrische Schlösser, ein Schiebedach, Ledersitze und mehr.

  • Sicherheit und Schutz:

    Man muss die Sicherheit und den Schutz des gewünschten Mercedes-Benz W124 berücksichtigen. Der W124 wurde mit Sicherheits- und Schutzfunktion wie Airbags, ABS-Bremsen, Traktionskontrolle und einer robusten Stahlkarosserie entworfen. Der W124 verfügt ebenfalls über verschiedene Sicherheitsmerkmale wie zentrale Verriegelung, einen Wegfahrschutz und ein robustes Alarmsystem.

  • Stil und Design:

    Man muss den Stil und das Design des Mercedes-Benz W124 auswählen, das die eigene Persönlichkeit und den eigenen Geschmack widerspiegelt. Der W124 hat ein klassisches und elegantes Design mit einer glatten und aerodynamischen Form. Das Äußere bietet zudem stilvolle und funktionale Elemente wie Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer und ein Schiebedach.

  • Wartung und Zuverlässigkeit:

    Man muss die Wartung und Zuverlässigkeit des gewünschten Mercedes-Benz W124 berücksichtigen. Der W124 ist bekannt für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Regelmäßige Wartung und Pflege sind jedoch erforderlich, um ihn in gutem Zustand und leistungsfähig zu halten.

So führen Sie eigenständig Reparaturen am Mercedes W124 E320 durch

Hier sind die Schritte, um eigenständig ein Teil des Mercedes W124 E320 zu ersetzen.

  • Schritt 1: Werkzeuge und Materialien sammeln

    Besorgen Sie sich alle Werkzeuge, die für den Austausch benötigt werden. Dazu gehören Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Zangen, ein Steckschlüsselsatz und ein Drehmomentschlüssel. Halten Sie auch das Ersatzteil bereit.

  • Schritt 2: Fahrzeug vorbereiten

    Parken Sie das Fahrzeug in einer sicheren und gut beleuchteten Umgebung. Setzen Sie die Handbremse in Gang und stellen Sie sicher, dass die Zündung aus ist. Bei Mercedes W124 E320 Fahrzeugen mit Radwechsel sollte der Unterlegkeil gegen das entgegen gesetzte Rad gelegt werden.

  • Schritt 3: Zerlegen (falls erforderlich)

    Verwenden Sie die geeigneten Werkzeuge, um Komponenten zu zerlegen, die den Zugang zum zu ersetzenden Teil behindern. Achten Sie auf die Reihenfolge des Zerlegens, um eine einfache Wiederzusammenfügung zu gewährleisten.

  • Schritt 4: Altes Teil entfernen

    Entfernen Sie das alte oder abgenutzte Teil vorsichtig. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit zerbrechlichen Teilen, die beim Entfernen brechen können.

  • Schritt 5: Neues Teil installieren

    Installieren Sie das neue Teil, indem Sie die Zerlegeschritte umkehren. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung und Passform.

  • Schritt 6: Wieder zusammenbauen (falls zerlegt)

    Sobald das neue Teil installiert ist, bauen Sie alle zerlegten Komponenten in der richtigen Reihenfolge wieder zusammen.

  • Schritt 7: Testen und Überprüfen

    Starten Sie das Fahrzeug und testen Sie die Funktionalität des ausgetauschten Teils. Stellen Sie sicher, dass alles wie erwartet funktioniert, bevor Sie fahren.

Fragen und Antworten

Q1: Wie finde ich die richtigen Teile für meinen Mercedes W124 E320?

A1: Verwenden Sie die Teilenummer des alten Teils, überprüfen Sie das Benutzerhandbuch, rufen Sie den Händler an oder besuchen Sie einen Online-Teilekatalog, um sicherzustellen, dass das neue Teil passt.

Q2: Was soll ich tun, wenn ein Teil nicht zu meinem Mercedes W124 E320 passt?

A2: Überprüfen Sie die Teilenummer und die Spezifikationen erneut. Wenn es immer noch nicht passt, wenden Sie sich an den Anbieter oder Hersteller, um es zurückzugeben und das richtige Teil zu finden.

Q3: Sind Ersatzteile von Drittanbietern für den Mercedes W124 E320 gut?

A3: Viele Ersatzteile von Drittanbietern sind von guter Qualität und können günstiger sein als OEM-Teile. Stellen Sie sicher, dass sie den Mercedes-Standards entsprechen und von seriösen Anbietern stammen.

Q4: Wie kann ich wissen, wann ich Teile an meinem Mercedes W124 E320 ersetzen soll?

A4: Halten Sie sich an den Wartungsplan, achten Sie auf Warnzeichen wie Geräusche oder Vibrationen und überprüfen Sie Teile regelmäßig. Das Benutzerhandbuch und der Serviceberater geben Hinweise zu Austauschzeiten.

Q5: Was soll ich mit alten Teilen von meinem Mercedes W124 E320 tun?

A5: Viele neue Teile kommen mit Recyclingprogrammen für das alte Teil. Der Händler oder die Autowerkstatt kann diese gemäß den lokalen Vorschriften entsorgen. Werfen Sie einige Teile, wie Katalysatoren, nicht einfach weg, da sie möglicherweise eine spezielle Handhabung erfordern.

X