All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mercedes w169 oem

(982 Produkte verfügbar)

Über mercedes w169 oem

Arten von Mercedes W169 OEM

Der Mercedes-Benz W169 der A-Klasse ist ein Subcompact-Auto, das von 2004 bis 2012 produziert wurde. OEM steht für "Original Equipment Manufacturer", was bedeutet, dass die Teile von der Firma hergestellt wurden, die das Auto gebaut hat, Mercedes-Benz. Es gibt viele Arten von W169 A-Klasse Teilen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug reibungslos und effizient läuft. Hier sind einige Arten von Mercedes W169 OEM-Teilen und -Zubehör, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Bremssystem

    Das Bremssystem des Mercedes-Benz W169 besteht aus vorderen belüfteten Scheibenbremsen und hinteren Vollscheibenbremsen. Die Bremsenteile umfassen Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremszangen, Bremstrommeln und Bremsleitungen. Die Bremsbeläge erzeugen Reibung, wenn sie gegen die Bremszangen gedrückt werden, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten. Die Zangen beherbergen die Bremsbeläge und Kolben, während die Scheiben eine Oberfläche für die Beläge und Zangen bieten. Die Bremsleitungen transportieren die Bremsflüssigkeit zwischen den Zangen und dem Bremspedal.

  • Filter

    Das Auto verfügt über mehrere Filter, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeiten und die Luft, die durch das Fahrzeug strömen, sauber sind. Beispielsweise reinigt der Luftfilter die Luft, die in den Motor zur Verbrennung gelangt, während der Kraftstofffilter das Benzin reinigt, das in den Motor gelangt. Außerdem gibt es Ölfilter, die sicherstellen, dass das Öl, das durch den Motor fließt, keine Verunreinigungen enthält.

  • Fahrwerk

    Das Fahrwerk des Mercedes W169 besteht aus einer Vorderachse mit McPherson-Federbeinen und einer Hinterachse mit einem Torsionsstahlachse. Die Fahrwerkskomponenten umfassen Fahrwerksfedern, Stoßdämpfer, Querlenker, Federbeinbaugruppen und Achswellen. Die Federbeinbaugruppe beherbergt das Federbein und die Feder, während der Querlenker das Fahrwerk mit dem Fahrzeugrahmen verbindet. Die Achswelle überträgt die Leistung vom Fahrwerk auf die Räder.

  • Karosserie und Interieur

    Die Karosserieteile des Autos umfassen die vorderen und hinteren Stoßstangen, Kotflügel, Motorhauben, Türen und die Kofferraumklappe. Weitere Karosserieteile sind das Chassis, das Dach und die Seitenverkleidungen. Die Innenausstattung umfasst Sitze, Sitzbezüge, Sicherheitsgurte, das Armaturenbrett und Türverkleidungen. Einige Innenausstattungsteile haben Beleuchtungsfunktionen.

  • Motor

    Der Motor der W169 A-Klasse besteht aus mehreren Teilen, einschließlich des Motorblocks, des Zylinderkopfs, der Kolben, der Kurbelwelle, der Nockenwelle, des Zahnriemens und der Ventile. Der Motor hat auch Kühlkomponenten, einschließlich des Kühlmittels und der Wasserpumpe, die helfen, die Temperatur zu regulieren. Weitere Motorenteile umfassen die Einlass- und Auspuffsysteme. Das Ansaugsystem bringt Luft in den Motor, während das Auspuffsystem hilft, die für die Verbrennung verwendete Luft abzuführen.

Spezifikation und Wartung von Mercedes W169 OEM

Hier sind die Spezifikationen der Mercedes W169 OEM Teile von Interesse:

  • Motor

    Die A-Klasse hat einen Benzinmotor mit vier Zylindern und einem Hubraum von 1,5L bis 2,0L. Der Motor erzeugt 75 bis 100 kW Leistung und hat ein Drehmoment von 120 bis 180 Nm. Der Diesel-Vierzylinder-Motor hat einen Hubraum von 1,5L bis 2,0L und erzeugt 55 bis 85 kW Leistung bei einem Drehmoment von 150 bis 300 Nm.

  • Getriebe

    Die A-Klasse hat ein 5-Gang-Schaltgetriebe (Tremec TR-4050) oder ein 6-Gang-Schaltgetriebe (Getrag 6G-Tronic). Es ist auch ein 7-Gang-Doppelkupplungsautomatikgetriebe (Mercedes-Benz 7G-DCT) erhältlich.

  • Abmessungen

    Die A-Klasse hat eine Länge von 3.989 bis 4.056 m, eine Breite von 1.785 m, eine Höhe von 1.590 bis 1.610 m und einen Radstand von 2.700 m.

  • Leistung

    Die Mercedes A-Klasse kann in 7,0 bis 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs reicht von 180 bis 210 km/h.

Nachfolgend sind die allgemeinen Wartungstipps für die Mercedes-Benz A-Klasse (W169) aufgeführt:

  • Echte Wartungsersatzteile für die Mercedes-Benz A-Klasse (W169) sind bei autorisierten Händlern und im Mercedes-Benz Classic Center erhältlich.
  • Das Fahrzeug sollte in den empfohlenen Wartungsintervallen von einem qualifizierten Techniker mit empfohlenen Wartungsprodukten gewartet werden.
    • Verwendung von von Mercedes-Benz zugelassenem Motoröl.
    • Verwendung von von Mercedes-Benz zugelassenem Getriebeöl.
    • Verwendung von von Mercedes-Benz zugelassener Bremsflüssigkeit.
    • Verwendung von von Mercedes-Benz zugelassenem Kühlmittel.
    • Verwendung von von Mercedes-Benz zugelassenem Servolenkungsflüssigkeit.
  • Reifenpflege

    Überprüfen Sie monatlich den Reifendruck, einschließlich des Ersatzreifens. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck den empfohlenen Spezifikationen entspricht. Führen Sie monatlich eine Sichtprüfung der Reifen durch. Überprüfen Sie die Profiltiefe, suchen Sie nach ungleichmäßigen Abnutzungserscheinungen und überprüfen Sie auf Schäden oder eingeklemmte Gegenstände. Ersetzen Sie Reifen, die die Abnutzungs- oder Schadenskriterien erfüllen. Drehen Sie die Reifen alle 10.000 Kilometer oder alle sechs Monate, je nachdem, was zuerst eintritt. Befolgen Sie das empfohlene Rotationsmuster. Drehen Sie die Reifen häufiger bei ungleicher Abnutzung oder wenn Sie das Fahrzeug häufig unter extremen Bedingungen nutzen. Überprüfen Sie den Ersatzreifen alle sechs Monate oder vor längeren Fahrten. Stellen Sie sicher, dass der Ersatzreifen den richtigen Reifendruck und die Profiltiefe hat.

Wie wählt man Mercedes W169 OEM-Teile aus

Die Wahl der richtigen OEM Mercedes-Benz Teile kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber hier sind einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Berücksichtigen Sie das Fahrzeugmodell: Man sollte das Fahrzeugmodell berücksichtigen, wenn man das richtige OEM-Teil auswählt. Das liegt daran, dass nicht alle OEM-Teile mit allen Fahrzeugmodellen kompatibel sind. Nehmen wir beispielsweise die Mercedes-Benz A-Klasse. Dies ist ein kompaktes Fahrzeug. Die OEM-Teile, die zum Austausch von abgenutzten Teilen verwendet werden, werden sich von denen unterscheiden, die für den Austausch von Teilen in einem größeren Fahrzeug wie der Mercedes-Benz E-Klasse verwendet werden.
  • Konsultieren Sie einen Fachmann: Die Konsultation eines Fachmanns ist wichtig, da er die Fachkenntnisse und die Erfahrung hat, um die richtigen OEM-Teile auszuwählen. Er kann helfen, die Kompatibilität der Teile mit dem Fahrzeug zu bestimmen, ohne zu raten.
  • Berücksichtigen Sie die Garantie: Bei der Auswahl der richtigen OEM Mercedes-Benz Teile ist es wichtig, die Garantie zu berücksichtigen. Dies ist wichtig, da die Garantie eine Zusicherung ist, dass das Teil in einwandfreiem Zustand hergestellt wurde.

Wie man selbstständig die Mercedes W169 OEM-Teile ersetzt

Das Ersetzen von Teilen an einem Mercedes-Benz mag wie eine komplexe Aufgabe erscheinen, kann jedoch mit den richtigen Werkzeugen, Ausrüstungen und ausreichendem Wissen durchgeführt werden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

Schritt 1: Wählen Sie die richtigen Mercedes W169 Teile aus, an denen Sie arbeiten möchten

Um den Prozess überschaubar zu gestalten, ist es ratsam, auszuwählen, welches Teil ersetzt werden soll. Es könnte sich um die Scheinwerfer, Rücklichter, Luftfilter oder Bremsbeläge handeln.

Schritt 2: Sammeln Sie die erforderlichen Werkzeuge und Teile

Sobald das zu ersetzende Teil festgelegt wurde, besteht der nächste Schritt darin, die erforderlichen Werkzeuge zu sammeln, die für den Austausch verwendet werden. Um beispielsweise Luftfilter zu ersetzen, benötigen die Benutzer einen neuen Luftfilter, einen Schraubendreher und möglicherweise einen Ratschen- und Stecknuss zwei. Andere benötigte Werkzeuge sind Handschuhe, Schutzbrille und ein sauberes Tuch.

Schritt 3: Gewährleisten Sie die Sicherheitsvorkehrungen

Vor dem Austausch ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Beispielsweise sollte beim Ersetzen von Bremsbelägen sichergestellt werden, dass das Auto auf einer ebenen Fläche steht, Radkeile verwendet werden, um Bewegungen zu verhindern, und die Bremsen ausreichend abgekühlt sind, bevor an ihnen gearbeitet wird.

Schritt 4: Befolgen Sie die Anweisungen

Wenn Sie an einem bestimmten Teil des Fahrzeugs arbeiten, sollten Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch befolgen. Das Handbuch führt die Benutzer Schritt für Schritt durch den Prozess des Teilewechsels. Es ist zudem ratsam, Online-Tutorials zu konsultieren oder Hilfe von einem professionellen Mechaniker zu suchen.

Schritt 5: Testen Sie das ersetzte Teil

Nach erfolgreich durchgeführtem Austausch eines Teils testen Sie es, um sicherzustellen, dass es gut funktioniert. Testen Sie beispielsweise die Bremsen, nachdem Sie die Bremsbeläge ersetzt haben, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren.

Fragen & Antworten

Q1: Sind Mercedes W169 OEM-Teile besser als Nachrüstteile?

A1: OEM-Teile gelten im Allgemeinen als besser als Nachrüstteile. Sie sind speziell für das Fahrzeug vom Hersteller konzipiert, was eine perfekte Passform und optimale Leistung sicherstellt. Darüber hinaus haben OEM-Teile tendenziell einen höheren Wiederverkaufswert und bieten eine bessere Garantieabdeckung.

Q2: Wie kann ich sicherstellen, dass ich echte Mercedes W169 OEM-Teile kaufe?

A2: Um die Authentizität von Mercedes W169 OEM-Teilen sicherzustellen, kaufen Sie bei einem autorisierten Mercedes-Benz-Händler oder auf der offiziellen Mercedes-Benz-Website. Sie können auch die Teileabteilung des örtlichen Händlers kontaktieren, um Informationen über spezifische Teile und deren Verfügbarkeit zu erhalten.

Q3: Wie lange ist die Garantiezeit für Mercedes W169 OEM-Teile?

A3: Die Garantiezeit für Mercedes W169 OEM-Teile variiert je nach spezifischem Teil und den lokalen Vorschriften. Im Allgemeinen haben OEM-Teile eine Garantiezeit von 12 bis 24 Monaten ab Kauf- oder Installationsdatum. Die Garantie deckt auch Material- und Verarbeitungsfehler ab.

Q4: Können Mercedes W169 OEM-Teile an anderen Mercedes-Modellen verwendet werden?

A4: OEM-Teile sind in der Regel für ein bestimmtes Fahrzeugmodell konzipiert. Einige Teile können jedoch mit anderen Mercedes-Benz-Modellen kompatibel sein. Es ist wichtig, die Kompatibilität zu überprüfen, indem Sie die Teilenummer prüfen und den Teilekatalog von Mercedes-Benz konsultieren oder den Händler kontaktieren.

Q5: Was soll ich mit ungenutzten Mercedes W169 OEM-Teilen machen?

A5: Ungenutzte Mercedes W169 OEM-Teile können zum Recycling oder zur ordnungsgemäßen Entsorgung an den Händler zurückgegeben werden. Wenden Sie sich an den örtlichen Händler, um Informationen über deren Rückgabe- und Recyclingprogramm zu erhalten. Werfen Sie ungenutzte Teile nicht weg, da sie, wenn sie nicht richtig entsorgt werden, die Umwelt schädigen können.