All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über unsichtbarer overlock-faden

Arten von unsichtbarem Overlock-Garn

Unsichtbares Overlock-Garn ist eine Garnart, die beim Nähen verwendet wird, um Overlock-Nähte zu erstellen, die fast nicht sichtbar sind. Diese Garne sind in der Regel sehr fein und haben Farben, die mit dem Stoff, auf dem sie verwendet werden, harmonieren, oft klar oder nahe an der Farbe des Stoffes. Dadurch werden die Nähte in den Nähten versteckt, so dass sie unsichtbar oder fast unsichtbar sind. Unsichtbares Overlock-Garn wird häufig zum Versäubern von Kanten und Nähten in Kleidungsstücken verwendet, insbesondere bei Strickwaren und anderen dehnbaren Stoffen, um ein Ausfransen zu verhindern und ein sauberes, professionelles Finish zu erhalten.

  • Polyester-Unsichtbares Overlock-Garn: Dies ist die am häufigsten verwendete Art von unsichtbarem Overlock-Garn. Es wird wegen seiner Festigkeit, Elastizität und Beständigkeit gegen Ausbleichen und Einlaufen bevorzugt. Polyester-Garne lassen sich auch gut mit den meisten Stoffen vermischen, wodurch die Sichtbarkeit in den Nähten reduziert wird.
  • Monofilament-Unsichtbares Overlock-Garn: Diese Garnart besteht aus einem einzigen, klaren Strang, wodurch sie beim Einnähen in die Nähte wirklich unsichtbar wird. Ideal für den Einsatz mit leichten oder durchsichtigen Stoffen, bei denen ein transparentes Garn nicht zu sehen ist. Allerdings können Monofilament-Garne schwieriger zu verarbeiten sein, da sie zum Verknoten oder Verklemmen neigen.
  • Nylon-Unsichtbares Overlock-Garn: Nylon-Garne sind eine weitere Option für unsichtbares Overlock-Nähen. Sie bieten eine gute Elastizität und Festigkeit, was sie für Stretchstoffe geeignet macht. Nylon kann jedoch im Vergleich zu Polyester weniger hitzebeständig und UV-beständiger sein, was die Langlebigkeit beeinträchtigen kann.
  • Mischgarne: Einige unsichtbare Overlock-Garne werden aus einer Mischung verschiedener Fasern hergestellt, wie z. B. Polyester und Nylon. Diese Garne kombinieren die Eigenschaften jeder Faser, um Festigkeit, Elastizität und Stoffverträglichkeit zu verbessern.
  • Farbangepasste Unsichtbare Overlock-Garne: Während viele unsichtbare Overlock-Garne klar oder monofilament sind, sind einige in einer Reihe von Farben erhältlich, die genau auf bestimmte Stoffschattierungen abgestimmt sind. Diese Garne sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Stofffarbe einfügen, um die Sichtbarkeit der Nähte zu minimieren.

Design von unsichtbarem Overlock-Garn

Es gibt verschiedene Designs für unsichtbare Overlock-Garne. Hier sind einige ihrer Namen und wie man sie verwendet:

  • Einfacher Overlock-Stich: Dies ist der Standard-Overlock-Stich, der in den meisten Anwendungen verwendet wird. Er besteht in der Regel aus zwei oder drei Fäden, die eine Schlaufe bilden und die Kante des Stoffes bedecken. Um ihn zu verwenden, stellen Sie Ihre Overlock-Maschine auf den Overlock-Modus ein und passen Sie die Spannungs- und Längen-Einstellungen entsprechend der Stoffdicke an. Führen Sie den Stoff mit der Rohkante an der Führung entlang in die Maschine und lassen Sie die Maschine die Arbeit erledigen.
  • Geröllter Saum-Stich: Dieser Stich erzeugt einen schmalen Saum mit minimaler Stoffdicke. Er rollt die Kante des Stoffes auf und umschließt sie in ein paar Stichen. Um ihn zu verwenden, wechseln Sie Ihre Overlock-Maschine in den Geröllten-Saum-Modus, was oft eine andere Nadelplatte oder eine spezielle Einstellung erfordert. Stellen Sie die Spannung und die Länge für einen festen, kurzen Stich ein und führen Sie die Rohkante des Stoffes in die Maschine, wobei Sie sicherstellen, dass sie in die Geröllten-Saum-Führung passt.
  • Flachstich: Dieser Stich öffnet sich flach, wodurch er ideal zum Verbinden von zwei Stoffstücken mit einer sehr flachen Naht ist. Um ihn zu verwenden, konfigurieren Sie Ihre Overlock-Maschine für den Flachstich-Modus und passen Sie die Nadelpositionen bei Bedarf an. Verwenden Sie verschiedene Farbfäden in der Ober- und Unternadel, um die Stichbildung besser zu sehen. Nachdem Sie genäht haben, öffnen Sie die Naht flach und bügeln Sie sie, um ein glattes, flaches Ergebnis zu erzielen.
  • Mock-Flachstich: Ähnlich dem Flachstich, aber erzeugt eine etwas dickere Naht. Es verwendet eine Kombination aus mehreren Fäden, um einen Stich zu bilden, der wie ein Flachstich aussieht, aber mehr Volumen hat. Stellen Sie Ihre Overlock-Maschine auf den Mock-Flachstich-Modus ein, was in der Regel eine spezielle Fadenanordnung erfordert. Nach dem Nähen müssen Sie ihn nicht wie den echten Flachstich aufbügeln, aber er wird dennoch eine relativ flache Naht erzeugen.
  • Kettstich: Dieser Stich bildet eine Reihe von ineinandergreifenden Schlaufen, die einer Kette ähneln. Er ist sehr flexibel und wird oft in Strickstoffen verwendet. Um ihn zu verwenden, stellen Sie Ihre Overlock-Maschine auf den Kett-Stich-Modus ein, passen Sie die Fadenspannung an und führen Sie den Stoff in die Maschine, wobei Sie ihm erlauben, die Schlaufen entlang der Stoffkante zu bilden.
  • Coverstitch: Dieser Stich wird zum Säumen und Absteppen verwendet. Er hat eine Doppelnadel, die zwei oder drei parallele Stichreihen auf der rechten Seite des Stoffes erzeugt, mit einer kettenartigen Struktur auf der linken Seite. Um ihn zu verwenden, stellen Sie Ihre Coverstitch-Maschine mit den entsprechenden Doppel- oder Dreifachnadeln ein. Passen Sie die Spannungs- und Längen-Einstellungen an und führen Sie den Stoff ein, wobei Sie sicherstellen, dass er richtig an der Führung ausgerichtet ist, um gleichmäßige Stiche zu erhalten.

Trag- und Kombinationstipps für unsichtbares Overlock-Garn

Einige dieser Vorschläge können Benutzern von unsichtbarem Overlock-Garn helfen, das Beste daraus zu machen:

  • Wie man es trägt

    Träger sollten ein gut sitzendes, unifarbenes Kleidungsstück für maximale Vielseitigkeit wählen. Schwarze, weiße oder nude Farbtöne sind ideal, um sich mit den meisten Stoffen zu vermischen. Overlock-Garne sollten sich genau an die Farbe des Stoffes anpassen, oder das unsichtbare Garn sollte für Säume und Nähte verwendet werden. Für Denim ist eine enge Übereinstimmung oder ein klares Garn am besten. Für Strickwaren und Jersey verwenden Sie ein dehnbares Garn, das mit dem Stoff harmoniert. Beim Nähen die Maschine richtig einfädeln und die Spannung richtig einstellen, um ein glattes, unsichtbares Finish zu erhalten. Zuerst an Stoffresten testen, um ein gleichmäßiges, nicht sichtbares Ergebnis zu erzielen. Diese Methode sorgt für eine nahtlose Kleidungsstückkonstruktion, die das Garn im Stoff versteckt.

  • Wie man es kombiniert

    Das Kombinieren eines unsichtbaren Overlock-Garns erfordert die Berücksichtigung des Stoffes und der Verwendungsbestimmung. Wählen Sie ein Garn, das sich in Farbe und Textur mit dem Stoff verträgt. Für durchsichtige Stoffe wie Seide oder Chiffon wählen Sie ein feines, transparentes Garn, das sich in das Gewicht des Stoffes einfügt oder ein leichtes Garn. Für Strickstoffe wie Jersey oder Spandex entscheiden Sie sich für ein dehnbares Garn, das zur Elastizität des Stoffes passt, um die Dehnbarkeit des Kleidungsstücks zu erhalten. Für gewebte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen wählen Sie ein Garn, das zur Webart und Dicke des Stoffes passt. Testen Sie das Garn immer an einem Stoffrest, um ein nahtloses, unsichtbares Finish zu gewährleisten.

F&A

F1: Was ist der Zweck von Overlock-Garn?

A1: Overlock-Garn wird in Overlock-Stichen verwendet, um eine nahtlose und fertige Kante an Stoffen zu erzeugen. Es wird üblicherweise in Overlock- oder Overlock-Maschinen verwendet, um zu verhindern, dass Stoffkanten ausfransen, und um ein glattes, professionelles Finish an Nähten zu erzeugen.

F2: Warum ist unsichtbares Overlock-Garn für Strickstoffe wichtig?

A2: Unsichtbares Overlock-Garn ist für Strickstoffe unerlässlich, weil es ermöglicht, dass der Stich sich mit dem Stoff dehnt. Diese Flexibilität ist wichtig, um die Elastizität des Stoffes zu erhalten und so zu verhindern, dass die Nähte beim Tragen des Kleidungsstücks reißen. Es trägt dazu bei, glatte, nicht sichtbare Nähte zu erzeugen, die die natürliche Dehnbarkeit des Stoffes nicht beeinträchtigen.

F3: Kann Overlock-Garn zum Handnähen verwendet werden?

A3: Obwohl Overlock-Garn hauptsächlich für das Maschinennähen konzipiert ist, kann es auch zum Handnähen verwendet werden. Allerdings ist es möglicherweise nicht so bequem wie die Verwendung von traditionellem Nähgarn, da Overlock-Garn speziell für die Erstellung von Overlock-Stichen entwickelt wurde. Für das Handnähen wird empfohlen, ein normales Nähgarn zu verwenden, das ähnliche Eigenschaften wie der zu nähenden Stoff aufweist.

F4: Gibt es unsichtbares Overlock-Garn in verschiedenen Farben?

A4: Ja, unsichtbares Overlock-Garn ist in einer großen Auswahl an Farben erhältlich, um verschiedene Stofffarbtöne anzupassen. So wird sichergestellt, dass die Nähte am fertigen Kleidungsstück oder Projekt praktisch unsichtbar bleiben. Einige Garne werden auch in klaren oder rauchfarbenen Optionen angeboten, um transparente oder dunkle Stoffe zu berücksichtigen.

F5: Kann Overlock-Garn für gewebte Stoffe verwendet werden?

A5: Ja, Overlock-Garn kann für gewebte Stoffe verwendet werden; es ist jedoch wichtig, die richtige Garnart und den richtigen Stich für gewebte Materialien zu wählen. Während Overlock-Garn hervorragend für Strickstoffe geeignet ist, können bestimmte Arten von Overlock-Stichen für gewebte Stoffe besser geeignet sein, um die richtige Nahtflexibilität und -festigkeit zu gewährleisten.