(9138 Produkte verfügbar)
Overlock-Nähgarn ist eine der beliebtesten Nähtechniken in der Bekleidungsindustrie. Es wird verwendet, um die Kanten von Stoffen zu versäubern, um ein Ausfransen zu verhindern, und um eine dehnbare, sichere Naht zu erstellen. Es gibt verschiedene Arten von Overlock-Stichen, jeder mit eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen. Hier sind einige der häufigsten Arten:
4-Faden-Overlock-Stich
Der 4-Faden-Overlock-Stich ist einer der gängigsten und vielseitigsten Overlock-Stiche. Er verwendet vier Fäden, um einen breiten, zickzackförmigen Stich zu erzeugen, der die Kante des Stoffes versäubert und die Lagen zusammenhält. Dieser Stich wird häufig für Strickstoffe wie T-Shirts, Sweatshirts und Leggings verwendet, da er eine gewisse Dehnbarkeit in der Naht ermöglicht. Der 4-Faden-Overlock-Stich wird auch für gewebte Stoffe wie Denim und Baumwolle eingesetzt, um zusätzliche Stärke und Stabilität zu bieten.
3-Faden-Overlock-Stich
Der 3-Faden-Overlock-Stich verwendet drei Fäden, um einen etwas schmaleren Stich als die 4-Faden-Version zu erzeugen. Dieser Stich ist für leichte und mittelschwere Stoffe wie Seide, Chiffon und leichte Baumwolle geeignet. Der 3-Faden-Overlock-Stich wird häufig verwendet, um die Kanten von Stoffen vor dem Zuschneiden der Schnittteile zu versäubern und ein Ausfransen zu verhindern. Er wird auch zum Nähen von leichten Strickstoffen wie Jersey eingesetzt, um eine flexible Naht zu erstellen.
2-Faden-Overlock-Stich
Der 2-Faden-Overlock-Stich verwendet nur zwei Fäden, um einen sehr leichten und flexiblen Stich zu erzeugen. Dieser Stich ist ideal für leichte Stoffe wie Tüll und Organza, bei denen eine minimale Menge an Volumen gewünscht wird. Der 2-Faden-Overlock-Stich wird häufig für empfindliche Stoffe verwendet, die leicht ausfransen. Er wird auch eingesetzt, um einen Rollsaum an leichten Stoffen zu erstellen, was zu einem schmalen Saumabschluss führt.
5-Faden-Overlock-Stich
Der 5-Faden-Overlock-Stich ist der komplexeste Overlock-Stich und verwendet fünf Fäden, um eine sichere und dehnbare Naht zu erzeugen. Dieser Stich kombiniert die Eigenschaften der 4-Faden- und 3-Faden-Overlock-Stiche, um zusätzliche Sicherheit zu bieten. Er wird häufig zum Nähen von schwerem Strickstoff wie Fleece und Spandex verwendet sowie zum Konstruieren von Kleidungsstücken, die eine starke und flexible Naht erfordern, wie Sportkleidung und Badebekleidung.
Rollsaum-Overlock-Stich
Der Rollsaum-Overlock-Stich wird verwendet, um einen schmalen, gerollten Saumabschluss zu erstellen. Dieser Stich ist ideal für leichte Stoffe wie Seide und Chiffon und wird häufig zum Versäubern der Kanten von Schals, Servietten und Tischdecken eingesetzt. Der Rollsaum-Overlock-Stich erzeugt einen sauberen und polierten Saumabschluss, ohne zusätzliches Volumen an der Stoffkante hinzuzufügen.
Overlock-Garne haben eine Vielzahl von Designs und Eigenschaften. Hier sind einige zentrale Merkmale von Overlock-Garnen:
Fadenkonstruktion
Einige Overlock-Garne haben eine 2-lagige Konstruktion. Andere können 3, 4 oder 5 Lagen haben. Die Lagen beziehen sich auf die Anzahl der Stränge, die miteinander verdrillt werden, um einen einzigen Faden zu bilden. Die Lagenkonstruktion beeinflusst die Festigkeit und Flexibilität des Fadens. Mehr Lagen bedeuten in der Regel einen stärkeren Faden. Weniger Lagen können mehr Flexibilität für empfindliche Stoffe bieten.
Materialzusammensetzung
Overlock-Garne bestehen aus verschiedenen Materialien. Jedes Material hat seine Vorteile. Polyester-Garne sind stark und halten gut beim Waschen. Baumwollgarne sind weich und geeignet für natürliche Stoffe. Nylon-Garne sind flexibel und eignen sich gut für dehnbare Stoffe. Seidenfäden sind fein und stark, können aber teurer sein. Einige Garne kombinieren diese Materialien für ein ausgewogenes Verhältnis von Eigenschaften.
Farbauswahl
Overlock-Garne sind in vielen Farben erhältlich. Einige Garne können eine einheitliche Farbe haben. Andere können mehrere Farben miteinander verdrillt haben. Die Farboptionen ermöglichen eine Anpassung an die Stofffarbe. Dies hilft, die Nähte zu verbergen und sich mit verschiedenen Stoffmustern und Farbtönen zu mischen.
Dehnung und Rückformung
Dehnung und Rückformung beziehen sich darauf, wie stark der Faden sich dehnt und wieder auf seine ursprüngliche Länge zurückkehrt. Eine gute Dehnung ermöglicht es dem Faden, sich mit dehnbaren Stoffen zu bewegen. Eine gute Rückformung sorgt dafür, dass er ohne Durchhängen in seine Form zurückkehrt. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Nähte, die Flexibilität benötigen, wie sie in Sportkleidung oder Strickstoffen erforderlich ist.
Hitzebeständigkeit
Hitzebeständigkeit ist für Overlock-Garne von entscheidender Bedeutung. Einige Garne können höheren Temperaturen standhalten. Diese Eigenschaft ist nützlich bei der Verwendung von heißen Werkzeugen wie Bügeleisen. Sie verhindert, dass der Faden schmilzt oder sich zersetzt. Hitzebeständige Garne sorgen dafür, dass die Naht auch nach dem Pressen sicher und intakt bleibt.
Finish und Beschichtung
Einige Overlock-Garne haben spezielle Fertigstellungen oder Beschichtungen. Diese Beschichtungen können die Reibung reduzieren und helfen, dass der Faden reibungslos durch die Maschine gleitet. Ein Finish kann auch UV-Schutz bieten. Diese Eigenschaft hilft dem Faden, dem Verblassen durch Sonnenlicht zu widerstehen. Eine andere Option kann Feuchtigkeitsbeständigkeit sein. Diese Eigenschaft schützt den Faden vor feuchten Bedingungen.
Spulenkopf und Verpackung
Overlock-Garne sind in verschiedenen Spulentypen erhältlich. Jeder Typ ist für verschiedene Nähmaschinen geeignet. Einige Spulen sind klein, während andere groß sind. Die Verpackung kann einzelne Spulen oder Großrollen enthalten. Einige Garne sind auf Kegeln oder in Kits mit mehreren Farben erhältlich. Der Spulentyp beeinflusst, wie der Faden in die Maschine eingespeist wird. Einige Spulen erfordern Fadenführungen, andere hingegen nicht.
Overlock-Garne können auf verschiedene Weise verwendet werden. Beispielsweise werden sie bei Overlock-Stichen verwendet, um einen dehnbaren und sauberen Abschluss der rohen Kanten von gewebten und gestrickten Stoffen zu bieten. Hier sind fünf Trage- und Anpassungsvorschläge für Overlock-Nähgarne:
Beim Einsatz von Overlock-Garnen ist es entscheidend, den Faden-Typ an den zu nähenden Stoff anzupassen. Für Strickstoffe verwenden Sie ein wolliges Nylon- oder Strick-Overlock-Garn. Für gewebte Stoffe eignen sich Polyester- oder Baumwoll-Overlock-Garne gut. Wählen Sie immer einen Faden, der die Dehnbarkeit und das Gewicht des Stoffes ergänzt, um einen erfolgreichen Overlock- und Nähprozess zu gewährleisten.
Overlock-Garne sind in verschiedenen Farben erhältlich, daher ist es wichtig, einen Faden auszuwählen, der mit der Farbe Ihres Stoffes übereinstimmt oder ihr ähnelt. Dies gewährleistet, dass sichtbare Fäden nahtlos mit dem Stoff verschmelzen und ein professionelles und poliertes Finish erzeugen. Wenn Sie häufig mit verschiedenen Stoffen arbeiten, sollten Sie in Betracht ziehen, eine Sammlung von Overlock-Garnen in verschiedenen Farben anzulegen, um Ihre Projekte besser zu unterstützen.
Beim Einrichten Ihrer Overlock-Maschine sollten Sie die Fadenspannungseinstellungen beachten. Jeder Fadentyp benötigt möglicherweise geringe Anpassungen, um die ideale Spannung für Ihren Stich zu erreichen. Werfen Sie einen Blick in das Handbuch Ihrer Maschine, um empfohlene Spannungseinstellungen basierend auf dem verwendeten Fadentyp zu finden. Die richtige Spannung sorgt für gleichmäßigen Stich und verhindert Fadenriss oder Schlaufenprobleme.
Für Projekte mit abgerundeten Nähten oder Kanten ist es wichtig, das Verhalten des Fadens zu berücksichtigen. Wollige Nylonfäden sind hierfür hervorragend geeignet, da sie zusätzliche Polsterung und Flexibilität bieten, wodurch sich die Naht dehnen und sanft krümmen kann. Dies ist besonders vorteilhaft beim Überarbeiten von gestrickten Stoffen mit abgerundeten Nähten wie Armausschnitten und Halsabschlüssen.
Wenn Sie an einem Projekt mit mehreren Stofflagen arbeiten, wie z. B. bei Quilts oder schweren Kleidungsstücken, wählen Sie ein starkes und langlebiges Overlock-Garn. Polyester-Overlock-Garne bieten hervorragende Stärke und Stabilität und stellen sicher, dass Ihre Nähte auch unter Druck gut halten. Darüber hinaus sollten Sie in Betracht ziehen, eine größere Nadelgröße zu verwenden, um die Dicke mehrerer Lagen und den schwergewichtigen Faden zu bewältigen.
F1: Welche Arten von Stoffen sind für Overlocking geeignet?
A1: Viele gewebte und gestrickte Stoffe sind für das Overlocking geeignet. Dehnbare Strickstoffe und stabile Gewebe sind enthalten. Jersey-, Interlock-, Fleece- und Rippenstrickstoffe funktionieren gut. Ebenso Baumwoll-, Leinen- und Seidengewebe. Alle benötigen eine saubere, stabile Kante.
F2: Kann Overlock-Nähte leicht aufgetrennt werden?
A2: Overlock-Stiche sind schwer zu entfernen, da sie die Fäden sichern. Das macht die Naht stabil, aber das Auftrennen erfordert Zeit und Sorgfalt. Die losen Faden-Schlaufen sind knifflig. Sie können sich verheddern oder nicht reibungslos herausziehen lassen. Hier ist Geduld gefragt.
F3: Was sind die Vorteile der Verwendung verschiedener Farbtöne in der Looper- und Nähnadel?
A3: Verschiedene Farben helfen, die Stiche zu verfolgen. Dies ist für neue Overlock-Benutzer nützlich. Die farbigen Fäden zeigen, wie die Maschine ihre Schlaufen und Fäden bildet. Dies unterstützt das Verständnis der Fadenbildung und des Stiches.
F4: Wie sollten Overlock-Stiche gebügelt werden?
A4: Overlock-Stiche werden auf eine Seite gebügelt. Die Richtung hängt vom Stoff und den Nahtzugaben ab. Das Bügeln öffnet die Stiche und hilft, sie flach zu liegen. Dies reduziert das Volumen in der fertigen Naht und macht die Naht leichter zu nähen.