Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Hausgemachte lineare schienen

(126 Produkte verfügbar)

RG20 Linearführungsschiene RGR20 <span class=keywords><strong>Linear</strong></span> Lager RGH20CA RGH20HA RGW20CC RGW20HC
RG20 Linearführungsschiene RGR20 <span class=keywords><strong>Linear</strong></span> Lager RGH20CA RGH20HA RGW20CC RGW20HC
RG20 Linearführungsschiene RGR20 <span class=keywords><strong>Linear</strong></span> Lager RGH20CA RGH20HA RGW20CC RGW20HC
RG20 Linearführungsschiene RGR20 <span class=keywords><strong>Linear</strong></span> Lager RGH20CA RGH20HA RGW20CC RGW20HC
RG20 Linearführungsschiene RGR20 <span class=keywords><strong>Linear</strong></span> Lager RGH20CA RGH20HA RGW20CC RGW20HC
RG20 Linearführungsschiene RGR20 <span class=keywords><strong>Linear</strong></span> Lager RGH20CA RGH20HA RGW20CC RGW20HC

RG20 Linearführungsschiene RGR20 Linear Lager RGH20CA RGH20HA RGW20CC RGW20HC

Sofort lieferbar
97,41 - 106,26 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 39,12 €
6 yrsCNAnbieter

Über hausgemachte lineare schienen

Arten von selbstgebauten Linearführungen

Linearführungssysteme sind einfach Möglichkeiten, ein Objekt oder eine Plattform entlang eines geraden Weges in eine gewünschte Richtung zu bewegen. Angesichts der ständig wachsenden Nachfrage nach einfachen Linearführungssystemen in der Welt der Maschinenbauer interessieren sich viele Menschen dafür, wie man selbstgebaute Linearführungen herstellt. Zum Glück lassen sich ein paar einfache DIY-Linearführungsideen leicht umsetzen.

  • PVC-Linearführungen: Dies ist wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, selbstgebaute Linearführungen zu erstellen. Diese Idee beinhaltet die Verwendung eines Stückes PVC-Rohrs, das horizontal montiert ist, wobei sich im Inneren Lager befinden, die als Gleitelemente für das bewegliche Objekt oder die Plattform dienen. Dies kann erreicht werden, indem das PVC-Rohr auf die gewünschte Länge zugeschnitten und sicher auf der Oberfläche montiert wird, auf der die Bewegung stattfinden soll. In der Regel hängt die verwendete Montagehardware vom jeweiligen Projekt ab. Der nächste Schritt wäre, das Objekt oder die Plattform, das/die bewegt werden soll, auf/über den Lagern innerhalb des ausgehöhlten Teils des PVC-Rohrs zu befestigen. Es ist erwähnenswert, dass diese DIY-Methode am besten für leichte Projekte geeignet ist, die keine hohe Präzision erfordern.
  • Lineargleiter aus Holz: Eine weitere beliebte, aber einfache Methode zur Erstellung von DIY-Linearführungen besteht in der Verwendung von Holzbrettern als Gleitstützen. Beginnen Sie damit, zwei parallele Holzstreifen (oder jedes andere robuste Material) zu beschaffen und diese mit genügend Abstand voneinander zu platzieren, so dass oben noch Platz ist. Befestigen Sie nun die bewegliche Komponente/Plattform mit einem reibungsarmen Material an ihrer vorgesehenen/zugewiesenen Position auf den Holzgleitern. Idealerweise sollte sich diese Position direkt über dem Abstand zwischen den beiden verwendeten Holzschienen befinden. Sobald dies geschehen ist, sollte man eine mühelose lineare Bewegung entlang der Länge der Holzgleiter genießen können. Diese Idee bietet zwar möglicherweise nicht die hohe Genauigkeit oder Glätte wie andere Designs, ermöglicht aber dennoch rauere Außen-/Innenaktivitäten, die keine absolute Präzision erfordern.
  • Linearführungen aus Aluminiumprofilen: Wer etwas Stärkeres bevorzugt, sollte stattdessen ein Aluminium-Extrusionsprofil verwenden. Obwohl dies möglicherweise mehr Energie und Zeit für die Schienen selbst bedeutet, sind Aluminiumprofile robust genug, um schwerere Lasten zu bewältigen und bieten gleichzeitig mehr Unterstützung als andere Optionen. Um zu bauen, befestigen Sie Rollenwagen/Lager mit passenden Profilen/Nuten darin an einem Ende des Aluminiumprofils. Positionieren Sie danach Ihr bewegliches Objekt/Ihre Plattform auf/über einem der anderen verfügbaren geschlossenen Enden des Profils. Das war's. Jetzt genießen Sie eine gute lineare Bewegung!

Spezifikationen und Wartung

Hier sind einige Linearführungsspezifikationen und ihre entsprechenden Wartungspraktiken, um die Langlebigkeit und Leistung des Systems für die kommenden Jahre zu gewährleisten.

  • Material

    Abhängig vom Material (Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminiumlegierung) der Schiene und des Linearschlittens reicht ein sauberes, feuchtes Tuch aus. Wringen Sie das Tuch aus, um es leicht feucht zu machen, und wischen Sie dann Staub oder Schmutz von der Komponente ab. Verwenden Sie für hartnäckigen Schmutz Isopropylalkohol, um das Tuch anzufeuchten und es etwas nass zu machen, bevor Sie die Schiene abwischen. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien und Schmutz, die die Farbe oder das Finish der Aluminiumlegierungsschiene beschädigen könnten.

  • Durchmesser/Größe

    Verwenden Sie ein Maßband oder eine Schieblehre, um verschiedene Teile des Linearschlittens zu messen. Schmieren Sie die Komponente mit dem entsprechenden Fett oder Öl, sobald ein Teil anfängt, sich abzunutzen oder zu beschädigen. Für ein DIY-Linearschienen-System sollten Sie Materialien mit austauschbaren Größen oder Durchmessern verwenden. So ist das Anpassen oder Aufrüsten des Systems ein Kinderspiel.

  • Führungsblock

    Für Führungsblöcke aus Polymer, z. B. POM oder UHMW, waschen Sie diese mit Wasser und Seife, um Schmutz oder Staub in den beweglichen Teilen zu entfernen. Verwenden Sie ebenfalls ein feuchtes Tuch, um den Block zu reinigen. Erwägen Sie, diese Polymerblöcke alle paar Jahre zu ersetzen, da sie schneller abnutzen als Stahl.

  • Schmierung

    Eine regelmäßige Schmierung ist für den reibungslosen Betrieb der Linearschlitten unerlässlich. Schmieren Sie alle beweglichen Teile mit Ölen oder Fetten von leichter bis mittlerer Viskosität. Verwenden Sie keine schweren Öle oder Fette, da dies zu viel Widerstand erzeugen und die Bewegung des Linearschlittens beeinträchtigen kann.

  • Tragfähigkeit

    Es ist immer am besten, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Um beispielsweise die Tragfähigkeit der Linearführung zu erhalten, sollten Sie die vom Hersteller angegebene maximale Gewichtsbelastung nicht überschreiten. Verteilen Sie das Gewicht außerdem gleichmäßig über den Schlitten oder Wagen, um eine Beschädigung von Block oder Schiene zu verhindern.

  • Betriebsumgebung

    Schützen Sie die Linearschlitten vor rauen und extremen Wetterbedingungen. Erwägen Sie den Bau von Gehäusen oder die Verwendung von Staubschutzabdeckungen, um die Schlitten vor Umweltverschmutzung, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Schmutz oder Staub zu schützen. Wenn der Linearschlitten einer korrosiven Umgebung ausgesetzt ist, sollten Sie Korrosionsschutzbeschichtungen oder -materialien verwenden.

Szenarien:

Selbstgebaute Linearführungen können in den folgenden Anwendungsszenarien eingesetzt werden:

  • 3D-Drucker:

    Linearführungen werden häufig in 3D-Druckern verwendet, um eine gleichmäßige Bewegung der Z-, Y- und X-Achse für den Druckkopf und die Bauplattform zu ermöglichen. DIY-Enthusiasten können Linearführungen verwenden, um eigene 3D-Drucker zu entwerfen und zu bauen.

  • CNC-Maschinen:

    CNC-Maschinen werden für die Holz- und Metallbearbeitung, Lasergravur und andere Bearbeitungsvorgänge eingesetzt. Selbstgebaute CNC-Maschinen benötigen Linearführungen, um eine präzise Bewegungssteuerung und Positionierung zu erreichen.

  • Kameraschlitten und -dollies:

    Filmemacher und Videografen verwenden oft Kameraschlitten oder -dollies, um beim Drehen von Videos eine gleichmäßige Kamerabewegung zu erzielen. Linearführungen können verwendet werden, um selbstgebaute Kameraschlitten oder -dollies herzustellen, so dass die Kamera reibungslos entlang der Schiene gleiten kann, um kreative Aufnahmen einzufangen.

  • Automatisierte Roboter:

    Linearführungen ermöglichen es Maschinen, sich entlang eines geraden Weges zu bewegen; sie helfen bei der Positionierung und stellen den Mechanismus für die Bewegung von Maschinen bereit. Linearführungen ermöglichen es Robotern, sich reibungslos und präzise zu bewegen, was sie zu einer guten Wahl für ein selbstgebautes Roboterprojekt macht.

  • Film- und Theaterkulissenbau:

    Beim Bau von Kulissen für Filme oder Theater können Linearführungen verwendet werden, um bewegliche Kulissen oder Plattformen zu bauen, die eine geradlinige Bewegung erfordern.

Wie man selbstgebaute Linearführungen auswählt

Da Linearführungen das Rückgrat der beweglichen Teile in vielen Maschinen, Modellbauern und CNC-Herstellern sind, sollten diese auf das Material, die Länge, den Durchmesser und die Gleitfähigkeit der Schiene achten. Ob sie sich für vorgefertigte Linearschlitten oder ein DIY-Set für Linearführungen entscheiden, hängt von ihrem Budget und den Projektanforderungen ab.

  • Material: Kohlenstoffstahl ist die haltbarste Option, während Edelstahl aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit bevorzugt wird. Für Low-Budget-Projekte sind Aluminiumschienen eine leichtgewichtige Option, aber sie sind weniger steif und haltbar als Stahl.
  • Länge: Linearführungen gibt es in verschiedenen Längen, aber Hersteller können auch kurze Führungen miteinander verbinden, um eine längere zu bilden. Wenn sie eine kürzere Schiene als benötigt verwenden, kann das bewegliche Teil möglicherweise nicht die Bewegungsfreiheit haben, die es benötigt, während eine übermäßig lange Schiene die Materialkosten erhöht.
  • Durchmesser: Der Durchmesser der Schiene muss mit den Rädern am beweglichen Teil übereinstimmen. In der Regel kann eine dünne Schiene eine höhere Steifigkeit bieten, hat aber eine begrenzte Tragfähigkeit. Eine dickere Schiene kann mehr Last tragen, kann sich aber verbiegen, wenn sie zu lang und dünn ist.
  • Glatt und gleitfähig: Eine reibungslos laufende Schiene reduziert die Reibung, erhöht die Präzision und verlängert die Lebensdauer der gesamten Maschine, daher ist dies ein wichtiger Faktor. Steife Schienen können uneben sein und zu Unebenheiten führen, daher ist es eine gute Idee, die Geradheit und Ebenheit der Schiene zu überprüfen. Idealerweise sollte die Schiene auch unter Last reibungslos gleiten, ohne dass es zu Reibung oder Klemmungen kommt.

Neben den oben genannten Faktoren ist auch die Befestigungsmethode wichtig, ebenso wie die Art der Linearführung. Bei einem DIY-Projekt, bei dem sich das bewegliche Teil in einer geraden Linie bewegen muss, bevorzugen die Erbauer möglicherweise ein einfaches, offenes Design wie eine Stange oder ein Rohr. Im Gegensatz dazu entscheiden sich diejenigen, die eine Drehbewegung suchen, möglicherweise für einen Lineargurtantrieb oder einen Spindelantrieb, der eine hohe Präzision aufweist und eine höhere Tragfähigkeit bewältigen kann.

Q & A

F1: Welche Materialien werden typischerweise für selbstgebaute Linearführungen verwendet?

A1: Verschiedene Materialien können verwendet werden, um Linearführungen herzustellen, je nach gewünschter Festigkeit, Haltbarkeit und Leistung. Zu den gängigen Optionen gehören Edelstahl oder Aluminium-Extrusion, die in Kombination mit dem richtigen Schmiermittel oder Kugellagern eine hohe Festigkeit und geringe Reibung bieten.

F2: Wie kann man eine korrekte Ausrichtung und eine reibungslose Bewegung bei selbstgebauten Linearführungen gewährleisten?

A2: Die Ausrichtung ist entscheidend, um eine reibungslose Bewegung bei Linearführungen zu erreichen. Um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten, können die Benutzer gerade und parallele Schienenkomponenten herstellen, verstellbare Halterungen oder Klammern für die Feinabstimmung verwenden und Gleitkupplungen oder Wagen mit genügend Spiel verwenden. Alternativ können sie eine selbstschmierende Linearführung herstellen, indem sie das richtige Schmiermittel verwenden. Wenn es das Budget zulässt, sind Kugelbahnen ebenfalls eine gute Option.

F3: Was sind einige gängige Anwendungen für selbstgebaute Linearführungen?

A3: DIY-Linearführungen werden häufig in CNC-Maschinen, 3D-Druckern, Kameraschlitten, automatischen Dosier- oder Montageanlagen, Wagen- oder Roboterprojekten und vielen anderen kundenspezifischen Geräten verwendet, bei denen eine gesteuerte lineare Bewegung erforderlich ist.

F4: Können selbstgebaute Linearführungen eine hohe Präzision und Haltbarkeit erreichen?

A4: Während kommerzielle Linearführungen für maximale Präzision und Haltbarkeit ausgelegt sind, ist es möglich, mit einem gut gebauten DIY-Linearführungssystem gute Genauigkeits- und Robustheitswerte zu erreichen. Die Auswahl hochwertiger Materialien, präziser Konstruktionsmethoden und geeigneter Montagetechniken verbessert die Präzision und Festigkeit von selbstgebauten Linearführungen.