(3507 Produkte verfügbar)
Es gibt viele Arten von Linearführungen, die Herstellern Optionen bieten, wenn sie etwas Spezielles benötigen. Jede Art von Linearführung hat ihre eigenen Eigenschaften, Vorteile und Merkmale.
85C-35-mm-Linearführung
Diese Linearführung gleitet mit einem LM35UU-Lager mit einem Durchmesser von 35 mm. Die Bewegung auf dieser Schiene ist sehr geschmeidig und ermöglicht kein Spiel, da sie 2 Reihen von Kugeln hat.
Linearführungsschiene und Wagen-Set
Dieses Set enthält die Linearführungsschiene und den Linearführungswagen. Der Wagen bewegt sich entlang der Linearführungsschiene und sorgt für eine geschmeidige lineare Bewegung. Das Lager der LM-Serie wird in der Regel mit diesen Linearführungen verwendet. Käufer finden LM8-, LM10-, LM12-, LM16- und LM20-Lager, die perfekt zu den Führungen passen.
LM35 geradlinige Linearführung
LM35-Linearführungen funktionieren gut mit einem LM35-Linearlager. Dieses spezielle Lager eignet sich für Anwendungen, die eine Tragfähigkeit von etwa 10 kg benötigen. Sie funktionieren gut in Szenarien mit einem Längen-Breiten-Verhältnis von etwa 5:1. Ein LM35-Linearlager ermöglicht sowohl radiale als auch axiale Bewegung. Dies schafft ein System, das eine sehr präzise lineare Bewegung bietet.
Roboter-Räder auf Schienen
Roboter-Räder auf Schienen sind eine Lösung für die Erstellung eines kostengünstigen linearen Bewegungssystems. Die Konstruktion dieses Systems ermöglicht es dem Benutzer, einen Motor, eine Z-Achse oder jede andere benötigte Konfiguration zu installieren. Im Allgemeinen wird ein PVC-Rohr für die Schiene verwendet. Dieses Bewegungssystem bietet 2 Alternativen zu den üblichen linearen Gleitlagern.
LM-Linearführung mit einem Block
Die Linearführung hat einen Block, der Last und Reibung trägt. Der Linearführungsblock bewegt sich entlang der Schiene und arbeitet mit einer Umlaufkugel- oder Rollenführung. Der Block unterstützt die Bewegung des Objekts in einer geraden Linie. Die Komponente bietet Wälzlagerung und hilft, die Reibung zu reduzieren, die bei linearen Gleitlagern auftritt.
Getriebenes Riemenantriebssystem
Das getriebene Riemenantriebssystem verwendet Linearführungen, um ein präzises und exaktes Bewegungssystem zu schaffen. Viele CNC-Maschinen und 3D-Drucker verwenden dieses Design, da es kostengünstig ist und eine zuverlässige lineare Bewegung bietet. Der Riemen ist mit einem Motor verbunden, um eine Zugkraft zu erzeugen, die das Objekt entlang einer geraden Bahn bewegt.
35-mm-Linearführungssysteme werden unter Verwendung fortschrittlicher metallurgischer Verfahren und Präzisionsbearbeitung hergestellt. Dies führt zu der Tragfähigkeit und dem reibungslosen Betrieb der Linearführungen.
Es ist wichtig, die Linearführungen in gutem Zustand zu halten und regelmäßige Wartung durchzuführen. Der Hauptteil der Wartung von Linearführungen besteht darin, sie sauber und geschmiert zu halten. Aber zunächst müssen die richtige Reinigungslösung und das trockene Tuch ausgewählt werden. Es ist optimal, eine Reinigungslösung zu verwenden, die keine Rückstände hinterlässt, wie z. B. Testbenzin oder Isopropylalkohol. Sobald die Reinigungslösung bereit ist, sollte die Linearführung auf Schmutz, Dreck, Staub oder altes Schmiermittel untersucht werden. Mit einem Tuch kann die Reinigungslösung aufgetragen und anschließend die Schiene damit abgewischt werden. Schmutz wird zunächst entfernt, und später verdunstet die Reinigungslösung schnell und entfernt so alle restlichen Verschmutzungen. Nachdem die Linearführung sauber ist, kann eine dünne Schicht Schmiermittel auf die Oberfläche aufgetragen werden. Überschüssiges Schmiermittel sollte mit einem Tuch entfernt werden, um eine zukünftige Schmutzablagerung zu vermeiden.
Ein vollständiger Reinigungsprozess umfasst:
In staubigen oder schmutzbeladenen Umgebungen sollten häufigere Reinigungen in Betracht gezogen werden. Tatsächlich reicht die bloße Exposition der Linearführung gegenüber Schmutz aus, um sie zu reinigen, bevor sie verstopft oder ihre Oberflächen zerkratzt. Die Standardisierung dieses Reinigungsprozesses ist eine gute Möglichkeit, um zahlreiche Linearführungen gleichzeitig zu warten. Daher raten Hersteller davon ab, Schritte zu überspringen, da die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Wagenbewegung die Leistung maximiert.
35-mm-Linearführungen, auch bekannt als Führungsschienen, sind Stäbe, die zusammen mit Linearlagern verwendet werden, um eine Bewegung in einer linearen Richtung zu unterstützen. Linearführungen werden häufig in Fertigungsanlagen und Maschinen verwendet, um Teilen zu helfen, sich leicht in eine einzige Richtung zu bewegen, ohne dass Widerstand entsteht.
Linearführungen sind unerlässlich für CNC-Maschinen wie CNC-Fräser, Plasmaschneider und Laserschneider, die die häufigsten Anwendungen für Linearführungen sind. CNC-Maschinen verfügen bereits über eingebaute Komponenten, die dazu beitragen, lineare Bewegungen zu ermöglichen. Um jedoch die Präzision und Genauigkeit beim Schneiden oder Fräsen verschiedener Materialien, meist Metall und Holz, zu verbessern, entscheiden sich Hersteller für die Verwendung von Linearführungen. Mit Hilfe von Linearführungen können CNC-Maschinen einen gleichmäßigeren Betrieb, eine bessere Genauigkeit, höhere Lasten und eine höhere Geschwindigkeit erreichen.
Roboterarme benötigen Komponenten wie Linearführungen, die eine geschmeidige lineare Bewegung ermöglichen. Ohne Reibung wird die Präzision, mit der der Arm Gegenstände von einem Punkt zum anderen nimmt, durch den Einsatz von Linearführungen verbessert. Für Pick-and-Place-Aufgaben in Lagern und Fertigungslinien bewegen sich Roboterarme in der Regel auf und ab entlang von Linearführungen.
Fertigungs-Förderbänder und -Rutschen verwenden in der Regel Linearführungen, damit sich Gegenstände entlang des Bandes bewegen können, ohne dass unnötiger Widerstand entsteht. Da sich Gegenstände auf dem Förderband in eine einzige Richtung bewegen sollen, unterstützen Linearführungen die Maschinenbauteile, die dazu beitragen, diese Funktion aufrechtzuerhalten.
Teile, die eine lineare Bewegung in 3D-Druckern erfordern, verwenden in der Regel Linearführungen. Dazu gehören das Druckbett und der Extruder. Die Präzision, die im 3D-Druck erforderlich ist, um genaue und hochauflösende Drucke zu erzielen, macht den Einsatz von Linearführungen notwendig. Der reibungslosere Betrieb, den sie bieten, ist ebenfalls entscheidend, um qualitativ hochwertige Drucke zu erzielen.
Automatisierte Tore und Schiebetüren verwenden Linearführungen, damit sich die Türen reibungslos öffnen und schließen lassen, ohne dass sie klemmt. Linearführungen unterstützen die Mechanismen, die die Türen und Tore zum Öffnen und Schließen schieben. Bei automatisierten Projekten wie einem elektrischen Gartentor wären Linearführungen eine gute Wahl für das Baumaterial.
Medizinische Geräte wie eine Röntgenmaschine können Komponenten haben, die eine lineare Bewegung erfordern, daher die Notwendigkeit einer Linearführung. Medizinische Geräte erfordern eine hohe Präzision und Genauigkeit bei der Bewegung von Komponenten in einer Maschine. Dies macht den Einsatz einer Linearführung fast unvermeidlich.
Bei der Auswahl von Linearführungen für ein Projekt gibt es einige Schlüsselfaktoren, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass die optimale Führungsart für die Anforderungen der Anwendung ausgewählt wird.
Tragfähigkeit
Bestimmen Sie, wie viel Gewicht die Linearführung tragen muss. Wenn das Projekt schwere Lasten tragen soll, ist es besser, sich für Führungen mit einer höheren Tragfähigkeit zu entscheiden, wie z. B. solche mit quadratischer Form, anstatt für solche mit einer Sanduhr- oder runden Form, die eine geringere Tragfähigkeit haben.
Lastverteilung
Denken Sie darüber nach, wie die Last auf die Linearführung verteilt wird. Wenn das Gewicht beispielsweise nicht sehr hoch ist, könnte eine runde Führung mit geringerer Tragfähigkeit immer noch gut funktionieren, wenn die Verteilung der Last darauf gut ist.
Umgebungsfaktoren
Denken Sie über die Umgebung nach, in der die Linearführung eingesetzt wird. Wenn viel Schmutz oder Staub vorhanden ist, sollten Sie eine Linearführung mit einer Abdeckung in Betracht ziehen, um sie sauber zu halten. Wenn die Schiene ebenfalls feuchten oder korrosiven Bedingungen ausgesetzt ist, wählen Sie eine Schiene aus Materialien, die solchen Umgebungen standhalten, wie z. B. Edelstahl.
Präzisionsanforderungen
Überlegen Sie, wie präzise sich die Linearführung bewegen muss. Wenn eine hohe Genauigkeit wichtig ist, entscheiden Sie sich für eine Linearführung mit besserer Präzision. Wenn jedoch weniger Präzision in Ordnung ist, könnte stattdessen eine günstigere Option gewählt werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Länge der Schiene
Bestimmen Sie die benötigte Länge der Linearführung anhand der Anwendung. Stellen Sie sicher, dass sie entsprechend bemessen ist, da die Wahl einer zu kurzen oder zu langen Schiene zu Problemen wie zusätzlichen Kosten, Gewicht oder reduzierter Leistung führen kann.
Kostenbeschränkungen
Denken Sie bei der Auswahl an das Budget für Linearführungen, da die Kosten zwischen den verschiedenen Typen und Größen stark variieren können. Priorisieren Sie, was für das Projekt wirklich wichtig ist, indem Sie Faktoren wie Tragfähigkeit, Präzision und Länge berücksichtigen, und wählen Sie dann Führungen aus, die die Anforderungen erfüllen und gleichzeitig im Budget liegen.
F1: Was ist der Nachteil von Linearführungen?
A1: Das Linearführungssystem ist anfällig für Verunreinigungen. Linearführungen garantieren eine gleichmäßige Bewegung, aber selbst kleinste Schmutzpartikel können die gleichmäßige Bewegung unterbrechen. Staub kann zu zusätzlicher Reibung, vorzeitigem Ausfall und Überlastung führen. Die Lösung besteht darin, das Linearführungssystem in einer sauberen Umgebung zu verwenden oder ein Linearführungssystem mit Staubdichtungen und Abstreifern zu verwenden.
F2: Wofür werden Linearführungen verwendet?
A2: Linearführungen werden häufig in Verbindung mit Linearlagersystemen verwendet, um lineare Bewegungssysteme zu erstellen. Die Kombination ist in vielen Anwendungen üblich, die ein hohes Maß an Präzision erfordern, wie z. B. CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Laserschneider, Plotter und medizinische Geräte, um nur einige zu nennen.
F3: Was ist der Unterschied zwischen Linearschiebern und Linearführungen?
A3: Linearführungen sind im beweglichen Teil montiert, während sich der stationäre Teil im Linearlager befindet, wodurch Linearschieber kompakter sind als Linearlager und Wellen.