(26 Produkte verfügbar)
Eine **Mahlmaschine** ist eine Zerkleinerungsmaschine, die entwickelt wurde, um Massenartikel in kleinere Portionen zu zerkleinern. Sie kann Lebensmittel wie Getreide und Früchte durch die Mühle führen, aber das ist nicht der einzige Zweck dieser Maschine. Industrielle Mahlmaschinen zerkleinern auch Industriematerialien wie Gummi, Fasern und Kunststoffe. Es gibt drei Haupttypen von Mahlmaschinen: Brech-, Hack- und Feinmahlmaschinen.
Brech- und Hackmaschinen
Brech- und Hackmaschinen haben zwei verschiedene Funktionen. Die Brechmaschine verwendet Klingen, um einen bestimmten Gegenstand in kleinere Stücke zu schneiden. Hackmaschinen verwenden Hämmer, um Materialien zu zerkleinern, was zu einem gröberen Endprodukt führt, wie z. B. Flockenplatten. Gummi wird häufig in Hackmaschinen verarbeitet, da das Endprodukt nicht so fein sein muss wie Lebensmittel.
Feinmahlmaschinen
Feinmahlmaschinen verfügen über eine Hammermühlen-Technologie, die Material zu Pulver zerkleinert. Lebensmittelverarbeitungsbetriebe verwenden Feinmahlmaschinen für Lebensmittel wie Reis und Weizen, um Mehl zu produzieren. Industrielle Betriebe verwenden sie für Gummi, Kunststoffe und andere Fasern, um Staub oder Pulver zu erzeugen. Zu den spezialisierten Feinmahlmaschinen gehören Luftklassiermühlen und Messermühlen. Luftklassiermühlen verwenden Luftstrom, um Material zu klassifizieren. Meistens werden sie zur Verarbeitung von Fasermaterial verwendet. Kaffeemühlen verwenden ebenfalls die Luftklassiertechnologie. Messerfeinmahlmaschinen arbeiten mit Messern, die Material in kleinere Stücke zerreißen. Sie eignen sich für die Verarbeitung von Gummi und Kunststoff. Feinmahlmaschinen sind das Rückgrat von Lebensmittelproduktionsunternehmen, die bestimmte Artikel zu feinem Pulver verarbeiten müssen.
Industrielle Anwendungen:
Die Spezifikationen hängen von der Branche ab, für die sie verwendet werden. So unterscheiden sich beispielsweise Lebensmittelspezifikationen, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, von denen, die im Bauwesen verwendet werden. Für die Lebensmittelindustrie ist es wichtig, eine Maschine mit lebensmitteltauglichem Material zu gewährleisten. Zu den weiteren Spezifikationen gehören die Art des Materials, wie z. B. Nüsse und Kaffee.
Volumenproduktion:
Die Mahlkapazität pro Stunde bestimmt die Größe und Leistung der Maschine. Größere Kapazitäten benötigen mehr Pferdestärken und elektrische Leistung. So benötigt beispielsweise eine Maismahlmaschine 30 kWh, um 3.000 kg Mehl pro Stunde zu produzieren. Eine Lebensmittelverarbeitungsmaschine hingegen verwendet nur 2,2 kWh, um 300 kg Rohkost zu verarbeiten.
Geräuschpegel:
Der Geräuschpegel der Mahlmühle kann bei etwa 85 bis 90 Dezibel liegen. Daher empfehlen Hersteller, Gehörschutz wie geräuschdämpfende Ohrenschützer zu tragen, um die Ohren zu schützen, während man sich in der Nähe der Maschinen befindet.
Produktionsablauf:
Der Produktionsablauf bestimmt, wie viele Mahlmaschinen benötigt werden. So sind in einem Zementwerk Maschinen über die gesamte Baustelle verteilt, wobei sich einige Mühlen in der Nähe des Steinbruchs und andere in der Nähe der Silos befinden. Der Produktionsablauf in der Industrie ist jedoch in der Regel kompakter, wobei die Maschinen nahe beieinander stehen. So befinden sich beispielsweise in einem Lebensmittelverarbeitungsbetrieb die Mahlmaschinen in der Regel neben den Separatoren und Mischern.
Die Wartung von Mahlmaschinen umfasst Folgendes:
Vorbeugende Wartung:
Hersteller empfehlen regelmäßige Inspektionen und Wartungen. Geplante Wartung trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren.
Herstelleranweisungen:
Die Wartung erfolgt gemäß der mitgelieferten Bedienungsanleitung. In der Anleitung werden Teile aufgeführt, die geschmiert, ausgetauscht oder repariert werden müssen.
Regelmäßige Reinigung:
Mahlmaschinen sind dafür bekannt, dass sich feine Partikel ansammeln, was eine Brandgefahr darstellen kann. Daher trägt ein regelmäßiger Reinigungsplan dazu bei, das Risiko im Werk zu minimieren.
Staubabsaugung:
Die Installation einer Staubabsaugung trägt dazu bei, alle feinen Partikel aufzufangen, die durch die Mahlmaschine gelangen.
Sicherheitsvorkehrungen:
Sicherheitsvorkehrungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Wartung von Mahlmaschinen. Das Entfernen von Sicherheitsvorrichtungen wird nicht empfohlen, und Reparaturen oder Wartungen sollten nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
Ersatzteile:
Verwenden Sie Originalersatzteile für den Austausch. Abgenutzte Teile wie Lager und Riemen können zu schweren Schäden an Motoren und anderen Teilen der Mühlen führen.
Es gibt verschiedene Anwendungsszenarien für eine Getreidemühle, die Hersteller von Mahlmaschinen in der Türkei nutzen können.
Produktion von raffiniertem Mehl
Das Hauptziel jedes Getreidemühlenherstellers ist die Produktion von möglichst viel raffiniertem Mehl. Dies ist das Hauptprodukt, das an Bäckereien und andere Lebensmittelproduktionsstätten verkauft wird. Raffiniertes Mehl hat viele Verwendungsmöglichkeiten und ist in der Regel die Hauptkomponente bei der Herstellung von Brot, Kuchen, Nudeln und anderen köstlichen Grundnahrungsmitteln.
Produktion von Vollkornmehl
Während raffiniertes Mehl die beliebteste Mehlart in der Backindustrie ist, steigt die Nachfrage nach Vollkornmehlprodukten. Vollkornmehlprodukte haben in der Regel einen höheren Nährwert aufgrund des Vorhandenseins von Nährstoffen wie Ballaststoffen und Proteinen. Obwohl die Verarbeitung dieser Getreidesorten komplizierter ist, verfügen viele türkische Getreidemühlenhersteller über die Technologie, die für die Herstellung von Vollkornmehl erforderlich ist.
Semolina-Produktion
Viele Mühlen haben die Kapazität, Semolina zu produzieren, eine grobe, mehlartige Substanz, die hauptsächlich zur Herstellung von Nudeln verwendet wird. Hersteller von Mehlmahlmaschinen stellen Semolina her, um der großen Nachfrage nach Nudelprodukten gerecht zu werden, die jedes Jahr weiter steigt. Hartweizen wird normalerweise aus Hartweizen gewonnen und hat eine gelbliche Farbe. Er ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Pasta und Couscous.
Mahlen von Tierfutter
Einige Mehlmahlmaschinen werden zur Herstellung von Tierfutter verwendet. Viele Tiere wie Kühe, Hühner, Pferde und andere Nutztiere sind stark von Tierfutter für ihre Nahrung und Ernährung abhängig. Diese Branche geht nie wirklich zurück, da Nutztiere auf einer konstanten Basis Tierfutter benötigen. Mehlmahlmaschinen für Tierfutter unterscheiden sich, da Tierfutter hauptsächlich aus Mais und anderen groben Getreidesorten besteht.
Extraktion von Reiskleieöl
Nachdem der Reiskorn gemahlen und poliert wurde, wird brauner Reis hergestellt und Reiskleie als Nebenprodukt erzeugt. Viele Mahlmaschinen haben auch die Fähigkeit, Reiskleieöl zu extrahieren. Dies geschieht in der Regel nach dem Mahlen von Reis, wenn ein großer Überschuss an Reiskleie vorhanden ist, der verarbeitet werden muss. Die Mahlmaschine muss speziell modifiziert werden, um Reiskleieöl zu extrahieren.
Verarbeitung von Gewürzen und Kräutern
Einige Mahlmaschinen können Gewürze und Kräuter verarbeiten. Hersteller können möglicherweise Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Zimt mahlen. Sie können auch über Maschinen verfügen, um Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Dill zu verarbeiten. Die Produktion von Gewürzen und Kräutern erfolgt in der Regel in hochspezialisierten Mahlmaschinen, die speziell für Gewürze und Kräuter hergestellt werden.
Großhändler, die nach bestimmten Arten von Mahlmaschinen suchen, können die folgenden Parameter als Leitfaden verwenden.
F1. Was ist der Grund für das Mahlen von Gewürzen?
A1. Das Mahlen von Gewürzen vergrößert die Oberfläche jedes Gewürzpartikels, wodurch eine stärkere Wechselwirkung mit Luftmolekülen für eine intensivere Geschmacksfreisetzung ermöglicht wird. Das Mahlen ermöglicht auch ein einfacheres Vermischen mit anderen Zutaten, ein gleichmäßigeres Garen und eine bessere Absorption sowie die Freisetzung von ätherischen Ölen, um den Duft zu maximieren.
F2. Welche Arten von Lebensmittelmahlmaschinen gibt es?
A2. Hersteller haben in der Regel Hammermühlen, Scheibenmahlwerke, Brechermühlen und Ultrafeinmahlwerke in ihren Fabriken. Die Wahl der Maschine für die Verarbeitung von Lebensmitteln richtet sich nach der gewünschten Größe und den spezifischen Eigenschaften des zu verarbeitenden Lebensmittels.
F3. Welche jüngsten Marktentwicklungen gibt es in der türkischen Mahlindustrie?
A3. Der Gewürzmarkt wächst aufgrund der hohen Nachfrage nach verschiedenen Küchen. Die zentrale Lage der Türkei macht sie zu einem idealen Drehkreuz für den Export von Gewürzen nach Europa und den Nahen Osten. Viele Hersteller von Mahlmaschinen arbeiten mit Lebensmittelproduzenten zusammen, um maßgeschneiderte Mahlwerke zu entwickeln, die hohe Effizienz und Präzision bieten.
F4. Wie funktioniert eine Mahlmaschine?
A4. Die Funktion einer Mahlmaschine besteht hauptsächlich aus Hämmern und Scheren. Beim Hämmerprozess schlagen schnell drehende Hämmer auf das Material und zerkleinern es. Das Material wird dann durch den Scherprozess zu feineren Partikeln zerkleinert. In der Maschine angebrachte Klingen scheren das Material zu noch kleineren Teilen.
F5. Welche Unternehmen stellen Mahlwerke her?
A5. Es gibt unzählige chinesische Hersteller von Mahlmaschinen. Haushaltsgeräteunternehmen dominieren die Kleinmärkte, während die großen Player im Bereich der Industriegüter General Electric Company, Siemens, The Flsmidth Company und Peter Cranes sind.