Arten von Mahlmaschinen für Partikel
Eine **Mahlmaschine für Partikel** ist eine industrielle Maschine, die große Mengen fester Lebensmittel pulverisiert. Unternehmen verwenden sie, um kleine Partikelgrößen zu erzeugen, um strukturierte Endprodukte zu schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Lebensmittelmühlen, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, darunter Walzenmühlen, Hammermühlen, Stiftmühlen, Kolloidmühlen, Schneidmühlen und Kryomühlen.
- Walzenmühlen: Die Hauptanwendung einer Walzenmahlmaschine ist das Zerkleinern und Mahlen fester Lebensmittel zwischen zwei oder mehr Zylindern. Sie ist eine der am häufigsten verwendeten Mühlen für Partikel in der Lebensmittelindustrie, um Getreide wie Gerste, Weizen, Reis und Roggen zu zerkleinern. Die Maschine verwendet das Crush-and-Extract-Verfahren, um die äußeren Schichten von Getreide zu schälen und das Mehl zu extrahieren.
- Hammermühlen: Diese Maschine zerkleinert Lebensmittel, indem sie diese mit Hämmern schlägt, die an einem rotierenden Rotor oder einer Scheibe befestigt sind. Sie wird in der Lebensmittelindustrie als Mehlmühle für verschiedene Getreidesorten eingesetzt, wird aber hauptsächlich zum Mahlen von Gewürzen bevorzugt. Hammermühlen können mit anderen Mahlmaschinen für Lebensmittel verwendet werden, um eine höhere Produktionseffizienz zu erzielen.
- Stiftmühlen: Lebensmittel werden gemahlen, wenn sie von festen und rotierenden Stiften getroffen werden. Stiftmühlen zerkleinern feste Lebensmittel in kleine und einheitliche Partikelgrößen. Sie werden verwendet, um Reismehl, Weizenmehl und Gewürze zu mahlen.
- Kolloidmühlen: Die Hauptanwendung von Kolloidmühlen in der Lebensmittelindustrie ist die Emulgierung und Homogenisierung von flüssigen Lebensmittelprodukten. Sie können feste Lebensmittel, die einen hohen Feuchtigkeitsgehalt enthalten, wie Erdnussbutter, Mayonnaise und Salatsaucen, zu feinen Partikeln mahlen.
- Schneidmühlen: Auch bekannt als Messermühlen, verwenden Schneidmühlen Messer, um Lebensmittel in kleine Partikel zu schneiden. Die Mühlen eignen sich zum Mahlen von weichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse wie Tomaten, Karotten und Kartoffeln. Einige Messermühlen verwenden eine Kombination aus Messern und Sieb, um das gewünschte Produkt zu erzielen.
- Kryomühlen: Kryogene Mahlmühlen zerkleinern Lebensmittel bei sehr niedrigen Temperaturen unter Verwendung von flüssigem Stickstoff als Kühlmittel. Die Mahlmaschinen eignen sich für Lebensmittelfirmen, die Gewürze, Kaffee und Kakaoprodukte herstellen.
Spezifikationen und Wartung für Mahlmaschinen für Partikel
Die Wartung der Lebensmittelmahlmaschine sorgt für effizientes Funktionieren und eine lange Lebensdauer. Darüber hinaus reduziert eine ordnungsgemäße Wartung den Bedarf an häufigen Reparaturen und Austauschen, wodurch die Produktionskosten für Hersteller minimiert werden. Hier sind einige Ratschläge, wie Sie Mahlmaschinen in der Lebensmittelindustrie zum Verkauf pflegen können.
- Erstellen Sie einen Wartungsplan: Mahlmaschinen, wie alle Maschinen, benötigen regelmäßige Wartung. Der Wartungsplan sollte regelmäßige Inspektionen, Reinigung, Schmierung, Kalibrierungen und Teileaustausch umfassen. Mit einem Wartungsplan ist es einfach, bestimmte Maschinenbauteile zu identifizieren, die anfällig für schnelleren Verschleiß sind. Er erhöht auch die Lebensdauer von Mahlmaschinen, da alle Anstrengungen unternommen werden, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten.
- Bedienerschulung: Unsachgemäßer Umgang mit Maschinen ist ein wesentlicher Beitrag zu Verschleiß und Beschädigung. Die Bediener sollten eine Schulung über den sachgemäßen Umgang mit Mahlmaschinen erhalten. Außerdem sollten sie in täglichen Wartungsaufgaben wie Reinigen und Schmieren von Teilen geschult werden. Darüber hinaus sollten sich die Bediener der Teile bewusst sein, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, um einen reibungslosen Betrieb der Mahlmaschine zu gewährleisten.
- Investieren Sie in hochwertige Mühlen: Mahlmaschinen werden unterschiedlich hergestellt, und einige sind widerstandsfähiger als andere. Wählen Sie Maschinen in Industriequalität, die große Mengen und schwere Arbeiten bewältigen können. Leistungsstärkere Motoren haben tendenziell eine längere Lebensdauer als solche mit geringerer Leistung. Eine Mahlmaschine mit einer Leistung zwischen 2 PS und 7,5 PS ist für Unternehmen geeignet, die Lebensmittel in großem Umfang verarbeiten.
- Halten Sie sie sauber: Die meisten Mahlmaschinen fallen aufgrund von Ansammlungen von Lebensmittelpartikeln aus, die an schwer zugänglichen Stellen stecken bleiben. Regelmäßiges und gründliches Reinigen hilft, Lebensmittelreste, Bakterienansammlungen usw. zu entfernen, um die Maschine hygienisch und sicher für die Lebensmittelverarbeitung zu halten. Schmutzablagerungen machen die Arbeitsteile von Maschinen ineffizient. Schmieren Sie die Teile der Mahlmaschine, um Staub und Schmutz zu entfernen, die leicht stecken bleiben.
Neben den oben genannten Tipps sollten Hersteller und Verkäufer von Lebensmittelmühlen über die neuesten Wartungstechniken und -technologien auf dem Laufenden bleiben. Einige Fortschritte machen es einfach, Mahlmaschinen in einwandfreiem Zustand zu halten.
Szenarien für Mahlmaschinen für Partikel
Die Mahlmaschinen für Partikel werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige der häufigsten Einsatzszenarien dieser Maschinen.
-
Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelverarbeitungsindustrie werden Mühlen verwendet, um Getreide, Früchte, Gewürze, Kaffeebohnen und andere Lebensmittel zu zerkleinern und zu mahlen. So werden beispielsweise Hammermühlen zur Verarbeitung von Tierfutter eingesetzt. Außerdem werden Fleischwolfmaschinen verwendet, um Knochen und Fleisch zu zerkleinern, um Fleischpaste für Hotdogs und Würste herzustellen.
Mahlmaschinen pulverisieren auch feste Zutaten zu feinen Pulvern. So werden beispielsweise Ingwer-, Knoblauch- und Kurkuma-Pulver durch Mahlen dieser Gemüsesorten hergestellt. Auch einige Kaffeefirmen verwenden Mühlen, um fertigen Kaffee zuzubereiten, der direkt an den Verbraucher verkauft wird.
-
Chemische Industrie
In der chemischen Industrie werden Mahlmaschinen zur Verarbeitung von Chemikalien wie Pestiziden, Harzen, Pigmenten und Ruß eingesetzt, um nur einige zu nennen.
Die chemische Industrie versucht oft, chemische Reaktionen zu verbessern, indem sie die Oberfläche fester Chemikalien vergrößern. Daher werden Mühlen verwendet, um feine Pulver zu erzeugen, insbesondere wenn sich die Chemikalien in fester Form befinden.
-
Pharmazeutische Industrie
In der pharmazeutischen Industrie werden Mahlmaschinen verwendet, um Medikamente in kleinere und feinere Partikel zu zerkleinern. Knochen-, Kräuter- und Samenmühlen werden verwendet, um traditionelle Medizin zu extrahieren.
-
Bau- und Bergbauindustrie
Im Bergbau und Bauwesen werden Brecher verwendet, um Mineralien wie Kalkstein, Granit und Marmor zu zerkleinern. Diese Mineralien sind einige der Hauptbestandteile vieler Zementprodukte, Bauwerke und Landschaftsgestaltung.
-
Recyclingindustrie
In der Recyclingindustrie zerkleinern Mühlen Plastik-, Metall- und Gummimaterialien. So werden beispielsweise Reifenschredder verwendet, um aus alten Reifen Gummipulver oder feine Partikel zu erzeugen. RGM (Rotary Granulator Mill) wird üblicherweise zur Verarbeitung von Plastikmüll und zur Herstellung von Recyclingprodukten mit feinen Partikeln verwendet, die marktreif sind.
So wählen Sie eine Mahlmaschine für Partikel
Unternehmen, die in industrielle Mühlen investieren möchten, sollten vor einem Kauf mehrere Dinge berücksichtigen.
- Materialverträglichkeit: Was die Mühle mahlen wird, sollte an erster Stelle stehen. Die Konstruktion und das Material der Mühle müssen mit dem zu mahlenden Material verträglich sein. Wenn man beispielsweise korrosive oder saure Stoffe mahlen möchte, ist die Wahl einer Mühle mit Materialien, die mit solchen Verbindungen umgehen können, wie z. B. Edelstahl, unerlässlich.
- Kapazität und Durchsatz: Berücksichtigen Sie die Kapazität der Mühle und wie viel sie in einem bestimmten Zeitraum verarbeiten kann. Für die großflächige Produktion sollten Maschinen mit höheren Kapazitäten gewählt werden. Studien zeigen, dass Mühlen mit hoher Kapazität die Betriebskosten senken, indem sie die Arbeits- und Energieaufwendungen pro verarbeiteter Einheit senken.
- Partikelgröße: Unterschiedliche Mühlen erzeugen unterschiedliche Partikelgrößen. Wählen Sie eine Mühle, die die spezifische Partikelgrößenspanne erreichen kann, die für die Endprodukte benötigt wird. Es sollten Testproben angefordert werden, um die gewünschten Ergebnisse zu bewerten, bevor ein Kauf getätigt wird.
- Leistungsbedarf: Berücksichtigen Sie den Leistungsbedarf potenzieller Mühlen, einschließlich Motorgröße und Stromverbrauch. Eine große Fabrik benötigt möglicherweise Hochleistungsmotoren für die Verarbeitung großer Mengen, während kleinere Betriebe mit Niedrigstrommotoren auskommen könnten.
- Integration in die Produktionslinie: Denken Sie darüber nach, wie die neue Mühle in bestehende Produktionslinien passt. Mühlen müssen sich effizient mit anderen Maschinen, wie z. B. Mischern oder Verpackungsanlagen, verbinden lassen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten und Produktionsengpässe zu vermeiden.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Erkundigen Sie sich, ob Ersatzteile für die gewählte Mühlenmarke verfügbar sind. Im Laufe der Zeit können Komponenten wie Motoren, Riemen und Siebe verschleißen und müssen ersetzt werden. Einfacher Produktsupport verbessert die langfristige Wartung und reduziert Ausfallzeiten.
Häufig gestellte Fragen zur Mahlmaschine für Partikel
F1: Wie funktioniert eine Pulvermahlmaschine?
A1: Die Pulvermahlmaschine nutzt die Hochgeschwindigkeitsbewegung der Messerrad, um die Materialien zu schlagen, zu mahlen, zu scheren und zu zerkleinern. Die ungeformten Pulver werden durch das Sieb unter dem Einfluss des Windstroms hindurchgehen und getrennt werden. Diejenigen, die nicht durch das Sieb gelangen, werden erneut gemahlen, bis sie die Spezifikationen erfüllen.
F2: Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Pulvermahlmaschine berücksichtigt werden?
A2: Bei der Auswahl einer Pulvermahlmaschine müssen die Eigenschaften der Partikel, die gewünschte Partikelgröße des Pulvers, die Mahlkapazität, die Konstruktion und die Materialien der Maschine, der Geräuschpegel und alle Sicherheitsbestimmungen berücksichtigt werden.
F3: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Größe der Einsatzpartikel und der Pulverfestigkeit?
A3: Ja, das gibt es. Der Mahlprozess bricht die Bindungen in den Partikeln auf und erhöht so die Oberfläche. Es ist jedoch zu beachten, dass ein zu feines Mahlen die Integrität der Partikel verringern und zu einem Verlust des Pulvers führen kann.
F4: Haben Pulvermühlen Verarbeitungseinschränkungen?
A4: Ja, die gibt es. Einige Pulvermühlen können feuchte oder klebrige Materialien nicht verarbeiten: übermäßige Zuführmengen, Sprengstoffe oder brennbare Stoffe. Unternehmen sollten stets die Empfehlungen des Herstellers beachten.