Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Fpv video sender

(3825 Produkte verfügbar)

Über fpv video sender

Arten von FPV-Videosendern

Wenn es um FPV-Videosender geht, ist ein gängiger Typ der analoge Sender. Spezielle Modelle, die häufig für FPV-Drohnenrennen verwendet werden, sind der ImmersionRC TrampHV und die TBS Unify-Serie. Diese Sender senden ein Echtzeit-Videosignal aus, das von Brillen oder einer Bodenstation empfangen werden kann. Der Vorteil der analogen Übertragung ist die geringere Latenz; daher ist sie bei FPV-Rennfahrern sehr beliebt.

Neben den analogen Modellen gibt es auch digitale Videosender. Die beliebtesten darunter sind die DJI Air Units und die Analog + HD-Systeme. Die digitale Übertragung hat den Vorteil einer besseren Signalreichweite und einer verbesserten Videoqualität gegenüber der analogen Übertragung. Sie weist jedoch eine höhere Latenz auf, was sie für Drohnenrennen ungeeignet macht.

FPV-Videosender werden auch nach der Spannungsversorgung klassifiziert. Einige Modelle unterstützen einen großen Spannungsbereich wie 7-26V, während andere nur 5-6 Volt unterstützen. VTXs, die einen großen Spannungsbereich unterstützen, können mit LiPo-Akkus verwendet werden, ohne dass ein separater Spannungsregler erforderlich ist. Andererseits erfordern Videosender mit einem niedrigen Spannungsbereich die Verwendung eines separaten Spannungsreglers oder LiIon-Akkus.

FPV-Videosender können auch nach der Kanaldiversität klassifiziert werden. Einige VTXs verfügen über eine integrierte Antennendiversität, d. h. sie haben zwei Antennen am VTX, um die Signalausgabe zu Bodenstationen oder Brillen zu verbessern. FPV-Piloten, die VTXs mit Antennendiversität verwenden, erleben in der Regel weniger Ausfälle oder Signalverluste.

Funktionen und Eigenschaften von FPV-Videosendern

Ein FPV-Videosender ist ein wesentlicher Bestandteil des FPV-Rennens oder der Drohnenkonfiguration. Seine Hauptfunktion ist es, ein Signal zu senden, das von einer Person empfangen werden kann, damit diese sehen kann, was die Drohne in Echtzeit sieht. Drohnen-Videosender können sich voneinander unterscheiden, aber sie dienen alle demselben Zweck – die Live-Übertragung an den Boden zu übertragen. Einige haben möglicherweise fortschrittlichere Funktionen. Hier sind einige gängige Funktionen:

  • Frequenz

    Für FPV-Videosender werden in der Regel drei Frequenzen verwendet: 2,4 GHz, 5,8 GHz und 1,3 GHz/1,2 GHz. Das 5,8-GHz-Band ist bei FPV-Drohnenpiloten am beliebtesten, da es eine Videoübertragung bietet, die frei von Störungen wie Wi-Fi und Bluetooth ist. Es bietet auch eine große Auswahl an Kanälen. FPV-Videosender, die mit 2,4 GHz arbeiten, sind dafür bekannt, eine bessere Reichweite und Durchdringung zu erzielen, jedoch mehr Störungen.

  • Reichweite

    Die Reichweite ist die Entfernung, die der Videosender zurücklegen kann, bevor das Signal verloren geht, und hängt von vielen Faktoren ab, z. B. dem Modell, Hindernissen und der Umgebung. Viele FPV-Videosender haben eine typische Reichweite von ein bis zwei Kilometern, aber High-End-Modelle können bis zu 100 Kilometer weit reichen.

  • Leistungsausgabe

    Die Leistungsausgabe zeigt, wie leistungsstark der Videosender ist. Eine höhere Leistungsausgabe bedeutet ein stärkeres Signal mit größerer Reichweite, aber auch mehr Störungen und Belastung des Akkus. FPV-Sender sind in verschiedenen Leistungsausgaben erhältlich, die in der Regel in Milliwatt (mW) oder Watt (W) gemessen werden.

  • Auflösung und Audioübertragung

    Die Auflösung gibt an, wie klar oder detailliert das übertragene Bild ist. Einige Videosender können eine Auflösung von 720p oder 1080p übertragen. Eine höhere Auflösung bedeutet eine bessere Videoqualität. Einige FPV-Videosender können auch Audio zusammen mit dem Video übertragen; es kann sich um BOF- oder icular-Sound handeln, wie z. B. das Summen einer Drohne.

  • Gewicht und Größe

    Gewicht und Größe sind auch wichtige Merkmale eines Videosenders. Ein kleiner und leichter Videosender ist ideal, da er die Gesamtleistung der Drohne nicht beeinträchtigt. Die Größe spielt hier ebenfalls eine Rolle.

  • Haltbarkeit

    Bei der Auswahl eines FPV-Videosenders ist die Haltbarkeit ebenfalls ein wichtiger Faktor. Die Verarbeitungsqualität sollte gut sein und die Teile sollten robust genug sein, um allen rauen Wetterbedingungen oder Abstürzen standzuhalten.

Anwendungen von FPV-Videosendern

Zu den Anwendungen von FPV-Videosendern gehören Inspektion, Freizeit, Überwachung und mehr. Einige weitere Details finden Sie unten:

  • Drohnenrennen

    FPV-Videosender werden häufig bei Drohnenrennen verwendet, um Echtzeit-Videoübertragungen für Piloten und Zuschauer zu senden. Das übertragene Signal muss stark sein, damit es nicht mit anderen elektronischen Signalen interferiert.

  • Überwachung und Kontrolle

    FPV-Videosender können zur Überwachung schwer zugänglicher Bereiche wie Stromleitungen und Türme eingesetzt werden. Aus der Ferne kann man beobachten, ob es Probleme gibt, die behoben werden müssen.

  • Inspektion

    FPV-Sender können mit hochauflösenden Kameras gepaart werden, um Bereiche wie Pipelines und industrielle Maschinen zu inspizieren. Die Live-Übertragung kann helfen, Anzeichen von Problemen oder Schäden zu erkennen.

  • Einsatzkräfte

    FPV-Videosender können in Notfallsituationen nützlich sein. Sie können verwendet werden, um Ersthelfern bei Such- und Rettungseinsätzen oder bei Brandbekämpfungsmaßnahmen ein Echtzeit-Lagebild zu vermitteln.

  • FPV-Freestyle-Fliegen

    Freestyle-Piloten führen akrobatische Manöver mit ihren Drohnen aus, und Videosender sind für diese Piloten unerlässlich, um ihre Flüge zu sehen und aufzuzeichnen. Hochwertige VTXs können stabile Videoübertragungen für Piloten liefern, um ihre Leistungen zu überprüfen.

  • Langstreckenflüge

    Für Piloten, die weit entfernte Orte erkunden möchten, können Long-Range-VTXs dazu beitragen, die Reichweite der Videoübertragung zu erweitern. So können Sie das FPV-Erlebnis auch bei Langstreckenflügen genießen.

  • Soziale und kommerzielle Anwendungen

    FPV-Videosender können für Live-Streaming von Veranstaltungen wie Hochzeiten und Konzerten verwendet werden. Sie können auch für Werbeinhalte verwendet werden. Ein Videograf kann eine Kamera an eine Drohne anbringen, um Aufnahmen zu machen, die schwer zu erreichen sind.

  • Suche und Rettung

    Mit Videosendern ausgestattete FPV-Drohnen können verwendet werden, um vermisste Personen oder Tiere in schwierigen Umgebungen wie Wildnisgebieten oder Katastrophengebieten zu finden.

  • Sicherheit und Überwachung

    FPV-Drohnen können zur Überwachung von Perimetern kritischer Infrastrukturen oder zur Durchführung von Sicherheitspatrouillen über große Flächen eingesetzt werden. Die Echtzeit-Videoübertragung kann Sicherheitspersonal helfen, schnell auf Vorfälle zu reagieren.

  • Medizinische Zustellung

    Mit Videosendern ausgestattete FPV-Drohnen können medizinische Hilfsgüter in abgelegene Gebiete oder Notfallsituationen liefern. Sie können auch verwendet werden, um Drohnen in Gebieten einzusetzen, die keinen Zugang haben.

So wählen Sie FPV-Videosender aus

Käufer müssen feststellen, ob der FPV-Videosender die wichtigen Ausstattungsmerkmale aufweist, die die Zwecke der Benutzer mit Sicherheit erfüllen. Bei der Auswahl eines Videosenders sollten einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden.

Die Veranstaltung, bei der der FPV-Flug mit Sicherheit durchgeführt wird, kann berücksichtigt werden. Für Indoor-Veranstaltungen reicht ein Low-Power-VTx aus. Für Langstreckenflüge im Freien muss ein High-Power-VTx gewählt werden. Für alle Senderleistungsausgaben muss eine Funk-Sichtverbindung gehalten werden.

Die Stabilität der Videolinkverbindung ist sehr wichtig, da sie das FPV-Erlebnis vollständig bestimmt. Daher müssen Benutzer sicherstellen, dass der FPV-Videosender unter verschiedenen Bedingungen eine stabile Videolinkverbindung aufrechterhalten kann. Insbesondere Langstreckenflüge können aufgrund von Störungen in der Umgebung eine Herausforderung sein. Die Wahl von FPV-Videosendern, die über zuverlässige Systeme für die Stabilität der Videolinkverbindung verfügen, ist sehr wichtig, um ein unterbrechungsfreies FPV-Erlebnis zu gewährleisten. Für kritische Anwendungen wie Drohnenrennen und Fernoperationen muss eine geringe Latenzleistung aufrechterhalten werden.

Die Reichweite ist ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss. Die Reichweite des FPV-Videosenders hängt von der Frequenz und der Leistungsausgabe ab. Höhere Frequenzen bieten eine bessere Qualität, jedoch bei geringerer Reichweite. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass die Reichweite von der Umgebung und Hindernissen abhängt, die sich dort befinden könnten. VTxs, die mit höheren Frequenzen arbeiten, sollen eine bessere Reichweite und Qualität haben.

  • Leistungsausgabe: Die Leistungsausgabe des Videosenders beeinflusst die Übertragungsreichweite. Eine höhere Leistungsausgabe sorgt im Allgemeinen für eine größere Reichweite, aber einige Vorschriften können die Leistungsausgabe einschränken.
  • Frequenzband: Verschiedene Frequenzbänder bieten unterschiedliche Reichweiten, Durchdringungsfähigkeiten und Störfestigkeit. Gängige Bänder sind 5,8 GHz, 2,4 GHz und 1,3 GHz.
  • Modulation: Das Modulationsschema beeinflusst die Videoqualität und die Reichweite. Typische Schemata sind FM und FSK. Die Auswahl eines zuverlässigen Modulationsschemas für die Anwendung ist sehr wichtig.
  • Formfaktor: Dies ist die Größe und das Gewicht des Videosenders. Das ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Videosender in das Gerät passt, ohne andere Funktionen zu beeinträchtigen.
  • Kompatibilität der Stromversorgung: Diese muss mit der Stromversorgung des Geräts kompatibel sein, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.

FPV-Videosender Q&A

F: Was ist die Reichweitengrenze für FPV-Videosender?

A: FPV-Videosender können eine große Reichweite haben, von wenigen Metern bis zu mehreren Kilometern, abhängig von der Sendeleistung und den Umgebungsbedingungen. Sender mit geringerer Leistung (≤25 mW) eignen sich für Kurzstreckenflüge, während Sender mit höherer Leistung (≥200 mW) die Reichweite deutlich erhöhen können. Faktoren wie Hindernisse, Störungen und Vorschriften wirken sich auf die Reichweite aus. Die richtige Ausrüstung und die richtigen Bedingungen maximieren die Langstreckenübertragung.

F: Sind FPV-Videosender wasserdicht?

A: In der Regel nicht. FPV-Videosender sind standardmäßig nicht wasserdicht. Einige Schutzmaßnahmen können jedoch dazu beitragen, sie vor Wasserschäden zu schützen. Das Auftragen einer Konformbeschichtung auf die Senderplatine ist eine Möglichkeit. Diese Beschichtung schützt elektronische Schaltungen vor Feuchtigkeit und Korrosion. Das Platzieren des Senders in einem wasserdichten oder wasserfesten Gehäuse ist eine weitere Lösung. Dies schützt den Sender vor Regen, Schnee oder versehentlichem Eintauchen.

F: Können FPV-Videosender Videos aufnehmen?

A: Nein, in der Regel nicht. Die Hauptfunktion eines Videosenders ist es, eine Live-Übertragung an den Piloten zu senden, damit dieser das Bild ansehen und die Steuerung übernehmen kann. Einige fortschrittlichere Modelle verfügen jedoch möglicherweise über einen integrierten Speicherplatz für Sicherungszwecke oder zur Unterstützung bei der Fehlersuche. Diese gespeicherten Aufnahmen wären jedoch nicht in Echtzeit für die empfangende Bodenstation zugänglich. Daher unterscheidet es sich von der Art und Weise, wie eine Kamera Aufnahmen für die spätere Überprüfung aufzeichnet.

F: Haben FPV-Videosender eine Latenz?

A: Ja, es gibt in der Regel eine minimale Latenz (Verzögerung) zwischen der Videoquelle und der empfangenden Bodenstation. Diese Übertragungszeit hängt von Faktoren wie der Sendeleistung, der Auflösung und der verwendeten Kompression ab. Für Anwendungen mit geringer Latenz wie Drohnenrennen oder Piloten ist es wichtig, die Latenz unter 30 ms zu halten. Niedrigere Latenzen bieten ein besseres Echtzeit-Feedback für die Steuerung, während höhere Latenzen die Leistung beeinträchtigen können.