Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Fpv wifi video sender

(123 Produkte verfügbar)

Über fpv wifi video sender

Arten von FPV-WiFi-Videosendern

Ein FPV-WiFi-Videosender überträgt Videosignale von einer Kamera an Bord in Echtzeit zu einem Empfänger am Boden. Hier sind die Arten von FPV-WiFi-Videosendern;

  • Analoges Videosende-System:

    Es funktioniert, indem das Videosignal der Kamera über einen Sender auf ein Hochfrequenzsignal (HF) moduliert wird. Dieses Signal kann von einem kompatiblen Empfänger wieder in das ursprüngliche Videosignal demoduliert werden. Dieser Sender nutzt analoge Übertragungstechnologie, um Signale im 5,8-GHz-HF-Bereich zu senden. Es stehen viele verfügbare Kanäle zur Auswahl, darunter Kanäle mit klarem Signalweg. Verschiedene Endbenutzeranwendungen, darunter Hobbyisten und professionelle Drohnenpiloten, nutzen es. Zu den Stärken dieses Systems gehören einfach zu bedienende Funktionen, Erschwinglichkeit und geringe Latenz. Es verfügt über eine kurzreichweitige, gestochen scharfe farbige Videoausgabe.

  • Digitales Videosende-System:

    Es verwendet ein digitales Übertragungssystem, das das Videosignal codiert. Dieses Signal wird über HF übertragen und vom Empfänger decodiert. Es verbessert die Videoqualität und minimiert Signalstörungen oder Latenz. Dieses System arbeitet im 5,8-GHz-Frequenzbereich, hat weniger Störwahrscheinlichkeiten und bietet eine bessere Videoqualität. Digitale Systeme haben in der Regel einen höheren Ressourcenbedarf für Übertragung, Bandbreite und Verarbeitung. Zu seinen Vorteilen gehören längere Reichweiten, verbesserte Übertragungsparameter und Echtzeit-Videoausgabe mit reduzierter Latenz. Variablen wie Empfängerempfindlichkeit und Senderausgangsleistung beeinflussen die Reichweite in diesem System.

  • Hybridsysteme:

    Hybridsysteme sind gut darin, Dinge auszugleichen. Sie kombinieren die guten Eigenschaften von Analogsystemen – wie schnell sie arbeiten – und die Stärken von Digitalsystemen – wie gut sie Signale übertragen. Diese Systeme nehmen Informationen von der Kamera auf und wandeln sie in ein digitales Format um, um das Signal über HF zu senden. Dann mischen sie das analoge HF der digitalen Signale mit den digitalen Signalen. Hybridsysteme haben verbesserte Funktionen mit größeren Reichweiten und weniger Störungen zu erschwinglicheren Preisen.

  • WiFi-Übertragungssystem:

    Dieses System funktioniert, indem es Daten über direkte Sichtlinie mit einem Sender mit einem WiFi-Modul sendet. Ein WiFi-fähiges Empfangsgerät wie eine Brille oder eine Bodenstation fängt den übertragenen Videofeed ab. Dieses kostengünstige System kann mit Smartphones, Tablets oder Laptops verwendet werden. Zu seinen Stärken gehören seine Benutzerfreundlichkeit, seine Erschwinglichkeit und seine Effizienz. Es werden jedoch direkte Sichtlinienübertragung, passive Antennen und eine Latenz von ≤60 ms benötigt. Begrenzte Reichweite und Störungen durch physische Objekte in der Umgebung sind Nachteile, die berücksichtigt werden sollten.

  • Mesh-Netzwerksystem:

    Es liefert Video drahtlos an den Boden, indem es mehrere Knoten verwendet. Diese Knoten bilden ein dynamisch anpassendes Netzwerk, um das Videosignal des Benutzers zu leiten. Verbessertes Situationsbewusstsein und verbesserte Videoübertragung bietet dieses System. Es tut dies, indem es ein redundantes Netzwerk für die Videoübertragung bereitstellt. Hohe Belastbarkeit wird für Echtzeit-Videofeed und erweiterte Reichweite durch dieses System bereitgestellt. Es hat eine geringe Latenz, verringert abgebrochene Frames und verbessert die Gesamtvideoqualität. Dieses Videoübertragungssystem ist weniger latenzempfindlich und kann komplexe Routing-Probleme aufweisen.

Funktionen & Funktionen

  • Latenz:

    Geringere Latenz ist für Echtzeit-Anwendungen wie Drohnenpiloten oder Fernsteuerung äußerst wichtig. Ein Video-Tx mit hoher Latenz kann eine Verzögerung zwischen der Übertragung und dem Empfang des Videofeeds verursachen. Dies kann es schwierig machen, schnell auf Veränderungen in der Umgebung zu reagieren.

  • Reichweite:

    Die Reichweite des Videosenders hängt von der Frequenz ab, auf der er arbeitet. Höhere Frequenzen können Videosignale über größere Entfernungen übertragen, sind aber anfälliger für Störungen. Benutzer sollten ein System wählen, dessen Reichweite ihren betrieblichen Anforderungen entspricht.

  • Auflösung und Videoqualität:

    Die Auflösung und Qualität des übertragenen Videos hängen von den Fähigkeiten des Tx ab. Sender mit höherer Auflösung liefern klarere Videos, was zu einer besseren Entscheidungsfindung beiträgt. Sender können ihren eigenen Video-Encoder (z. B. H.264 oder H.265) haben, um die Daten vor dem Senden zu komprimieren. Diese Komprimierung verbessert die Videoqualität bei einer niedrigeren Bitrate.

  • Leistungsausgabe:

    Eine höhere Ausgangsleistung kann die Übertragungsreichweite erhöhen, aber auch den Akku schneller entladen. Darüber hinaus gelten in einigen Ländern Vorschriften bezüglich der Ausgangsleistung von Videosendern. Die Ausgangsleistung wird in Milliwatt (mW) angegeben.

  • Frequenz:

    Videosender arbeiten auf verschiedenen Frequenzen. Gängige Frequenzen sind 5,8 GHz, 2,4 GHz und 1,3 GHz. Jedes Band hat seine Vor- und Nachteile. So bietet das 5,8-GHz-Band beispielsweise eine höhere Bandbreite für HD-Übertragung, während das 2,4-GHz-Band von Empfangsgeräten besser unterstützt wird.

  • Übertragungsreichweite:

    FPV-Systeme haben in der Regel eine begrenzte Reichweite für die Signalübertragung. Systeme mit großer Reichweite können erfolgreich über mehrere Kilometer übertragen, ohne das Signal zu verlieren. Die Übertragung über große Entfernungen kann dazu beitragen, große Gebiete zu erkunden, ohne physisch anwesend zu sein.

  • Gewicht & Größe:

    Größe und Gewicht sind wichtig für kompakte Systeme wie kleine Drohnen. Videosender sollten so klein und leicht wie möglich sein und gleichzeitig die anderen Anforderungen erfüllen. Ein kompakter Sender ermöglicht eine bessere Manövrierfähigkeit und verlängert die Flugzeit, indem er den Akkuverbrauch minimiert.

  • Signalbereich:

    FPV-WiFi-Videosender können aufgrund von Hindernissen wie Bäumen, Gebäuden oder Stromleitungen unter Signalstörungen oder -ausfällen leiden. Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel können das Videosignal ebenfalls verschlechtern. Langstreckensysteme sind so konzipiert, dass sie auch in schwierigen Umgebungen ein zuverlässiges Videosignal liefern.

  • Übertragungshäufigkeit:

    FPV-WiFi-Videosender senden Videos auf verschiedenen Frequenzen, darunter 2,4 GHz und 5,8 GHz. Die Frequenz beeinflusst die Übertragungsreichweite und die Fähigkeit, Störungen zu vermeiden. Höhere Frequenzen bieten eine bessere Videoqualität, haben aber eine geringere Reichweite.

Anwendung von FPV-WiFi-Videosendern

Der FPV-WiFi-Videosender findet in einer Vielzahl von Branchen breite Anwendung. Es wird häufig für Überwachungs- und Sicherheitszwecke eingesetzt. Da der FPV-WiFi-Videosender große Entfernungen abdecken kann und eine stabile Übertragung aufrechterhalten werden kann, wird er verwendet, um Echtzeit-Videomaterial zu sammeln. Dies hilft bei der Überwachung von Grenzlinien, kritischer Infrastruktur, öffentlichen Veranstaltungen und großflächigen Anlagen.

Eine weitere Anwendung ist die industrielle Inspektion. Der FPV-WiFi-Videosender kann durch enge Stellen fliegen und Echtzeit-Videomaterial von schwer zugänglichen Bereichen liefern. Dies hilft bei der Erkennung von Fehlern, der Durchführung von Wartungsarbeiten und der Inspektion von Geräten, insbesondere in industriellen Anlagen wie Raffinerien, Kraftwerken und Chemieanlagen. Auch die Langstrecken-FPV kann zur Beurteilung des Zustands von Pipelines, HLK-Systemen und elektrischen Komponenten eingesetzt werden.

Auch Strafverfolgungsbehörden verwenden diesen WiFi-Videosender, um verschiedene Aufgaben wie Crowd Control, taktische Operationen, Such- und Rettungseinsätze und Situationsbewusstsein durchzuführen. Der FPV-Sender kann ihnen helfen, Echtzeitinformationen zu sammeln und bei kritischen Vorfällen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Weitere Anwendungen umfassen Drohnenrennen und Freizeitlettflug, Luftaufnahmen, Live-Event-Übertragung, Wildtierüberwachung und -forschung, Such- und Rettungseinsätze sowie öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz.

So wählen Sie FPV-WiFi-Videosender aus

Bei der Auswahl eines WiFi-Videosenders für FPV müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das System die spezifischen Anforderungen der Anwendung erfüllt. Dazu gehören:

  • Übertragungsreichweite und Zuverlässigkeit: Es ist wichtig, einen Sender mit einer Reichweite zu wählen, die den Anforderungen der Anwendung entspricht. Man muss sicherstellen, dass der Sender ein zuverlässiges Signal über die benötigte Distanz liefern kann, ohne auszusetzen oder an Qualität zu verlieren. Um eine zuverlässige Übertragung zu gewährleisten, ist es wichtig, einen Sender zu wählen, der auf einer Frequenz mit guten Ausbreitungseigenschaften arbeitet und robust genug ist, um Störungen durch andere drahtlose Geräte oder Umwelteinflüsse wie Gebäude, Bäume oder Gelände zu widerstehen.
  • Latenz und Qualität: Die Latenz des Videoübertragungssystems ist ein entscheidender Faktor, der sorgfältig berücksichtigt werden muss. Die Latenz und die Codierungs-/Decodierungszeit des Videosenders müssen minimiert werden, um ein reaktionsschnelles und Echtzeit-FPV-Erlebnis zu gewährleisten. Bei der Auswahl eines WiFi-Videosenders ist es wichtig, Faktoren wie Auflösung, Bildrate und Bitrate auszugleichen, um die Gesamtleistung des Systems zu optimieren. Höhere Auflösung, Bildraten und Bitraten benötigen mehr Bandbreite und können die Latenz erhöhen. Daher ist es wichtig, die maximal akzeptable Latenz für die Anwendung zu messen und die Videoeinstellungen entsprechend zu konfigurieren.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der WiFi-Videosender mit dem Empfänger kompatibel ist. Es gibt eine große Auswahl an WiFi-Videoempfängern, und jeder hat seine eigenen Anforderungen und Spezifikationen. Stellen Sie daher sicher, dass der zu kaufende Sender mit dem Videoempfänger kompatibel ist. Ein weiteres Kompatibilitätsmerkmal, das Sie beachten sollten, ist das Videoformat. Stellen Sie sicher, dass der Sender das gleiche Videoformat wie das Anzeige-/Aufnahmegerät unterstützt.
  • Netzwerkprotokolle: Man muss sicherstellen, dass der WiFi-Videosender mit den Netzwerkprotokollen der Zielanwendung kompatibel ist. Gängige Netzwerkprotokolle für WiFi-Videosender sind TCP/IP, UDP und RTSP/RTP. Die Wahl des richtigen Protokolls hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z. B. Zuverlässigkeit, Latenz und Kompatibilität mit anderen Geräten im System.
  • Expression-to-Tethered (E-T)-Systeme: E-T-Systeme sind komplexer als herkömmliche FPV-Systeme. Käufer müssen daher die Anforderungen ihrer Anwendungen sorgfältig berücksichtigen, bevor sie ein E-T-System kaufen. Diese Anforderungen umfassen die Größe und das Gewicht des Senders, die Art der verwendeten Antenne und die Ausgangsleistung des Senders. Käufer müssen auch sicherstellen, dass der Empfänger mit dem E-T-System kompatibel ist und das WiFi-Signal vom Sender empfangen kann.

FPV-WiFi-Videosender Q&A

Q1: Was ist die Reichweitenbegrenzung für FPV-WiFi-Sender?

A1: Die Reichweite variiert je nach Gerät und Umgebung, aber die meisten FPV-WiFi-Videosender haben eine maximale Reichweite zwischen 50 und 100 Metern. Hindernisse wie Gebäude, Bäume und Mauern können die Reichweite verkürzen.

Q2: Kann ich ein Android-Telefon mit FPV-WiFi-Videosendern verwenden?

A2: Ja, die meisten FPV-WiFi-Videosender sind mit Android-Geräten kompatibel. Benutzer können die App des Senders herunterladen, um den Live-Videofeed anzuzeigen.

Q3: Was ist Latenz und warum ist sie wichtig?

A3: Latenz ist die Zeit, die der Videofeed benötigt, um von der Kamera zum Empfänger zu gelangen. Eine geringe Latenz ist entscheidend, damit Benutzer die FPV-Drohne schnell steuern und auf sie reagieren können.

Q4: Kann ich Videos mit WiFi-FPV-Sendern aufnehmen?

A4: Einige WiFi-Videosender verfügen über Videoaufnahmefunktionen. Sie können über einen separaten Speicherkartensteckplatz verfügen, um Aufnahmen zu speichern oder auf das angeschlossene mobile Gerät aufzuzeichnen.