Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Fpv sender und empfänger

(3221 Produkte verfügbar)

Über fpv sender und empfänger

Arten von FPV-Sendern und -Empfängern

Um einen umfassenden Überblick über FPV-Sender (First Person View) und -Empfänger zu bieten, ist es wichtig, zwischen den verschiedenen Arten zu unterscheiden, die auf dem Markt erhältlich sind.

  • FPV-Sender:

    FPV-System-Videosender (VTX) sind wichtige Komponenten, die den Videostream von der FPV-Kamera auf der Drohne oder dem RC-Modell zum Empfänger in den FPV-Brillen oder auf dem Monitor übertragen. Hier sind einige beliebte Arten von FPV-Sendern:

    • Analoger VTX (Videosender): Dies sind herkömmliche Videosender, die den Live-Kamerastream über RF (Radiofrequenz) an einen analogen Empfänger senden. VTXs haben in der Regel mehrere Leistungsstufen und Kanaloptionen, während AV-Ausgänge den Anschluss an ein Aufnahmegerät oder einen Monitor ermöglichen. Sie werden häufig in FPV-Renn-Drohnen eingesetzt und bieten eine niedrige Latenz und kostengünstige Lösungen.
    • Digitaler VTX: Digitale VTXs sind in letzter Zeit aufgekommen und übertragen den Videostream in einem digitalen Format, wodurch eine bessere Videoqualität, eine geringere Latenz und eine größere Reichweite erzielt werden. DTX-Systeme, wie z. B. die DJI O3 Air Unit, integrieren die Kamera, den VTX und den Empfänger in einer Einheit und bieten hervorragende digitale FPV-Lösungen.
    • Langstrecken-VTXs: Langstrecken-VTXs sind darauf ausgelegt, die Übertragungsreichweite und die Durchdringungsfähigkeit zu maximieren. Sie arbeiten oft in weniger überlasteten Frequenzbändern und verfügen über mehr Leistungsausgangsmöglichkeiten, um die Reichweite der zuverlässigen Videoempfang zu erweitern, was sie für Langstrecken-FPV-Flüge beliebt macht.
    • Hochleistungs-VTXs: Einige FPV-Anwendungen erfordern eine hohe Sendeleistung, um den Videostream über große Entfernungen oder durch herausfordernde Umgebungen zu übertragen. Hochleistungs-VTXs haben eine verstärkte Ausgangsleistung, um starke und stabile Videosignale unter solchen Bedingungen zu gewährleisten.
    • Modulare VTXs: Modulare Videosender können je nach den spezifischen Anforderungen des RC-Modells oder der FPV-Drohne hinzugefügt oder integriert werden. Sie ermöglichen es Benutzern, ihr FPV-System anzupassen, indem sie Module für eine größere Reichweite, eine verbesserte Videoqualität oder zusätzliche Funktionen wie Telemetrie hinzufügen.
  • FPV-Empfänger:

    FPV-System-Videoempfänger (VRX) sind wichtige Teile des FPV-Systems, die den übertragenen Videostream empfangen und in ein sichtbares Format für den Piloten umwandeln. In der Regel sind VRXs in FPV-Brillen integriert und können in folgenden Formen vorkommen:

    • Analoge Empfänger: Analoge VRXs bestehen typischerweise aus mehreren Empfängermodulen, die das RF-Signal vom VTX empfangen können. Sie haben oft Diversity- oder Duplex-Konfigurationen, bei denen zwei oder mehr Antennen verwendet werden, um den Empfang zu verbessern. Analoge Empfänger bieten eine kostengünstige Lösung für FPV-Anwendungen und werden häufig im FPV-Rennen und beim Freizeitfliegen eingesetzt.
    • Digitale Empfänger: Digitale VRXs empfangen den Videostream in einem digitalen Format vom Sender. Digitale Empfänger bieten eine bessere Videoqualität und Zuverlässigkeit im Vergleich zu analogen Systemen.
    • Mehrband-Empfänger: Diese Empfänger können auf mehrere Frequenzbänder abgestimmt werden, sodass sie mit einer Vielzahl von VTXs arbeiten können und die Kompatibilität maximiert wird. Mehrband-Empfänger bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Umgebungen und werden oft in fortschrittlichen FPV-Setups eingesetzt.
    • Telemetrie-Empfänger: Telemetrie-Empfänger können verschiedene Parameter des FPV-Systems überwachen, wie z. B. Spannung, Strom, Temperatur und GPS-Daten. Sie liefern dem Piloten Echtzeit-Telemetrie-Daten, sodass er die Leistung seines RC-Modells überwachen und während des Fluges fundierte Entscheidungen treffen kann.

Funktionen & Merkmale

FPV-Sender und -Empfänger sind wichtige Komponenten für das First Person View (FPV)-Fliegen. FPV bezieht sich auf Drohnen oder Modellflugzeuge, die ferngesteuert werden und über ein Kamerasystem verfügen, das dem Bediener Echtzeit-Videorückmeldungen liefert. Der Sender sendet ein Signal mit Video und Audio von der Kamera, während der Empfänger es auffängt, sodass der Bediener sehen kann, was die Drohne sieht. Gemeinsam ermöglichen sie die Live-Betrachtung und -Steuerung der Drohne. Bei der Auswahl eines FPV-Senders und -Empfängers sollte die Kompatibilität berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie mit den gleichen Standards und Protokollen arbeiten. Die Frequenzspanne ist ein weiterer wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, da sie bestimmt, wie weit der Benutzer das Videosignal übertragen kann. Die Sendeleistung wirkt sich ebenfalls auf die Reichweite aus, daher können leistungsstärkere Sender Signale weiter senden. Größe und Gewicht spielen für Drohnen eine Rolle, da Sender und Empfänger so klein und leicht wie möglich sein sollten. Die Verarbeitungsqualität und die Langlebigkeit sind ebenfalls wichtig, da diese Teile rauen Bedingungen ausgesetzt sein können. Es ist auch hilfreich, einen Sender und Empfänger mit einstellbaren Kanälen zu wählen, sodass man die Einstellungen an unterschiedliche Anforderungen anpassen kann. Auflösung und Latenz können sich auf die Videoqualität und die Verzögerung auswirken, daher ist eine Übertragung mit geringer Latenz und hoher Auflösung wünschenswert. Schließlich sollten die Akkulaufzeit und die Energieoptionen berücksichtigt werden, um lange Flugzeiten ohne Unterbrechung zu gewährleisten.

Einsatzszenarien

  • FPV-Drohnenrennen:

    Der FPV-Drohnenrenn-Sender und -Empfänger kann für FPV-Drohnenrennen verwendet werden. Drohnenrennfahrer verwenden ihn, um einen Live-Videostream von der Drohne zum Piloten zu übertragen. Dies ermöglicht es dem Piloten, eine Echtzeitansicht der Flugroute der Drohne zu haben, was entscheidend ist, um durch herausfordernde Strecken zu rasen und Hindernissen auszuweichen. Es bietet dem Piloten eine immersive Cockpitansicht von der Drohne. Dies verbessert das Rennerlebnis und ermöglicht es dem Piloten, schnell auf die Position und Ausrichtung der Drohne zu reagieren.

  • FPV-Luftaufnahmen und -Filmen:

    Für Luftaufnahmen kann der FPV-Sender und -Empfänger verwendet werden, um Live-Videostreams von atemberaubenden Landschaften, architektonischen Strukturen und Luftakrobatik aus der Perspektive der Drohne aufzunehmen und zu übertragen. Dies ermöglicht es dem Fotografen/Kameramann, die Bildkomposition in Echtzeit zu überwachen und Höhe, Winkel und Ausrichtung der Drohne anzupassen, um dynamisches Filmmaterial aufzunehmen. Es ist nützlich für Filmemacher, Reiseblogger und Abenteuerlustige, die immersive Aufnahmen machen möchten, die mit herkömmlichen Kameras nicht möglich sind.

  • FPV-Erkundung und -Abenteuer:

    Der FPV-Drohnen-Sender und -Empfänger kann für FPV-Erkundung und -Abenteuer verwendet werden. Drohnen-Enthusiasten nutzen ihn für Erkundungsflüge in abgelegenen oder herausfordernden Gelände. Das FPV-Setup bietet Echtzeitsichtbarkeit in den Flug der Drohne. Dies ermöglicht es dem Piloten, Hindernissen auszuweichen und die Position der Drohne auch bei schlechten Sichtverhältnissen zu verfolgen. Es verbessert das Erkundungserlebnis und ermöglicht es dem Piloten, Gebiete zu erkunden, die zu Fuß schwer zugänglich sind.

  • FPV-Überwachung und -Kontrolle:

    FPV-Sender und -Empfänger können für Überwachungs- und Kontrollzwecke eingesetzt werden. Gebäudemanager und Sicherheitsmitarbeiter verwenden ihn oft, um große oder komplexe Bereiche wie Lagerhäuser, Baustellen und Open-Air-Veranstaltungen zu überwachen. FPV-Drohnen bieten einen Überblick über den Bereich, der aus Bodensicht schwer zu erkennen ist. Dies ermöglicht es dem Bediener, Situationen schnell zu beurteilen, Anomalien zu erkennen und auf Vorfälle zu reagieren.

So wählen Sie FPV-Sender und -Empfänger aus

Bei der Entscheidung, welchen FPV-Sender und -Empfänger Sie kaufen möchten, sollten Sie einige Faktoren wie Reichweite, Frequenz, Leistung, Videoauflösung, Latenz, Rechtliches und Kompatibilität berücksichtigen.

Die Reichweite des FPV-Empfängers hängt von der Reichweite des Senders ab. Dies ist ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte, daher sollten Sie zunächst herausfinden, wie weit Sie die Drohne oder das RC-Fahrzeug fliegen möchten. Wählen Sie dann einen Sender und Empfänger mit einer Reichweite, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

FPV-Videosender für Drohnen arbeiten, indem sie Videosignale über bestimmte Radiofrequenzen senden. Sie können aus den folgenden Frequenzbändern wählen: 2,4 GHz, 5,8 GHz oder 900 MHz. 5,8 GHz ist das beliebteste unter FPV-Piloten, da es eine gute Balance zwischen Reichweite und Bildqualität bietet. Es ist auch weniger anfällig für Störungen durch andere Geräte.

Die Ausgangsleistung des Senders wird in Milliwatt (mW) gemessen. Leistungsstärkere Sender können Signale weiter senden, verbrauchen aber auch mehr Akkulaufzeit. Leistungsärmere Sender hingegen sind effizienter, haben aber eine geringere Reichweite. Die meisten FPV-Sender haben eine Ausgangsleistung zwischen 25 mW und 200 mW.

Überprüfen Sie die Videoauflösung und die Bildraten, die vom FPV-Empfänger unterstützt werden, und stellen Sie sicher, dass er scharfes, klares Video mit der Auflösung und den Bildraten anzeigen kann, die für Ihre Anwendung geeignet sind. Videoauflösung und Bildraten messen die Qualität des übertragenen Videosignals und sind wichtig, um ein gutes immersives Erlebnis zu erzielen.

Die FPV-Latenz ist die Verzögerung zwischen dem Sender und dem Moment, in dem Sie das Signal auf dem Empfänger empfangen. Eine geringe Latenz ist wichtig für Anwendungen wie Rennen, bei denen Sie schnell auf Veränderungen in der Umgebung reagieren müssen. Die Latenz ist für Anwendungen wie Luftaufnahmen oder Überwachung kritischer.

Bevor Sie einen FPV-Sender und -Empfänger kaufen, ist es wichtig, die rechtlichen Anforderungen und Einschränkungen in dem Gebiet zu kennen, in dem er verwendet wird. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Regeln in Bezug auf die Funkfrequenzübertragung. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Sender und Empfänger die lokalen Vorschriften einhalten.

Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Sender und Empfänger mit anderen Geräten kompatibel sind. Überprüfen Sie, ob sie gut mit Ihrer Drohne oder Ihrem RC-Fahrzeug und mit den FPV-Brillen oder dem Monitor zusammenarbeiten. Berücksichtigen Sie auch andere Funktionen wie Benutzeroberfläche, Verarbeitungsqualität und Markenansehen.

FPV-Sender und -Empfänger Q&A

F1: Was macht ein FPV-Sender?

A1: Der FPV-Videosender sendet Live-Aufnahmen von der Kamera der Drohne zum Empfänger in den Brillen oder auf dem Monitor des Piloten. Er überträgt auch Audio.

F2: Was macht ein FPV-Empfänger?

A2: Der FPV-Empfänger empfängt die vom Sender gesendeten Video- und Audiosignale. Er wandelt das Signal so um, dass der Pilot es in Echtzeit sehen kann. Der Empfänger befindet sich in der Regel in den Brillen oder an einem externen Monitor.

F3: Können FPV-Drohnen weit fliegen?

A3: Ja. Einige Langstrecken-FPV-Drohnen können mehrere Kilometer weit fliegen. Piloten müssen die Drohne jedoch in ihrem Sichtfeld halten und die lokalen Vorschriften befolgen.

F4: Gibt es eine Verzögerung bei der FPV-Übertragung?

A4: Hochwertige FPV-Sender haben eine sehr geringe Latenz (Verzögerung), sodass Piloten ihre Drohnen präzise steuern können. Eine geringe Latenz ist wichtig für ein reaktionsschnelles Fliegen und Rennen.

F5: Wie kann man die FPV-Übertragungsreichweite verbessern?

A5: Die Verwendung eines Hochleistungssenders, einer guten Antenne und das Fliegen in größeren Höhen können dazu beitragen, die Übertragungsreichweite zu erweitern. Es ist wichtig, dass der Pilot die lokalen Gesetze in Bezug auf die Sendeleistung und die Antennen befolgt.