All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gesteins bohrer schmieden

(28787 Produkte verfügbar)

Über gesteins bohrer schmieden

Arten von Bohrhammern

Ein Bohrhammer, auch bekannt als Bohrhammer, ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Löcher in Gestein und andere harte Oberflächen zu bohren. Dieses Werkzeug ist eines der am häufigsten verwendeten in der Bergbauindustrie. Es gibt hauptsächlich vier Arten von Bohrhammern, die sich in ihrer Größe, ihrem Gewicht und ihrem Luftverbrauch unterscheiden.

  • Pressluftbohrhämmer oder Presslufthammer

    Pressluftbohrhämmer sind handgehaltene Bohrer, die mit Druckluft betrieben werden. Sie sind leicht und werden häufig im Bergbau, Bauwesen und im Abbruch verwendet. Bohrhammer verwenden verschiedene Bohrmeißelgrößen, um verschiedene Aufgaben zu erledigen. In der Regel werden die Löcher im Gestein mit dem Hammer geschlagen, wobei der eigene Griff verwendet wird, um das Werkzeug zu steuern und zu führen. Der Bediener steuert die Position des Bohrers direkt über dem Bereich, der gesprengt oder ausgehoben werden soll. Der Luftdruck, der einen Pressluftbohrhammer antreibt, liegt typischerweise zwischen 90 und 120 psi, und sein durchschnittlicher Verbrauch beträgt etwa 35 cfm.

  • D-Griff-Bohrer

    D-Griff-Bohrer sind leichte, vielseitige Bohrhammer, die für das horizontale und überkopf-Bohren konzipiert sind. Sie werden zum Erstellen von Sprenglöchern, Dübellöchern und Ankerlöchern in horizontalen und überkopf-Flächen sowie für Bergbauarbeiten und geologische Erkundungen verwendet. Im Vergleich zu Pressluftbohrhämmern zeichnen sich D-Griff-Bohrer durch eine andere Art der Handhabung aus und sind ergonomischer. Ihr Luftdruck liegt typischerweise zwischen 90 und 150 psi, und der durchschnittliche Verbrauch beträgt etwa 40 bis 60 cfm.

  • T-Griff-Bohrer

    T-Griff-Bohrgeräte sind leichte und vielseitige Geräte für das horizontale Bohren und das Bohren von Löchern über Kopf. Sie werden häufig für Bergbau, geologische Erkundungen und die Verankerung im Bauwesen eingesetzt. T-Griff-Bohrer sind einfach zu manövrieren und werden auch für andere Bohr-arbeiten verwendet. Ihr Luftdruck liegt typischerweise zwischen 100 und 150 psi, und der durchschnittliche Verbrauch beträgt etwa 40 bis 60 cfm.

  • Hochleistungsbohrer

    Hochleistungsbohrer sind größere, leistungsstärkere Bohrhammer, die für das schwere Bohren in harten Gesteinsformationen konzipiert sind. Sie werden hauptsächlich in großen Bergbau-, Bau- und Infrastrukturprojekten eingesetzt, bei denen eine hohe Bohrproduktivität und -effizienz erforderlich ist. Im Vergleich zu den oben genannten normalen Bohrern sind Hochleistungsbohrer größer und leistungsstärker. Ihr Luftdruck liegt typischerweise zwischen 100 und 150 psi, und der durchschnittliche Verbrauch beträgt etwa 80 bis 100 cfm.

Spezifikationen und Wartung

Wichtige Komponenten eines Bohrhammers, die Käufer bei verschiedenen Bohrwerkzeugen erhalten können, sind wie folgt:

  • Schmiedeteil

    In Zusammenarbeit mit dem Antriebsmotor erzeugt das Schmiedeteil des Bohrhammers eine Schlagkraft, die auf die Bohrmeißel wirkt. Faktoren wie Material, Design und Gewicht beeinflussen die Effizienz des Schmiedeteil und seine Kompatibilität mit verschiedenen Bohranwendungen.

  • Bohrmeißel

    Der Bohrmeißel des Bohrhammers besteht aus zähen Stahllegierungen und ist mit hochwertigem Hartmetall beschichtet, um eine maximale Lebensdauer zu gewährleisten. Einige Bohrmeißel können auch einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen werden, um ihre Schlagfestigkeit und Zugfestigkeit zu verbessern. Dadurch passt der Bohrer gut zu verschiedenen Bergbauarbeiten, darunter Diamantbohrer für Granitformationen, Hochleistungs-Kegelbohrer für Hartgesteinsformationen und Knopfbohrer für komplexe geologische Strukturen.

  • Pneumatisches Ventil

    Das Ventil steuert den Durchfluss und den Druck der Druckluft, um die Drehzahl und die Schlagenergie des Bohrmeißels anzutreiben. Seine Fähigkeit, mit Hochdruckluft umzugehen, wirkt sich direkt auf die Bohrleistung und -präzision aus.

  • Schaft

    Der Schaft des Bohrers verbindet den Bohrhammer mit der Bohrgestänge und überträgt das Drehmoment und die Axialkraft. Die Anpassung der Größe und Form an die Bohrgestänge sorgt für eine effektive Drehmomentübertragung und Ausrichtung während des Bohrbetriebs.

  • Gehäuse

    Das Gehäuse des Bohrgeräts besteht typischerweise aus massivem Stahl und beherbergt die inneren Teile des Bohrers und schützt sie vor Beschädigungen von außen. Die Qualität und Struktur des Gehäusematerials spielen eine wesentliche Rolle bei der Absorption von Stößen und der Steuerung von Vibrationen während des Bohrbetriebs.

  • Rückteil

    Das Rückteil, das sich am hinteren Teil des Bohrers befindet, enthält Luft- und Hydraulikkreise zur Steuerung von Bohrern und Werkzeugen. Die Ausführung und Konstruktion des Rückteils bestimmen seine Fähigkeit, den Luftstrom und die Hydraulikkreise effizient zu verwalten.

Bohrerwartung

Regelmäßige Wartung sorgt für eine dauerhafte Leistung und Lebensdauer. Die Benutzer der Maschinen müssen Folgendes beachten:

  • Tägliche Inspektionen: Eine gründliche Inspektion vor dem Start des Bohrers, um potenzielle Probleme zu erkennen, ist entscheidend, um die Maschine wie erforderlich zu warten.
  • Schmierung: Regelmäßige Schmierung gemäß den Richtlinien des Herstellers ist entscheidend, um vorzeitigen Verschleiß von beweglichen Teilen zu vermeiden.
  • Wartung der Luftleitung: Die Bediener müssen sicherstellen, dass die Luftleitungen frei von Feuchtigkeit und Schmutz sind, um einen konstanten Luftdruck und -durchfluss zu gewährleisten.
  • Wartung des Bohrmeißels: Die Wartung und Schärfung von Bohrmeißeln verlängert deren Lebensdauer und sorgt für eine optimale Bohrleistung.
  • Drehmomentübertragung: So oft wie möglich bei der Verwendung des Bohrers, stellen Sie sicher, dass eine ordnungsgemäße Drehmomentübertragung durch die Schäfte erfolgt, indem Sie diese inspizieren und reinigen.

Anwendungen und Szenarien von Bohrhammern

Seit vielen Jahren bilden Bohrhammer das Rückgrat der Bergbauindustrie. Ohne sie würden die Nachfrage- und Lieferketten für Mineralien und andere geologische Ressourcen höchstwahrscheinlich zusammenbrechen. Die breite Akzeptanz von Maschinenbohrern, oder wie manche sie nennen, Pressluftbohrern, unterstreicht ihren Nutzen und ihre Bedeutung.

Der Bergbau ist jedoch nicht die einzige Branche, die Bohrhammer einsetzt. Auch das Bauwesen ist stark auf diese Bohrer angewiesen, um die Fundamentarbeiten für neue Gebäude und Infrastrukturen zu erledigen. Ob es sich um magmatisches Gestein, metamorphes Gestein, Sedimentgestein oder sogar Beton handelt, ein Bohrhammer erleichtert die Arbeit, macht sie schneller und effizienter.

Wie bereits erwähnt, geht die Bedeutung dieses Bohrers über das einfache Bohren von sauberen Löchern im Gestein hinaus. Er dient auch zum Erstellen eines Netzes von Löchern für Sprengarbeiten, wodurch sein Einsatz im Bergbau erweitert wird. Hier sind einige andere Bereiche, in denen sich ein Bohrhammer als unschätzbar erweist:

  • Steinbrüche: Wie in den obigen Szenarien zu sehen, ist das Bohren durch verschiedene Gesteinsarten, um Stein und andere Mineralien zu gewinnen, das A und O, wenn es um Steinbrüche geht. Kernbohrer, neben anderen Bohrhammertypen, werden in diesem Szenario in großem Umfang eingesetzt, um geologische Ressourcen zu gewinnen.
  • Tunnelbau: Um Stützsysteme zu errichten oder Belüftungsschächte zu schaffen, ist häufig ein präzises Bohren von Löchern in anspruchsvollen geologischen Formationen erforderlich. Bohrhammer richten Ankerbolzen ein und tragen auch dazu bei, Belüftungsschächte in Tunneln zu schaffen.
  • Großflächige Mauerwerksarbeiten: Das Bohren durch kolossale Betonschichten ist keine leichte Aufgabe. Oftmals sind Präzisionsbohrungen erforderlich, zusammen mit der Erstellung von tragenden Löchern. Großflächige Mauerwerksarbeiten wie Dämme, Brücken und Wasserkrafttunnel nutzen immobile Bohrhammer, um die Arbeit zu erledigen.
  • Fundamentlegung: In städtischen Umgebungen werden häufig zerrissene Gesteinsformationen angetroffen. Hier wird die Verlegung tiefer Fundamente für Infrastrukturprojekte zu einer kniffligen und herausfordernden Aufgabe. Glücklicherweise helfen Bohrhammer dabei, tiefe Fundamente schnell und effizient zu verlegen. Sie werden auch verwendet, um das Fundament an einer darunterliegenden nicht zerrissenen Gesteinsschicht zu verankern.
  • Bodenvernagelung: Bodenvernagelung ist eine Technik, die häufig zur Stabilisierung von Böschungen und ausgehobenem Boden verwendet wird. Dabei werden in der Regel verstärkte Stahlstangen in den Boden eingebracht. Dies wird in der Regel durchgeführt, wenn der Boden nicht stabil genug ist, um das erforderliche Fundament für das jeweilige Bau- oder Infrastrukturprojekt zu verlegen. Bohrhammer helfen beim Erstellen der erforderlichen Löcher für diese Stahlstangen.
  • Verankerung: Wie bei der oben genannten Bodenvernagelungstechnik werden Anker benötigt, wenn in einem bestimmten Gebiet, in dem Bauarbeiten stattfinden sollen, instabile geologische Formationen vorhanden sind. Instabile Gesteinsformationen können sich beim Bau von Tunneln, Dämmen und anderen Infrastrukturen als problematisch erweisen. Hier hilft die Ankerbohrung, wichtige Strukturen durch Seil- oder Gesteinsanker zu sichern.
  • Unterirdische Abbauarbeiten: Unterirdische Schächte oder Tunnel werden in der Regel angelegt, um auf effizientere Weise an Mineralvorkommen zu gelangen. Hier müssen horizontale Ausgrabungen durch festes Gestein durchgeführt werden, um den Tunnel oder Schacht zu schaffen. Hier kommt der Tophammer-Bohrhammer ins Spiel. Er erstellt effizient die erforderlichen Querschnitte und fördert durch Hammer- und Schlagbohrbetrieb.

So wählen Sie Bohrhammer aus

Im Allgemeinen basiert die Auswahl der Bohrhammer hauptsächlich auf ihren Anwendungen, die die verschiedenen Spezifikationen des Bohrers wie Größe, Gewicht und Leistung beeinflussen. Der erste Schritt bei der Auswahl des richtigen Bohrers sollte eine sorgfältige Analyse der spezifischen Anforderungen und die Abstimmung dieser Bedürfnisse mit den Eigenschaften des verfügbaren Bohrers sein.

Für kleine Bergbauarbeiten oder Sammelbohrungen in weichem bis mittelhartem Gestein kann ein Pressluftbohrhammer kostengünstiger sein. Auf der anderen Seite kann ein hydraulischer Bohrhammer aufgrund seiner Leistung und Effizienz für den großen Bergbau oder schwierige Gesteinsverhältnisse eine gute Investition sein. Sobald die Anwendung festgelegt wurde, können die Größe, das Gewicht und die Leistung des Bohrers ausgewählt werden, um die Anforderungen zu erfüllen.

So haben beispielsweise Oberflächenbohrlöcher einen Durchmesser von 0,75 bis 2,00 Zoll, und das Verhältnis von Tiefe zu Durchmesser kann bis zu 20:1 betragen. Unterirdische Bohrlöcher haben üblicherweise einen Durchmesser von 0,5 bis 1,5 Zoll, und das Verhältnis von Tiefe zu Durchmesser kann 30:1 betragen. Im Allgemeinen ist eine höhere Gewichtskapazität für eine höhere Bohrproduktionsrate erforderlich.

In einer 10-Stunden-Schicht kann ein 20-Kilogramm-Bohrer in der Regel 1.000 Löcher mit einem Durchmesser von 1 Zoll in 10 Stunden bohren.

Sicherheitsmerkmale sind ein weiterer wichtiger Aspekt. Vor dem Kauf sollten die Käufer sicherstellen, dass der Bohrer, den sie auswählen möchten, über Merkmale wie geringe Vibrationen, geringe Geräuschentwicklung oder andere Sicherheitsmerkmale verfügt, um die Bediener vor potenziellen Gefahren wie Steinschlägen oder atembaren Staub zu schützen.

Fragen und Antworten

F: Wozu dient ein Schmiedeteil im Bergbau?

A: Schmiedeteile spielen eine wichtige Rolle im Bergbau. Die Hauptfunktion eines Bohrhammers in diesem Sektor ist es, Risse in der Erde zu erzeugen, um die Gewinnung wertvoller mineralischer Ressourcen zu erleichtern.

F: Wie wird ein Bohrhammer hergestellt?

A: Die Herstellung eines Bohrhammers umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Auswahl geeigneter Materialien. Anschließend wird das Material durch Zerspanungsprozesse in die erforderlichen Formen und Größen geschnitten. Es folgt die Schmiedearbeit, bei der das vorgeformte Material erhitzt und geformt wird, um bestimmte Komponenten zu erstellen. Schließlich werden Montage und Prüfung durchgeführt.

F: Welche zukünftigen Trends gibt es im Bereich der Bohrhammer-Konstruktion und -Technologie?

A: Zukünftige Trends im Bereich der Bohrhammer-Konstruktion und -Technologie werden sich wahrscheinlich auf die Steigerung der Effizienz, die Verbesserung des Energieverbrauchs und die Minimierung der Umweltbelastung konzentrieren.