All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Unterirdischer hydraulischer gesteins bohrer

(2288 Produkte verfügbar)

Über unterirdischer hydraulischer gesteins bohrer

Arten von unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern

Ein unterirdischer hydraulischer Gesteinsbohrer gibt es in verschiedenen Modellen, die für unterschiedliche Zwecke gebaut werden. Es gibt drei Hauptkategorien von unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern:

  • Drifter

    Ein Drifter-Gesteinsbohrer wird typischerweise an Bergbaubohrwagen montiert und eignet sich ideal für den Abbau von Querschnitten und Aufschlüssen in vertikaler und horizontaler Richtung sowie für die Erstellung von Sprenglöchern in einem vorgegebenen Muster. Er kann intern von einer komfortablen Bedienkabine aus gesteuert werden. Der Drifter verfügt über einen Hydraulikkolben, der auf einen Stahlbohrstab schlägt. Der Bohrstab treibt anschließend den Hammerbohrer in das Gestein. Der Drifter verfügt über verschiedene Hammergrößen, die verschiedenen Gesteinsbedingungen und Bohrern entsprechen.

  • Produktionsbohrer

    Ein Produktionsbohrer ist normalerweise ein oben montierter Bohrer mit einem Vorschub- und Rotationssystem zum Bohren von Löchern mit großem Durchmesser. Man kann ihn als Bohrhammer bezeichnen, bei dem sich der Schlagmechanismus oberhalb des Bohrmeißels befindet. Der hydraulische Produktionsbohrer verfügt oft über ein automatisches Rohrhandling-System und ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsbohrprozesses in der Bergbauindustrie. Löcher mit großem Durchmesser werden mit großer Effizienz und zu geringeren Kosten gebohrt. Wenn Löcher in einem vorgegebenen Muster zum Sprengen gebohrt werden, wird dieser Bohrer am häufigsten verwendet.

  • Kastenbohrer

    Ein Kastenbohrer wird auch als Peitschenbohrer oder Kuhhornbohrer bezeichnet. Es handelt sich um einen Bohrer, der mit einem "U" befestigt ist, damit sich der Bohrstahl in einer horizontalen oder vertikalen Ebene bewegen kann. Außerdem wird ein hydraulischer Bohrwagen in der Regel so hergestellt, dass er dem Widerstand standhält, wenn die Leistung erhöht wird. Er verfügt über ein effizientes Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Nutzung, so dass er alle Anforderungen in einem bestimmten Bereich erfüllen kann. Ein Kastenbohrer ist in der Bau- und Geologie-Explorationsindustrie beliebt. Er wird hauptsächlich zum Bohren von Löchern mit verschiedenen Tiefen und Durchmessern verwendet.

Spezifikationen und Wartung von unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern

Spezifikationen

  • Größe und Gewicht: Diese Bohrer sind in der Regel kleiner und kompakter als Bohrgeräte für den Einsatz an der Oberfläche, um ein leichtes Manövrieren zu ermöglichen. Das Gewicht muss gering genug sein, damit die Bediener es sicher handhaben können. Unterirdische hydraulische Gesteinsbohrer können je nach Bohrmodell zwischen 50 kg und 150 kg wiegen.
  • Energiequelle: Unterirdische hydraulische Gesteinsbohrer werden so hergestellt, dass sie Hydraulikpatronen, Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren als Energiequelle nutzen. Das Drehmoment und die Drehzahl des Bohrers hängen vom Druck und der Durchflussmenge des Hydrauliksystems ab.
  • Gesteinsdurchdringungsrate: Die Geschwindigkeit verschiedener unterirdischer hydraulischer Gesteinsbohrer kann aufgrund verschiedener Faktoren, wie z. B. der Gesteinsqualität, der Meißelart und des Luftdrucks, erheblich variieren. Diese Faktoren können die Bohrgeschwindigkeit beeinflussen. Im Allgemeinen kann die Bohrgeschwindigkeit zwischen 0,5 und 5 Metern pro Stunde liegen.
  • Spannfuttergröße: Achten Sie bei der Auswahl eines hydraulischen Gesteinsbohrers auf die Größe des Spannfutters. Abhängig von der Art und Konstruktion des Bohrers kann die Größe des Spannfutters variieren und in der Regel Meißel zwischen 3/8 und 7/8 aufnehmen.
  • Schafttyp: Hydraulische Gesteinsbohrer verwenden normalerweise einen Schafttyp, der als "T" bezeichnet wird, aber sie können auch andere Typen verwenden. Der Schaft ist der Teil, der den Bohrmeißel mit dem Bohrer verbindet.
  • Bohrerdurchmesser und -länge: In der Regel kann der Durchmesser zwischen 2 und 6 Zoll liegen, während die Länge zwischen 18 und 30 Zoll liegt.

Wartung

Wie jede andere Hydraulikmaschine erfordert ein unterirdischer hydraulischer Gesteinsbohrer regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung und Betriebszeit zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Wartungstipps für einen unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrer.

  • Tägliche Wartung: Führen Sie vor dem Starten des Bohrers jeden Tag eine gründliche Sichtprüfung durch. Achten Sie auf Bohrflächen, die beschädigt sein könnten oder Anzeichen von übermäßigem Verschleiß aufweisen. Achten Sie besonders auf den Bohrmeißel und die Wasserleitungen am Kragen, die Luftschläuche und die Hydraulikleitungen.
  • Schmierung: Schmieren Sie alle Schmiernippel mit dem richtigen NLGI-Fett gemäß den Angaben im Servicehandbuch des Bohrgeräteherstellers. Stellen Sie sicher, dass das Fett frei von Verunreinigungen ist, einschließlich Lufttaschen und Schmutz.
  • Flüssigkeitsstände: Überprüfen Sie nach der täglichen Bohrprüfung den Füllstand der Hydraulik-, Kühl- und Motorölflüssigkeiten. Füllen Sie Flüssigkeiten, die sich im unteren Bereich befinden, nach und ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile.
  • Wartung des Bohrmeißels: Unabhängig von der Qualität des Gesteinsbohrers werden die Meißel irgendwann verschleißen und müssen gewartet werden. Idealerweise sollte die Wartung innerhalb von 24 Stunden nach Beendigung des Bohrbetriebs erfolgen, um vorzeitigem Verschleiß und Beschädigungen vorzubeugen. Reinigen Sie die Meißel bei der Wartung gründlich, entfernen Sie jegliches verbleibende Wasser und überprüfen Sie sie auf vorzeitigen oder übermäßigen Verschleiß.

Anwendungen von unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern

Das Anwendungsszenario von unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern ist sehr breit gefächert, und sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industrien und Bereichen.

  • Bergwerke: Unterirdische hydraulische Gesteinsbohrer werden in großem Umfang im Bergbau eingesetzt, insbesondere im Hartgesteinsbergbau. Sie werden in erster Linie zum Bohren von Erzlöchern, Sprenglöchern und Belüftungslöchern verwendet. Diese Löcher sind für die Erzgewinnung, die Gesteinszerkleinerung und die Luftzirkulation im Bergwerk unerlässlich. Aufgrund ihrer Leistung und Effizienz sind hydraulische Gesteinsbohrer oft die bevorzugte Ausrüstung für diese Aufgaben.
  • Tunnel: Hydraulische Gesteinsbohrer werden in großem Umfang für den Bau von Tunneln in verschiedenen Sektoren eingesetzt, wie z. B. Bauwesen, Verkehr und Wasserwirtschaft. Zu diesen Tunneln gehören solche für Autobahnen, Eisenbahnen, Wasserleitungen, Entwässerungssysteme, Stromleitungen und Bergbau. Die Tunnel müssen durch harte Gesteinsformationen gegraben werden, daher werden Gesteinsbohrer benötigt, die die Arbeit effizient erledigen können.
  • Fundamentpfähle: Der hydraulische Gesteinsbohrer wird oft beim Bohren von Fundamentpfählen für große Infrastruktureinrichtungen wie Brücken, Gebäude und Offshore-Plattformen eingesetzt. Diese Fundamentpfähle sind entscheidend für die Stabilität und den Halt dieser großen Bauwerke.
  • Dämpfungs- und Belüftungslöcher: Im Bergbau und in der unterirdischen Ingenieurtechnik müssen Dämpfungs- und Belüftungslöcher gebohrt werden. Diese Löcher spielen eine entscheidende Rolle bei der Wasserableitung, der Verhinderung von Boden-/Gesteinsfeuchte und der Versorgung der Bergleute mit Frischluft. Ein unterirdischer hydraulischer Gesteinsbohrer wird wahrscheinlich zum Bohren dieser Löcher verwendet. Der Bohrer erzielt beim Bohren der erforderlichen Löcher eine hohe Genauigkeit und Effizienz.

Wie man einen unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrer wählt

Beim Kauf eines unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrers für Tunnelbauprojekte müssen Käufer mehrere wichtige Merkmale berücksichtigen:

  • Kompatibilität des Hydrauliksystems mit der Energiequelle:

    Für einen kohärenten Betrieb und eine optimale Leistung ist es wichtig, die Kompatibilität des Hydrauliksystems des Bohrers mit der auf der Tunnelbaustelle eingesetzten Energiequelle zu gewährleisten. Wenn das CISCO-System nicht gut aufeinander abgestimmt ist, kann dies zu Ineffizienz, schwerwiegenden Schäden an der Ausrüstung oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen.

  • Größe, Gewicht und Gesamtstabilität des Bohrers:

    Diese Faktoren können die Manövrierfähigkeit, die Transportfreundlichkeit und die Kontrolle während des Bohrbetriebs beeinflussen, insbesondere in engen unterirdischen Räumen. Wenn man einen unterirdischen Gesteinsbohrer hat, der Größe und Gewicht in Einklang bringt, kann die Stabilität und Produktivität verbessert werden.

  • Fähigkeit des hydraulischen Gesteinsbohrers, gängigen Tunnelgesteinsarten entgegenzuwirken:

    Verschiedene Tunnelgesteinsarten haben eine unterschiedliche Härte und geologische Formationen. Die Käufer sollten einen Bohrer auswählen, der sich eignet, die spezifischen Gesteinsformationen, die in ihren Tunnelbauprojekten vorkommen, effizient zu durchdringen. Dies gewährleistet eine optimale Bohrleistung und minimiert Verzögerungen.

  • Programm zur Ersatzteilversorgung:

    Ein umfassendes Programm zur Ersatzteilversorgung gewährleistet die zeitnahe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit wichtiger Komponenten. So werden Ausfallzeiten minimiert und der reibungslose Betrieb des Tunnelbauprojekts sichergestellt, indem alle auftretenden Geräteanforderungen oder -probleme umgehend gelöst werden.

Fragen und Antworten zu unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern

F1: Was sind die Hauptbestandteile eines unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrers?

A1: Ein unterirdischer hydraulischer Gesteinsbohrer besteht aus einem Hydraulikmotor, einem Steuerventil, einem Bohrgestänge, einem Bohrmeißel, einem Luftbein oder Stopper, einem Hammer, einem Antriebsmechanismus, einem Drosselventil, einem Spannfutter, einem Umkehrmechanismus, einem Getriebesystem, einem Vorschubmechanismus, einem Verriegelungssystem, einem Wasserspülsystem, einem Staubschutzsystem, Bohrstahl, Kragen, Ausrichtung, Bremssystem, Hydrauliksschlauch, Schnellkupplungen, Federung, Wagen, Sedimentation, Dämpfungstechnik, Schutzvorrichtung und Hydraulikbohrkörper.

F2: Was sind die Haupttypen von unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern?

A2: Die Haupttypen von unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrern sind der handgeführte Bohrer, der halbautomatische Bohrer, der vollautomatische Bohrer, der Stopperbohrer, der Top-Hammer-Bohrer, der Bottom-Hammer-Bohrer und die Richtbohrmaschine.

F3: Wie funktioniert ein unterirdischer hydraulischer Gesteinsbohrer?

A3: Ein unterirdischer hydraulischer Gesteinsbohrer funktioniert, indem er hydraulische Energie in mechanische Energie umwandelt, um den Bohrmeißel mit hoher Frequenz auf das Gestein zu schlagen. Der Prozess beginnt damit, dass die Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe in den Hydraulikmotor des Bohrers geleitet wird, der sich dann zu drehen beginnt. Das Steuerventil leitet die Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit an verschiedene Stellen des Bohrers und regelt so dessen Bewegung und Funktion. Wenn sich der Hydraulikmotor dreht, treibt er das Bohrgestänge und den Bohrmeißel an, die dann mit dem Gestein in Kontakt kommen. Der Aufprall des Bohrmeißels auf das Gestein erzeugt Risse, was zum Bohren von Löchern führt. Abhängig von der Konstruktion und Ausstattung der Bohrmaschine können andere Prozesse stattfinden.

F4: Was sind die Vorteile der Verwendung eines unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrers?

A4: Die Vorteile der Verwendung eines unterirdischen hydraulischen Gesteinsbohrers sind hohe Bohrgeschwindigkeit und -effizienz; gute Anpassungsfähigkeit; starke Schlagkraft; flexibler Betrieb; Sicherheit; geringe Vibration; Energieeinsparung; Umweltschutz; einfache Wartung; und lange Lebensdauer.