(3777 Produkte verfügbar)
Bohrhammerbohren ist eine spezielle Bohrmethode, die hauptsächlich im Bergbau und in der Geologie eingesetzt wird. Die wichtigsten Bestandteile eines Bohrhammers sind sein Hammer und sein Bohrmeißel.
Sowohl der Hammer als auch der Bohrmeißel befinden sich am Boden des Bohrlochs, weshalb diese Bohrmethode "Bohrhammerbohren" genannt wird. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Richtungsbeschränkungen herkömmlicher Bohrtechniken zu überwinden, was sie effizienter und besser geeignet macht, um harte Gesteinsformationen zu durchdringen.
Energiequelle
Je nach Hersteller können die Spezifikationen für Energiequellen unterschiedlich sein. Typischerweise gehören dazu gasbetriebene, tragbare Bohrhammerbohrer, Hydraulikaggregate, Elektromotoren oder Benzinmotoren für Druckluftkompressoren.
Bohrdurchmesser
Eine Durchmesserangabe gibt den Grössenbereich an, den die Bohrmeißel aufnehmen können. Das Standardmass liegt zwischen 3 und 8 Zoll, was der Fähigkeit des Bohrers entspricht, Löcher in verschiedenen Grössen zu bohren.
Bohrtiefe
Sie bezieht sich auf die maximale Tiefe, die der Bohrhammer erreichen kann. Nach Industriestandard liegt die Tiefe von tragbaren Bohrhammerbohrern in der Regel innerhalb von 50 Fuss.
Bohrsystem
Die Spezifikation kann verschiedene Bohrmethoden wie Drehbohren, Bohrhammerbohren oder eine Kombination davon sowie Getriebesysteme wie hydraulische, pneumatische oder mechanische Getriebe umfassen.
Meißeltypen
Die Spezifikation beschreibt die verfügbaren Bohrmeißeltypen, wie z. B. Kronenmeißel, Kugelmeißel, Fischschwanzmeißel oder ergonomisch geformte Meißel. Sie beschreibt die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Typen.
Steuerungssystem
Die Spezifikation beschreibt die Art des Steuerungssystems für den Bohrer, einschliesslich manueller Steuerung, Joystick-Steuerung, Touchscreen-Steuerung oder Fernsteuerung.
Gewicht
Gesamtgewicht, Tragbarkeit des Bohrers und Materialhandhabungs-Kapazität.
Luftdruck und Durchflussrate
Die Spezifikationen für Bohrhammer enthalten Parameter wie Luftdruck und Durchflussrate. Sie sind wichtige Einflussfaktoren für die Bohrleistung und -effizienz.
Aussentemperatur
Aufgrund der Empfindlichkeit der Ausrüstung gegenüber extremer Kälte und Hitze muss der Bohrer bei einer Temperatur unter 176 °F und über 30 °F gelagert werden. Insbesondere bei kaltem Wetter kann es zu einer Verdickung der Flüssigkeit, Veränderungen der Batterieleistung, einer Kontraktion des Metalls und anderen Aspekten kommen. Daher müssen Teile wie das Stromsystem, die Hydraulikübertragung und die Dichtung wissenschaftlich und präzise konfiguriert werden. Nur durch die Einhaltung der oben genannten Temperaturvorgaben können sie einwandfrei funktionieren.
Richten Sie einen systematischen Wartungsplan ein. Dieser sollte regelmässige Inspektionen, detaillierte Inspektionen der Bohrteile, die Schmierung der Ausrüstung und geplante Meißelwechsel umfassen.
Von hydraulischen Bohrhammern bis hin zu den Handhabungssystemen müssen Benutzer kritische Komponenten regelmässig inspizieren und reparieren. Es ist notwendig zu überprüfen, ob Dichtungen beschädigt oder undicht sind, um fehlerhafte Druckluftkompressoren rechtzeitig auszutauschen, um eine optimale Luftversorgung zu gewährleisten.
Reinigung und Schmierung:
Reinigen Sie den Schlamm und die Gesteinsreste im Locheingang und am Meißel, um Verstopfungen und Verschleiss zu verhindern. Darüber hinaus ist es notwendig, bewegliche Teile, Gleise und Zahnräder zu schmieren, um sicherzustellen, dass sie ausreichend geschmiert bleiben und ihre Lebensdauer verlängert wird.
Tauschen Sie Bohrmeißel, Dichtungselemente, Filter und weitere Verbrauchsmaterialien aus, um sicherzustellen, dass der Bohrer weiterhin effektiv und reibungslos funktioniert.
Druckluftkompressoren sind die Energiequelle hinter Bohrhammern. Neben der Gewährleistung des normalen Betriebs von Druckluftkompressoren ist es auch wichtig, die Filter des Kompressorsystems auszutauschen oder zu reinigen, um sicherzustellen, dass die Druckluftversorgung stark und stabil bleibt.
Schulen Sie die Bediener, damit sie die richtigen Bedienungs- und Wartungsmethoden beherrschen. Dies gewährleistet nicht nur eine sachgemässe Verwendung, sondern mildert auch den natürlichen Verschleiss der Ausrüstung.
Die industriellen Einsatzgebiete von Bohrhammern liegen vor allem im Bergbau und in der geologischen Exploration.
Neben den oben genannten Marktpräferenzen beeinflussen mehrere Faktoren auch den endgültigen Preis eines Bohrhammers.
Der Preis des Bohrers wird in erster Linie von seiner Grösse beeinflusst, die durch Faktoren wie seinen Durchmesser und die Tiefe gekennzeichnet ist, die sein Bohrmeißel erreichen kann. Der Markt unterscheidet hauptsächlich zwischen kleinen Bohrhammern für Kernbohrungen und grossen Bohrhammern für Zirkulationsbohrungen. Grossformatige Bohrhammer sind im Allgemeinen teurer, da ihre Herstellung komplexer ist. Darüber hinaus verursachen grössere Bohrhammer-Meißel höhere Betriebskosten, da kleine Bohrhammer im Gegenteil einfacher und billiger herzustellen sind.
Die Materialqualität der Bohrhammer-Meißel wirkt sich ebenfalls auf den Preis aus. Wenn der Bohrhammer-Meißel beispielsweise aus Hartmetall oder mit Hartmetall-Einsätzen ausgestattet ist, ist er teurer als ein Meißel aus Standardmaterial. Norwegen hat sich beispielsweise aufgrund seiner einzigartigen Technologie zur Herstellung von Bohrmeißeln als wichtiger Anbieter von Bohrmeißel-Eis-Technologie etabliert.
Der endgültige Preis des Bohrhammers wird auch von Technologiemerkmalen wie der Ionisationstechnologie beeinflusst, die der Instabilität der Bohrlochwand entgegenwirkt. Ein weiteres Beispiel ist das automatische System zum Entfernen von gebrochenen Kernen, das die manuelle Perforierung und das Entnehmen von Kernen erleichtert. Solche fortschrittlichen Funktionen erhöhen die Effizienz eines Bohrers und führen zu Kosteneinsparungen, die einen höheren Kaufpreis rechtfertigen können.
Darüber hinaus haben die Reputation der Hersteller einen gewissen Einfluss auf den Preis. Namhafte Hersteller mit einem soliden Ruf für die Lieferung von langlebigen und effizienten Bohrhammern verlangen höhere Preise, da ihre Kundenbasis ein etabliertes und implizites Vertrauen in ihre Produkte haben. Neue Hersteller, die versuchen, sich in der Branche zu etablieren, werden wahrscheinlich niedrigere Preise verlangen, um mehr Käufer anzulocken.
Schliesslich beeinflusst die geografische Verfügbarkeit des Produkts den Preis. In Gebieten, in denen Bohrhammer nicht weit verbreitet sind, sind die Preise aufgrund eines geringen Angebots hoch. Im Gegensatz dazu sind die Preise in Regionen, in denen die Bohrer weit verbreitet sind, wie z. B. in Nordamerika und Europa, wettbewerbsfähig.
F1: Wie funktioniert ein Bohrhammer?
A1: Der Bohrhammer-Meißel und der Antriebsmechanismus befinden sich am Boden des Bohrlochs. Das Hydrauliksystem des Bohrlochs liefert die Energie für seine Arbeit. Der Bohrmeißel treibt das Gestein direkt an, um durch kreisförmige oder axiale Bewegungen einen Sprengstoff zu erzeugen. Nach Abschluss der Bohrung kann das Hydrauliksystem die Drehung umkehren, und der Bohrhammer-Meißel wird entfernt.
F2: Was sind die Trends in der Entwicklung von Bohrhammern?
A2: Die gesamte Branche entwickelt sich allmählich hin zu intelligenter und automatisierter Technologie. Moderne Bohrhammer verfügen neben effizientem Bohren auch über die Funktion der Datenerfassung und Fernsteuerung. Daher können sie die Bohrparameter über eine Remote-Netzwerkschnittstelle in Echtzeit überwachen und anpassen. Dieser Betrieb erhöht den Automatisierungsgrad des Bohrers und sorgt für eine bessere Bohrqualität und Sicherheit.
F3: Was sind die Vorteile eines Bohrhammers?
A3: Der Bohrhammer hat eine hohe Produktionskapazität und eine hervorragende Bohrqualität; er ist einfach zu bedienen und kann sich an verschiedene geologische Bedingungen anpassen. Darüber hinaus sind seine Schlagenergie und sein Drehmoment besser, so dass er tiefer und effizienter bohren kann.