All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über bohrloch-bohr preis

Arten von Bohrhammern

Bohrhammerbohren ist eine spezielle Bohrmethode, die hauptsächlich im Bergbau und in der Geologie eingesetzt wird. Die wichtigsten Bestandteile eines Bohrhammers sind sein Hammer und sein Bohrmeißel.

  • Bohrhammer: Das Herzstück eines Bohrhammers ist der Hammer, der auf den Bohrmeißel schlägt. Der Bohrhammer dient dazu, dem Bohrmeißel energiereiche Schläge zu versetzen und so die notwendige Bohrkraft und das Drehmoment zu erzeugen. Er benötigt eine Energiequelle, typischerweise einen Druckluftkompressor, um zu funktionieren. Druckluft strömt durch das Bohrgestänge und aktiviert den Kolben im Hammer. Der Hammer schlägt dann mit hoher Kraft auf den Bohrmeißel und treibt den Bohrprozess voran.
  • Bohrmeißel: Der Bohrmeißel ist das Bauteil, das tatsächlich mit dem zu bohrenden Material in Kontakt kommt. Sein Design bestimmt, wie er Gestein oder andere Materialien zerkleinert. Beim Bohrhammerbohren werden Bohrmeißel oft aus hochfestem legiertem Stahl hergestellt und sind manchmal mit Diamantsegmenten oder Hartmetallknöpfen für erhöhte Haltbarkeit und Leistung ausgestattet. Verschiedene Bohrmeißeltypen können je nach geologischen Gegebenheiten und Projektanforderungen ausgewählt werden, wie z. B. Schwerlastmeißel, Kernmeißel usw.

Sowohl der Hammer als auch der Bohrmeißel befinden sich am Boden des Bohrlochs, weshalb diese Bohrmethode "Bohrhammerbohren" genannt wird. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Richtungsbeschränkungen herkömmlicher Bohrtechniken zu überwinden, was sie effizienter und besser geeignet macht, um harte Gesteinsformationen zu durchdringen.

  • Tophammerbohren: Beim Tophammerbohren befindet sich der Haupthammer, der auf den Bohrmeißel schlägt, oben im Bohrloch. Diese Methode überträgt die Schlagkraft durch die Bohrgestänge auf den Meißel am Boden des Lochs. Tophammerbohren eignet sich besser für weiche bis mittelharte Gesteinsformationen und verwendet im Vergleich zu Bohrhammern leichtere Geräte.
  • Wasserinjektions-Bohrhammerbohren: Wasserinjektions-Bohrhammerbohren, auch bekannt als Nebel- oder Hydrat-Bohrhammerbohren, ist eine Methode, bei der Wasser oder Luft in das Sprühloch des Bohrmeißels injiziert werden, um den Meißel zu kühlen und die Gesteinszerkleinerung zu reduzieren. Diese Bohrmethode hat den Vorteil, dass sie die Staubbelastung reduziert, die Sichtbarkeit des Bohrlochs verbessert und die Temperatur im Bohrlochbereich senkt. Sie macht auch den Transport der Bohrkleinere effizienter. Wasserinjektions-Bohrhammerbohren eignet sich für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie für Orte, an denen strenge Anforderungen an die Staubkonzentration bestehen.
  • Geothermische Bohrhammerbohrungen: Geothermische Bohrhammerbohrungen beziehen sich auf die Technik, tief in das Erdinnere zu bohren, um Zugang zu geothermischer Energie zu erhalten. Diese Energie entsteht durch den regelmäßigen Zerfall radioaktiver Elemente in der Erde und die Wärme, die von der Entstehung des Planeten übrig geblieben ist. Sie ist auch bekannt als die Hot-Rock-Methode. Die Geräte, die bei geothermischen Bohrhammerbohrungen verwendet werden, sind speziell für die Suche nach geothermischer Energie ausgelegt. Der gesamte Prozess beinhaltet keine Verbrennung. Auch bei Spitzenlast wird es keine signifikante Zunahme der Bohrungen geben.

Spezifikationen und Wartung von Bohrhammern

  • Energiequelle

    Je nach Hersteller können die Spezifikationen für Energiequellen unterschiedlich sein. Typischerweise gehören dazu gasbetriebene, tragbare Bohrhammerbohrer, Hydraulikaggregate, Elektromotoren oder Benzinmotoren für Druckluftkompressoren.

  • Bohrdurchmesser

    Eine Durchmesserangabe gibt den Grössenbereich an, den die Bohrmeißel aufnehmen können. Das Standardmass liegt zwischen 3 und 8 Zoll, was der Fähigkeit des Bohrers entspricht, Löcher in verschiedenen Grössen zu bohren.

  • Bohrtiefe

    Sie bezieht sich auf die maximale Tiefe, die der Bohrhammer erreichen kann. Nach Industriestandard liegt die Tiefe von tragbaren Bohrhammerbohrern in der Regel innerhalb von 50 Fuss.

  • Bohrsystem

    Die Spezifikation kann verschiedene Bohrmethoden wie Drehbohren, Bohrhammerbohren oder eine Kombination davon sowie Getriebesysteme wie hydraulische, pneumatische oder mechanische Getriebe umfassen.

  • Meißeltypen

    Die Spezifikation beschreibt die verfügbaren Bohrmeißeltypen, wie z. B. Kronenmeißel, Kugelmeißel, Fischschwanzmeißel oder ergonomisch geformte Meißel. Sie beschreibt die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Typen.

  • Steuerungssystem

    Die Spezifikation beschreibt die Art des Steuerungssystems für den Bohrer, einschliesslich manueller Steuerung, Joystick-Steuerung, Touchscreen-Steuerung oder Fernsteuerung.

  • Gewicht

    Gesamtgewicht, Tragbarkeit des Bohrers und Materialhandhabungs-Kapazität.

  • Luftdruck und Durchflussrate

    Die Spezifikationen für Bohrhammer enthalten Parameter wie Luftdruck und Durchflussrate. Sie sind wichtige Einflussfaktoren für die Bohrleistung und -effizienz.

  • Aussentemperatur

    Aufgrund der Empfindlichkeit der Ausrüstung gegenüber extremer Kälte und Hitze muss der Bohrer bei einer Temperatur unter 176 °F und über 30 °F gelagert werden. Insbesondere bei kaltem Wetter kann es zu einer Verdickung der Flüssigkeit, Veränderungen der Batterieleistung, einer Kontraktion des Metalls und anderen Aspekten kommen. Daher müssen Teile wie das Stromsystem, die Hydraulikübertragung und die Dichtung wissenschaftlich und präzise konfiguriert werden. Nur durch die Einhaltung der oben genannten Temperaturvorgaben können sie einwandfrei funktionieren.

Wartung

  • Ein umfassender Wartungsplan:
  • Richten Sie einen systematischen Wartungsplan ein. Dieser sollte regelmässige Inspektionen, detaillierte Inspektionen der Bohrteile, die Schmierung der Ausrüstung und geplante Meißelwechsel umfassen.

  • Komponenteninspektion:
  • Von hydraulischen Bohrhammern bis hin zu den Handhabungssystemen müssen Benutzer kritische Komponenten regelmässig inspizieren und reparieren. Es ist notwendig zu überprüfen, ob Dichtungen beschädigt oder undicht sind, um fehlerhafte Druckluftkompressoren rechtzeitig auszutauschen, um eine optimale Luftversorgung zu gewährleisten.

    Reinigung und Schmierung:

    Reinigen Sie den Schlamm und die Gesteinsreste im Locheingang und am Meißel, um Verstopfungen und Verschleiss zu verhindern. Darüber hinaus ist es notwendig, bewegliche Teile, Gleise und Zahnräder zu schmieren, um sicherzustellen, dass sie ausreichend geschmiert bleiben und ihre Lebensdauer verlängert wird.

  • Austausch von Verbrauchsmaterialien:
  • Tauschen Sie Bohrmeißel, Dichtungselemente, Filter und weitere Verbrauchsmaterialien aus, um sicherzustellen, dass der Bohrer weiterhin effektiv und reibungslos funktioniert.

  • Vorsichtsmassnahmen für Druckluftkompressoren:
  • Druckluftkompressoren sind die Energiequelle hinter Bohrhammern. Neben der Gewährleistung des normalen Betriebs von Druckluftkompressoren ist es auch wichtig, die Filter des Kompressorsystems auszutauschen oder zu reinigen, um sicherzustellen, dass die Druckluftversorgung stark und stabil bleibt.

  • Bedienerschulung:
  • Schulen Sie die Bediener, damit sie die richtigen Bedienungs- und Wartungsmethoden beherrschen. Dies gewährleistet nicht nur eine sachgemässe Verwendung, sondern mildert auch den natürlichen Verschleiss der Ausrüstung.

Einsatzgebiete von Bohrhammern

Die industriellen Einsatzgebiete von Bohrhammern liegen vor allem im Bergbau und in der geologischen Exploration.

  • Im Bergbau sind Bohrhammer das Herzstück des Tagebaus und des Untertagebaus. Sie sind die Arbeitspferde, die nach Erzvorkommen bohren und somit unerlässlich sind, um wertvolle Mineralienstandorte zu identifizieren. Sobald die Minenstandorte festgelegt sind, erstellen Bohrhammer Abbaulöcher, um Zugang zu den Mineralien zu erhalten und sie zu fördern.
  • Im Bereich der geologischen Exploration werden Bohrhammer verwendet, um Boden- und Gesteinsproben aus verschiedenen Tiefen zu entnehmen. Diese Proben liefern wichtige Informationen über die Zusammensetzung und Struktur des Erdinneren und helfen Geologen und Wissenschaftlern, die Geologie des Gebiets zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Bohrhammer spielen eine wichtige Rolle sowohl im Bergbau als auch in der geologischen Exploration, indem sie die Entdeckung und den Abbau wertvoller Mineralien sowie die Entnahme wichtiger geologischer Proben ermöglichen.
  • Bohrhammer sind vielseitige Werkzeuge, die im Bauwesen für Fundamentbohrungen und Erdverankerungen eingesetzt werden. Bei Fundamentbohrungen schaffen sie tiefe und präzise Löcher, um starke Fundamente für verschiedene Bauwerke wie Gebäude, Brücken und Türme zu legen. Die Genauigkeit von Bohrhammern stellt sicher, dass die Fundamentlöcher den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen und so die Stabilität der Bauprojekte gewährleisten.
  • Darüber hinaus werden Bohrhammer für die Erdverankerung eingesetzt, eine Technik, die zur Stabilisierung von Böschungen und Ausgrabungen dient. Durch das Bohren von Löchern in bestimmten Winkeln und Abständen werden Erdanker eingebaut, die den Boden verstärken, Erosion verhindern und strukturelle Unterstützung bieten. Dies ist besonders wichtig in Gebieten, in denen Böschungen aufgrund geologischer Gegebenheiten oder witterungsbedingter Faktoren anfällig für Instabilität sind.

Wie man den Preis für einen Bohrhammer wählt

Neben den oben genannten Marktpräferenzen beeinflussen mehrere Faktoren auch den endgültigen Preis eines Bohrhammers.

Der Preis des Bohrers wird in erster Linie von seiner Grösse beeinflusst, die durch Faktoren wie seinen Durchmesser und die Tiefe gekennzeichnet ist, die sein Bohrmeißel erreichen kann. Der Markt unterscheidet hauptsächlich zwischen kleinen Bohrhammern für Kernbohrungen und grossen Bohrhammern für Zirkulationsbohrungen. Grossformatige Bohrhammer sind im Allgemeinen teurer, da ihre Herstellung komplexer ist. Darüber hinaus verursachen grössere Bohrhammer-Meißel höhere Betriebskosten, da kleine Bohrhammer im Gegenteil einfacher und billiger herzustellen sind.

Die Materialqualität der Bohrhammer-Meißel wirkt sich ebenfalls auf den Preis aus. Wenn der Bohrhammer-Meißel beispielsweise aus Hartmetall oder mit Hartmetall-Einsätzen ausgestattet ist, ist er teurer als ein Meißel aus Standardmaterial. Norwegen hat sich beispielsweise aufgrund seiner einzigartigen Technologie zur Herstellung von Bohrmeißeln als wichtiger Anbieter von Bohrmeißel-Eis-Technologie etabliert.

Der endgültige Preis des Bohrhammers wird auch von Technologiemerkmalen wie der Ionisationstechnologie beeinflusst, die der Instabilität der Bohrlochwand entgegenwirkt. Ein weiteres Beispiel ist das automatische System zum Entfernen von gebrochenen Kernen, das die manuelle Perforierung und das Entnehmen von Kernen erleichtert. Solche fortschrittlichen Funktionen erhöhen die Effizienz eines Bohrers und führen zu Kosteneinsparungen, die einen höheren Kaufpreis rechtfertigen können.

Darüber hinaus haben die Reputation der Hersteller einen gewissen Einfluss auf den Preis. Namhafte Hersteller mit einem soliden Ruf für die Lieferung von langlebigen und effizienten Bohrhammern verlangen höhere Preise, da ihre Kundenbasis ein etabliertes und implizites Vertrauen in ihre Produkte haben. Neue Hersteller, die versuchen, sich in der Branche zu etablieren, werden wahrscheinlich niedrigere Preise verlangen, um mehr Käufer anzulocken.

Schliesslich beeinflusst die geografische Verfügbarkeit des Produkts den Preis. In Gebieten, in denen Bohrhammer nicht weit verbreitet sind, sind die Preise aufgrund eines geringen Angebots hoch. Im Gegensatz dazu sind die Preise in Regionen, in denen die Bohrer weit verbreitet sind, wie z. B. in Nordamerika und Europa, wettbewerbsfähig.

Preis-Q&A zum Bohrhammer

F1: Wie funktioniert ein Bohrhammer?

A1: Der Bohrhammer-Meißel und der Antriebsmechanismus befinden sich am Boden des Bohrlochs. Das Hydrauliksystem des Bohrlochs liefert die Energie für seine Arbeit. Der Bohrmeißel treibt das Gestein direkt an, um durch kreisförmige oder axiale Bewegungen einen Sprengstoff zu erzeugen. Nach Abschluss der Bohrung kann das Hydrauliksystem die Drehung umkehren, und der Bohrhammer-Meißel wird entfernt.

F2: Was sind die Trends in der Entwicklung von Bohrhammern?

A2: Die gesamte Branche entwickelt sich allmählich hin zu intelligenter und automatisierter Technologie. Moderne Bohrhammer verfügen neben effizientem Bohren auch über die Funktion der Datenerfassung und Fernsteuerung. Daher können sie die Bohrparameter über eine Remote-Netzwerkschnittstelle in Echtzeit überwachen und anpassen. Dieser Betrieb erhöht den Automatisierungsgrad des Bohrers und sorgt für eine bessere Bohrqualität und Sicherheit.

F3: Was sind die Vorteile eines Bohrhammers?

A3: Der Bohrhammer hat eine hohe Produktionskapazität und eine hervorragende Bohrqualität; er ist einfach zu bedienen und kann sich an verschiedene geologische Bedingungen anpassen. Darüber hinaus sind seine Schlagenergie und sein Drehmoment besser, so dass er tiefer und effizienter bohren kann.