All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mais dehuller maschine

Arten von Maisentschälmaschinen

Die Maisentschälmaschine wurde entwickelt, um die äußere Schale von Maiskolben effizient zu entfernen, bevor andere Verarbeitungsschritte durchgeführt werden. Es gibt zwei Haupttypen, die sich in ihren Maisentschälprinzipien und Anwendungen unterscheiden.

Die mechanische Maisentschälmaschine ist ein traditionelles Gerät. Sie besteht hauptsächlich aus festen Stahlteilen, beweglichen Komponenten und einer Stromquelle. Während des Betriebs werden die Maiskolben über den Einlass in die Maschine eingeführt. Die beweglichen Komponenten, insbesondere rotierende Messer oder Scheiben, beginnen allmählich die äußere Schicht des Maiskolbens zu entfernen. Mechanische Maisentschälmaschinen unterscheiden sich in ihrer Größe und Kapazität. Größere Modelle werden in Maisverarbeitungsfabriken eingesetzt, während kleine Haushaltsgeräte für einzelne Landwirte geeignet sind.

Die moderne Maisentschälmaschine ist effizienter und stromlinienförmiger. Sie verwendet ein pneumatisches System, um die Maisschale zu entfernen. Nachdem der Maiskolben in die Entschälkammer gelangt ist, wird Luft mit hohem Druck eingeblasen. Der Druck bewirkt, dass sich die Maisschale löst. Ein wesentlicher Vorteil dieser Maisentschälmaschine ist, dass sie im Vergleich zu mechanischen Modellen ein größeres Maiskolbenvolumen verarbeiten kann. Da sie mit Hochdruckluft arbeitet, werden die Maiskolben weniger physisch beschädigt, was sie für weitere Verarbeitungsschritte geeignet macht.

Ehrlich gesagt sind beide Arten von Maisentschälmaschinen nützlich. Ihre Anwendung hängt hauptsächlich von der Größe der Maisverarbeitungsanlage ab. Bei der Auswahl der idealen Maisentschälmaschine ist es jedoch wichtig zu berücksichtigen, wie viel Maiskolben die Maschine verarbeiten kann und welcher Entschältyp verwendet wird.

Spezifikationen und Wartung von Maisentschälmaschinen

Zu den wichtigsten Spezifikationen, die Käufer bei der Anschaffung einer geeigneten Maisentschälmaschine für ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten, gehören Kapazität, Leistung, Design, Frequenz und Spannung.

  • Kapazität: Dies bezieht sich auf die Menge an Mais, die die Maschine pro Stunde oder Minute verarbeiten kann. Maisentschälmaschinen haben in der Regel Kapazitäten im Bereich von 80 kg/h bis 500 kg/h. Fabriken und groß angelegte Betriebe entscheiden sich in der Regel für Entschälmaschinen mit höheren Kapazitäten. Kleinunternehmen, landwirtschaftliche Betriebe oder Haushalte können Maschinen erwerben, die Mais mit geringeren Raten verarbeiten können.
  • Leistung: Dies bezieht sich auf die Menge an Strom, Gas oder Diesel, die die Maschine zum effizienten Betrieb benötigt. Maisentschälmaschinen werden so hergestellt, dass sie mit verschiedenen Energiequellen betrieben werden können. Sie haben in der Regel Elektromotoren zwischen 2 PS und 15 PS. Einige wurden so konzipiert, dass sie für ländliche, autarke Anwendungen an die Zapfwelle eines Traktors angeschlossen werden können, während andere Benzin- oder Dieselmotoren verwenden. Kunden, die in Gebieten leben, in denen es an Strom mangelt, bevorzugen die mit Benzin oder Diesel betriebenen Modelle.
  • Design: Maisentschälmaschinen haben unterschiedliche Designs, um Mais unterschiedlich zu handhaben und verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Zu den gängigen Designs gehören Walzenentschälmaschinen, Schlagentschälmaschinen und Schleifentschälmaschinen. Je nach Ernteertrag können einige Modelle über ein strachy-Separator-Design verfügen, um die Maisstärke auszuscheiden, und einen Stärkesammler beinhalten, um das Maiserzeugnis maximal zu verwerten.
  • Frequenz: Dies ist die Anzahl der Umdrehungen der Messer und Entschälteile in einem bestimmten Zeitraum. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz der Maisentschälmaschine. Einige Maschinen haben Motoren, die so programmiert werden können, dass sie Mais mit einer Frequenz von 500, 600, 800, 1000 oder 1200 U/min entschalen. Eine höhere Frequenz bedeutet in der Regel einen effizienteren und schnelleren Entschälprozess mit feinerem Maismehl. Maisentschälverarbeitungsbetriebe suchen nach Maschinen, die auf eine höhere Motor-Entschälfrequenz programmiert werden können, um die Verarbeitungsanforderungen des Betriebs zu erfüllen.
  • Spannung: Gewerbliche Maisentschälmaschinen sind für eine 380 V Drehstromversorgung ausgelegt, um den industriellen Einsatz zu gewährleisten. In einigen Anwendungen wird eine 240/415 V Zweiphasenstromversorgung verwendet.

Wartung

Um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Empfehlungen des Herstellers und den vorgeschlagenen Zeitplan für die regelmäßige Wartung der Maisentschälmaschine zu befolgen. Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise:

  • Reinigung: Nach der Verarbeitung einer Charge Mais sollte die Maschine gründlich gereinigt werden, um die Ansammlung von Schalen, Körnern und anderen Ablagerungen zu verhindern. Dies verhindert eine Kreuzkontamination von Aromen und erhält die Reinheit des Produkts. Der Einsatz von Druckluftkompressoren und Vakuumsystemen zur Entfernung der Ablagerungen kann einen großen Beitrag dazu leisten, die Entschälmaschine sauber zu halten. Die Reinigung der Staub- und Entschälbeutel sollte zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten der Entschälmaschine gehören.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile der Maschine gemäß den Richtlinien des Herstellers, sobald sie Anzeichen von Verschleiß zeigen.
  • Ölwechsel: Der Motor und das Getriebe der Maschine benötigen regelmäßige Ölwechsel. Dies hängt von den Betriebsstunden der Maschine ab. Der Techniker stellt sicher, dass das richtige Öl verwendet wurde, und die Hinweise des Herstellers zum Ölwechselplan der Maschine sollten befolgt werden.

Einsatzszenarien für Maisentschälmaschinen

Die Maisentschälmaschine ist eine wichtige Ausrüstung, die in Verarbeitungsbetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben und spezialisierten Werkstätten zum Einsatz kommt. Sie wird hauptsächlich verwendet, um die äußere Schicht von Maiskolben für verschiedene Einsatzszenarien zu entfernen.

  • Lebensmittelindustrie

    Die Maisentschälmaschine wird in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet eingesetzt, um Mais zu verschiedenen Lebensmittelprodukten zu verarbeiten. So kann sie beispielsweise die Schale von Mais für die Herstellung von Maismehl, Maismehl, Polenta, Maisstärke und anderen Nebenprodukten entfernen. Diese Produkte sind für viele Menschen Grundnahrungsmittel. Außerdem kann der entschälte Mais zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Popcorn, Maissirup, Maisöl und fermentierten alkoholischen Getränken wie Bourbon und Whiskey verarbeitet werden.

  • Landwirtschaft

    In der Landwirtschaft kann entschälter Mais als Tierfutter verwendet werden. Nutztiere wie Schweine, Hühner und Rinder können mit Mais gefüttert werden, der ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung ist. Maisentschälmaschinen verarbeiten Maiskolben für diese Nutztiere. Dies verbessert das Wachstum und die Gesundheit der Tiere und kommt indirekt der Landwirtschaft zugute.

  • Bioenergieproduktion

    Mais ist ein wichtiger Rohstoff für die Bioethanolproduktion. Die Maisentschälmaschine kann Mais verarbeiten, um die Stärke und den Zucker zu gewinnen, die für die Bioethanolfermentation benötigt werden. Die Maisentschälmaschine spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Maisschalen und der Maximierung der Energieeffizienz von Mais bei der Bioethanolproduktion.

  • Exportgeschäft

    Maisentschälmaschinen werden auch im Exportgeschäft weit verbreitet eingesetzt. Einige Länder und Regionen benötigen erhebliche Mengen an Maisprodukten wie Maismehl, Maisstärke und Tierfutter. Die Maisentschälmaschine kann Maisprodukte für den Export verarbeiten und so die Anforderungen des internationalen Marktes und die Handelsbedingungen erfüllen.

Wie man eine Maisentschälmaschine wählt

  • Kapazität und Betriebsgröße:

  • Budget und Wirtschaftlichkeit:

  • Integration in bestehende Produktionslinien:

Häufig gestellte Fragen zu Maisentschälmaschinen

F1: Wie viel kann eine industrielle Maisentschälmaschine in Kapstadt, Südafrika, kosten?

A1: Dies hängt in der Regel vom Hersteller ab. Der Preis kann zwischen 3.539 $ und 15.999 $ liegen.

F2: Was sind die Vorteile von Maisentschälmaschinen?

A2: Sie verschwenden weniger Mais, reduzieren den manuellen Arbeitsaufwand und bieten eine bessere Effizienz und ein saubereres Produkt als herkömmliche Methoden.

F3: Beschädigt die Maisentschälmaschine den Kern?

A3: Nein. Moderne Maisentschälmaschinen sind so konzipiert, dass sie die Schalen von den Kernen entfernen, ohne diese zu beschädigen.

F4: Können Benutzer die Einstellungen der Maisentschälmaschine anpassen?

A4: Ja. Sie können die Geschwindigkeit und den Abriebgrad anpassen, um unterschiedlichen Entschälanforderungen gerecht zu werden.

F5: Wie ist der Prozessablauf der Maisentschälmaschine?

A5: Die Fräsmaschine führt den Mais zu, entschält ihn, entfernt die Schalen, reinigt den Mais und schließlich wird er als fertiges Produkt gesammelt.