(623 Produkte verfügbar)
BMW R 1250 ist eine Motorradserie aus der BMW R-Reihe. Sie wurde erstmals im Jahr 2018 vorgestellt. Der Motor ist ein Zweizylinder-Viertakt-Boxer mit einem Hubraum von 1254 ccm. Die BMW R 1250 ist in verschiedenen Modellen erhältlich. Hier sind einige davon:
BMW R 1250 GS
Die BMW R 1250 GS ist ein Adventure-Motorrad. Sie wurde erstmals im Jahr 2018 vorgestellt und kam 2019 in den Handel. Dieses Motorrad verfügt über einen 1254 ccm Motor mit einer maximalen Leistung von 136 PS bei 7750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 143 Nm bei 6500 U/min. Die GS hat einen Federweg von 190 mm vorne und einen Federweg von 200 mm hinten. Die Sitzhöhe beträgt 850/870 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 249 kg.
BMW R 1250 GSA
Die BMW R 1250 GSA ist ebenfalls ein Adventure-Motorrad. Sie ist eine GS-Version mit einem leistungsstärkeren Motor. Die R 1250 GSA hat einen 1254 ccm Motor mit einer maximalen Leistung von 136 PS bei 7750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 143 Nm bei 6500. Die GSA hat einen Federweg von 210 mm vorne und einen Federweg von 220 mm hinten. Die Sitzhöhe beträgt 870/890 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 274 kg.
BMW R 1250 RT
Die BMW R 1250 RT ist ein Tourenmotorrad. Sie wurde erstmals im Jahr 2020 vorgestellt. Die R 1250 RT hat einen 1254 ccm Motor mit einer maximalen Leistung von 136 PS bei 7750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 143 Nm bei 6500. Die RT hat eine Vorderradaufhängung mit einem Federweg von 135 mm und eine Hinterradaufhängung mit einem Federweg von 130 mm. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 284 kg.
BMW R 1250 RS
Die BMW R 1250 RS ist ein Sporttouring-Motorrad. Sie wurde erstmals im Jahr 2015 vorgestellt und 2018 aktualisiert. Die R 1250 RS hat einen 1254 ccm Motor mit einer maximalen Leistung von 136 PS bei 7750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 143 Nm bei 6500. Die RS hat eine Vorderradaufhängung mit einem Federweg von 140 mm und eine Hinterradaufhängung mit einem Federweg von 140 mm. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 243 kg.
Motor
Das BMW R 1250 Motorrad hat einen 2-Zylinder, 4-Takt-Motor mit einem Hubraum von 1254 ccm. Es hat einen Bohrungsdurchmesser x Hub von 102 x 80 mm. Der R 1250 Motor ist flüssigkeits- und luftgekühlt mit einer maximalen Leistung von 92 kW bei 7750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 143 Nm bei 6250 U/min.
Getriebe
Die BMW R 1250 hat ein 6-Gang-Schaltgetriebe mit konstanter Verzahnung und einem Schrägverzahnung. Das Getriebe hat eine Übersetzung von 1. Gang: 10.5, 2. Gang: 8.3, 3. Gang: 6.8, 4. Gang: 5.8, 5. Gang: 5.0 und 6. Gang: 4.4. Das Motorrad hat eine nasse Mehrscheibenkupplung, die über einen Kupplungshebel betätigt wird.
Fahrwerk
Das BMW Motorrad hat einen Stahlrahmen und einen Brückenrahmen. Die Vorderradaufhängung ist die Upside-Down-Gabel mit einem Durchmesser von 45 mm, während die Hinterradaufhängung die Zweiarmschwinge ist. Das Motorrad hat eine Vorderradbremse mit Doppel-Scheibenbremsen und eine Einfachscheibenbremse am Hinterrad.
Karosseriemaße
Die BMW R 1250 hat eine Länge von 2.200 mm, eine Breite von 1.020 mm und eine Höhe von 1.460 mm. Sie hat eine Sitzhöhe von 805 mm, eine Bodenfreiheit von 165 mm und einen Radstand von 1.505 mm. Das Motorrad wiegt 244 kg und hat einen Tankinhalt von 18 Litern.
Die Wartung einer BMW R 1250 ist sehr wichtig, da sie dazu beiträgt, ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistung zu verbessern. Hier sind einige Wartungshinweise:
Die Auswahl des richtigen Zubehörs für eine BMW R 1250 für ein Unternehmen erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen:
Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren und gründliche Recherchen können Unternehmen das richtige Zubehör für die BMW R 1250 auswählen, das die Erwartungen der Kunden erfüllt, den Umsatz steigert und einen loyalen Kundenstamm aufbaut.
Der Austausch der BMW R 1250 kann eine komplexe Aufgabe sein, ist aber mit den richtigen Werkzeugen, Teilen und Kenntnissen machbar. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbermachen und Ersetzen der BMW R 1250:
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Austauschprozess beginnen, sollten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung und die Wartungsanleitung lesen. Dies gibt Ihnen einen Einblick in den Prozess und die benötigten Werkzeuge. Besorgen Sie sich außerdem alle notwendigen Werkzeuge und Teile, die für den Austausch benötigt werden. Dazu gehören:
- Steckschlüssel-Satz
- Drehmomentschlüssel
- Schraubendrehersatz
- Ölabfüllschlüssel
- Neuer Ölfilter
- Motoröl
- Luftfilter
- Zündkerzen
- Steuerkettenspanner
- Steuerkette
- Steuerkettendeckeldichtung
Flüssigkeiten ablassen
Der erste Schritt ist das Ablassen aller Flüssigkeiten aus der BMW R 1250. Dazu gehören Motoröl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit. Entsorgen Sie die Flüssigkeiten gemäß den lokalen Vorschriften.
Verkleidung entfernen
Als nächstes entfernen Sie die Verkleidung, um Zugang zum Motor zu erhalten. Dazu gehört das Entfernen der Seitenverkleidungen, des Kraftstofftanks und des Sitzes. Verwenden Sie einen Steckschlüssel-Satz und einen Schraubendrehersatz, um die Schrauben und Muttern zu entfernen.
Motorlager entfernen
Nachdem die Verkleidung entfernt wurde, ist der nächste Schritt das Entfernen der Motorlager. Die Motorlager halten den Motor an seinem Platz, und das Entfernen ermöglicht es, den Motor frei zu bewegen.
Elektrische Anschlüsse trennen
Nachdem die Motorlager entfernt wurden, trennen Sie alle elektrischen Anschlüsse am Motor. Dazu gehört das Trennen der Batterie, der Sensoren und der Aktuatoren. Notieren Sie sich, wo jeder Anschluss sitzt, damit er leicht wieder angeschlossen werden kann.
Auspuffanlage entfernen
Der nächste Schritt ist das Entfernen der Auspuffanlage. Dazu gehört das Entfernen der Krümmer, des Mittelrohres und des Schalldämpfers. Verwenden Sie einen Steckschlüssel-Satz, um die Schrauben zu entfernen, die die Auspuffteile halten.
Kühlsystem entleeren
Nachdem die Auspuffanlage entfernt wurde, ist der nächste Schritt das Entleeren des Kühlsystems. Trennen Sie die Schläuche vom Kühlsystem und lassen Sie das Kühlmittel in einen sauberen Behälter ab.
Kraftstoffsystem entfernen
Der nächste Schritt ist das Entfernen des Kraftstoffsystems. Trennen Sie die Kraftstoffleitungen vom Motor und lassen Sie den restlichen Kraftstoff in einen sauberen Behälter ab. Das Trennen des Kraftstoffsystems ist aus Sicherheitsgründen unerlässlich, wenn Sie am Motor arbeiten.
Steuerkettendeckel entfernen
Nachdem das Kraftstoffsystem entfernt wurde, ist der nächste Schritt das Entfernen des Steuerkettendeckels. Dazu müssen Sie die Schrauben entfernen, die den Deckel halten, und ihn vorsichtig abhebeln.
Steuerkette entfernen
Der nächste Schritt ist das Entfernen der Steuerkette. Dazu müssen Sie den Spanner entfernen und die Kette vorsichtig vom Motor abnehmen.
Zylinderkopf entfernen
Nachdem die Steuerkette entfernt wurde, ist der nächste Schritt das Entfernen des Zylinderkopfes. Dazu müssen Sie die Schrauben entfernen, die den Kopf halten, und ihn vorsichtig vom Motor abheben.
Kolben entfernen
Der nächste Schritt ist das Entfernen der Kolben von den Pleuelstangen. Dazu müssen Sie die Kolbenbolzen entfernen und die Kolben vorsichtig aus den Zylindern ziehen.
Neuen Motor einbauen
Nachdem der alte Motor entfernt wurde, ist es an der Zeit, den neuen Motor einzubauen. Befolgen Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge, um den neuen Motor einzubauen. Achten Sie darauf, dass Sie alle Schrauben mit den vom Hersteller vorgegebenen Drehmomenten anziehen und alle elektrischen, Kraftstoff- und Kühlanschlüsse wieder anschließen.
Flüssigkeiten nachfüllen
Nachdem Sie den neuen Motor eingebaut haben, füllen Sie alle Flüssigkeiten wieder auf. Dazu gehören Motoröl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit. Achten Sie darauf, ob es Lecks gibt und beheben Sie diese, bevor Sie das Motorrad fahren.
Verkleidung wieder anbringen
Der letzte Schritt ist das Wiederanbringen der Verkleidung. Dazu gehört das Wiederanbringen der Seitenverkleidungen, des Kraftstofftanks und des Sitzes. Verwenden Sie einen Steckschlüssel-Satz und einen Schraubendrehersatz, um die Schrauben und Muttern wieder anzubringen.
F1: Muss ich an der BMW R 1250 Modifikationen vornehmen, wenn ich sie für Geländefahrten nutzen möchte?
A1: Die BMW R 1250 ist in erster Linie als straßenorientiertes Motorrad konzipiert. Sie kann zwar einige leichte Geländebedingungen bewältigen, ist aber nicht speziell für aggressives Gelände ausgelegt. Für umfassendere Offroad-Fähigkeiten sollten Sie ein Adventure-Bike oder ein Dual-Sport-Motorrad in Betracht ziehen, das für Offroad-Leistung ausgelegt ist.
F2: Wie groß ist der Tankinhalt der BMW R 1250?
A2: Die BMW R 1250 hat einen Tankinhalt von 18 Litern (4,8 Gallonen), was eine gute Reichweite für Langstreckenfahrten bietet.
F3: Wie hoch ist die Sitzhöhe der BMW R 1250 Modelle?
A3: Die Sitzhöhe der BMW R 1250 Modelle kann je nach Modell und optionalen Sitzkonfigurationen variieren. Im Allgemeinen liegt die Sitzhöhe zwischen etwa 810 mm (31,9 Zoll) und 840 mm (33,1 Zoll). Einige Modelle bieten möglicherweise niedrigere oder höhere Sitzoptionen für mehr Komfort und Zugänglichkeit.