All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bmw r 1100 gs

(44 Produkte verfügbar)

Über bmw r 1100 gs

Arten von BMW R 1100 GS

Die BMW R 1100 GS ist ein Abenteuer-Motorrad, das für Straßen- und Geländefahrten konzipiert wurde. Das Motorrad hat sich zur beliebten Wahl unter Motorradenthusiasten entwickelt. Ein wichtiger Faktor, der zur Beliebtheit der BMW R 1100 GS beiträgt, ist die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des Motorrads. Das Motorrad verfügt über einen leistungsstarken Motor, bequeme Sitzplätze und fortschrittliche Federungssysteme. All diese Eigenschaften machen die BMW R 1100 GS gut ausgestattet für verschiedene Fahrbedingungen und Umgebungen. Mit der wachsenden Beliebtheit der BMW R 1100 GS sind verschiedene Modelltypen auf dem Markt erhältlich. Hier sind einige davon:

  • BMW R 1100 GS: Die R 1100 GS wurde 1994 eingeführt und bis 2000 produziert. Sie war das erste Motorrad der GS-Serie, das über die öl- und luftgekühlten Boxer-Zweizylindermotoren verfügte. Das Motorrad war bekannt für seine bequemen Sitzplätze, die hohe Windschutzscheibe und die einstellbare Federung. All diese Merkmale machten die BMW R 1100 GS geeignet für Langstreckentouren und Geländefahrten. Die R 1100 GS war eine beliebte Wahl unter Abenteuer-Motorradfahrern.
  • R 1150 GS: Die R 1150 GS wurde von 2001 bis 2004 produziert. Das Motorrad folgte der R 1100 GS und wies Upgrades im Motor und Getriebe auf. Die R 1150 GS hatte einen leistungsstärkeren, öl- und luftgekühlten Boxer-Zweizylindermotor, der bis zu 85 PS produzierte. Das Motorrad hatte auch ein Sechsganggetriebe, was die Leistung auf der Autobahn verbesserte. Die R 1150 GS war für ihre Vielseitigkeit bekannt und war eine beliebte Wahl unter Abenteuer-Motorradfahrern.
  • R 1200 GS: Die R 1200 GS wurde von 2003 bis 2012 produziert. Das Motorrad verfügte über einen neuen, wassergekühlten Boxer-Zweizylindermotor, der leistungsstärker und effizienter war als die Vorgängermodelle. Die R 1200 GS hatte auch ein neues Fahrgestell, das das Handling und die Stabilität verbesserte. Das Motorrad war bekannt für seine fortschrittliche Technologie, wie ABS-Bremsen, Traktionskontrolle und elektronische Federungseinstellung. Diese Merkmale machten die R 1200 GS zur besten Wahl für Abenteuer-Motorradfahrer, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit benötigten.
  • R 1250 GS: Die R 1250 GS wurde 2019 eingeführt und ist weiterhin in Produktion. Das Motorrad verfügt über die neueste BMW ShiftCam-Technologie, die die Drehmomentabgabe verbessert und die Leistung steigert. Die R 1250 GS hat ein fortschrittlicheres Fahrgestell und Federungssystem als die Vorgängermodelle. Dies sorgt für eine bessere Handhabung und einen komfortableren Fahrkomfort auf verschiedenen Untergründen. Die BMW R 1250 GS bietet auch moderne Technologie, darunter ein TFT-Display, GPS-Navigation und Fahrmodi pro. Dies ermöglicht den Fahrern, Echtzeitinformationen und Kontrolle zu haben.

Spezifikationen und Wartung der BMW R 1100 GS

Hier sind die Spezifikationen für die BMW R 1100 GS.

  • Motor:

    Die BMW R 1100 GS hat einen zweizylindrigen Viertaktmotor mit einem Hubraum von 1.085 ccm (66,3 cu in). Die maximale Leistung beträgt 80 PS (60 kW) bei 7.000 U/min, und das maximale Drehmoment beträgt 85 lb-ft (115 Nm) bei 5.750 U/min. Der Motor verfügt zudem über ein Ölkühlsystem und ein Zwangsluftkühlsystem.

  • Abmessungen:

    Die BMW R 1100 GS hat eine Länge von 2.230 mm (87,8 in), eine Breite von 930 mm (36,6 in) und eine Höhe von 1.430 mm (56,3 in). Sie hat eine Sitzhöhe von 830 mm (32,7 in), einen Bodenabstand von 190 mm (7,5 in) und ein Gewicht von 229 kg (505 lb) (trocken). Das Motorrad hat zudem ein Tankvolumen von 23 Litern (6,1 Gallonen) und eine Ölkapazität von 3,5 Litern (0,9 Gallonen).

  • Getriebe:

    Die BMW R 1100 GS hat ein 6-Gang-Konstantmesh-Getriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:2,65. Sie verfügt über eine nasse Mehrscheiben-Kupplung und einen Kardanantrieb.

  • Fahrwerk:

    Die BMW R 1100 GS hat einen Aluminiumrahmen und einen Druckgussrahmen. Ihre vordere Federung ist ein Telelever mit einem Gabelrohrdurchmesser von 40 mm (1,57 in) und einem Federweg des Vorderrads von 210 mm (8,3 in). Die hintere Federung ist ein Paralever mit einem Federweg des Hinterrads von 180 mm (7,1 in). Das Motorrad hat einen Durchmesser der vorderen Bremszange von 305 mm (12,0 in) und einen Durchmesser der hinteren Bremszange von 276 mm (10,9 in). Die vordere Bremse ist eine Doppelscheibenbremse, während die hintere Bremse eine Einzelscheibenbremse ist. Das Motorrad hat eine Vorderreifen-Größe von 110/80-19 und eine Hinterreifen-Größe von 150/70-17.

  • Leistung:

    Die BMW R 1100 GS hat eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h (115 mph) und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (0 auf 62 mph) in 4,0 Sekunden.

Um die BMW R 1100 GS in gutem Zustand zu halten, hier einige Wartungstipps:

  • Öl: Ölwechsel sollten alle 5.000 Kilometer (3.100 Meilen) oder alle sechs Monate durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Ölstand sollte mindestens einmal im Monat geprüft werden. Vor der Fahrt sollte der Ölstand bei aufrechtem Motorrad und abgeschaltetem Motor überprüft werden. Denken Sie daran, dass Ölwechsel auch Filterwechsel beinhalten sollten.
  • Reifen: Alle 1.000 Kilometer (600 Meilen) sollte der Reifendruck überprüft werden. Dies sollte bei kalten Reifen erfolgen. Die Profiltiefe der Reifen sollte gemessen werden, und neue Reifen sollten gekauft werden, wenn die Profiltiefe das Mindestlimit erreicht.
  • Bremsen: Alle 5.000 Kilometer (3.100 Meilen) sollten die Bremsbeläge und -scheiben auf Abnutzung überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Der Bremsflüssigkeitsstand sollte mindestens einmal im Monat überprüft werden, und neue Flüssigkeit sollte ersetzt werden, wenn der Stand das Mindestniveau erreicht.
  • Kette: Alle 1.000 Kilometer (600 Meilen) sollte die Kettenspannung überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Die Kette sollte mit einem geeigneten Kettenöl geschmiert werden.
  • Federung: Alle 5.000 Kilometer (3.100 Meilen) sollten das Gabelöl und die Dichtungen gewechselt werden. Der Stoßdämpfer sollte auf Lecks überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Wie man die BMW R 1100 GS auswählt

Vor dem Einkauf sollten Käufer die Faktoren verstehen, die die Eigenschaften und die Leistung der BMW R 1100 GS beeinflussen. Dies ermöglicht es ihnen, die Bedürfnisse ihres Zielmarktes zu erfüllen. Hier sind einige Dinge, die zu berücksichtigen sind:

Erstens sollten Käufer die Fahrvorlieben ihres Zielmarktes berücksichtigen. Für diejenigen, die eine Straßenleistung bevorzugen, konzentrieren Sie sich darauf, die R 1100 RS zu beschaffen. Dieses Motorrad bietet ein sportlich orientiertes Fahrerlebnis mit hervorragendem Handling auf asphaltieren Straßen. Wenn Geländetauglichkeit entscheidend ist, suchen Sie nach der R 1100 GS Adventure. Diese Version des Motorrads ist besser für unebene Gelände geeignet, da sie über einen größeren Tank, eine verbesserte Federung und robustere Komponenten verfügt.

Zudem bietet die BMW R 1100 GS-Serie mehrere Modelle mit unterschiedlich leistungsfähigen Eigenschaften. Käufer sollten das Modell R 1100 S für hochleistungsbedarf in Betracht ziehen. Ihr Motor ist auf mehr PS und Drehmoment ausgelegt, was eine aufregende Fahrt bietet. Für Touring-orientierte Bedürfnisse ist die R 1100 RT geeignet, da sie Komfortmerkmale wie eine Verkleidung, eine Windschutzscheibe und ergonomische Sitzplätze bietet.

Darüber hinaus sollten Käufer die Spezifikationen der BMW R 1100 GS, wie Sitzhöhe und Gewicht, berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen. Einige Modelle verfügen über eine einstellbare Federung, die eine Anpassung an die Vorlieben und Anforderungen verschiedener Fahrer ermöglichen.

Außerdem hat die BMW R 1100 GS-Serie unterschiedliche Handlungs- und Bremssysteme. Käufer sollten Modelle mit ABS-Bremsen auswählen, um eine sicherere und sanftere Handhabung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, die Reifengröße und den Typ zu überprüfen, da sie den Grip und die Leistung auf verschiedenen Oberflächen beeinflussen.

Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren sollten Käufer auch das Design und die Ästhetik der Motorräder in Betracht ziehen. Verschiedene Modelle haben einzigartige Designs, von sportlich und elegant bis hin zu robust und abenteuerlich. Wählen Sie ein Modell, das mit den Vorlieben der Zielgruppe und dem Markenimage übereinstimmt.

Durch die gründliche Bewertung dieser Eigenschaften und Faktoren können Käufer die am besten geeigneten BMW R 1100 GS-Modelle auswählen, die den Bedürfnissen und Vorlieben ihrer Zielgruppe entsprechen und somit einen erfolgreichen Geschäftserfolg gewährleisten.

Wie man die BMW R 1100 GS selbst wartet und ersetzt

Die häufigsten Wartungsaufgaben für die BMW R 1100 GS beinhalten den Öl- und Filterwechsel, die Überprüfung und Anpassung der Ventilspiel sowie die Wartung des Endantriebs (für Kardanmodelle) und der Speichenräder (für Drahtspeichenmodelle). Während dies für technisch weniger versierte Personen eine gewisse Herausforderung darstellen kann, bietet dieser Abschnitt eine schrittweise Anleitung für Selbstmacher.

Bevor Sie am Motorrad arbeiten, sammeln Sie die entsprechenden Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe. Für den Ölwechsel benötigen Sie einen Ölfilterschlüssel, eine Auffangwanne und einen Trichter. Für die Ventilanpassungen werden ein Drehmomentschlüssel, Fühlerlehren und eine Ratsche mit Nüssen benötigt. Die Wartung des Endantriebs erfordert ein Universalgelenkwerkzeug (UJ), während die Wartung der Räder einen Speichenschlüssel benötigt. Darüber hinaus sollten Sie die notwendigen Flüssigkeiten (Motoröl, Endantriebsöl) und Ersatzteile (Ölfilter, Luftfilter) bereithalten.

Um Ölwechsel durchzuführen, folgen Sie den folgenden Schritten:

  • 1. Erwärmen Sie das Motorrad, um den Ölfluss zu verbessern.
  • 2. Stellen Sie das Motorrad auf eine ebene Fläche und betätigen Sie den Hauptständer.
  • 3. Lockern Sie den Ölfüllstutzen und den Ölablassstopfen.
  • 4. Verwenden Sie einen Trichter, um neues Öl durch die Ölfüllöffnung einzufüllen und es durch das Laufen des Motors für einige Minuten zirkulieren zu lassen.
  • 5. Entfernen Sie den Ölablassstopfen und lassen Sie das überschüssige Öl in eine Wanne ablaufen.
  • 6. Wischen Sie alle Ölverschmutzungen auf und befestigen Sie den Ölablassstopfen und den Füllstutzen wieder.

Die Anpassung des Ventilspiels ist leicht durchzuführen. Um das Ventilspiel zu überprüfen und anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:

  • 1. Stellen Sie das Motorrad auf eine ebene Fläche und betätigen Sie den Hauptständer.
  • 2. Entfernen Sie die Ventildeckel mit einer Ratsche und Nüssen.
  • 3. Verwenden Sie eine Fühlerlehre, um den Abstand zwischen dem Ventilstamm und dem Nockenhebel zu messen.
  • 4. Falls die Spezifikation nicht eingehalten wird, nutzen Sie einen Drehmomentschlüssel, um den Abstand zu justieren.
  • 5. Bringen Sie die Ventildeckel wieder an und starten Sie den Motor, um die korrekte Funktion zu gewährleisten.

Um den Endantrieb zu warten, verwenden Sie ein UJ-Werkzeug, um den Endantrieb vom Motorrad abzubauen. Lassen Sie das alte Öl in einer Wanne ablaufen und füllen Sie neues Öl nach, wobei Sie darauf achten, die richtigen Levels beizubehalten. Befestigen Sie den Endantrieb wieder unter Berücksichtigung der entsprechenden Drehmomentvorgaben.

Die Wartung der Speichenräder umfasst die Überprüfung der Speichenspannung und die Anpassung, falls erforderlich, unter Verwendung eines Speichenschlüssels. Überprüfen Sie die Räder auf Schäden, Abnutzung oder Löcher und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

FAQ

Q1: Wie viele Liter fassen die Kraftstofftanks der BMW R 1100 GS?

A1: Die Kraftstofftanks der BMW R 1100 GS fassen 30 Liter. Dies beinhaltet ein 4-Liter-Reserve.

Q2: Wie hoch ist die maximale Zuladung der BMW R 1100 GS?

A2: Die maximale Zuladung der BMW R 1100 GS beträgt 225 kg.

Q3: Wie oft sollte das Ventilspiel an der BMW R 1100 GS überprüft werden?

A3: Das Ventilspiel sollte alle 10.000 km an der BMW R 1100 GS überprüft werden.