(23 Produkte verfügbar)
Die BMW K 1100 Serie umfasst vier verschiedene Modelle, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Merkmalen und Spezifikationen. Nachfolgend sind die Modelle und ihre Unterschiede aufgeführt:
BMW K 1100 LT
Die BMW K 1100 LT ist ein Tourenmotorrad, das für Langstreckenreisen konzipiert ist. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören: Eine Vollverkleidung, die hervorragenden Wind- und Wetterschutz bietet. Ein leistungsstarkes Soundsystem und eine Gegensprechanlage für Kommunikation und Unterhaltung unterwegs. Ein elektrischer Mittelständer, der das Anhalten und Starten auf verschiedenen Oberflächen erleichtert. Ein größerer Kraftstofftank für eine größere Reichweite. Komfortable Sitze mit verstellbarer Sozius-Sitzhöhe und großem Gepäckraum. Die K 1100 LT ist bekannt für ihre geschmeidige und stabile Fahrt, was sie zu einer beliebten Wahl unter Tourenenthusiasten macht.
BMW K 1100 RS
Die BMW K 1100 RS ist ein Sport-Touring-Motorrad, das Sportlichkeit mit Toureneigenschaften kombiniert. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören: Eine aggressivere Sitzposition und ein sportlicheres Fahrwerk für Handling und Kurvenfahrt. Stromlinienförmige Karosserie und eine Frontverkleidung für reduzierten Windwiderstand und Geschwindigkeit. Die K 1100 RS ist bekannt für ihre sportliche Leistung und gleichzeitig Komfort für lange Fahrten.
BMW K 1100
Das Standardmodell BMW K 1100 ist ein vielseitiges Motorrad, das Leistung und Komfort in Einklang bringt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören: Ein gut konzipiertes Fahrwerk und eine Federung für Stabilität und Komfort. Eine Verkleidung, die grundlegenden Windschutz bietet. Das Standardmodell K 1100 ist bekannt für seine Vielseitigkeit, was es für verschiedene Fahrstile und Bedingungen geeignet macht.
BMW K 1200 GT
Die BMW K 1200 GT ist ein Grand Tourer-Motorrad, das für Hochgeschwindigkeits-Touren konzipiert ist. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören: Ein leistungsstarker und geschmeidiger Reihen-4-Zylinder-Motor für hohe Leistung. Fortschrittliche Technologie wie elektronische Federungsanpassung und Traktionskontrolle. Die K 1200 GT ist bekannt für ihre Hochgeschwindigkeitsfähigkeit und gleichzeitig Komfort und Luxus für Fahrer und Beifahrer.
Das BMW K 1100 Motorrad hat verschiedene Modelle, jedes mit einzigartigen Spezifikationen.
BMW K 1100 LT
Es hat einen Vierzylinder-Viertakt-Wassergekühlten Motor mit einem Hubraum von 1.057 cm³. Der Motor erzeugt 75 kW Leistung bei 8.500 U/min und ein Drehmoment von 103 Nm bei 6.500 U/min. Das Motorrad hat ein Sechsganggetriebe, einen Kardanantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die K 1100 LT hat eine Reichweite von 450 km und einen Kraftstoffverbrauch von 5,4 l/100 km. Sie hat einen Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 26 Litern und eine Ölkapazität von 3,5 Litern. Das Motorrad wiegt 320 kg beladen und 290 kg unbeladen. Die BMW K 1100 LT hat eine Verkleidung, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Sie hat auch eine Windschutzscheibe, einen komfortablen Sitz und eine Rückenlehne für den Sozius. Die K 1100 LT verfügt über eine einstellbare Federung und einen Mittelständer für einfache Wartung.
BMW K 1100 RS
Das Motorrad hat einen Motor mit ähnlichen Spezifikationen wie die K 1100 LT. Allerdings hat die K 1100 RS eine Leistung von 76 kW bei 8.500 U/min und ein Drehmoment von 102 Nm bei 6.000 U/min. Das Motorrad hat eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h und eine Reichweite von 400 km. Die BMW K 1100 RS hat einen Kraftstoffverbrauch von 5,8 l/100 km und einen Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern. Das Motorrad wiegt 260 kg unbeladen und 280 kg beladen. Die K 1100 RS kommt mit einer Verkleidung, einer verstellbaren Windschutzscheibe, einem komfortablen Sitz und einer einstellbaren Federung. Darüber hinaus verfügt sie über einen Mittelständer und einen Gepäckträger, der es dem Fahrer ermöglicht, Gepäck zu transportieren.
BMW K 1100
Es hat einen Motor mit ähnlichen Spezifikationen wie die Modelle K 1100 LT und K 1100 RS. Allerdings hat die K 1100 eine Leistung von 74 kW bei 8.500 U/min und ein Drehmoment von 101 Nm bei 6.000 U/min. Das Motorrad hat eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und eine Reichweite von 400 km. Das BMW K 1100 Motorrad ist mit einer Verkleidung, einer verstellbaren Windschutzscheibe, einem komfortablen Sitz und einer einstellbaren Federung ausgestattet.
BMW K 1100 S
Das Motorrad hat einen Motor mit ähnlichen Spezifikationen wie die K 1100 LT und K 1100 RS. Allerdings hat die K 1100 S eine Leistung von 82 kW bei 9.000 U/min und ein Drehmoment von 107 Nm bei 6.500 U/min. Das Motorrad hat eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und eine Reichweite von 450 km. Das BMW K 1100 S Motorrad ist mit einer Verkleidung, einer verstellbaren Windschutzscheibe, einem komfortablen Sitz und einer einstellbaren Federung ausgestattet.
Die Wartung des BMW K 1100 Motorrads ist wie folgt.
Die Wahl des richtigen BMW K 1100 Motorrads erfordert eine sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren, um sicherzustellen, dass das Motorrad den Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers entspricht. Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
Die meisten Reparaturen und Wartungsarbeiten am BMW K1100 Motorrad können mit grundlegenden Handwerkzeugen wie Schraubendrehern, Schraubenschlüsseln und Stecknüssen durchgeführt werden. Im Folgenden sind einige Wartungsarbeiten aufgeführt, die von Heimwerkern durchgeführt werden können:
Motoröl
Ölwechsel sind einige der einfachsten Wartungsarbeiten, die am BMW K1100 Motorrad durchgeführt werden können. Um das Öl zu wechseln, sollten Sie das Öl erwärmen, um es dünner zu machen und es leicht auslaufen zu lassen. Verwenden Sie dann einen Schraubenschlüssel, um das Öl aus der Ölwanne zu entfernen, und lassen Sie das Öl vollständig abtropfen. Nachdem Sie das Öl abgelassen haben, sollten Sie die Ölwanne wieder anbringen und frisches Öl durch den Öleinfüllstutzen einfüllen. Vergessen Sie auch nicht, das Motoröl alle 6.000 Kilometer zu wechseln.
Luftfilter
Der Austausch des Luftfilters am BMW K1100 Motorrad ist ebenfalls eine einfache Aufgabe. Finden Sie zunächst den Luftfilterkasten, der sich normalerweise oben am Motor befindet. Öffnen Sie dann den Kasten und nehmen Sie den alten Luftfilter heraus. Anschließend sollten Sie einen neuen Luftfilter einsetzen und den Kasten schließen.
Bremsbeläge
Der Austausch der Bremsbeläge ist ebenfalls eine Aufgabe, die von Heimwerkern durchgeführt werden kann. Um die Bremsbeläge zu ersetzen, sollten Sie zuerst das Rad und den Bremssattel entfernen. Nehmen Sie dann die alten Bremsbeläge aus dem Bremssattel und setzen Sie die neuen ein. Nachdem Sie die Bremsbeläge gewechselt haben, sollten Sie den Bremssattel und das Rad wieder befestigen.
Reifen
Reifenwechsel sind ebenfalls Aufgaben, die von Heimwerkern durchgeführt werden können. Um den Reifen zu wechseln, sollten Sie zuerst das Rad vom Motorrad entfernen. Anschließend sollten Sie den alten Reifen entfernen, indem Sie die Wulst lösen und Reifenheber verwenden. Danach sollten Sie einen neuen Reifen auf das Rad montieren und die Wulst aufpumpen.
Kühlmittel
Kühlmittelwechsel und -standkontrollen sind ebenfalls einfache Aufgaben. Um das Kühlmittel zu wechseln, sollten Sie das Motorrad zuerst warmlaufen lassen, damit das Kühlmittel leicht fließt. Dann sollten Sie das Kühlmittel aus dem Kühlsystem des Motorrads ablassen und neues Kühlmittel einfüllen. Nach dem Befüllen sollten alle Luftblasen im System entlüftet werden, um eine ordnungsgemäße Kühlleistung zu gewährleisten.
F1: Ist die BMW K 1100 ein gutes Motorrad für Anfänger?
A1: Die BMW K 1100 gilt nicht als ideales Motorrad für Anfänger. Es ist ein fortschrittlicheres und leistungsstärkeres Motorrad, das besser für Fahrer mit mehr Erfahrung und Können geeignet ist.
F2: Kann die BMW K 1100 für Langstreckenreisen verwendet werden?
A2: Ja, die BMW K 1100 ist ein fähiges Tourenmotorrad. Seine komfortablen Sitze, der Windschutz und die geschmeidige Autobahnleistung machen es für Langstreckenreisen geeignet.
F3: Ist die BMW K 1100 ein gutes Motorrad für Geländefahrten?
A3: Die BMW K 1100 ist nicht für Geländefahrten ausgelegt. Es ist ein Sport-Touring-Motorrad, das am besten für die Leistung und das Handling auf der Straße geeignet ist.
F4: Kann die BMW K 1100 für verschiedene Fahrstile modifiziert werden?
A4: Ja, die BMW K 1100 kann mit verschiedenen Zubehörteilen und Nachrüstteilen modifiziert werden, um verschiedenen Fahrstilen gerecht zu werden, z. B. Sport-Touring, Touring oder individuellen Vorlieben.