Bmw 325i

(17633 Produkte verfügbar)

Über bmw 325i

Modelle des BMW 325i

Der BMW 325i ist ein Modell, das von Fahrzeugherstellern verwendet wird, um Fahrzeuge zu identifizieren. Der 325i gehört zur 3er-Serie, die 2005 eingeführt wurde. Hier sind einige Varianten des BMW 325i Modells:

  • BMW 325i E90

    Der BMW 325i E90 ist eine vier Tür-Variante als Limousine. Er wurde mit einer geschmeidigen und eleganten Karosserieform gestaltet. Der 325i E90 hat einen leistungsstarken Sechszylinder-Reihenmotor und eine Hinterradantriebskonfiguration.

  • BMW 325i E91

    Der BMW 325i E91 ist eine vier Tür-Variante als Kombi. Der E91 wurde entwickelt, um mehr Stauraum und Vielseitigkeit zu bieten. Der 325i E91 hat denselben Motor und die gleiche Antriebsart wie der E90.

  • BMW 325i E92

    Der BMW 325i E92 ist eine zweitürige Coupé-Variante. Er wurde mit einer sportlichen und kompakten Karosserieform gestaltet. Der E92 wurde für Kunden entwickelt, die Coupés bevorzugen. Der BMW 325i E92 hat ebenfalls dasselbe Antriebsstrang wie die anderen Varianten.

  • BMW 325i E93

    Der BMW 325i E93 ist eine zweitürige Cabriolet-Variante. Der E93 wurde für das Fahren mit offenem Verdeck konzipiert. Er ist mit einem versenkbaren Dach ausgestattet. Der 325i E93 hat auch denselben Motor wie die anderen Varianten, aber die Leistung unterschied sich aufgrund des Gewichts und der Struktur.

Technische Daten und Wartung des BMW 325i

Der BMW 325i ist eine Luxuslimousine mit einem sportlichen, stilvollen und komfortablen Innenraum. Diese Merkmale machen ihn für Geschäftskäufer attraktiv, die die Autos zum Wiederverkauf oder für Flottenservices erwerben möchten. Hier sind die technischen Daten und Wartungsanforderungen für das 325i Modell.

Technische Daten

  • Motor:

    Der BMW 325i hat einen 2,5-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor. Der Motor erzeugt etwa 143 kW (194 PS) bei 6.000 U/min und 245 Nm (181 lb-ft) Drehmoment bei 3.500 U/min.

  • Leistung:

    Der BMW 325i beschleunigt von 0 auf 100 km/h in etwa 7,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit dieser Luxuslimousine beträgt etwa 250 km/h (155 mph).

  • Abmessungen und Gewicht:

    Der BMW 325i hat eine Gesamtlänge von 4.610 mm, eine Breite von 1.782 mm und eine Höhe von 1.421 mm. Der Radstand misst 2.810 mm, und der kleinste Wendekreis beträgt 5,9 m. Das Luxusauto hat ein Leergewicht von etwa 1.400 kg (3.086 lb). Es kann eine Last von 525 kg (1.157 lb) transportieren und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.925 kg (4.249 lb).

  • Kraftstoffverbrauch:

    Der BMW 325i hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von etwa 8,5 Litern auf 100 km. Auf der Autobahn verbraucht er etwa 6,0 Liter auf 100 km und in der Stadt etwa 11,5 Liter auf 100 km.

  • Getriebe:

    Der BMW 325i hat ein 5-Gang-Automatikgetriebe mit Steptronic. Er verfügt auch über ein Standard-6-Gang-Schaltgetriebe.

  • Fahrwerk und Federung:

    Der BMW 325i hat eine unabhängige MacPherson-Federbeinaufhängung vorne und eine unabhängige Mehrlenkeraufhängung hinten. Die Vorderbremsen sind belüftete Scheiben mit einem Durchmesser von 330 mm, während die Hinterbremsen ebenfalls belüftete Scheiben mit einem Durchmesser von 320 mm sind. Diese Luxuslimousine hat 18-Zoll-Räder und Reifen mit den Abmessungen 225/45 R18 (vorne) und 255/40 R18 (hinten).

  • Innenraum und Ausstattung:

    Der Innenraum des BMW 325i verfügt über ein dreispeichiges Lenkrad mit Lederbezug und Audio-Steuerung. Er hat auch ein 6,5-Zoll-Display, einen DVD-Player, Bluetooth und ein Navigationssystem. Weitere Merkmale sind eine Sitzausstattung aus Kunstleder, elektrische Vordersitze, manuelle Klimaanlage und ein Schiebedach.

Wartung

  • Ölwechsel:

    Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. Wechseln Sie das Motoröl und den Filter in den empfohlenen Intervallen (alle 10.000 km oder 12 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt).

  • Luftfilterwechsel:

    Überprüfen Sie den Luftfilter alle 20.000 km und ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist. Dies ist wichtig für guten Kraftstoffverbrauch und Motorleistung.

  • Zündkerzeninspektion:

    Überprüfen Sie die Zündkerzen alle 40.000 km. Reinigen oder ersetzen Sie sie bei Bedarf, um einen reibungslosen Motorbetrieb sicherzustellen.

  • Reifenwartung:

    Rotieren Sie die Reifen des BMW 325i alle 10.000 km. Dies sorgt für gleichmäßigen Verschleiß und verlängert ihre Lebensdauer. Überprüfen Sie monatlich den Reifendruck und passen Sie ihn an die empfohlenen Werte an.

  • Kühlsystem:

    Überprüfen Sie das Kühlsystem alle 40.000 km. Entleeren und spülen Sie die Kühlflüssigkeit alle 4 Jahre oder 100.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt) und füllen Sie es mit dem empfohlenen Kühlmittel wieder auf.

  • Bremsanlage:

    Überprüfen Sie die Bremsbeläge und -scheiben alle 20.000 km und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Überprüfen Sie die Bremsleitungen auf Schäden oder Lecks.

  • Getriebe-Service:

    Wechseln Sie das Getriebeöl und den Filter nach 60.000 km. Dies ist wichtig für die Automatikgetriebe-Modelle 325i.

  • Regelmäßige Fahrzeuginspektion:

    Nehmen Sie den BMW 325i alle 40.000 km zur detaillierten Inspektion. Die Techniker werden die Federung, das Abgassystem und andere wichtige Teile überprüfen und einstellen.

Wie wählt man den BMW 325i aus?

Bei der Auswahl eines BMW 325i sollten Sie Folgendes beachten:

  • Budget

    Festlegen eines Budgets, das die Anschaffungskosten und alle zusätzlichen Ausgaben, einschließlich Versicherung, Wartung, Kraftstoff und Reparaturen, abdeckt. In der Regel haben die höherwertigen Modelle und diejenigen mit mehr Ausstattungen höhere Betriebskosten.

  • Neu vs. Gebraucht

    Neuwagen verfügen über die neueste Technologie und Ausstattung, aber Gebrauchtwagen sind erschwinglicher. Gebrauchtwagen haben eine niedrigere Abschreibungsrate. Man kann einen Gebrauchtwagen mit Premium-Ausstattungen zu einem erschwinglichen Preis erwerben.

  • Ausstattungsvariante und Ausrüstung

    Alle Ausstattungsvarianten des BMW 325i sind luxuriös, aber einige sind luxuriöser als andere. Beispielsweise hat der 325i M Sport ein sportliches Thema mit M-spezifischen Außen- und Inneneigenschaften. Man kann sich für den 325i M Sport oder eine andere Ausstattungsvariante im Rahmen des Budgets entscheiden.

  • Zustand

    Überprüfen Sie den Zustand des Fahrzeugs, indem Sie es physisch inspizieren und eine Probefahrt machen. Überprüfen Sie auch die Wartungshistorie. Stellen Sie sicher, dass das Auto regelmäßig gewartet wurde.

  • Garantie

    Neuwagen des BMW 325i haben eine Herstellergarantie, die Reparatur- und Wartungskosten für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Kilometerzahl abdeckt. Gebrauchtwagen können eine Herstellergarantie oder eine Händlergarantie haben.

  • Sicherheitsmerkmale

    Betrachten Sie Sicherheitsmerkmale wie Kollisionswarnung, Spurverlassenswarnung und automatisches Notbremsen. Stellen Sie sicher, dass das Auto Sicherheitsmerkmale hat, die zu den Fahrbedürfnissen passen.

Wie man den BMW 325i selbst repariert und ersetzt

BMW 325i Fahrzeugbesitzer werden es sehr einfach finden, ihre Fahrzeuge zu ersetzen oder zu reparieren, wenn sie die richtigen Werkzeuge und Ersatzteile haben. Unten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie man den BMW 325i selbst repariert und ersetzt.

Bevor Sie mit einer Reparatur oder einem Austausch beginnen, ist es sehr wichtig, die richtigen Werkzeuge für die Aufgabe zu haben. Unten finden Sie eine Liste der Werkzeuge, die für die Reparatur und den Austausch von Teilen des BMW 325i benötigt werden.

  • Schra sockets
  • Drehmomentschlüssel
  • Ölfilter-Werkzeug
  • Zündkerzeneinsatz
  • Bremsenentlüftungsset
  • Timing-Werkzeugset
  • BMW-spezifische Werkzeuge
  • Autoheberwerkzeuge
  • Mechaniker-Liege

Sobald die Werkzeuge bereit sind, besorgen Sie die richtigen Ersatzteile aus einer zuverlässigen Quelle. Siehe den obigen Abschnitt, wie man Ersatzteile für den Wiederverkauf beschafft.

Hier sind einige grundlegende Wartungs- und Reparaturtipps für den BMW 325i, die dazu beitragen, dass er reibungslos läuft.

  • Ölwechsel: Stellen Sie sicher, dass das Öl regelmäßig gewechselt wird. Dies hilft, dass der Motor des Fahrzeugs reibungslos läuft. Verwenden Sie beim Ölwechsel das empfohlene Ölfilter-Werkzeug, das Schra sockets-Set und einen 8 mm Socket, um den Ölfilter zu entfernen.
  • Reifenrotation: Rotieren Sie die Reifen alle 5.000 bis 7.500 Meilen. Dies hilft, die Reifen gleichmäßig abzunutzen und verlängert deren Lebensdauer. Um die Reifen zu rotieren, verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Schrauben zu lösen, heben Sie das Auto an und stellen es auf die Unterstellböcke, entfernen Sie die Räder und setzen Sie sie wieder ein.
  • Bremsbelagwechsel: Überprüfen Sie die Bremsbeläge regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Verwenden Sie das Bremsenentlüftungsset, um Luft aus den Bremsleitungen zu entfernen. Weitere benötigte Werkzeuge für den Austausch der Bremsbeläge sind eine Fahrzeugheber und Unterstellböcke.
  • Überprüfung der Zündkerzen: Überprüfen Sie die Zündkerzen auf Abnutzung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Verwenden Sie einen Zündkerzeneinsatz, um die Zündkerzen zu entfernen, und einen Drehmomentschlüssel, um sie wieder einzubauen.
  • Wasserpumpenersatz beim BMW 325i: Um die Wasserpumpe zu ersetzen, verwenden Sie den Wagenheber, um das Fahrzeug anzuheben und Zugang zum Motorraum zu erhalten. Entfernen Sie dann den Ansaugduct, die Spannrolle und die Riemenscheibe. Lokalisieren Sie die Wasserpumpe und entfernen Sie sie. Ersetzen Sie sie durch eine neue Wasserpumpe und drehen Sie den Vorgang um.

Stellen Sie immer sicher, die Bedienungsanleitung des Herstellers für Anweisungen zu befolgen und verwenden Sie die empfohlenen Werkzeuge für jede Reparatur oder den Austausch.

Fragen und Antworten

F1: Wie kann ich die Leistung meines BMW 325i verbessern?

A1: Durch die Nutzung von Leistungs-Upgrades kann die Leistung des BMW 325i verbessert werden. Leistungs-Upgrades, wie Hochleistungs-Luftfilter, Abgasanlagen und Software-Tuning, können die Motorreaktion verbessern und die Leistung des BMW 325i steigern.

F2: Was sollte ich tun, wenn mein BMW 325i elektrische Probleme hat?

A2: Es wird empfohlen, einen qualifizierten Mechaniker zu konsultieren, wenn man auf elektrische Probleme mit seinem BMW 325i stößt. Elektrische Probleme können komplex sein und erfordern spezielles Wissen, um sicher diagnostiziert und repariert zu werden.

F3: Kann ich nicht-BMW Teile für Reparaturen und Upgrades verwenden?

A3: Während es möglich ist, nicht-BMW Teile für Reparaturen und Upgrades zu verwenden, wird allgemein empfohlen, originale BMW Teile oder hochwertige Teile aus dem Zubehörmarkt, die speziell für den BMW 325i entwickelt wurden, zu verwenden. Dies stellt die Kompatibilität und Zuverlässigkeit sicher.

F4: Wie hoch ist die Anhängelast des BMW 325i?

A4: Die Anhängelast des BMW 325i variiert je nach Modelljahr und technischen Daten. Es wird empfohlen, das Benutzerhandbuch zu konsultieren oder den Händler zu fragen, um die genauen Anhängelasten eines bestimmten BMW 325i Modells zu erfahren.

F5: Welche Optionen zur Innenraumgestaltung gibt es beim BMW 325i?

A5: Die Optionen zur Innenraumgestaltung im BMW 325i können verschiedene Auswahlmöglichkeiten für Polstermaterialien, Farben, Verkleidungsoberflächen und optionale Pakete umfassen, um die Eleganz des Innenraums zu verbessern und den Fahrgastraum an individuelle Vorlieben anzupassen.

X