All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bmw f30

(66522 Produkte verfügbar)

Über bmw f30

Typen des BMW F30

Der BMW F30 ist die 6. Generation der 3er-Serie und bietet eine Vielzahl von Modellen zur Auswahl, abhängig von den Bedürfnissen und Vorlieben:

  • BMW 318i: Dies ist das Einstiegsmodell der F30-Serie. Es verfügt über einen 1,5-Liter 3-Zylinder-Benzinmotor mit 134 PS. Es bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und ist sehr kraftstoffeffizient.
  • BMW 320i: Es ist das beliebteste F30-Modell. Das Fahrzeug wird von einem 2,0-Liter 4-Zylinder-Benzinmotor angetrieben, der 154-185 PS erzeugt. Es vereint Leistung und Effizienz.
  • BMW 328i: Dieses Modell hat einen 2,0-Liter 4-Zylinder-Benzinmotor mit 240 PS. Es ist das Sportmodell der BMW F30-Serie. Das Fahrzeug verfügt über eine sportlichere Federung und Handhabung.
  • BMW 340i: Dies ist das Spitzenmodell der F30-Serie. Es hat einen 3,0-Liter 6-Zylinder-Benzinmotor mit 322 PS. Es bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und kann in nur 5,1 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigen.
  • BMW 316d: Dieses Modell hat einen 2,0-Liter 4-Zylinder-Dieselmotor mit 114-143 PS. Es ist ein sehr effizienter und wirtschaftlicher BMW F30.
  • BMW 318d: Dieses Auto hat einen 2,0-Liter 4-Zylinder-Dieselmotor mit 143-190 PS. Es vereint Leistung und Effizienz.
  • BMW 320d: Dieses Modell hat einen 2,0-Liter 4-Zylinder-Dieselmotor mit 163-190 PS. Es ist bekannt für seine Leistung und Effizienz.
  • BMW 330e: Es handelt sich um ein Plug-in-Hybridfahrzeug. Es hat einen 2,0-Liter 4-Zylinder-Benzinmotor mit 184 PS und einen Elektromotor mit 60-90 PS. Der 330e bietet ein nachhaltiges und umweltfreundliches Fahrerlebnis.

Spezifikationen und Wartung des BMW F30

  • Motoröl

    Bei jedem Ölwechsel sollten frisches Öl und ein Ölfilter verwendet werden. Es wird empfohlen, das von BMW empfohlene Motoröl zu nutzen. Das Öl sollte alle 6.000 Meilen oder mindestens einmal im Jahr gewechselt werden. Der Ölstand sollte monatlich überprüft werden, und eventuelle Öl漏akungen sollten behoben werden.

  • Reifenwartung

    Die Reifen sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers gewechselt werden. Der Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat überprüft werden. Dies verbessert die Kraftstoffeffizienz und die Sicherheit. Die Reifen sollten auf ungleichmäßige Abnutzungsmuster oder Schäden überprüft und alle 6.000 bis 8.000 Meilen rotiert werden.

  • Bremserhaltung

    Mindestens zweimal im Jahr sollten die Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsschläuche überprüft werden. Dies erhöht die Sicherheit. Bei der Erneuerung von Bremsbelägen und Bremsscheiben sollten Original BMW Teile verwendet werden. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder nach 20.000 Meilen zu wechseln.

  • Fahrzeuginspektion

    Alle 12.000 Meilen oder einmal im Jahr sollte eine umfassende Inspektion des gesamten Fahrzeugs, einschließlich des Auspuffsystems, der Federung und der Lenkung, durchgeführt werden. Dies sorgt dafür, dass das Fahrzeug effizient läuft. Nach den Empfehlungen des Herstellers sollten alle abgenutzten oder beschädigten Teile ersetzt werden. Dies hilft, weitere Probleme zu vermeiden.

  • Auswechseln des Luftfilters

    Alle 30.000 Meilen sollte der Innenraumluftfilter gewechselt werden. Dies hält das Innere sauber und das Klimasystem funktionsfähig. Alle 60.000 Meilen sollte der Motorluftfilter ausgewechselt werden. Dies verbessert die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz.

  • Wartung des Kühlsystems

    Der Stand und Zustand des Kühlmittels sollten alle drei Monate überprüft werden. Das Kühlmittel sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers alle vier Jahre oder nach 50.000 Meilen gewechselt werden. Dies verhindert Überhitzung oder Einfrieren des Motors.

  • Batteriewartung

    Die Batterieklemmen sollten auf Korrosion überprüft und mindestens einmal alle sechs Monate gereinigt werden. Die Batterie sollte alle vier bis fünf Jahre gemäß den Empfehlungen des Herstellers ersetzt werden. Dies sorgt dafür, dass das Auto startet und läuft.

Wie man den BMW F30 auswählt

Die Auswahl eines BMW F30 kann eine herausfordernde Aufgabe sein, muss es aber nicht sein. Hier sind einige Tipps, die den Prozess erleichtern können.

  • Berücksichtigen Sie die Fahrbedürfnisse

    Bei der Auswahl eines BMW F30 ist es wichtig, die Fahrbedürfnisse zu berücksichtigen. Ein Käufer, der viel in der Stadt fährt, benötigt ein Auto, das sich leicht manövrieren und parken lässt. Der Käufer kann sich für die Modelle 320i oder 328i mit 4-Zylinder-Motoren entscheiden. Käufer, die hingegen häufig auf Autobahnen fahren, benötigen ein Fahrzeug, das bei hohen Geschwindigkeiten stabil ist und ausreichend Überholkraft hat. In diesem Fall wären die Modelle 335i oder 340i mit 6-Zylinder-Motoren geeigneter.

  • Denken Sie an die Ausstattung

    Es ist wichtig, bei der Auswahl eines BMW F30 an die Ausstattung zu denken. Verschiedene Modelle bieten unterschiedliche Funktionen. Zum Beispiel haben einige Modelle ein Schiebedach, beheizte Sitze, Navigationssysteme und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Käufer sollten überlegen, welche Funktionen für sie wichtig sind, und ein Modell entsprechend auswählen. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass einige Funktionen möglicherweise nur in hochwertigeren Modellen oder als optionale Extras verfügbar sind.

  • Budget

    Ein Budget aufzustellen ist wichtig, wenn man einen BMW F30 auswählt. Dies liegt daran, dass verschiedene Modelle unterschiedliche Preisschilder haben. Der Preis wird auch durch das Modelljahr, die Ausstattungsvariante und optionale Merkmale beeinflusst. Käufer sollten ihr Budget festlegen und die langfristigen Besitzkosten, wie Versicherung, Wartung und Kraftstoffausgaben, berücksichtigen. Sie können auch einen BMW F30 finden, der in ihr Budget passt, indem sie Gebraucht- oder zertifizierte Gebrauchtmodelle in Betracht ziehen.

  • Probefahrt

    Eine Probefahrt verschiedener BMW F30-Modelle ist ein wichtiger Schritt im Entscheidungsprozess. Sie ermöglicht es den Käufern, das Handling, die Leistung und den Komfort jedes Modells aus erster Hand zu erleben. Sie sollten Modelle probefahren, die sich für sie und ihre Bedürfnisse richtig anfühlen. Während der Probefahrt sollten Käufer auf Faktoren wie Fahrkomfort, Straßengeräusch, Sichtbarkeit und Sitzkomfort achten. Dies hilft ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wie man selbstständig Teile des BMW F30 austauscht

Hier sind einige allgemeine Schritte für den DIY-Austausch verschiedener Teile des BMW F30.

  • Austausch von Bremsbelägen: Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge und neue Bremsbeläge. Dazu gehören ein Wagenheber, Bremsbelagspreizer, Achsständer, Drehmomentschlüssel, gesicherte Räder, Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit. Der Bremsbelagspreizer wird verwendet, um die alten Beläge und den Bremssattel auseinanderzudrücken. Dies schafft mehr Platz für die neuen Beläge. Wenn der Bremssattel und die alten Beläge entfernt sind, ist es Zeit, die neuen Beläge zu montieren. Denken Sie daran, den Bremsbelagsensor anzubringen, der den Nutzer warnt, wenn die Bremsbeläge abgenutzt sind.
  • Austausch der Bremsscheiben: Besorgen Sie sich alle notwendigen Werkzeuge und neue Bremsscheiben. Dazu gehören ein Wagenheber, Bremsbelagspreizer, Achsständer, Drehmomentschlüssel, gesicherte Räder, frische Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit. Nach dem Entfernen des Rades wird auch der Bremssattel entfernt, um Zugang zur Bremsscheibe zu erhalten. Der Bremssattel wird von Schrauben gehalten, die sich leicht mit einem Drehmomentschlüssel lösen lassen. Nach dem Entfernen des Bremssattels wird auch die Bremsscheibe abgenommen. Das Anbringen der neuen Scheibe erfolgt ganz einfach durch Umkehren der Demontageschritte.
  • Austausch des Stoßdämpfers: Besorgen Sie sich alle notwendigen Werkzeuge und neue Stoßdämpfer. Dazu gehören ein Wagenheber, Achsständer, ein Drehmomentschlüssel und ein Federspanner. Nachdem das Auto angehoben und das Rad entfernt wurde, werden der Bremssattel und das Rad abgenommen, um Zugang zum Stoßdämpfer zu erhalten. Auch die Schrauben, die den Stoßdämpfer an ihrem Platz halten, sind leicht zu lösen. Nachdem der alte Stoßdämpfer entfernt wurde, wird der neue montiert, indem man die Schritte umkehrt.
  • Sitzwechsel: Einen Sitz auszutauschen ist der einfachste aller Wechsel. Man muss nur den alten Sitz entfernen, indem man die Schrauben löst, die ihn halten, und dann den neuen Sitz montiert, indem man die Schrauben wieder anbringt.

FAQs

Q1: Ist der BMW F30 auch im Jahr 2023 noch ein gutes Auto?

A1: Ja, der F30 ist auch im Jahr 2023 noch ein gutes Auto. Der F30 ist die 6. Generation der BMW 3er-Serie. Er wurde von 2011 bis 2019 produziert. Das Fahrzeug hat ein modernes Design und fortschrittliche Technologie. Der Wagen ist eine gute Wahl für die meisten Menschen. Er ist auch eine gute Wahl für Unternehmen.

Q2: Was ist der BMW F30?

A2: F30 ist die interne Bezeichnung für die 6. Generation der BMW 3er-Serie. Die BMW 3er-Serie ist eine Reihe von Dienstwagen, die von BMW produziert werden. Die 3er-Serie wird seit 1975 produziert. Der F30 ist die 6. Generation in der 3er-Serie.

Q3: Wer sollte den BMW F30 kaufen?

A3: Der BMW F30 ist ein gutes Auto für die meisten Menschen. Er ist eine gute Wahl für Familien, Geschäftsleute und Führungskräfte. Das Auto eignet sich gut für Menschen, die moderne Technologie schätzen. Der F30 hat ein modernes und elegantes Aussehen. Er ist auch für die meisten Kinder geeignet, da er großzügigen Platz bietet.

Q4: Wie viele Jahre Garantie hat der BMW F30?

A4: Der BMW F30 hat eine 3-jährige uneingeschränkte Garantie. Die Garantie deckt viele unerwartete Probleme ab. Der BMW F30 hat außerdem eine 3-jährige Garantie gegen Rostdurchrostung.