All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bmw 318 i

(7114 Produkte verfügbar)

Über bmw 318 i

Typen des BMW 318 i

Der BMW 318i ist ein luxuriöser Kompaktwagen mit mehreren bemerkenswerten Eigenschaften, die Käufer ansprechen, darunter eine sportliche Fahrweise, ein gut verarbeitetes Interieur und zahlreiche technologische Features. Hier sind die Typen des BMW 318i:

  • BMW E30 3er-Serie (1982-1994)

    Der erste BMW 318i wurde 1982 mit der E30 3er-Serie eingeführt. Die E30 3er-Serie war ein sportlicheres, erfolgreicheres Fahrzeug, das Käufer begeisterte. Es war ein Heckantrieb mit einem unabhängigen Aufhängungssystem für alle vier Räder. Das Design war scharf und kantig mit einer Keilform und einer abfallenden Dachlinie. Das BMW 318i-Symbol wurde verwendet, um Autos mit 4-Zylinder-Motoren zu kennzeichnen. Die E30 318i-Modelle hatten 1,8-Liter 4-Zylinder-Motoren, die je nach Modell zwischen 90 und 113 PS erzeugten. Die E30 318i-Modelle waren bekannt für ihr ausgewogenes Fahrverhalten, präzise Lenkung und Fahrerverbindung. Die E30 318i-Modelle wurden bis 1994 produziert, als die E30 durch die E36 ersetzt wurde.

  • BMW E36 3er-Serie (1997-2006)

    Die E36 3er-Serie wurde 1997 eingeführt. Der E36 318i wurde zunächst mit einem 1,8-Liter M44 Reihenvierzylinder-Motor mit 143 PS und 133 lb-ft Drehmoment auf den Markt gebracht. 2005 wurde er auf einen 2,0-Liter N42 Reihenvierzylinder-Motor mit 143 PS und 200 Nm Drehmoment aktualisiert. Die E36 318i-Modelle waren größer, schwerer und luxuriöser als die E30 318i-Modelle. Die E36 318i-Modelle verfügten über mehr Innenraum, bessere Geräuschdämmung und mehr Komfortmerkmale. Die E36 318i-Modelle hatten zudem ein moderneres und abgerundetes Design mit sanfteren Formen und geschmeidigeren Kurven.

  • BMW E46 3er-Serie (2001-2012)

    Die E46 3er-Serie wurde 2001 eingeführt. Die E46 318i-Modelle wurden von 2,0-Liter M43 und M54 Reihenvierzylinder-Benzinmotoren angetrieben. Der M43-Motor erzeugte 143 PS und 200 Nm Drehmoment, während der M54-Motor 150 PS und 210 Nm Drehmoment produzierte. Die E46 318i-Modelle wurden für ihre Fahrdynamik, präzise Lenkung und ausgewogenes Fahrverhalten gelobt. Die E46 318i-Modelle verfügten auch über ein moderneres und raffiniertes Innenraumdesign mit hochwertigen Materialien und einer logischen Anordnung. Die E46 318i-Modelle wurden bis 2012 produziert.

  • BMW E90 3er-Serie (2006-2015)

    Die E90 3er-Serie wurde 2006 eingeführt. Der E90 318i wurde von einem 2,0-Liter N42 oder N43 Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit der Valvetronic-Technologie von BMW angetrieben. Der N42-Motor erzeugte 143 PS und 200 Nm Drehmoment, während der N43-Motor 160 PS und 210 Nm Drehmoment produzierte. Die E90 318i-Modelle hatten ein Layout mit Frontmotor und Heckantrieb, optional gab es auch einen Allradantrieb. Die E90 318i-Modelle verfügten auch über ein moderneres und technologiegeladenes Interieur mit Features wie einem Navigationssystem und einem Multifunktionsdisplay.

  • BMW F30 3er-Serie (2012-2019)

    Die F30 3er-Serie wurde 2012 eingeführt. Der F30 318i wurde von einem 1,5-Liter 3-Zylinder B38-Benzinmotor mit der TwinPower Turbo-Technologie von BMW angetrieben. Der B38-Motor erzeugte etwa 136 PS und 220 Nm Drehmoment. Die F30 318i-Modelle hatten ein Layout mit Frontmotor und Heckantrieb, optional gab es auch einen Allradantrieb. Die F30 318i-Modelle verfügten zudem über ein moderneres und technologiegeladenes Interieur mit Features wie einem Navigationssystem und einem Multifunktionsdisplay.

Technische Daten und Wartung des BMW 318 i

Nachfolgend sind die technischen Daten des BMW 318 i aufgeführt.

  • Motor

    Der BMW 318i wird von einem 4-Zylinder-Benzinmotor mit einem Hubraum von 1,5 Litern angetrieben. Dieser Motor erzeugt eine Leistung von 154 PS (hp) und ein Drehmoment von 240 Newtonmetern (Nm). Das Drehmoment ist von 1620 bis 4100 U/min verfügbar.

  • Leistung

    Der BMW 318i kann in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs beträgt 225 km/h. Der 318i hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,9 Litern pro 100 Kilometer. Es hat auch einen Kraftstofftank mit einem Volumen von 59 Litern.

  • Abmessungen und Gewicht

    Der BMW 318i hat eine Fahrzeuglänge von 4715 Millimetern (mm) und eine Breite von 1825 mm. Die Höhe des Fahrzeugs beträgt 1435 mm, und der Radstand beträgt 2810 mm. Das Auto wiegt 1500 kg. Der BMW 318i hat ein Gepäckvolumen von 480 Litern.

  • Räder und Reifen

    Der BMW 318i kommt mit 18-Zoll-Rädern. Die Reifen haben eine Dimension von 225/45 R18.

  • Innenraum und Komfortmerkmale

    Der BMW 318i verfügt über mehrere Innenausstattungen, die den Komfort erhöhen. Zu diesen Merkmale zählen ein Klimaanlagensystem, verstellbare Sitze und ein Schiebedach. Er hat auch ein Gepäckvolumen von 480 Litern.

  • Sicherheitsmerkmale

    Aktive Sicherheitsmerkmale des BMW 318i umfassen Antiblockiersystem, ein Traktionskontrollsystem, elektronische Stabilitätskontrolle, Parksensoren und eine Rückfahrkamera. Passive Sicherheitsmerkmale umfassen Airbags und eine crashfeste Karosseriestruktur.

  • Beleuchtung

    Der BMW 318i hat Frontscheinwerfer, die Halogen-Technologie verwenden. Zudem verfügt das Fahrzeug über LED-Tagfahrlichter und Rücklichter (Bremslichter), die ebenfalls LED-Technologie nutzen.

Die Wartung des Fahrzeugs ist wichtig, da sie sicherstellt, dass das Fahrzeug in optimalem Zustand läuft. Hier sind einige allgemeine Wartungstipps für den BMW 318i.

  • Folgen Sie den empfohlenen Serviceintervallen für den BMW 318i. Planen Sie Wartungsservices zu den angegebenen Intervallen, um eine rechtzeitige Pflege sicherzustellen. Die Serviceanzeige zeigt, wann eine regelmäßige Wartung erforderlich ist.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand des BMW 318i und füllen Sie ihn nach Bedarf auf. Stellen Sie sicher, dass Sie die empfohlene Ölklasse für den BMW 318i verwenden.
  • Halten Sie den Luftfilter in gutem Zustand. Überprüfen Sie regelmäßig den Luftfilter und ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt oder verstopft ist.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck des BMW 318i. Stellen Sie sicher, dass die Reifen auf den empfohlenen Druck aufgepumpt sind. Achten Sie zudem darauf, dass die Profiltiefe der Reifen innerhalb der empfohlenen Grenzen liegt.
  • Warten Sie das Kühlsystem des BMW 318i, indem Sie regelmäßig den Kühlmittelstand überprüfen. Inspizieren Sie auch die Schläuche und Riemen auf Abnutzung oder Lecks und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Wie man den BMW 318i auswählt

Die Auswahl des richtigen BMW 318i erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren:

  • Neu vs. Gebraucht

    Entscheiden Sie, ob ein neuer oder gebrauchter BMW 318i benötigt wird. Neue Autos haben die neueste Technologie und Garantien, während gebrauchte Fahrzeuge günstiger sind.

  • Budget

    Berücksichtigen Sie das Budget für die Gesamtkosten des Fahrzeugs, einschließlich Versicherung, Wartung und Kraftstoffkosten. Bestimmen Sie, ob Finanzierung oder Leasing erforderlich ist.

  • Ausstattungsniveau

    Wählen Sie ein Ausstattungsniveau basierend auf dem Budget und gewünschten Funktionen. Die Basisausstattung ist günstiger, während höhere Ausstattungen Luxus und fortschrittliche Technologie bieten.

  • Motor und Leistung

    Entscheiden Sie, wie wichtig Leistung und Kraftstoffeffizienz sind. Einige Ausstattungen bieten leistungsstärkere Motoren, während andere auf Kraftstoffeffizienz ausgerichtet sind.

  • Merkmale und Optionen

    Berücksichtigen Sie wichtige Merkmale wie Infotainmentsysteme, Sicherheitsmerkmale, Navigationssysteme und Innenmaterialien. Erkunden Sie optionale Pakete für weitere Funktionen.

  • Farbe und Innendesign

    Wählen Sie eine Außenfarbe und ein Innendesign, die Ihrem Stil entsprechen. Erkunden Sie die verfügbaren Farb- und Materialoptionen.

  • Technologie und Sicherheit

    Berücksichtigen Sie Technologie- und Sicherheitsmerkmale wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Kollisionswarnungen und automatisches Notbremsen. Holen Sie sich die neueste Technologie und Sicherheitsmerkmale.

  • Probefahrt

    Nehmen Sie sich immer die Zeit für eine Probefahrt, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Probefahrten helfen, das Fahrverhalten, den Komfort und die Funktionen der BMW 318i-Modelle zu erleben.

  • Ruf des Händlers

    Berücksichtigen Sie den Ruf des BMW-Händlers. Wählen Sie einen seriösen Händler, der guten After-Sales-Service und Garantiesupport bietet.

Nachdem Sie die Faktoren berücksichtigt haben, wenden Sie sich an den BMW-Händler, um verfügbare Modelle zu erkunden, eine Probefahrt zu vereinbaren und Finanzierungsoptionen zu besprechen.

Wie man selbst repariert und den BMW 318i ersetzt

Viele Teile des BMW 318i können ersetzt oder repariert werden. Autobesitzer sollten das Handbuch lesen, um detaillierte Anleitungen zum Ersetzen oder Reparieren eines bestimmten Teils zu erhalten. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Anleitungen zum Ersetzen des Fensterheberschalters, des Türverriegelungsschalters und des Motorölfilters des BMW 318i.

  • Fensterheberschalter

    Um den Fensterheberschalter zu ersetzen, nehmen Sie ein Trim-Werkzeug und verwenden Sie es, um den Schalterrahmen abzuheben. Entfernen Sie danach die Schrauben, die die Schalterbaugruppe halten, und trennen Sie die elektrischen Anschlüsse. Besorgen Sie sich eine neue Schalterbaugruppe und schließen Sie die elektrischen Anschlüsse an. Sichern Sie die Baugruppe mit Schrauben und drücken Sie den Rahmen wieder an seinen Platz.

  • Türverriegelungsschalter

    Um den Türverriegelungsschalter zu ersetzen, entfernen Sie zunächst die Verkleidung. Dies kann durch das Lösen der Schrauben und die Verwendung eines Trim-Werkzeugs zum Lösen der Clips erfolgen. Ziehen Sie danach das Schaltermodul heraus und trennen Sie die elektrischen Anschlüsse. Besorgen Sie sich ein neues Schaltermodul und schließen Sie die elektrischen Anschlüsse an. Schieben Sie dann das Schaltermodul zurück und sichern Sie die Verkleidung.

  • Motorölfilter

    Um den Motorölfilter zu ersetzen, heben Sie zunächst das Auto an und sichern es auf der Hebebühne. Lokalisieren Sie den Ölfilter an der Unterseite des Motors. Verwenden Sie einen Ölfilter-Werkzeug, um den alten Filter zu entfernen. Gießen Sie ein wenig Motoröl in den neuen Filter, bevor Sie ihn installieren. Installieren Sie dann den neuen Filter und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt, aber nicht zu fest, um Beschädigungen zu vermeiden.

Fragen & Antworten

Q1: Wie kann ich wissen, ob ein Teil zu meinem BMW 318i passt?

A1: Lesen Sie dazu das Handbuch, um die benötigte Teilenummer zu erfahren. Suchen Sie dann mit dieser Nummer, um zu sehen, ob es mit dem Angebotenen übereinstimmt. Sie können auch Online-Tools verwenden, die es Ihnen ermöglichen zu überprüfen, ob ein Teil zu Ihrem Auto passt, indem Sie Details zu beiden eingeben.

Q2: Was soll ich mit alten Teilen machen, die aus dem Auto entfernt wurden?

A2: Viele davon können recycelt werden, anstatt auf Deponien zu landen. Der Händler, bei dem neue Teile gekauft wurden, nimmt möglicherweise gebrauchte Teile über Rücknahmeprogramme zurück. Einige andere Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, Materialien aus gebrauchten Autoteilen zu gewinnen, um sie in neue Dinge umzuwandeln.

Q3: Gibt es Unterschiede zwischen Teilen, die in verschiedenen Ländern für meinen BMW 318i hergestellt wurden?

A3: Ja, aber alle sollten gut funktionieren, wenn sie den Spezifikationen und Standards des Fahrzeugs entsprechen, die von BMW gefordert sind. Dennoch könnten subtile Unterschiede in Qualität oder Haltbarkeit auftreten, abhängig von den Vorschriften und Produktionsmethoden, die in jedem Land befolgt werden.

Q4: Wie kann ich sicherstellen, dass ein Teil korrekt installiert wird?

A4: Befolgen Sie die beiliegenden Anweisungen sorgfältig. Sehen Sie sich Videos online an, die die Durchführung der Installationsschritte zeigen. Fragen Sie jemanden mit Erfahrung im Auto-Reparieren um Hilfe. Oder bringen Sie es zu einem Fachbetrieb, wo Mechaniker sicherstellen, dass alles beim ersten Mal richtig passt.

Q5: Kann ich Teile und Zubehör des BMW 318i von anderen Automarken verwenden?

A5: Es wird nicht empfohlen, Teile anderer Marken zu verwenden, da sie möglicherweise nicht mit den Spezifikationen des 318i kompatibel sind, was möglicherweise Schäden oder Fehlfunktionen verursachen könnte. Verwenden Sie immer Teile, die speziell für die BMW 318i-Serie entwickelt wurden.