(73 Produkte verfügbar)
Ein Bohrbohrer oder Erdbohrer ist ein Bohrgerät mit einem Spiralbohrer, der das Ausheben von festem und losem Material erleichtert. Ein 800 mm Bohr-Erdbohrer ist groß und für schwere Bohranwendungen in harten Felsformationen ausgelegt.
Im Allgemeinen werden Bohrbohrer entweder nach dem Betriebsmechanismus oder nach der Anwendung, für die sie verwendet werden, klassifiziert. Mechanisch lassen sich Bohrbohrer in zwei Hauptkategorien einteilen: flexible und massive Flugbohrer. Flexible Bohrbohrer bestehen aus einem schraubenartigen Gehäuse, das Material in kleinen Mengen transportieren kann. Darüber hinaus sind sie in der Regel weniger als 30 Meter lang. Auf der anderen Seite sind massive Flugbohrer besser für das Bohren von Schüttgütern geeignet und können in fast jeder Branche eingesetzt werden.
Steife Flugbohrer zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus, die es ermöglicht, sie in Schwerindustrien wie der Öl- und Gasindustrie einzusetzen. Steife Bohrbohrer haben einen Flug, der nicht durchhängt und in der Regel für Tiefbohrungen verwendet wird. Im Gegensatz dazu verfügen weiche Flugbohrer über flexible Flüge, die für flache Bohrungen in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.
Nach der Methode der Ausgrabung lassen sich Bohrbohrer in Rotations- und Dauerbohrer einteilen. Der Dauerbohrer verwendet einen schraubenförmigen Mechanismus, um das ausgehobene Material während des Bohrens gleichzeitig zu transportieren. Er wird hauptsächlich im Bergbau und bei geologischen Erkundungen eingesetzt. Der Rotationsbohrer hingegen gräbt Material aus und transportiert den Abraum in einer kreisenden Bewegung.
Ein Schwerlast-Bohrbohrer kann in folgenden Anwendungen eingesetzt werden: Bauindustrie, Rammwerke, Landschaftsbau und Pfostenlochbohrungen.
Wie bereits erwähnt, wird ein 800 mm Bohrbohrer hauptsächlich in Bau- und Brunnenbohrungen eingesetzt. In all diesen Anwendungen sind Bohrbohrer die bevorzugten Bohrmechanismen, da sie eine vertikale und präzise Bohrung ermöglichen.
Die Spezifikationen von Felsbohrern variieren je nach Anwendung und Bohrmaschine, an die der Bohrer angeschlossen wird. Diese Spezifikationen sind entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktion des Bohrers oder die Qualität des Bohrlochs bei der Verwendung in Verbindung mit einer Bohrmaschine zu gewährleisten.
Durchmesser
Der Durchmesser bestimmt die Breite des Lochs, das der Bohrer erzeugt. Übliche Durchmesser sind 600 mm, 800 mm und darüber. Der Durchmesser beeinflusst auch das Volumen des zu entfernenden Materials.
Länge
Die Länge eines Bohrers gibt an, wie tief er reichen kann. Sie reicht von kurzen Bohrern, die für flache Bohrungen verwendet werden, bis hin zu langen Bohrern, die für große Tiefen ausgelegt sind - manche sogar bis zu 20 Meter.
Flügel-/Klingenform
Der Flügel bezieht sich auf den spiralförmigen Metallstreifen, der die Bohrerspindel bedeckt. Er ist in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Die Flügelform beeinflusst den Materialtransport und die Stabilität des Bohrers im Boden.
Verbindungen
Felsbohrbohrer haben verschiedene Verbindungstypen, um sie an Bohrmaschinen zu befestigen. Gängige Verbindungstypen sind Gewinde, Sechskant, Kralle und andere. Der Verbindungstyp sorgt für eine sichere Verbindung zwischen dem Bohrer und der Bohrmaschine.
Material
Alle Felsbohrer sind nicht gleich. Die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, variieren je nach Anwendung und geologischen Bedingungen. Ein Bohrer für Permafrost verwendet andere Materialien als ein Bohrer für die schwarze Baumwollerde in Indien.
Hartgesichtschweißung
Hartgesichtschweißung beinhaltet das Auftragen von zusätzlichem Metall auf bestimmte Bohrerkomponenten, wie z. B. die Flügel und Zähne. Dieser Prozess erhöht die Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit dieser Teile. Hartgesichtschweißung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Bohrers unter anspruchsvollen Bohrbedingungen zu verlängern.
Um den zum Verkauf stehenden Felsbohrer funktionsfähig zu halten, ist es ratsam, einige einfache Wartungsanweisungen zu befolgen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Bohrmechanismus für die kommenden Jahre einwandfrei funktioniert.
Regelmäßige Inspektion
Der erste Befehl ist, regelmäßige Inspektionen einzuplanen. Legen Sie regelmäßige Inspektionen fest, um nach Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder losen Bauteilen zu suchen. Achten Sie dabei besonders auf die Flügel, Zähne, Schweißnähte und Verbindungspunkte des Bohrers. Regelmäßige Kontrollen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfallzeiten oder Reparaturen zu vermeiden.
Schmierung
Schmierung hilft, die Reibung zu minimieren und die Verschleißrate der Bohrerkomponenten zu reduzieren. Sie verlängert auch die Lebensdauer des Mechanismus. Vergessen Sie daher nach jedem Bohrbetrieb nicht, die beweglichen Teile des Felsbohrers zu fetten.
Schmieren Sie alle anderen Teile des Bohrers, die der Hersteller empfiehlt.
Erdarbeiten:
In großen Freiflächen zu arbeiten und schnell viele Löcher zu bohren ist wichtig, um gute Böden zu finden und Bauprojekte zu unterstützen. Ein 800 mm Erdbohrer ist hervorragend geeignet zum Graben unter diesen Bedingungen.
Drenageninstallation:
Bei der Installation von richtigen Entwässerungssystemen kann ein Bohrbohrer helfen, Löcher zu schaffen, in denen Drainagen benötigt werden. Dies hilft, zu verhindern, dass sich Wasser ansammelt, was wiederum das Risiko von Schäden an nahegelegenen Fundamenten und Landschaften verringert.
Zaunprojekte:
Egal, ob Sie einen Zaun um das Grundstück, einen Zaun für ein Bauernfeld oder eine Absperrung für eine Baustelle errichten, ein 800 mm Bohrbohrer kann verwendet werden, um schnell Löcher für Zaunpfähle zu graben. Die Verwendung dieses Bohrwerkzeugs trägt dazu bei, dass der Zaun stabil und sicher steht.
Baumpflanzung:
Bohrbohrer sind nicht nur für den Bau gedacht - sie können auch zum Pflanzen von Bäumen verwendet werden. In Gebieten, in denen die Baumpflanzung helfen kann, die Umwelt und Ökosysteme wiederherzustellen, kann ein Bohrbohrer schnell und präzise ein Loch in der idealen Größe für das Pflanzen von Setzlingen schaffen.
Installation von Strommasten:
Strommasten sind die hohen Pfosten, die Stromleitungen, Telefonleitungen oder andere Kabel tragen. Ein Bohrbohrer kann die tiefen, schmalen Löcher, die erforderlich sind, um Strommasten richtig zu befestigen, effizient ausgraben und so einen zuverlässigen Service für die von ihnen getragenen Leitungen gewährleisten.
Windkraftanlagen:
Die Fundamente von Windkraftanlagen müssen sehr stabil sein. Ein Bohrbohrer kann die präzisen Löcher erstellen, die für den großen Betonsockel erforderlich sind, um die Windkraftanlage sicher zu verankern und ihr standzuhalten, wenn starker Wind herrscht.
Die Auswahl des richtigen Felsbohrers für den beabsichtigten Einsatz oder Weiterverkauf beinhaltet die Betrachtung der verschiedenen Merkmale und Fähigkeiten des Bohrers. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Bohrbohrers die folgenden Faktoren:
F1: Wie sollte ein 800 mm Felsbohrer transportiert werden?
A1: Das Bohren von Felsen mit einem Felsbohrer erfordert den Einsatz schwerer Maschinen, was bedeutet, dass der Felsbohrer selbst wahrscheinlich ein großes und schweres Industriegerät ist. Daher muss man beim Transport Fahrzeuge einsetzen, die für den Transport von schweren und übergroßen Lasten geeignet sind. Achten Sie beim Transport der Felsbohrbohrer darauf, dass sie richtig gesichert sind, damit sie sich während der Fahrt nicht bewegen oder verschieben. Dies verhindert Unfälle, die durch ungleichmäßig verteiltes oder falsch platziertes Gewicht auf dem Fahrzeug entstehen können. Außerdem sollte die Straßen-/Wegefreigabe vor dem Transport erfolgen, sodass Hindernisse auf dem Weg entfernt werden und so die direkte Beförderung von Fahrzeugen mit den aufgeladenen Bohrern zu den gewünschten Zielen ohne normale Verzögerungen durch Umwege/logistische Planung/Anpassung der Umgebung/Räumung von Einrichtungen/Zugewinnung von Entfernung/usw. möglich ist. Dies mag länger dauern, aber es spart mit Sicherheit Zeit. Achten Sie immer darauf, dass dies vor der Abfahrt erfolgt!
F2: Welche Art von Boden kann ein Felsbohrer bohren?
A2: Felsbohrer sind Spezialbohrgeräte, die für die Bearbeitung von harten Felsformationen ausgelegt sind. Sie eignen sich hervorragend zum Bohren in verschiedene Gesteinsarten, darunter Festgestein, Basalt, Granit und andere ähnliche feste geologische Materialien. Darüber hinaus können Felsbohrer auch in verdichteten Böden wie Ton oder Laterit eingesetzt werden. Außerdem können diese Bohrgeräte zum Bohren von Gruben in verwittertem Gestein oder loser Schotterformation verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit macht sie für die Erstellung von Bohrlöchern auch unter schwierigsten geologischen Bedingungen geeignet. Eines der wichtigsten Merkmale, das Felsbohrer von normalen Erdbohrern unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, schwieriges Gelände mühelos zu bewältigen.
F3: Wie tief kann ein Bohrer bohren?
A3: Die Tiefe eines Bohrers hängt stark von verschiedenen Umständen ab. Während einige Erdbohrer nur Tiefen von bis zu 3 Fuß (0,9 Meter) erreichen können, können andere Tiefen von 20 Fuß (6 Meter) oder sogar tiefer durchdringen. Im Allgemeinen kann eine typische Maschine wie diese zwischen drei und sechzig Fuß unter der Oberfläche bohren, aber der maximale Tiefenrekord liegt bei 2000 Fuß. Die Größe und Art des Bohrers, die Leistung der Maschine, die Konstruktion des Bohrers, die Boden-/Erdbedingungen und der Verwendungszweck sind einige der Faktoren, die bestimmen, wie tief ein Bohrer bohren kann. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine einzige Tiefe gibt, die für alle Bohrgeräte gilt, da die Tiefen für einige Typen tiefer und für andere flacher sein können.