All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über kontinuierliche flug schnecke anhäufung

Arten von kontinuierlichen Bohrpfählen

Kontinuierliche Bohrpfähle sind eine spezielle Art von Pfahlgründung. Im Allgemeinen gibt es vier Arten von kontinuierlichen Bohrpfählen.

  • Stahl-CFA

    Normalerweise umfasst ein Stahl-CFA zwei Arten von Bohrschnecken: Flugschnecken und nicht stabilisierte Bohrschnecken. Die Flugschnecken transportieren den Beton oder den Boden nach oben. Die nicht stabilisierten Bohrschnecken werden für nicht stabilisierte Böden verwendet.

  • SCC-CFA

    Diese Art von Bohrschnecke verfügt über eine selbstverdichtende Fähigkeit. Daher benötigen Pfeiler, die mit dieser Art von Bohrschnecke erstellt wurden, keine Nachbesserungsmaßnahmen.

  • Mikro-CFA

    Kontinuierliche Mikro-Bohrpfähle eignen sich für kleine Projekte oder komplizierte Situationen, in denen Präzision erforderlich ist. Sie können Unterstützung bieten und gleichzeitig die Störung der Umgebung minimieren.

  • SF-CFA

    SF-CFA (stahlverstärkte kontinuierliche Bohrpfähle) ist eine Art von Pfahlgründungssystem, das im Bauwesen verwendet wird, um tiefe Fundamente zu erstellen. Es beinhaltet das Bohren in den Boden, während gleichzeitig Beton mit Stahlbewehrung eingebaut wird.

Spezifikationen und Wartung von kontinuierlichen Bohrpfählen

  • CFA-Durchmesser

    Kontinuierliche Bohrpfähle sind in der Regel in verschiedenen Durchmessern von 250 mm bis 1050 mm (ungefähr 10 bis 42 Zoll) erhältlich. Der spezifische gewählte Durchmesser kann von Faktoren wie den Anforderungen des Projekts, den Bodenverhältnissen und der gewünschten Tragfähigkeit des CFAC abhängen.

  • CFA-Tiefe

    Die Tiefe von kontinuierlichen Bohrpfählen kann je nach den Anforderungen des Projekts und den Standortbedingungen variieren. In der Regel können sie bei Bedarf bis zu einer Tiefe von 30 Metern (ungefähr 100 Fuß) oder mehr gebaut werden, abhängig von Faktoren wie der Tiefe der Bodenschicht, dem Grundwasserstand und den strukturellen Bedürfnissen des Projekts.

  • Formationen

    Der CFAP besteht in der Regel aus Ortbeton oder Zement-Bentonit-Mörtel, der mit Betoneinschlüssen oder Stahlbewehrungen (z. B. Bewehrungsstäben) verstärkt werden kann. Die spezifische Kombination und Konfiguration dieser Materialien kann je nach den Anforderungen des Projekts und den Bodenverhältnissen variieren.

  • MASCHINEN

    CFA wird in der Regel mit einem CFA-Gerät oder einem Bohrgeräte-Unternehmer installiert. Diese spezialisierten Maschinen sind so konzipiert, dass sie die Bohrschnecke gleichzeitig bohren und den Pfahl erstellen. Unterschiedliche Modelle von CFA-Geräten erfordern verschiedene Funktionen und Kapazitäten. Einige gängige Typen sind eine Bohrschnecke mit einem Schneckenförderer, ein Bohrgerät mit einem Bohrmantel und ein segmentiertes Kreuzbohrsystem für verfestigte oder harte Schichten. Die Größe und die Kapazität des Geräts hängen von Faktoren wie dem Durchmesser und der Tiefe der Pfähle ab.

  • BOHRSCHNECKEN

    Eine kontinuierliche Bohrsschnecke, oft auch als CFA oder Schneckenbohrer bezeichnet, ist eine lange, spiralförmige Welle, die so konzipiert ist, dass sie kontinuierlich Boden aushebt oder ein Loch im Boden erzeugt. Der Spiralflug an der Bohrschnecke transportiert das ausgehobene Material oder den Beton (im Falle der Bohrplatzierung) an die Oberfläche. Darüber hinaus ermöglicht die CFA-Technologie das Bohren tiefer Löcher, ohne dass der Boden in lockerem oder bindigem Boden zusammenfällt.

  • LEISTUNG

    Die Leistung von CFA-Geräten wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen. CRW ist das Drehmoment, d. h. die Rotationskraft, die von der Bohrschnecke erzeugt wird. Es wird üblicherweise in Kilo-Newtonmeter (kN·m) oder Fuß-Pfund (lb-ft) gemessen. Die Pfahlzugkraft bezieht sich auf die Kraft, die beim Herausziehen der gebohrten Bohrschnecke ausgeübt wird, und wird in der Regel in Kilo-Newton (kN) oder Pfund (lb) gemessen. Die spezifische Leistung, das Drehmoment und die Zugkraft des Geräts variieren je nach Modell und Spezifikation des jeweiligen CFA-Geräts oder Bohrgeräte-Unternehmers.

  • BETRIEB

    Der Betrieb von kontinuierlichen Bohrpfählen beinhaltet das Bohren eines Lochs in den Boden, in der Regel durch ein Rotationsbohrverfahren mit einer Bohrschnecke mit kontinuierlichem Flug. Während die Bohrschnecke in den Boden eindringt, wird Beton oder anderer Mörtel durch die Mitte der Bohrschnecke in das gebohrte Loch gepumpt. Sobald die gewünschte Tiefe erreicht ist, wird die Bohrschnecke langsam zurückgezogen, während der Beton die Form des Lochs beibehält.

  • LEISTUNG

    Die Leistung von CFA-Geräten wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen. Es wird auch oft als Pfahlbohrrate (pdr) bezeichnet, die die Anzahl der Pfähle oder Meter pro Stunde angibt, die gebohrt werden. Die Bohrrate hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Bodenverhältnisse und der Bohrschneckendurchmesser. Im Allgemeinen kann das CFA-Gerät bei typischen Bodenverhältnissen mit einer Bohrschnecke mit einem Durchmesser von 600 mm (ungefähr 24 Zoll) in bindigen oder hybriden Böden eine Bohrrate von etwa 1 bis 3 Metern (ungefähr 3 bis 10 Fuß) pro Stunde erreichen.

Wartung von kontinuierlichen Bohrpfählen

  • Inspektion und geplante Wartung

    Die Bediener sollten die Komponenten und Systeme der CFA-Geräte regelmäßig inspizieren, um nach Anzeichen von Beschädigungen, Abnutzung oder Fehlfunktionen zu suchen. Dazu gehören die Bohrschnecke, der Bohrmechanismus, das Hydrauliksystem, das elektrische System, der Rahmen und die Ketten. Sie sollten auch sicherstellen, dass alle Befestigungselemente, Bolzen und Verbindungen fest und sicher sind. Außerdem sollten die Bediener einen regelmäßigen Wartungsplan für das Gerät erstellen, der routinemäßige Wartungsarbeiten und periodische Überholungen umfassen kann. Der Wartungsplan des CFA-Geräts sollte den Empfehlungen des Herstellers folgen und auf Faktoren wie der Nutzungsfrequenz, den Betriebsstunden und dem Zustand des Geräts basieren. Darüber hinaus sollten Komponenten wie die Bohrschneckenzähne, Kupplungen und Hydraulikleitungen überwacht werden, und das Gerät sollte bei Bedarf ausgetauscht oder repariert werden, um Leistungsprobleme zu vermeiden.

  • Reinigung

    Nach jedem Gebrauch sollte der Bediener sicherstellen, dass das kontinuierliche Bohrgerät gründlich gereinigt wird, um Beton, Erde oder Schmutz zu entfernen, die sich während des Betriebs angesammelt haben. Außerdem sollten die Betonpumpe und die Schläuche, die bei diesem Verfahren verwendet werden, durchgespült und gereinigt werden, um ein Aushärten oder Verstopfen des Betons zu verhindern.

  • Wartung des Hydrauliksystems

    Dazu gehört die Überprüfung des Hydraulikölstandes und das Auffüllen auf den entsprechenden Stand, wenn erforderlich. Der Zustand des Hydrauliköls sollte ebenfalls geprüft werden, um festzustellen, ob es ausgetauscht oder gefiltert werden muss. Außerdem sollten die Hydraulikfilter gereinigt oder gewechselt werden, um einen einwandfreien Betrieb und eine einwandfreie Leistung des Systems zu gewährleisten.

  • Wartung des elektrischen Systems

    Bei kontinuierlichen Bohrpfählen, die elektrische Energie benötigen, um verschiedene Komponenten zu betreiben oder zu überwachen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass das elektrische System zuverlässig ist und einwandfrei funktioniert. Dazu gehört die Inspektion der Batteriestromversorgung und der Anschlüsse sowie die Überprüfung und Behebung von Problemen wie Kabelverschleiß, Trennung oder Korrosion.

Einsatzszenarien von kontinuierlichen Bohrpfählen

Kontinuierliche Bohrpfähle können in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, wobei die meisten tiefe Fundamente erfordern oder lockeren oder instabilen Boden sichern. Hier sind einige typische Einsatzszenarien:

  • Tiefe Fundamente:

    Für Bauprojekte, die tiefe Fundamente erfordern, ist ein CFAD-Verfahren geeignet. Zu solchen Projekten gehören der Bau von großen Gewerbegebäuden, Brücken und anderen Infrastrukturprojekten.

  • Sichern von instabilem Boden:

    In Gebieten mit lockerem oder instabilem Boden kann mit einem ACFAD-Verfahren tiefe, zylindrische Bodenunstetigkeiten oder Reibungspfähle durch das Entfernen von Boden ohne Verlust der seitlichen Unterstützung geschaffen werden. Zu solchen Bodenverhältnissen können Sedimentgestein, Kies oder tiefe Tonschichten gehören.

  • Erdungsretentionssysteme:

    Wenn eine Stützmauer oder Soldatenpfähle gebaut werden müssen, können kontinuierliche Bohrpfähle verwendet werden, um ineinandergreifende Stahl-H-Pfähle oder U-förmige Pfähle zu erstellen, die seitliche Unterstützung bieten und verhindern, dass sich der Boden seitlich bewegt.

  • Geothermische Bohrungen:

    Ein Bohrgerät mit kontinuierlichem Flug ist nützlich, um Löcher für geothermische Wärmetauscher zu erstellen. Mit dieser Methode wird ein U-förmiges Loch gebildet, in das ein Wärmetauscher eingelegt wird, in der Regel vertikal oder horizontal, je nach Systemdesign und den spezifischen Projektanforderungen.

  • Mikropfähle:

    Das CFAD-Verfahren dient zum Einbringen von Mikropfählen oder Ortbetonpfählen, die verwendet werden, um Lasten von flachen Fundamenten auf tiefere, tragfähige Bodenschichten zu übertragen.

  • Masten für Solarfarmen:

    Kontinuierliche Bohrpfähle können verwendet werden, um die Stütze für vertikale Masten beim Bau von Solarfarmen zu erstellen, insbesondere im Eigentum von Solarentwicklern, um saubere Energielösungen zu liefern.

  • Fundamente für Offshore-Windparks:

    Ein kontinuierlicher Bohrflug ist bei der Erstellung von Monopile-Fundamenten für Offshore-Windturbinen anwendbar, die die Energiegewinnung auf offener See unterstützen.

So wählen Sie kontinuierliche Bohrpfähle

Es gibt einige Faktoren, die vor dem Kauf von CFA-Pfählen berücksichtigt werden müssen.

  • Projektanforderungen:

    Vor dem Kauf eines CFA-Pfahls ist die Projektanforderung des Benutzers das Wichtigste. Die Art des Bodens des Fundaments, der Durchmesser und die Tiefe der benötigten Pfähle hängen alle von spezifischen Projekten ab. Wenn die Projekte der Käufer es erfordern, große tragende Pfähle mit hoher struktureller Integrität zu erstellen, dann sind kontinuierliche Bohrpfähle eine zwingende Wahl für sie.

  • Flexibilität:

    Beim Kauf von CFA-Pfählen können Benutzer die Flexibilität der Bohrschnecken berücksichtigen. Einige Projekte erfordern es, dass die Käufer in engen Räumen oder wassergesättigten Bereichen Pfahlgründung durchführen. Kontinuierliche Bohrpfähle mit verschiedenen Zubehörteilen wären eine Lösung für diese Art von Situation. Sie ermöglichen eine effektive Pfahlgründung, selbst unter schwierigen Standortbedingungen.

  • Kosteneffizienz:

    Benutzer sollten die Kosten der verschiedenen Arten von kontinuierlichen Bohrpfählen berücksichtigen. Sie können die Kosten bewerten, indem sie Faktoren wie die Projektgröße, die Mietkosten für Geräte und die Personalkosten berücksichtigen. Bei einigen kleinen Projekten können Freiberufler den intermittierenden Bohrflug wählen, um die Kosten zu senken.

Fragen und Antworten

F1: Was sind die Vorteile der Verwendung von kontinuierlichen Bohrpfählen?

A1: Zu den Vorteilen der Verwendung von kontinuierlichen Bohrpfählen gehören Umweltfreundlichkeit, Kosteneffizienz, Zeiteffizienz, strukturelle Integrität, Anpassung an verschiedene Bodenverhältnisse und reduzierte Lärm- und Vibrationsemissionen.

F2: Was sind die Nachteile von kontinuierlichen Bohrpfählen?

A2: Zu den Nachteilen von kontinuierlichen Bohrpfählen gehören die begrenzte Tiefenkapazität, die mögliche Bodenstörung, die Abhängigkeit vom Drehmoment der Bohrschnecke für die Eindämmung und die Tatsache, dass sie nicht für alle Bodentypen oder Grundwasserverhältnisse geeignet sind.

F3: Wie tief können kontinuierliche Bohrpfähle reichen?

A3: Die Tiefe von kontinuierlichen Bohrpfählen hängt von verschiedenen Faktoren wie den Standortbedingungen, der Gerätekapazität und den Projektanforderungen ab. Im Allgemeinen können sie, wenn sie gut gemanagt werden, Tiefen von 20 Metern oder mehr erreichen.

F4: Können kontinuierliche Bohrpfähle einstürzen?

A4: Es besteht ein Einsturzrisiko bei CFA-Pfählen, insbesondere bei Überlastung, Setzung oder seitlichen Bewegungen. Daher ist es wichtig, während der Ausgrabung, Pfahlgründung und des Baus die idealen Verfahren einzuhalten.