(756 Produkte verfügbar)
Ein neuer Cisco 48-Port-Switch ist ein Netzwerkgerät, das Netzwerkkabel und Computer miteinander verbindet, damit sie kommunizieren können. Die Art des Switches kann als Netzwerk- oder LAN-Switch und als verwaltungsfähiger oder *unverwaltbarer* Switch klassifiziert werden. Beide Typen haben denselben Arbeitsprozess; der verwaltete Switch gibt dem Netzwerkadministrator jedoch mehr Kontrolle über den Switch. Der Netzwerkadministrator kann jeden 48 Cisco-Port deaktivieren, der nicht verwendet wird, um zu verhindern, dass externe Hacker über das Ethernet-Kabel in das Netzwerk eindringen.
Der 48-Port-Switch bietet zwei Optionen für verwaltete Switches, die als Switches mit externer Stromversorgung (POE) und Switches (POE+) verfügbar sind. Switches mit POE können angeschlossenen Geräten bis zu 15,4 Watt Strom liefern, während POE+ bis zu 30 Watt liefern kann. Jedes Gerät, wie z. B. ein Telefon, eine Kamera oder ein WLAN-Zugangspunkt, kann über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden, ohne dass eine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist.
Es gibt auch zwei Möglichkeiten, Geräte mit Strom zu versorgen, entweder über ein Netzteil (C3K-PWR-1100W-A) oder über eine Wechselstromversorgung (C3K-AC-1100W), die warmgetauscht werden kann. Diese Switches verfügen über:
Eine weitere Option, die der verwaltete Switch bietet, ist das Stapeln. Stapeln bedeutet, dass mehrere Switches gleichzeitig über einen Konsolenport verwaltet und nebeneinander platziert werden können. Es können zwei Arten von redundanten Netzteilen beim Stapeln verwendet werden: das redundante Netzteil mit Rackmontage (C3K-RM-AC-RS) oder das redundante Netzteil (C3K-XRM-10GE), das warmgetauscht werden kann. Damit das Stapeln funktioniert, ist diese Voraussetzung erforderlich:
Beachten Sie, dass nicht alle 48-Port-Switches stapelbar sind. Die folgenden Modelle unterstützen das Stapeln: Catalyst 3560, 3750, 3850, 3950 und 9140 Series Wireless LAN Controllers.
Cisco 48-Port-Switches bieten eine Reihe von Funktionen, die auf die Erfüllung dynamischer Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
Hohe Anschlussmöglichkeiten
Cisco Catalyst 48-Port-Switches verfügen über 48 Ethernet-Ports. Unternehmen, die eine große Anzahl von Benutzergeräten benötigen, können von der Bereitstellung dieses Switches profitieren. Der Switch spart Rackplatz und bietet eine zentrale Verbindungslösung.
Power over Ethernet (PoE)
Viele Cisco Switches unterstützen Power over Ethernet (PoE). Die PoE-Technologie ermöglicht es Netzwerkkabeln, elektrische Energie an Endgeräte wie IP-Kameras, VoIP-Telefone und WLAN-Zugangspunkte zu übertragen. Die Bereitstellung von Netzwerkswitches mit PoE-Technologie macht zusätzliche elektrische Verkabelung bei der Einrichtung dieser Geräte überflüssig.
Layer-3-Routing-Funktionen
Cisco 48-Port-Switches unterstützen Layer-3-Routing, was die Netzwerkeffizienz erhöht. Layer-2-Switches arbeiten auf der Datenverbindungsschicht, während Layer-3-Switches auf der Netzwerkschicht arbeiten. Die Kombination aus Layer-2- und Layer-3-Switching in einem einzigen Gerät ermöglicht die effiziente Übertragung von Daten innerhalb des Netzwerks und zwischen dem Internet und dem Netzwerk. Switches mit Routing-Funktionen bieten auch Zugriffssteuerungslisten (ACLs) für erhöhte Netzwerksicherheit.
Skalierbarkeit
Die Switches sind so konzipiert, dass sie sich an das Geschäftswachstum anpassen. Sie unterstützen die Hinzufügung neuer Benutzer, Geräte und Netzwerkdienste, ohne dass eine umfassende Infrastrukturerneuerung erforderlich ist.
Flexibilität bei der Bereitstellung
Diese Switches bieten flexible Bereitstellungsoptionen. Sie unterstützen sowohl Campus-Bereitstellungen als auch Rechenzentrumsbereitstellungen. Neue Modelle wie die Cisco Catalyst 9500 Series Switches sind für hochdichte Bereitstellungen im Enterprise-Kern und am Campusrand optimiert. Andere Serien, wie z. B. die Cisco Catalyst 2960-X Series Switches, eignen sich ideal für den Einsatz in Kabelräumen und Zweigstellen.
Energieeffizienz
Cisco Switches beinhalten Funktionen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Leistung. Diese energieeffizienten Funktionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Betriebskosten und ökologischen Auswirkungen zu minimieren.
StackWise-Technologie
Switches mit StackWise-Technologie können physisch mit zwei oder mehr identischen Switches gestapelt werden. Sie erscheinen dem Netzwerk als ein einziger Switch. Die StackWise-Technologie erhöht die Netzwerkzuverlässigkeit, indem sie eine Backup-Option im Falle eines Switch-Ausfalls bietet. Die Switches bieten effizientes Management für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Benutzern.
Wenn Sie einen Cisco 48-Port-Switch kaufen, sollten Sie den Bedarf des jeweiligen Unternehmens bewerten, um festzustellen, welche Art von Switch gekauft werden soll. Werte, Budgets, Anwendungsbedürfnisse und Leistungsanforderungen sind allesamt wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, die Vorteile und Eigenschaften jeder Switch-Art zu verstehen, bevor Sie sich entscheiden. Während verwaltete Switches erhöhte Sicherheit und Kontrolle bieten, können sie teurer sein und schwieriger einzurichten sein. Unverwaltete Switches sind günstiger und einfacher zu bedienen. Ihnen fehlen jedoch ausgefeilte Funktionen.
Beachten Sie bei der Auswahl eines Switches Folgendes:
F1: Welche Art von Netzteil wird für den Cisco 48-Port-Switch benötigt?
A1: Neue Cisco Switches bieten Power over Ethernet (PoE), um IP-Telefone, WLAN-Zugangspunkte, Sicherheitskameras und andere Zusatzgeräte mit Strom zu versorgen.
F2: Welche Funktionen bietet der 48-Port-Catalyst-Gebäudeswitch?
A2: Der Gebäudeswitch bietet native IPv6-Unterstützung, eine flexible Rechenzentrumsarchitektur, IOS-XE-Multidomain-Switches mit Echtzeit-Virtualisierung und verbessertes PoE++.
F3: Welche Auswirkungen hat die Portkapazität auf die Leistung eines Switches?
A3: Die Portkapazität eines Switches hat einen großen Einfluss auf seine Leistung und das Potenzial für Durchsatz. Ein Switch mit höherer Portkapazität, z. B. ein 48-Port-Switch, kann mehr Geräte verarbeiten und mehr Netzwerkverkehr erzeugen, ohne Engpässe zu verursachen, wodurch die Effizienz und Geschwindigkeit erhalten bleiben.