All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Zuma 50

(142 Produkte verfügbar)

Über zuma 50

Zuma 50-Typen

Der Zuma 50 ist ein beliebter Roller, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Zuma 50-Roller-Typen:

  • Zuma 50F

    Der Zuma 50F ist ein konventioneller Roller. Er zeichnet sich durch ein sportliches und modernes Design mit geschwungenen Linien und einer komfortablen Sitzposition aus. Der Zuma 50F ist bekannt für sein agiles Handling und seine Reaktionsfreudigkeit, was ihn für den urbanen Pendelverkehr und Kurzstreckenfahrten geeignet macht. Er ist mit einem 49 ccm flüssigkeitsgekühlten Viertaktmotor ausgestattet, der eine effiziente Kraftübertragung und eine sanfte Beschleunigung bietet. Der Zuma 50F verfügt außerdem über einen Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von ca. 6,5 Litern (1,7 Gallonen) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 40-50 km/h (25-31 mph).

  • Zuma 50FX

    Der Zuma 50FX ist ein Hochleistungsroller. Er wurde für Fahrer entwickelt, die mehr Leistung und Geschwindigkeit suchen. Der Zuma 50FX zeichnet sich durch ein aggressiveres und aerodynamischeres Design mit fortschrittlichen Federungs- und Bremssystemen aus. Er ist mit einem stärkeren 49 ccm flüssigkeitsgekühlten Zweitaktmotor ausgestattet, der höhere Leistung und Beschleunigung bietet. Der Zuma 50FX verfügt außerdem über einen größeren Kraftstofftank, der längere Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht. Mit seinem leistungsstärkeren Motor und den leistungsorientierten Merkmalen kann der Zuma 50FX höhere Geschwindigkeiten erreichen, was ihn für Autobahnfahrten oder schnelllebiges urbanes Umfeld geeignet macht.

  • Zuma 50R

    Der Zuma 50R ist ein Offroad-Roller. Er wurde für Fahrer entwickelt, die Offroad-Abenteuer und Outdoor-Erkundungen genießen. Der Zuma 50R zeichnet sich durch ein robustes und langlebiges Design mit hoher Bodenfreiheit und robustem Fahrwerk aus. Der Zuma 50R ist mit einem 49 ccm luftgekühlten Viertaktmotor ausgestattet, der zuverlässige Leistung für Offroad-Gelände bietet. Er verfügt außerdem über einen größeren Kraftstofftank im Vergleich zum 50F-Modell, der für ausreichend Kraftstoff während Offroad-Fahrten sorgt. Die Federung und Reifenkonfiguration des Zuma 50R sind auf Offroad-Leistung optimiert, sodass er unwegsames Gelände, Trails und andere anspruchsvolle Umgebungen bewältigen kann.

  • Zuma 50B

    Der Zuma 50B ist ein limitierter Roller. Er wird in kleinen Stückzahlen hergestellt und verfügt über exklusive Designelemente und Verbesserungen. Der Zuma 50B kann spezielle Farbschemata, Grafiken und hochwertige Komponenten oder Zubehörteile enthalten, die ihn von Standardmodellen unterscheiden. Der limitierte Status des Zuma 50B macht ihn bei Sammlern und Enthusiasten sehr begehrt.

Technische Daten & Wartung des Zuma 50

Die technischen Daten des Yamaha Zuma 50F sind wie folgt:

  • Motor

    Der Yamaha Zuma 50F verfügt über einen Viertakt-, flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor. Er hat einen Hubraum von ca. 49 ccm und ein Bohrung-Hub-Verhältnis von 40,0 mm x 34,0 mm. Der Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von ca. 12,0:1. Der Motor verfügt über ein Kraftstoffsystem mit einer 20 mm Kraftstoffeinspritzung und einem Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,6 Gallonen.

  • Getriebe

    Der Zuma 50F verfügt über ein stufenloses Automatikgetriebe mit einer automatischen Fliehkrafttrockenkupplung.

  • Bremsen

    Die Vorderradbremse verfügt über eine 3,5 Zoll große Bremsscheibe, während die Hinterradbremse über eine 4,0 Zoll große Trommelbremse verfügt.

  • Räder und Reifen

    Der Yamaha Zuma 50F verfügt über Leichtmetallräder. Die Vorderreifen haben die Größe 120/70-12, die Hinterreifen haben die Größe 120/70-12.

  • Abmessungen

    Der Yamaha Zuma 50F hat eine Länge von ca. 69,5 Zoll, eine Breite von 29,3 Zoll und eine Höhe von 42,1 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 29,9 Zoll, und die Bodenfreiheit beträgt ca. 4,5 Zoll. Das Trockengewicht des Rollers beträgt ca. 192 lbs, und er kann eine maximale Last von 396 lbs tragen.

  • Elektrische Anlage

    Die elektrische Anlage verfügt über einen Elektrostarter, eine 12V, 6,0Ah (10HR) Batterie und eine 12V, 6,0A (10HR) Lichtmaschine. Der Zuma 50fx verfügt außerdem über eine 12V-Steckdose.

  • Eigenschaften

    Der Yamaha Zuma 50F verfügt über ein vollautomatisches Getriebe, einen langen Sitz, ein großes Staufach und ein digitales LCD-Kombiinstrument. Das digitale Panel zeigt Geschwindigkeit, Kraftstoffstand und Fahrstreckeninformationen an.

Der Yamaha Zuma 50F ist ein Hochleistungsroller, der zuverlässig, flexibel und kraftstoffeffizient ist. Er ist ideal für den Pendelverkehr, den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer.

Die Wartung des Yamaha Zuma 50F ist wichtig, um den Roller in gutem Zustand zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Wartungshinweise für den Yamaha Zuma 50F.

  • Regelmäßiger Ölwechsel

    Der Yamaha Zuma 50f sollte sein Motoröl regelmäßig wechseln, vorzugsweise alle 1.000 Meilen oder alle sechs Monate (je nachdem, was früher eintritt). Verwenden Sie die für den Roller empfohlene Ölsorte (10W-30).

  • Luftfilter prüfen und austauschen

    Der Luftfilter sollte mindestens alle 1.000 Meilen oder einen Monat geprüft und bei Beschädigung ausgetauscht werden. Ein sauberer Luftfilter hilft dem Motor, saubere Luft zu bekommen, was zu einer besseren Motorleistung führt.

  • Zündkerze prüfen und austauschen

    Die Zündkerze sollte mindestens alle 2.000 Meilen oder alle sechs Monate geprüft werden. Sie sollte nach der Inspektion ausgetauscht werden. Die Zündkerze ist eine wichtige Komponente im Motor des Yamaha Zuma 50fx, da sie das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brennraum des Motors zündet.

  • Ventilspiel prüfen und einstellen

    Das Ventilspiel sollte mindestens alle 4.000 Meilen oder alle zwei Jahre geprüft und eingestellt werden. Dies hilft dem Motor, reibungsloser zu laufen.

  • Reifen prüfen

    Die Reifen sollten regelmäßig auf korrekten Luftdruck und Abnutzung geprüft werden. Der Reifendruck sollte mindestens wöchentlich gemessen und auf den empfohlenen Druckwert eingestellt werden. Der empfohlene Reifendruck für die Vorder- und Hinterreifen beträgt 12 psi bzw. 15 psi.

  • Bremssystem prüfen

    Das Bremssystem sollte regelmäßig auf Abnutzung geprüft werden. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten geprüft und die Bremsbeläge bei Beschädigung ausgetauscht werden. Auch der Bremsflüssigkeitsstand sollte geprüft und bei zu niedrigem Stand ausgetauscht werden.

  • Batterie prüfen

    Die Batterie sollte alle 6 Monate geprüft werden. Die Batterieklemmen sollten gereinigt werden, und die Batterie sollte bei Bedarf geladen werden.

  • Elektrische Anlage prüfen

    Die elektrische Anlage sollte regelmäßig geprüft werden. Die Beleuchtung, Blinker und Hupe sollten geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.

  • Fahrwerk prüfen

    Das Fahrwerk sollte regelmäßig auf Abnutzung geprüft werden. Die Gabelholme und Stoßdämpfer sollten geprüft werden, und das Fahrwerk sollte bei Bedarf eingestellt werden.

So wählen Sie einen Zuma 50

Bei der Auswahl eines Yamaha Zuma 50cc Mopeds zum Kauf sollten Käufer folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Modelljahr

    Das Modelljahr eines Yamaha Zuma 50cc Rollers ist wichtig, da es die Ausstattung und die technischen Daten des Rollers bestimmt. Beispielsweise verfügen die Modelle von 2021 über einen flüssigkeitsgekühlten Viertakt-Einzylindermotor, während die vorherigen Modelle luftgekühlte Motoren haben. Das Kühlsystem beeinflusst die Leistung und die Emissionen des Rollers. Daher sollten Käufer das Modelljahr wählen, das ihren Leistungs- und Umweltstandards entspricht.

  • Kilometerstand

    Der Kilometerstand eines Yamaha Zuma 50cc Rollers gibt Aufschluss darüber, wie stark er genutzt wurde. Ein niedriger Kilometerstand bedeutet, dass der Roller weniger genutzt wurde und sich wahrscheinlich in einem besseren Zustand befindet als ein Roller mit höherem Kilometerstand. Daher sollten Käufer den Kilometerstand als Faktor für den Verschleiß des Rollers berücksichtigen.

  • Zustand

    Der Gesamtzustand eines Yamaha Zuma 50cc Mopeds ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Käufer sollten die Karosserie, Reifen, Bremsen, Beleuchtung und andere Merkmale auf Schäden oder Mängel prüfen. Sie sollten auch die Leistung von Motor, Getriebe, Federung und Lenkung des Rollers testen. Ein Zuma 50cc Bike in gutem Zustand erfordert weniger Wartung und Reparaturkosten und bietet ein besseres Fahrerlebnis.

  • Modifikationen

    Einige Yamaha Zuma 50cc Roller wurden möglicherweise von ihren ursprünglichen Spezifikationen abgeändert. Beispielsweise wurden möglicherweise das Auspuffsystem, der Variomatik, die Rollen, die Kupplung oder andere Teile geändert, um die Leistung zu verbessern oder die Geschwindigkeit zu erhöhen. Käufer sollten sich über alle Modifikationen und deren Rechtmäßigkeit und Kompatibilität mit den örtlichen Vorschriften und dem System des Rollers im Klaren sein.

  • Preis

    Die Kosten für einen Yamaha Zuma 50cc Roller werden durch das Modelljahr, den Kilometerstand, den Zustand und die Modifikationen bestimmt. Käufer sollten die Preise von verschiedenen Verkäufern vergleichen und das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigen. Sie sollten auch mit dem Verkäufer verhandeln und sich über alle zusätzlichen Gebühren oder Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf informieren.

So reparieren und tauschen Sie den Zuma 50 selbst aus

Die meisten Zumas haben eine sehr ähnliche Vorgehensweise für den Austausch des Scheinwerfers. Bevor Sie beginnen, besorgen Sie sich die notwendigen Werkzeuge für die Arbeit:

  • Neue Scheinwerferbirne (prüfen Sie die Bedienungsanleitung auf den richtigen Typ)
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Schlitzschraubendreher
  • Handschuhe (optional, aber empfehlenswert)

Mit den Werkzeugen zur Hand können Fahrer die folgenden Schritte befolgen, um ihre Scheinwerfer auszutauschen:

  • 1. Schalten Sie zuerst die Zumas aus und öffnen Sie die vordere Verkleidung, um Zugang zur Scheinwerferbaugruppe zu erhalten.
  • 2. Lösen Sie die Schrauben, die den Scheinwerfer halten, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
  • 3. Wenn die Schrauben entfernt sind, schieben Sie den Scheinwerfer vorsichtig aus der Baugruppe heraus.
  • 4. Auf der Rückseite des Scheinwerfers befindet sich eine Gummikappe. Entfernen Sie sie, um Zugang zur Birne zu erhalten.
  • 5. Greifen Sie die Birnenbasis an und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen. Dadurch wird die Birne von der elektrischen Verbindung getrennt.
  • 6. Ziehen Sie die alte Birne vorsichtig heraus. Wenn Sie Ihre bloßen Hände verwenden, achten Sie darauf, den Glasteil der neuen Birne nicht zu berühren.
  • 7. Setzen Sie die neue Birne in den Scheinwerfer ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um sie zu sichern.
  • 8. Setzen Sie die Gummikappe wieder ein und vergewissern Sie sich, dass sie fest sitzt, um Wasser und Staub abzuhalten.
  • 9. Schieben Sie den Scheinwerfer wieder in die Baugruppe und schrauben Sie die Schrauben wieder fest, um ihn zu fixieren.
  • 10. Schließen Sie abschließend die vordere Verkleidung und schalten Sie die Zuma 50 ein, um zu testen, ob der Scheinwerfer richtig funktioniert.

Fragen und Antworten

F1: Ist der Zuma 50R für Langstreckenfahrten geeignet?

A1: Der Zuma 50R kann einige Langstreckenfahrten bewältigen, aber es ist am besten, Pausen einzulegen und häufig zu tanken. Er ist für ein gleichmäßiges Tempo auf Straßen mit leichtem Verkehr ausgelegt, nicht für Hochgeschwindigkeitsautobahnen.

F2: Ist der Zuma 50R für Anfänger geeignet?

A2: Ja, der Zuma 50R ist eine gute Wahl für Anfänger. Er ist einfach zu fahren, hat einen komfortablen Sitz und sein 50 ccm Motor ist nicht zu schnell, sodass neue Fahrer beim Erlernen des Fahrens Selbstvertrauen gewinnen können.

F3: Kann der Zuma 50R Berge bewältigen?

A3: Der Zuma 50R kann auf Hügeln fahren, aber er ist vielleicht nicht so schnell oder spritzig wie auf ebenen Straßen. Fahrer sollten ihm etwas mehr Zeit und Geduld geben, wenn sie Berge hinauf fahren.

F4: Wie kraftstoffeffizient ist der Zuma 50R?

A4: Der Zuma 50R ist recht kraftstoffeffizient. Er bietet etwa 100 Meilen pro Gallone, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die Geld für Kraftstoff sparen und umweltfreundlich sein möchten.

F5: Ist der Zuma 50R wasserdicht?

A5: Obwohl der Yamaha Zuma 50R so konzipiert ist, dass er einer gewissen Wasserbelastung standhält, ist er nicht vollständig wasserdicht. Vermeiden Sie das Fahren durch tiefes Wasser oder starken Regen, um Schäden an den elektrischen Bauteilen zu vermeiden.