All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über zinkoxid waelz drehrohrofen

Arten von Zinkoxid-Waelz-Drehrohröfen

Ein **Zinkoxid-Waelz-Drehrohrofen** ist eine Maschine, die nach dem Prinzip der Herstellung in Form einer länglichen Drehkammer mit einer leichten Neigung arbeitet, wodurch das Material einem günstigeren Umfeld für optimale Ergebnisse ausgesetzt wird. Der Prozess ist langwierig und kontinuierlich und dauert etwa mehrere Tage bis Wochen. Er umfasst ein Antriebssystem, eine Auskleidung, einen Kühler, eine Dichtung, eine Heizvorrichtung und ein Entladesystem.

Es gibt zwei Waelz-Drehrohröfen, die üblicherweise eingesetzt werden:

  • Standard-Waelz-Drehrohrofen: Der Standard-Waelz-Drehrohrofen ist mit einem Pfeil gekennzeichnet und zeigt die reguläre Form des Drehrohrofens, der verwendet wird, um das gewünschte Produkt durch das sehr standardmäßige Verfahren zu erhalten. Die Menschen neigen dazu, diese Methode vorzuziehen, weil sie für die meisten Personen bequemer ist und sich nicht als schwierig und kompliziert erweist, um Dinge auf eine standardmäßigere Weise zu drehen und zu erhalten.
  • Eine pfeilfreie Standardkonfiguration, die weniger verbreitet ist: Diese Norm verwendet eine weniger verbreitete pfeilfreie Standardkonfiguration, die den sehr regulären Typ darstellt, der keine Pfeilformation hat, aber dennoch die Arbeit ordnungsgemäß erledigt und die angestrebten Ergebnisse mit dem geringsten Aufwand erzielt, der bei der Ausführung der Funktion des Zinkoxid-Waelz-Drehrohrofens erforderlich ist.

Spezifikationen und Wartung von Waelz-Drehrohröfen

Spezifikationen

  • Länge: Die Länge eines Drehrohrofens kann von etwa 6 Metern bis zu 70 Metern variieren.
  • Durchmesser: Drehrohrofen-Durchmesser liegen zwischen 1 und 6 Metern.
  • Temperatur: Die Verbrennungstemperatur eines Drehrohrofens liegt in der Regel im Bereich von 1.000-1.200 °C (1.832-2.192 °F).

Wartung

  • Reifen und Stützrollen: Drehrohröfen werden in der Regel von Reifen und Rollenwellen getragen. Üblicherweise befinden sich drei Stützrollenwellen unter der Ofenwelle; sie werden als Stützplatten bezeichnet. Drehrohrofenmaschinen werden auf eine Weise stabil abgestützt, die eine Drehung ermöglicht, bequem auf Reifen positioniert, die auch als Rollkreise bezeichnet werden. Bevor Sie mit dem Wartungsvorgang für Drehrohröfen beginnen, sollten Sie sich mit dem Funktionsprinzip der Stützrollen des Zementrohrofens vertraut machen. Nachdem sich der Benutzer das notwendige Wissen angeeignet hat, kann er Probleme mit Leichtigkeit erkennen und beheben.
  • Die Auskleidungsmaterialien des Ofens müssen regelmäßig inspiziert und ausgetauscht werden, wenn Schäden an ihnen sowie an anderen Komponenten der Maschine auftreten.
  • Schmiersystem: Das Getriebe, der Kettentrieb und die Stützrollenwellen sowie andere Antriebskomponenten sollten regelmäßig geölt und gewartet werden. Dadurch kann nicht nur die Lebensdauer dieser Ersatzteile verlängert werden, sondern auch die Schmierung sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Maschine.

Szenarien des Zinkoxid-Waelz-Drehrohrofens

  • Eisen- und Stahlindustrie:

    Diese Industrien setzen regelmäßig den Waelz-Drehrohrofen ein, um Zink aus zinkreichem Stahlschlacke zu gewinnen. Der Betrieb trägt dazu bei, den Verlust wertvoller Ressourcen zu reduzieren und die effiziente Nutzung von Materialien zu verbessern.

  • Umweltindustrie:

    Unternehmen, die in der Umweltüberwachung, Abfallwirtschaft oder der Entsorgung von gefährlichen Stoffen tätig sind, können die Maschinen zur Behandlung von zinkhaltigen Abfällen oder von organischem Material reichen Grundwasser einsetzen und gleichzeitig wertvolle Zinkressourcen gewinnen. Ein solcher Betrieb trägt dazu bei, die Umweltverschmutzung zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

  • Zementindustrie:

    Betreiber im Bereich der Zementproduktion können sich für den Waelz-Drehrohrofen entscheiden, um zement-haltige Zinkasche zu verarbeiten und so den Zinkgehalt des Zements zu reduzieren. Dies erhöht nicht nur die Qualität und Sicherheit von Zementprodukten, sondern verringert auch die Umweltbelastung der Zementindustrie durch die effektive Behandlung von zinkhaltigen festen Abfällen.

  • Nichteisenmetallindustrie:

    Industrien, die sich mit Nichteisenmetallen wie Kupfer, Nickel und Blei befassen, können den Waelz-Drehrohrofen effizient einsetzen, um Zink aus Nebenprodukten oder zinkhaltigen Erzen zu gewinnen, wodurch die Ressourcengewinnung verbessert und die Produktionskosten gesenkt werden.

  • Chemische Industrie:

    Mehrere chemische Produktionsbranchen, wie z. B. solche, die Zinksalze oder andere zinkhaltige Chemikalien herstellen, können den Waelz-Drehrohrofen verwenden, um Zinkoxid oder andere Zinkverbindungen zu erhalten. Dies trägt dazu bei, die Marktnachfrage zu decken und chemische Produktionsaktivitäten zu unterstützen.

So wählen Sie Zinkoxid-Waelz-Drehrohröfen aus

Beim Kauf eines Waelz-Drehrohrofens zum Recycling von Zinkoxid ist es wichtig, mehrere Merkmale der Maschine zu überprüfen.

  • Qualität der Materialien: Käufer müssen Drehrohröfen erwerben, die aus hochwertigen Materialien hergestellt sind, um rauen Umgebungsbedingungen oder chemischen Reaktionen standzuhalten. So verwenden die meisten Drehrohrofenhersteller Kohlenstoffstahl oder legierten Stahl für die Ofenschale, da diese Materialien langlebig und leckagefest sind. Darüber hinaus verfügen einige fortschrittliche Waelz-Drehrohrofen-Designs über Isoliermaterialien wie feuerfeste Steine ​​innerhalb der Ofenschale. Dies verhindert, dass Außenluft in den Ofen gelangt, und vermeidet Wärmeverlust.
  • Funktionen: Die Hauptaufgaben von Drehrohröfen sind das Erhitzen und Zersetzen von Zinkoxid-Waelz-Einsatzmaterial. Verschiedene Drehrohröfen verfügen jedoch über unterschiedliche spezifische Funktionen. So können einige Drehrohröfen das Einsatzmaterial neben der Kalzinierung auch hydrieren, dank ihres besonderen Designs. Dies reduziert den Energiebedarf für nachfolgende Kalzinierungsvorgänge. Darüber hinaus können einige Drehrohröfen bis zu 120 Tonnen Waelz-Zinkoxidstaub pro Stunde in einer einzigen Einheit verarbeiten.
  • Effizienz: Im Allgemeinen wird die Effizienz von Drehrohröfen anhand des Wärmeübergangs und der Reaktionsbeschleunigung bewertet. Drehrohröfen mit größeren Durchmessern und Neigungen neigen zu höheren Beschickungsgeschwindigkeiten. Dies trägt dazu bei, die Verweilzeit zu verkürzen und die Verarbeitungskapazität des Ofens zu erhöhen. Berichten zufolge bieten Drehrohröfen mit einem Durchmesser von 2,9 Metern oder mehr einen Durchsatz von über 50 % im Vergleich zu Öfen mit kleineren Durchmessern.
  • Automatisierung: Der Drehrohrofen ist Teil der Produktionslinie von Zinkoxid. Er muss mit anderen Geräten wie Beschickungs- und Entladeeinrichtungen verbunden sein. Daher ist die Automatisierung ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung der ordnungsgemäßen Funktion eines Drehrohrofens. Automatisierung umfasst verschiedene Aspekte wie intelligente Steuerungssysteme, Fernüberwachung und Datenanalyse. Kunden können die Automatisierungsfunktionen beurteilen, indem sie sich nach dem Steuerungssystem und dem Automatisierungsgrad des Ofens erkundigen. Fortschrittliche Drehrohröfen verfügen beispielsweise über speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Touchscreen-Oberflächen. Diese ermöglichen eine einfache Einstellung und Überwachung der eingestellten Temperatur und Drehzahl. SPS können auch Frühwarnmerkmale und Diagnosedaten liefern, wodurch eine Remote-Fehlerbehebung ermöglicht wird.
  • Kosten: Kunden müssen die Anschaffungskosten des Drehrohrofens sorgfältig bewerten, um innerhalb ihres Budgets zu bleiben. Dies beinhaltet nicht nur die anfänglichen Investitionskosten, sondern auch die Betriebs- und Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer der Maschine. Sie können den Brennstofftyp und die Energieeffizienz des Ofens berücksichtigen, um die Betriebskosten zu berechnen. Auch die Berücksichtigung der Wartungskosten für Ersatzteile ist eine gute Möglichkeit, die Gesamtkosten des Ofens zu schätzen.

F&A

F1: Wie lange kann eine Drehrohrofenanlage beim Herstellen von Zinkoxid betrieben werden?

A1: Die Lebensdauer von Drehrohrofenmaschinen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität der Ofenmaterialien, die Betriebsbedingungen und die Wartungspraktiken. Im Allgemeinen können Drehrohröfen bei ordnungsgemäßer Wartung kontinuierlich 10-20 Jahre lang betrieben werden, bevor ein vollständiger Austausch erforderlich ist.

F2: Was sind die neuesten Trends in der Drehrohrofen-Technologie für die Zinkoxidproduktion?

A2: Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Einführung energieeffizienter Drehrohröfen, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen senken. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Verwendung fortschrittlicher Automatisierungs- und Steuerungssysteme zur Optimierung der Drehrohrofenleistung und zur Verbesserung der Produktqualität.

F3: Wie viel Zinkoxid produziert ein Drehrohrofen jährlich?

A3: Der weltweite Zinkoxidmarkt wird bis 2030 voraussichtlich 3,4 Millionen Tonnen erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,1 % von 2023 bis 2030. Die Nachfrage nach Zinkoxid in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie Reifen, Farben und Beschichtungen, Keramik, Kunststoffe und anderen treibt das Marktwachstum voran.

F4: Welche Parameter müssen während des Zinkoxid-Produktionsverfahrens im Drehrohrofen überwacht und gesteuert werden?

A4: Parameter wie die Temperaturverteilung entlang der Ofenlänge, der Sauerstoffdurchfluss und -druck, die Materialtransport- und Abzugsgeschwindigkeit sowie die Reaktions- und Zersetzungsphänomene im Ofen müssen überwacht und gesteuert werden, um die Qualität des produzierten Zinkoxids sicherzustellen und die Effizienz und Leistung des Ofens zu verbessern.

null