All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über null fxs

Zero FXS-Modelle

Zero FXS-Motorräder gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für spezifische Bedürfnisse und Vorlieben konzipiert sind. Hier sind einige gängige Zero FXS-Modelle:

  • Zero S FXS ZF7.2

    Das ZF7.2 ist ein Standardmodell, das ein elektrisches Antriebssystem mit einem Power Pack von 7,2 kWh bietet. Das Motorrad ist ideal für Fahrer, die ein Bike mit hoher Leistung, Handling und Bremsleistung wünschen. Das ZF7.2 beschleunigt mit hohem Drehmoment schnell.

  • Zero S FXS ZF14.4

    Das ZF14.4 ist ein Premium-Modell mit einem Power Pack von 14,4 kWh. Dieses Zero FXS-Modell ist für Fahrer konzipiert, die ein Elektro-Motorrad mit fortschrittlicher Technologie, höherer Geschwindigkeit und größerer Reichweite wünschen. Das ZF14.4-Modell verfügt über einen luftgekühlten Lithium-Ionen-Akkupack und ein Batteriemanagementsystem, das Leistung und Effizienz optimiert. Das Motorrad kann Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h erreichen und bietet eine Reichweite von 200 km in der Stadt und 150 km auf der Autobahn.

  • Zero S FXS ZF7.2 mit Power Tank

    Das ZF7.2 mit Power Tank ist ein Standardmodell, das mit einem zusätzlichen Power Tank ausgestattet ist, wodurch die Akkukapazität auf 10,4 kWh erhöht wird. Dies ermöglicht die Kompatibilität mit Fahrern, die nach einem Gleichgewicht zwischen Leistung und erweiterter Reichweite suchen. Das Power Tank-Upgrade ermöglicht eine Reichweite von bis zu 230 km in der Stadt und 170 km auf der Autobahn.

  • Zero S FXS ZF7.2 mit Pirelli Reifen

    Das ZF7.2 mit Pirelli Reifen ist ein Standardmodell, das mit Hochleistungsreifen des bekannten italienischen Reifenherstellers Pirelli ausgestattet ist. Pirelli Reifen sind so konzipiert, dass sie auf verschiedenen Straßenverhältnissen überragende Haftung, Stabilität und Langlebigkeit bieten. Diese Kombination verbessert die Gesamtperformance und Agilität des FXS-Motorrads, wodurch es besser für sportliches und dynamisches Fahren geeignet ist.

  • Custom und modifizierte Zero S FXS

    Neben den Standardoptionen gibt es auch Custom- und modifizierte Zero S FXS-Motorräder. Diese Motorräder können auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden, z. B. Fahrwerks-Upgrades, ergonomische Anpassungen oder kosmetische Veränderungen. Einige Aftermarket-Unternehmen bieten auch Anpassungsmöglichkeiten für das Hinzufügen von Zubehör oder die weitere Verbesserung von Funktionen.

Spezifikationen und Wartung der Zero FXS

Das Zero FXS Motorrad ist ein herausragendes Elektro-Motorrad mit herausragenden Spezifikationen, die es zur bevorzugten Wahl für viele Enthusiasten machen, die Abenteuer suchen.

  • Batterie

    Das ZF FXS Motorrad hat eine Batteriekapazität von 14,4 kWh, was 144 Ah entspricht. Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Spannung von 60 V und benötigt eine Ladezeit von 10,5 Stunden mit einem Standardladegerät (1,5 kW) oder 3,5 Stunden mit einem Schnellladegerät (3 kW). Das Gewicht der Batterie beträgt 25 kg und die Lebensdauer beträgt 1.000-3.000 Zyklen.

  • Motor

    Das ZF FXS Motorrad ist mit einem Motor ausgestattet, der eine Leistung von 70 PS (52 kW) hat. Der Motor ist luftgekühlt und hat ein Drehmoment von 144 Nm. Das Gewicht des Motors beträgt 25 kg und er hat eine maximale Drehzahl von 8.000 U/min.

  • Performance

    Das FXS-Motorrad hat eine Höchstgeschwindigkeit von 137 km/h und kann in 4 Sekunden von 0 auf 96 km/h beschleunigen. Das Motorrad hat eine Reichweite von 97 km in der Stadt und 80 km auf der Autobahn.

  • Abmessungen

    Das ZF FXS Motorrad hat eine Länge von 212 cm, eine Breite von 83 cm und eine Höhe von 116 cm. Der Radstand beträgt 138 cm und die Sitzhöhe 83 cm. Das Motorrad hat eine Bodenfreiheit von 31 cm und ein Gewicht von 126 kg.

  • Fahrwerk und Federung

    Das ZF FXS Motorrad hat einen Rahmen aus Aluminium und eine Vorderradaufhängung mit Upside-Down-Gabel (USD) mit einem Federweg von 30 cm. Die Hinterradaufhängung ist ein Monoshock mit einem Federweg von 32 cm. Das Motorrad verfügt über eine Vorderradbremse mit zwei Scheiben und eine Hinterradbremse mit einer Scheibe. Die Reifen sind 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

  • Funktionen

    Das ZF FXS Motorrad verfügt über ein digitales Display, das dem Fahrer alle notwendigen Informationen anzeigt. Das Motorrad hat auch LED-Leuchten für bessere Sichtbarkeit. Das Motorrad ist mit ABS (Antiblockiersystem) ausgestattet, um die Sicherheit beim Bremsen zu erhöhen.

Zero Motorcycles empfiehlt die folgenden Wartungspraktiken für das FXS-Motorrad.

  • Regelmäßige Überprüfung des Batteriezustands und Durchführung aller notwendigen Anpassungen oder Austausche, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Vor jeder Fahrt die Reifen auf Abnutzung und Beschädigungen überprüfen. Ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch den Reifendruck und stellen Sie ihn auf die korrekten Reifendruckangaben ein.
  • Die Bremsbeläge und -scheiben auf Abnutzung und Beschädigungen überprüfen. Ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Die Vorder- und Hinterradaufhängungskomponenten auf Abnutzung und Beschädigungen überprüfen. Ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Die elektrischen Komponenten des Motorrads, wie z. B. Schalter, Leuchten und Blinker, überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Ersetzen Sie defekte elektrische Komponenten, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Den Kettenantrieb des Motorrads, einschließlich Kette, Ritzel und Kettenspanner, überprüfen. Den Kettenantrieb regelmäßig reinigen und schmieren, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Ersetzen Sie die Kette und die Ritzel, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind.
  • Die Lenkkopfkernteile des Motorrads, einschließlich Lenker, Gabelbrücke und Lenkkopflager, überprüfen. Die Lenkkopfkernteile bei Bedarf einstellen, um ein einwandfreies Handling und eine einwandfreie Leistung des Motorrads zu gewährleisten.
  • Eine qualifizierte Werkstatt mit der Durchführung regelmäßiger Inspektionen und Wartungsarbeiten am Motor, Kühlsystem, Auspuffsystem und anderen wichtigen Bauteilen des Motorrads beauftragen, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Durch Befolgen dieser Wartungspraktiken können die FXS-Motorrad-Besitzer und -Fahrer eine optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit ihrer Motorräder gewährleisten.

So wählen Sie Zero FXS

Die Wahl des richtigen Zero FXS-Motorrads kann eine entmutigende Aufgabe sein, da viele Optionen zur Verfügung stehen. Verschiedene Faktoren spielen bei der Auswahl eines geeigneten Motorrads für geschäftliche Zwecke eine Rolle. Hier sind einige dieser Faktoren:

  • Reichweite:

    Für Langstreckenfahrten ist ein Motorrad mit einer großen Reichweite für eine einzelne Ladung unerlässlich. Wenn die Fahrten jedoch kurz sind, reicht ein Bike mit einer Zero FXS-Reichweite aus.

  • Ladezeit:

    Berücksichtigen Sie, wie lange es dauert, das Motorrad zwischen den Fahrten aufzuladen. Wenn die Ladezeit schnell ist, kann man schneller wieder fahren. Wenn es jedoch einige Stunden dauert, begrenzt es die Anzahl der Fahrten an einem Tag.

  • Leistung:

    Berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Zero FX-Motorrads das Drehmoment und die Beschleunigung. Hohes Drehmoment ermöglicht ein schnelles Anfahren, während eine schnellere Beschleunigung im dichten Verkehr von Vorteil sein kann.

  • Komfort:

    Berücksichtigen Sie, wie bequem das Motorrad für lange Fahrten sein wird. Überprüfen Sie die Sitzpolsterung, die Lenkerhöhe und die Gesamtgröße des Motorrads, um ein angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten.

  • Stauraum:

    Berücksichtigen Sie, wie viel Stauraum das Motorrad für die Mitnahme von wichtigen Dingen wie einem Laptop, Dokumenten oder persönlichen Gegenständen bietet. Zusätzliche Stauraumoptionen wie Satteltaschen oder ein Heckträger können von Vorteil sein.

  • Wetterschutz:

    Berücksichtigen Sie die Wetterbedingungen in der Gegend. Wenn es häufig regnet oder schneit, ist ein Motorrad mit Verkleidung oder Windschutzscheibe für zusätzlichen Schutz vor den Elementen unerlässlich.

  • Sicherheit:

    Sicherheitsmerkmale wie eine gute Traktionskontrolle, ABS-Bremsen und eine zuverlässige Federung sind entscheidend bei der Wahl eines Zero FXS-Motorrads. Priorisieren Sie Funktionen, die die Sicherheit und das Vertrauen des Fahrers erhöhen.

  • Budget:

    Legen Sie ein Budget fest, bevor Sie ein Zero FX-Motorrad kaufen. Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten, die Wartungskosten und die Ladekosten. Bewerten Sie die Funktionen und Vorteile innerhalb des geplanten Budgets, um eine geeignete Option zu finden.

So führen Sie DIY-Reparaturen und -Austausche an Zero FXS durch

Der Austausch eines Zero FXS-Motorrads kann ein einfacher Prozess sein. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Hier sind einige allgemeine Schritte zur Durchführung von DIY-Reparaturen und -Austauschen an Zero FXS:

  • Vorbereitung:

    In diesem Schritt müssen die Benutzer alle notwendigen Werkzeuge und Komponenten für den Austausch zusammenstellen. Dazu gehört auch die neue Batterie.

  • Sicherheitsvorkehrungen:

    An dieser Stelle sollten die Benutzer sicherstellen, dass sie die empfohlene Sicherheitsausrüstung tragen. Dazu gehören Schutzbrillen und Handschuhe.

  • Strom ausschalten:

    Die Benutzer sollten sicherstellen, dass das Motorrad ausgeschaltet ist und der Schlüssel aus der Zündung gezogen wurde.

  • Sitz oder Verkleidung entfernen:

    Je nach Modell müssen die Benutzer möglicherweise den Sitz oder die Seitenverkleidungen entfernen, um an die Batterie zu gelangen. Dies kann durch Lösen der Schrauben oder Befestigungselemente erfolgen.

  • Kabel abklemmen:

    An dieser Stelle sollten die Benutzer mit einem Schraubenschlüssel zuerst das negative Kabel (schwarz) von der alten Batterie abklemmen. Anschließend sollten sie das positive Kabel (rot) von der alten Batterie abklemmen.

  • Alte Batterie entfernen:

    Die Benutzer sollten den Batteriehaltermechanismus lösen und die alte Batterie vorsichtig herausheben. Sie sollten darauf achten, dass sie sie nicht fallen lassen, da sie schwer ist.

  • Neue Batterie einbauen:

    Die Benutzer sollten die neue Batterie in den Batteriekasten legen und mit dem Haltemechanismus sichern. Anschließend sollten sie die Kabel an die neue Batterie anschließen. Sie sollten das positive Kabel (rot) an den Pluspol und das negative Kabel (schwarz) an den Minuspol anschließen, wie sie es bei der alten Batterie getan haben.

  • Verbindungen überprüfen:

    In diesem Schritt sollten die Benutzer alle elektrischen Verbindungen noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher sind und keine Korrosion oder Beschädigungen aufweisen.

  • Wieder zusammenbauen:

    An dieser Stelle sollten die Benutzer den Sitz oder die Seitenverkleidungen wieder anbringen und mit den entsprechenden Schrauben oder Befestigungselementen sichern.

  • Strom einschalten:

    In diesem Schritt sollten die Benutzer den Schlüssel in die Zündung stecken und ihn in die Position "Ein" drehen. Sie sollten das Armaturenbrett überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Anzeigen einwandfrei funktionieren, was zeigt, dass die neue Batterie erfolgreich installiert wurde.

Fragen und Antworten

F1: Wie schnell kann das Zero FX-Motorrad fahren?

A1: Die Standardgeschwindigkeit des Zero FX-Motorrads liegt zwischen 137 und 160 km/h. Die Geschwindigkeit kann jedoch je nach Modell und anderen Faktoren wie dem Gelände variieren.

F2: Können Anfänger das Zero FXr fahren?

A2: Ja, Anfänger können das Zero FXR fahren. Es ist jedoch ratsam, dass die Leute vor dem Fahren an einem Schulungskurs teilnehmen, um sich mit dem Motorrad und seiner Handhabung vertraut zu machen.

F3: Wie oft sollte das Zero FX gewartet werden?

A3: Das Zero FX sollte regelmäßig nach jedem 1.000 km oder 600 Meilen gewartet werden. Dies trägt dazu bei, den guten Zustand des Motorrads zu erhalten und auch seine Leistung zu verbessern.