(1778 Produkte verfügbar)
Im Zuge der Weiterentwicklung der Maniküre-Welt sind **Gellacke der eigenen Marke** zu einem Favoriten unter Nagelbegeisterten geworden. Sie sind extrem langlebig und sehen immer toll aus. Bei so vielen Optionen gibt es hier die verschiedenen Arten von Gellacken, die Ihnen zu der perfekten Maniküre verhelfen.
Klassischer Gellack
Klassischer Gellack ist die gängigste Art von Gellack. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und bekannt für seine langlebige, splitterfeste Oberfläche. Klassische Gellacke werden normalerweise unter UV- oder LED-Lampen ausgehärtet, um den Lack zu härten.
Ablösbarer Gellack
Ablösbarer Gellack ist eine Art, die leicht entfernt werden kann, indem die Nägel in einen speziellen Gelentferner oder Aceton eingeweicht werden. Dies macht ihn zu einer bequemeren Option für diejenigen, die ihre Nagelfarbe häufig ändern möchten. Ablösbare Gele sind in verschiedenen Farbtönen und Stilen erhältlich, wie z. B. Glitzer- und matten Oberflächen.
Aufbaugel
Aufbaugel ist eine dickere Formel, die verwendet wird, um die Länge und Form der Nägel zu erstellen und zu verbessern. Es wird unter den Gellack aufgetragen und ist ideal für diejenigen, die längere, geformtere Nägel erreichen möchten. Aufbaugel erfordert eine längere Aushärtungszeit, um richtig zu härten.
3-in-1-Gellack
3-in-1-Gellack ist ein Produkt aus einem Guss, das Gellack, Basislack und Decklack in einem vereint. Es ist super schnell und einfach aufzutragen und perfekt für diejenigen, die eine schnelle und einfache Maniküre wünschen. Allerdings sind sie möglicherweise nicht so langlebig wie andere Gellacke.
Gellack mit Nagelbehandlung
Gellacke mit Nagelbehandlungen werden mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Keratin oder Kalzium angereichert, die zur Stärkung und Verbesserung der Gesundheit der Nägel beitragen. Er verleiht ein natürliches Aussehen und ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ihre Nägel pflegen möchten und gleichzeitig eine langlebige Maniküre genießen möchten.
Markenimage
Bei der Auswahl von Gellack ist es wichtig, über die Gesamtvision für die Marke nachzudenken. Dazu gehört die Auswahl von Lacken, die den angestrebten Stil der Marke widerspiegeln, z. B. trendy oder klassisch. Das Ziel ist, dass alle Lacke zusammenarbeiten, um ein zusammenhängendes Markenimage zu schaffen, das Kunden verstehen und sich merken können.
Qualität und Rezepturen
Es ist wichtig, dass die Gellacke von hoher Qualität sind und die Rezepturen einfach zu verarbeiten sind. Suchen Sie nach Marken, die eine große Auswahl an Farben anbieten, die reichhaltig sind und lange halten. Die Rezepturen sollten glatt sein und sich leicht unter UV- oder LED-Lampen aushärten lassen. Stellen Sie sicher, dass die Gellacke keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Formaldehyd oder Toluol enthalten.
Alleinstellungsmerkmal
Finden Sie heraus, was den Gellack der Marke von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Dies könnte alles sein, z. B. spezielle Farben, ein günstiger Preis oder eine Rezeptur, die frei von schädlichen Chemikalien ist. Sobald das Alleinstellungsmerkmal gefunden ist, kann es im Marketing eingesetzt werden, um Kunden anzuziehen, die nach dem suchen, was die Marke anbietet.
Markttrends
Es ist wichtig, die neuesten Trends auf dem Gellackmarkt im Auge zu behalten. Dazu gehören beliebte Farben, Oberflächen und Stile. Durch die Kenntnis der Trends können Käufer von Gellacken der Marke neue Lacke auswählen, die Kunden begeistern werden. Es ist jedoch auch wichtig zu bedenken, dass einige Trends kommen und gehen, daher ist es am besten, trendy Lacke und solche, die immer im Trend liegen, zu kombinieren.
Kundenfeedback
Bei der Entwicklung einer Marke ist es wichtig, auf die Meinung der Kunden zu hören. Ihr Feedback kann helfen zu verstehen, was sie an den Gellacken mögen und was ihrer Meinung nach verbessert werden könnte. Kundenbewertungen können wertvolle Informationen über die Qualität, Benutzerfreundlichkeit und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Gellack liefern. Diese Informationen können bei der Entscheidung helfen, welche Gellacke in die Marke aufgenommen werden sollen und welche vermieden werden sollen.
Die Verwendung von Gellack unterscheidet sich von der Verwendung von normalem Nagellack. Der Prozess ist länger, aber es lohnt sich, da die Nägel professioneller aussehen. Sie halten auch länger und splittern weniger. Hier erfahren Sie, wie Sie Gellack verwenden.
Schritt 1 – Bereiten Sie die Nägel vor
Die Nägel müssen vorbereitet werden, bevor der Lack aufgetragen wird. Entfernen Sie alten Nagellack. Schieben Sie die Nagelhaut mit einem Nagelhautschieber oder einem Orangenstick zurück. Schneiden Sie überschüssige Nagelhaut mit einem Nagelhautschneider ab. Feilen Sie die Nägel in die gewünschte Form. Polieren Sie die Oberfläche des Nagels vorsichtig, um den Glanz von Natur-Nägeln zu entfernen. Dies hilft dem Gel, besser zu haften. Reinigen Sie die Nägel mit einem fusselfreien Tuch und etwas Nagelreiniger. Die Nägel sind nun bereit für Gellack.
Schritt 2 – Primer auftragen
Ein Primer wird vor dem Gel-Basislack aufgetragen, um eine glatte Oberfläche für das Gel zu schaffen. Er hilft dem Gel, besser am Nagel zu haften und verhindert Ablösen. Er schützt auch den Naturnagel vor Verfärbungen. Tragen Sie eine dünne Schicht Primer auf alle Nägel auf und härten Sie ihn 20 Sekunden lang unter der UV-Lampe aus.
Schritt 3 – Basislack auftragen
Tragen Sie eine dünne Schicht Gel-Basislack auf alle Nägel auf. Der Basislack erzeugt eine glatte Oberfläche und hilft dem farbigen Gel, besser zu haften. Härten Sie den Basislack 30 Sekunden lang unter der UV-Lampe aus.
Schritt 4 – Farbiges Gel auftragen
Tragen Sie eine dünne Schicht des gewünschten farbigen Gels auf alle Nägel auf. Achten Sie darauf, die Spitzen der Nägel zu versiegeln, indem Sie den Lackpinsel entlang der Spitze führen. Dies verhindert, dass die Farbe splittert. Härten Sie das farbige Gel 30 bis 60 Sekunden lang unter der UV-Lampe aus. Warten Sie 10 Sekunden nach dem Aushärten, bevor Sie eine zweite Farbschicht hinzufügen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis zwei oder drei Farbschichten erreicht sind. Je mehr Schichten, desto lebendiger die Farbe.
Schritt 5 – Decklack auftragen
Wenn die gewünschte Farbmenge erreicht ist, tragen Sie eine dünne Schicht Gel-Decklack auf alle Nägel auf. Der Decklack sorgt für Glanz und schützt die darunterliegende Farbe. Er verleiht der Maniküre ein professionelles Finish. Härten Sie den Decklack 30 bis 60 Sekunden lang unter der UV-Lampe aus.
Schritt 6 – Die Maniküre säubern
Der letzte Schritt ist das Säubern der Maniküre. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch und etwas Nagelreiniger, um die klebrige Schicht von den Nägeln zu entfernen. Diese Schicht bildet sich nach dem Aushärten und kann die Nägel stumpf aussehen lassen. Die Nägel sind nun glänzend und bereit, vorgezeigt zu werden.
Bei der Verwendung von Gellack ist es wichtig, die Sicherheitsrichtlinien zu befolgen. Stellen Sie sicher, dass das Gel von einer vertrauenswürdigen Marke stammt. Suchen Sie nach Zertifizierungen wie CE-Kennzeichnungen, die zeigen, dass das Gel die Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllt. Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig durch. Einige Substanzen können Hautallergien oder andere Reaktionen hervorrufen. Vermeiden Sie Gele mit Formaldehyd, Toluol oder DBP. Diese Inhaltsstoffe sind bekanntermaßen gefährlich. Erwägen Sie, einen Gel-Allergie-Test-Kit zu kaufen. Er enthält Proben zum Testen auf mögliche allergische Reaktionen. Verwenden Sie Schutzkleidung beim Auftragen des Gels. Tragen Sie eine Maske und eine Schutzbrille, um die Atemwege und Augen vor den flüssigen Dämpfen zu schützen. Lagern Sie das Gel an einem kühlen, dunklen Ort, um zu verhindern, dass es schimmelig wird. Befolgen Sie diese Tipps, um Gellack sicher zu verwenden.
Langlebige Tragedauer
Gellack ist bekannt für seine Fähigkeit, wochenlang zu halten, ohne zu splittern oder zu verblassen. Dies macht ihn ideal für diejenigen, die sich keine Sorgen machen möchten, dass ihre Nägel ständig neu lackiert werden müssen.
Schnell trocknend
Einer der Hauptvorteile von Gellack ist, dass er unter UV- oder LED-Lampen schnell trocknet. Dies bedeutet, dass Maniküren in einem Bruchteil der Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Lacken durchgeführt werden können, die stundenlang zum Trocknen brauchen. Diese Funktion ist praktisch für vielbeschäftigte Menschen, die keine Zeit haben, ihre Nägel trocknen zu lassen.
Nagelgesundheitsschutz
Einige Gellacke enthalten Inhaltsstoffe, die die Nägel stärken und vor Schäden schützen können. Dazu gehören Vitamine und Mineralstoffe, die das gesunde Wachstum fördern können. Diese Funktion ist vorteilhaft für Menschen mit schwachen oder brüchigen Nägeln, die zusätzliche Pflege benötigen.
Große Farbauswahl
Es gibt Tausende von Farbtönen und Farben von Gellack zur Auswahl, von gedeckten Tönen bis hin zu leuchtenden Neonfarben. Diese Funktion ermöglicht Selbstausdruck durch Farbe und Kreativität.
Einfache Anwendung
Gellacke lassen sich oft leichter auftragen als herkömmliche Lacke, da sie eine dickere Konsistenz haben, die dazu beiträgt, dass beim Auftragen keine Streifen oder Blasen entstehen. Diese Funktion ist hilfreich für diejenigen, die vielleicht nicht sehr geschickt im Lackieren der eigenen Nägel sind, aber trotzdem ein professionelles Ergebnis zu Hause erzielen möchten.
Vielzahl von Oberflächen
Neben all den verschiedenen verfügbaren Farben gibt es Gellacke auch in vielen Oberflächen, darunter matt, schimmernd, glitzernd und mehr. Diese Funktion bietet Optionen für die Erstellung einzigartiger Nageldesigns, die aus der Masse herausstechen.
Stilvolle Flaschen:
Marken für Gellack haben oft schicke und modern aussehende Flaschen, die sie ästhetisch ansprechend machen und bei der Maniküre zu Hause etwas Luxus hinzufügen. Dieses Designdetail lässt das Gesamterlebnis besonders wirken, selbst wenn es nur gelegentlich verwendet wird.
Intuitives Pinsel-Design
Viele Gellacke verfügen über einen ergonomischen Pinsel, der an die natürliche Form des Nagels angepasst ist, um eine einfache und saubere Anwendung zu ermöglichen. Dieses Design macht es einfacher, professionelle Ergebnisse zu erzielen, ohne in ein Salon gehen zu müssen.
F1. Können Käufer Gellackmarken anpassen?
A1. Ja, Unternehmen können die Gelformel, Farbe, den Duft und die Verpackung an ihre eigenen Spezifikationen und die ihrer Zielkunden anpassen. Viele Lieferanten bieten umfassende Anpassungsmöglichkeiten über ihre OEM- und ODM-Dienstleistungen an.
F2. Unterliegen kundenspezifische Gellackmarken Mindestbestellmengen?
A2. Die meisten Hersteller legen eine Mindestbestellmenge fest, die Käufer erfüllen müssen, bevor sie Zugang zu kundenspezifischem Gellack erhalten. Die MOQ variiert je nach Rezeptur und dem Grad der erforderlichen Anpassung. Er kann zwischen 100 und 1000 Einheiten liegen.
F3. Wie lange dauert es, bis eine kundenspezifische Gellackbestellung eintrifft?
A3. Die Lieferzeit hängt vom Produktionsplan des Herstellers, dem Bestellvolumen und dem Umfang der Anpassung ab. Im Durchschnitt kann es zwischen 10 Tagen und einem Monat dauern.
F4. Können Unternehmen vor einer Großbestellung eine Probe bestellen?
A4. Viele Hersteller bieten Unternehmen auf Anfrage Proben an. Einige verlangen möglicherweise eine geringe Gebühr von Geschäftskunden, während andere die Proben kostenlos anbieten. Die Proben bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, die Qualität und den Grad der Anpassung des Gellacks zu beurteilen, bevor sie eine Großbestellung aufgeben.
F5. Was sind die Trends bei kundenspezifischem Gellack?
A5. Zu den aktuellen Trends, die Unternehmen nutzen können, gehören die Anpassung von Trendfarben, einzigartige Duftrezepturen, umweltfreundlicher Gellack und personalisierte Verpackungen mit Markenlogos.