All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Yamaha vulcan 900

(20 Produkte verfügbar)

Über yamaha vulcan 900

Arten der Yamaha Vulcan 900

Die Yamaha Vulcan 900 ist ein beliebtes Cruiser-Motorrad, das für seine Leistung und seinen sanften Fahrkomfort bekannt ist. Es gibt zwei Hauptmodelle der Vulcan 900, und jedes hat seine eigenen Merkmale, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier sind die Typen:

  • Vulcan 900 Classic

    Die Vulcan 900 Classic ist das traditionelle Modell. Es hat ein Design, das von klassischen Crusiern inspiriert ist. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

    • Klassisches Styling mit Chromakzenten und einem tiefen Sitz.
    • Entspannte Sitzposition mit breiten Griffen und einem bequemen Sitz.
    • V-Zweizylinder-Motor mit sanfter Leistungsabgabe.
    • Traditionelle Speichenräder.
  • Vulcan 900 Custom

    Die Vulcan 900 Custom ist die moderne und sportliche Version. Sie wurde für Fahrer entwickelt, die ein aggressiveres Aussehen und Gefühl bevorzugen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

    • Schlanke, moderne Linien und minimales Chrom für einen zeitgemäßen Look.
    • Sportlichere Sitzposition mit niedrigeren Griffen und einem stärker segmentierten Sitz.
    • Leichtere, gegossene Aluminiumräder mit einzigartigem Design.
    • Reagilere Fahrwerksabstimmung.

Technische Daten und Wartung der Yamaha Vulcan 900

  • Motor:

    Die Yamaha Vulcan 900 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten V-Zweizylinder-Motor mit 4 Takt und einem Hubraum von 903cc. Der Motor erzeugt eine maximale Leistung von 50,2 kW bei 5.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 77,2 Nm bei 3.800 U/min. Außerdem hat der Motor ein Verdichtungsverhältnis von 9,5:1 und ist mit einem elektronischen Kraftstoffeinspritzsystem mit zwei Drosselklappen erhältlich. Darüber hinaus verfügt das Motorrad über ein Flüssigkeitskühlsystem, das hilft, die Temperatur des Motors zu kontrollieren.

  • Getriebe:

    Die Yamaha Vulcan 900 bietet ein 6-Gang-Constant-Mesh-Getriebe mit einer Endübertragung durch Kette. Das Getriebe ermöglicht den Fahrern ein sanftes Wechseln der Gänge und bietet eine bessere Kontrolle der Leistung des Motorrads.

  • Fahrwerk und Maße:

    Die Yamaha Vulcan 900 hat einen Stahlrahmen mit einem Doppelrahmen-Design. Das Motorrad verfügt über eine Vorderradaufhängung mit Teleskopgabeln mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Hinterradaufhängung mit zwei Stoßdämpfern. Zusätzlich hat die Vulcan 900 ein Vorderbremssystem mit doppelt Scheiben und ein Hinterbremssystem mit einer einzelnen Scheibe. Das Motorrad hat eine Länge von 2.460 mm, eine Breite von 1.000 mm, eine Höhe von 1.110 mm, einen Radstand von 1.620 mm, eine Bodenfreiheit von 130 mm und eine Sitzhöhe von 705 mm. Außerdem hat das Motorrad ein Tankvolumen von 20 Litern und ein Gewicht von 245 kg.

  • Räder und Reifen:

    Die Yamaha Vulcan 900 hat gegossene Räder mit einer Vorderreifen-Größe von 21 Zoll und einer Hinterreifen-Größe von 18 Zoll. Das Motorrad ist mit Reifen der Größe 120/70-ZR21 für das Vorderrad und 200/60-ZR18 für das Hinterrad ausgestattet.

  • Elektrisches System:

    Das elektrische System der Yamaha Vulcan 900 hat eine 12V-Batterie und einen elektrischen Starter. Das Motorrad hat ein Beleuchtungssystem, das aus Halogen-Scheinwerfern, LED-Rücklichtern und Blinkleuchten besteht.

  • Merkmale und Instrumentierung:

    Die Yamaha Vulcan 900 verfügt über ein digitales LCD-Instrumentenpanel, das den Tachometer, Trip-Meter, Kraftstoffanzeige und Uhr anzeigt. Das Motorrad hat auch eine verstellbare Frontscheibe, einen bequemen Sitz und eine Rückenlehne für den Beifahrer.

Damit die Yamaha Vulcan 900 gut läuft, sollten die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden:

  • Ölwechsel: Die Vulcan 900 sollte alle 3.000 Meilen oder alle 6 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt, einen Ölwechsel erhalten. Verwenden Sie originales Yamaha-Öl und -Filter. Stellen Sie sicher, dass Sie das Motorrad nach jedem Ölwechsel einige Minuten laufen lassen, um das neue Öl im Motor zirkulieren zu lassen.
  • Luftfilterwechsel: Ersetzen Sie den Luftfilter alle 12.000 Meilen oder einmal im Jahr. Reinigen Sie ihn alle 6.000 Meilen. Dies hält Schmutz aus dem Motor und hilft ihm, besser zu laufen. Verwenden Sie originale Yamaha-Luftfilter.
  • Ventilspiel überprüfen: Lassen Sie alle 26.000 Meilen einen Mechaniker das Ventilspiel überprüfen. Dies sorgt dafür, dass die Motorenteile nicht zu fest oder zu locker sind.
  • Bremsbelagwechsel: Überprüfen Sie die Bremsbeläge alle 6.000 Meilen. Ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Dies sorgt dafür, dass die Bremsen gut funktionieren und das Motorrad sicher stoppen können.
  • Reifenwechsel: Überprüfen Sie die Profiltiefe und den Zustand der Reifen alle 3.000 Meilen. Ersetzen Sie die Reifen, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind. Geeignete Reifen gewährleisten eine gute Haftung auf der Straße.
  • Wartung der Endantriebseinheit: Überprüfen Sie die Endantriebs-Kette und die Ritzel alle 6.000 Meilen. Reinigen und schmieren Sie sie, um das Endantriebssystem reibungslos zu betreiben.
  • Kühlmittelwechsel: Ersetzen Sie das Kühlmittel alle 2 Jahre oder nach 24.000 Meilen. Dies verhindert, dass der Motor überhitzt oder im Winter einfriert.
  • Gaszug einstellen: Lassen Sie alle 18.000 Meilen einen Mechaniker die Gaszüge überprüfen und sie auf die richtige Spannung einstellen.

Wenn Sie diese Wartungstipps befolgen, wird sichergestellt, dass die Yamaha Vulcan 900 gut läuft und lange hält.

Wie man die Yamaha Vulcan 900 auswählt

Vor dem Kauf eines Yamaha Vulcan 900-Motorrads gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Hier sind einige davon:

  • Das Modell:

    Es gibt mehrere Modelle der Yamaha Vulcan 900. Jedes Modell hat seine eigenen einzigartigen Merkmale. Berücksichtigen Sie das Modell, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

  • Das Produktionsjahr:

    Wie das Modell beeinflusst auch das Produktionsjahr die Merkmale des Motorrads. Ältere Modelle haben möglicherweise ein traditionelleres Design, während neuere aktualisierte moderne Merkmale aufweisen.

  • Individualisierung:

    Berücksichtigen Sie die verfügbaren Individualisierungsoptionen mit der Yamaha Vulcan 900. Individuelle Merkmale wie spezielle Farbschemata, Grafiken oder Zubehör können für Kunden besonders ansprechend sein.

  • Der Zustand:

    Beim Kauf eines gebrauchten Yamaha Vulcan 900-Motorrads überprüfen Sie den Gesamtzustand des Motorrads. Achten Sie auf Kratzer, Dellen oder Rost. Berücksichtigen Sie auch den mechanischen Zustand, wie Motorleistung, Getriebe, Bremsen und Federung.

  • Merkmale:

    Die Vulcan 900 verfügt über mehrere Merkmale wie leistungsstarke Motoren, gutes Handling, bequeme Sitze und stilvolles Design. Diese Merkmale variieren auch je nach Modell. Zum Beispiel haben einige Modelle leistungsstärkere Motoren als andere. Berücksichtigen Sie die Merkmale und Spezifikationen, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

  • Der Preis:

    Das Modell, das Produktionsjahr und der Gesamtzustand der Yamaha Vulcan 900 beeinflussen den Preis. Entscheiden Sie sich für eine Yamaha Vulcan 900, die ins Budget passt.

Wie man selbst Teile an der Yamaha Vulcan 900 austauscht

Hier sind einige Anleitungen für den Austausch von Teilen an der Yamaha Vulcan 900.

  • Den Motoröl der Yamaha Vulcan 900 wechseln

    Warm die Vulcan 900 auf, indem Sie den Motor einige Minuten laufen lassen. Dadurch kann das Öl leicht abfließen. Gießen Sie mit einem Trichter neues Öl in den Motor, und hören Sie auf, wenn der Ölmessstab voll anzeigt. Entsorgen Sie das alte Öl und den Filter ordnungsgemäß unter Beachtung der lokalen Vorschriften. Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Messstab und fügen Sie mehr Öl hinzu, wenn nötig.

  • Den Luftfilter der Yamaha Vulcan 900 wechseln

    Entfernen Sie die Schrauben, die die Abdeckung des Luftfilters halten. Nehmen Sie den alten Luftfilter heraus und entsorgen Sie ihn. Wischen Sie das Gehäuse des Luftfilters mit einem sauberen Lappen ab. Installieren Sie den neuen Luftfilter und sichern Sie die Abdeckung mit Schrauben. Schmieren Sie den neuen Luftfilter mit den vom Hersteller empfohlenen Produkten.

  • Die Zündkerzen der Yamaha Vulcan 900 wechseln

    Entfernen Sie die Zündkerzenkappen und verwenden Sie einen Steckschlüssel, um die alten Zündkerzen herauszunehmen. Installieren Sie die neuen Zündkerzen und ziehen Sie sie mit dem empfohlenen Drehmoment fest. Schließen Sie die Zündkerzenkappen wieder an und achten Sie darauf, dass sie fest sitzen.

  • Die Reifen der Yamaha Vulcan 900 wechseln

    Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um die Radachsmutter zu entfernen und die Befestigungsschrauben des Bremszylinders zu lösen. Lösen Sie den Bremszylinder vom Rad. Heben Sie das Motorrad mit einem Wagenheber an und lockern Sie die Wulst des Reifens, um ihn vom Felge zu trennen. Entfernen Sie den alten Reifen und reinigen Sie die Felge. Installieren Sie den neuen Reifen und sorgen Sie für einen korrekten Sitz der Wulst. Befestigen Sie den Bremszylinder und die Radachse wieder, und senken Sie das Motorrad vom Wagenheber ab.

  • Die Batterie der Yamaha Vulcan 900 wechseln

    Lösen Sie die Halterung der Batterie und trennen Sie zuerst das Negative-Kabel, gefolgt vom Positiv-Kabel. Nehmen Sie die alte Batterie heraus und installieren Sie die neue. Schließen Sie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge des Abkoppelns wieder an. Sichern Sie die Batterie mit der Halterung.

  • Die Bremsbeläge der Yamaha Vulcan 900 wechseln

    Entfernen Sie die Radachse und die Befestigungsschrauben des Bremszylinders. Nehmen Sie die alten Bremsbeläge aus dem Bremszylinder heraus. Installieren Sie neue Bremsbeläge und befestigen Sie den Bremszylinder sowie die Radachse wieder.

Fragen & Antworten

Q1: Was ist die Yamaha Vulcan 900?

A1: Die Yamaha Vulcan 900 ist ein Cruiser-Motorrad, das für seine Kombination aus klassischem Design, bequemem Fahrgefühl und dem leistungsstarken 900cc V-Zweizylinder-Motor bekannt ist.

Q2: Wie schnell kann die Yamaha Vulcan 900 fahren?

A2: Die Yamaha Vulcan 900 kann Geschwindigkeiten von etwa 100-110 mph (ca. 160-177 km/h) erreichen. Die genaue Höchstgeschwindigkeit kann jedoch von Faktoren wie dem Zustand des Motorrads, dem Gewicht des Fahrers und den Umgebungsbedingungen abhängen.

Q3: Ist die Yamaha Vulcan 900 ein gutes Anfänger-Motorrad?

A3: Ja, die Yamaha Vulcan 900 wird oft als gutes Motorrad für Anfänger empfohlen. Ihre handliche Größe, die bequeme Sitzposition und die sanfte Leistungsabgabe machen sie für unerfahrene Fahrer geeignet.

Q4: Benötigt die Yamaha Vulcan 900 Premium-Kraftstoff?

A4: Nein, die Yamaha Vulcan 900 benötigt keinen Premium-Kraftstoff. Sie wurde für den Betrieb mit normalem bleifreiem Benzin entwickelt, was für ihre Leistungsanforderungen ausreichend ist.

Q5: Kann die Yamaha Vulcan 900 modifiziert werden, um die Leistung zu steigern?

A5: Ja, die Yamaha Vulcan 900 kann modifiziert werden, um die Leistung zu steigern. Upgrades wie ein Hochleistungs-Luftansaugrohr, Aftermarket-Auspuffanlagen und Kraftstoffmanagement können die Leistung des Motorrads verbessern.