(198 Produkte verfügbar)
Die Yamaha TDM ist ein Dual-Sport-Motorrad, das von der Yamaha Motor Company hergestellt wird. TDM steht für "Touring und Alltag" oder auf Französisch „TDM“, was „Zwei Tage die Woche Motorrad“ bedeutet. Die TDM wird für Abenteuer, Touren und Dual-Sport-Fahrten verwendet. Die Yamaha TDM umfasst die folgenden Typen:
Yamaha TDM 850
Die Yamaha TDM 850 wurde 1996 eingeführt. Dieses Modell wurde von vielen Fahrern für Abenteuer-Touren und Sport-Touren genutzt, dank ihres bequemen Sitzes, der guten Federung und des leistungsstarken Motors. Die TDM 850 ist bekannt für ihr gutes Handling und ihre Stabilität. Dieses Modell hat einen 849 cm³ flüssigkeitsgekühlten DOHC 4-Ventil-Reihen-Motor mit 2 Zylindern. Der Motor dieses Modells produziert 70,4 kW (95 PS) bei 10.500 U/min und 88 N·m (65 lb·ft) bei 8.000 U/min. Die TDM 850 wurde bis 2002 produziert.
TDM 900
Die Yamaha TDM 900 wurde 2002 eingeführt und bis 2014 produziert. Die Yamaha TDM 900 ist ein Sport-Touring- und Abenteuer-Touring-Motorrad. Dieses Motorrad hat einen leistungsstarken Motor und gutes Handling, was es für viele Fahrer geeignet macht. Die TDM 900 hat einen 897 cm³ flüssigkeitsgekühlten DOHC 4-Ventil-Reihen-Motor mit 2 Zylindern. Der Motor gibt 73,6 kW (100 PS) bei 7.500 U/min und 87 N·m (64 lb·ft) bei 6.500 U/min ab.
TDM 850 (Mark 2)
Die Yamaha TDM 850 (Mark 2) ist ein Motorrad, das für Sport-Touring und Abenteuer-Touring entwickelt wurde. Dieses Motorrad hat einen 849 cm³ flüssigkeitsgekühlten DOHC 4-Ventil-Reihen-Motor mit 2 Zylindern. Der Motor der TDM 850 (Mark 2) produziert 73,6 kW (100 PS) bei 7.500 U/min und 87 N·m (64 lb·ft) bei 6.500 U/min. Die TDM 850 (Mark 2) wurde zwischen 2002 und 2006 produziert.
Motor
Die Yamaha TDM verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Viertaktmotor, der für seine Zuverlässigkeit und effiziente Leistung bekannt ist. Die Motorgröße reicht von 249 cm³ bis 900 cm³, je nach Modell. Die TDM hat auch einen DOHC 8-Ventil-Motor (2 Ventile pro Zylinder) mit einer Reihen-2-Zylinder-Anordnung.
Getriebe
Das Motorrad hat eine nasse Mehrscheiben-Kupplung und ein konstant eingreifendes 6-Gang-Getriebe. Die Yamaha TDM hat außerdem einen elektrischen Starter mit einem Startermotor und einer 12-Volt-Batterie.
Fahrwerk
Die TDM hat einen Stahlrahmen mit einem Stahlunterrahmen. Sie verfügt auch über eine vordere teleskopische Gabelaufhängung und eine hintere Schwingarmlauf Federung mit zwei Stoßdämpfern. Das Motorrad hat ein Vorder- und Hinterradbremssystem mit einer Scheibenbremse. Die TDM hat auch ein gegossenes Aluminiumrad mit einer Vorderreifen Größe von 120/70-ZR17 und einer Hinterreifen Größe von 180/55-ZR17.
Abmessungen
Die Yamaha TDM hat eine Länge von 2.150 mm, eine Breite von 730 mm und eine Höhe von 1.420 mm. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm, und der Radstand ist 1.490 mm. Das Motorrad wiegt etwa 220 kg und hat ein Tankvolumen von 18 Litern.
Wartungsanforderungen der Yamaha TDM:
Die Auswahl der richtigen Teile und Zubehörteile für die Yamaha TDM kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen:
Kompatibilität
Bei der Auswahl von Zubehör für die Yamaha TDM ist die Kompatibilität ein Muss. Wählen Sie Zubehörteile, die speziell für das Yamaha TDM-Motorrad entwickelt wurden, um einen perfekten Sitz und die Kompatibilität mit seinen Systemen sicherzustellen. Dadurch werden Fehlfunktionen oder Schäden durch Inkompatibilität reduziert.
Qualität und Zuverlässigkeit
Qualität und Zuverlässigkeit sind entscheidend, wenn es um die Auswahl von Teilen für die Yamaha TDM geht. Setzen Sie auf Zubehör von renommierten Herstellern, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Diese Teile gewährleisten Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen und bieten Ihnen Sicherheit.
Berücksichtigen Sie den Fahrstil und die Bedürfnisse
Berücksichtigen Sie die Anforderungen und den Fahrstil bei der Auswahl von Zubehör für die Yamaha TDM. Wählen Sie Teile, die die Leistung, den Komfort und die Bequemlichkeit basierend auf dem üblichen Fahrumfeld und den Vorlieben verbessern. Wenn die gewöhnlichen Fahrten beispielsweise Touren umfassen, sollten Sie Zubehörteile priorisieren, die den Tourenkomfort und die -fähigkeiten erhöhen.
Recherchieren und Bewertungen
Recherchen und Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Zubehörteile für die Yamaha TDM. Führen Sie online Recherchen durch, um Bewertungen und Rückmeldungen von anderen TDM-Besitzern bezüglich der Leistung und Haltbarkeit verschiedener Zubehörteile zu lesen. Dies gibt Ihnen wertvolle Einblicke und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage realer Erfahrungen zu treffen.
Budgetüberlegungen
Budgetüberlegungen sind entscheidend, wenn es darum geht, Zubehörteile für die Yamaha TDM auszuwählen. Setzen Sie ein Budget fest und priorisieren Sie notwendige Zubehörteile, die im Rahmen dieses Budgets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Denken Sie daran, dass billiger nicht immer besser ist; konzentrieren Sie sich auf Qualität und Leistung, um die richtige Passform für das Motorrad zu erhalten.
Das Ersetzen und Warten der Yamaha TDM erfordert Kenntnisse der grundlegenden Motorradmechanik. Hier sind einige Schritte, die zu befolgen sind:
Werkzeuge sammeln
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Mechaniker die richtigen Werkzeuge hat. Dazu gehören Steckschlüsselsätze, Ringschlüssel, T-Griffe, Schraubendreher, Drehmomentschlüssel und Zangen. Außerdem sollten sie ein Servicemanual zur Hand haben.
Regelmäßige Überprüfungen durchführen
Mit den richtigen Werkzeugen kann der Mechaniker die Yamaha TDM regelmäßig inspizieren. Sie sollten den Motorölstand, den Zustand des Luftfilters, den Reifendruck und -zustand, die Bremsbeläge und Bremsscheiben, die Kette und das Ritzel sowie den Stand des Gabelöls überprüfen.
Verschlissene Teile ersetzen
Wenn der Mechaniker verschlissene Teile ersetzt, sollte er die richtigen Werkzeuge verwenden und die Anweisungen im Servicemanual befolgen. Wenn zum Beispiel die Bremsbeläge gewechselt werden, müssen sie die Räder und Bremssättel abnehmen und neue Beläge installieren. Danach sollten sie die Bremsleitungen entlüften.
Montieren und demontieren
Beim Montieren oder Demontieren sollte der Mechaniker darauf achten, keine Schrauben zu überdrehen. Sie sollten das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schrauben und Muttern verwenden.
F1: Was bedeutet TDM?
A1: TDM steht nicht für einen speziellen Namen, sondern ist ein Code, den Yamaha für die Motorradserie „Touring Dark Maximum“ verwendet. Das Tourer-Motorrad wurde 1991 eingeführt.
F2: Ist TDM eine Marke von Yamaha?
A2: Nein, TDM ist keine spezielle Marke; es ist ein Code, den Yamaha für die Motorradserie „Touring Dark Maximum“ verwendet.
F3: Was ist das Yamaha TDM-Motorrad?
A3: Yamaha TDM ist eine Motorradmserie von Yamaha. Die TDM wurde 1991 eingeführt. Das Motorrad wurde als Tourer-Motorrad konzipiert, und das erste Modell hatte 850 cm³.