All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Yamaha 703

(155 Produkte verfügbar)

Über yamaha 703

Yamaha 703 Typen

Die Yamaha 703 ist eine Fernsteuerung für Außenbordmotoren, die besonders wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit beliebt ist. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Yamaha 703-Steuerungen, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Nachfolgend finden Sie die gängigsten Typen von Yamaha 703-Steuerungen:

  • Einzel-Steuerung:

    Wie der Name schon sagt, gibt es nur einen Bedienhebel, um die Geschwindigkeit und Richtung eines Motors zu steuern. Diese Yamaha 703-Steuerung ist ideal für kleinere Boote mit einer einzelnen Außenbordmotor-Konfiguration. Sie bietet eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche und ist daher eine beliebte Wahl für Freizeitboote und Fischer.

  • Doppel-Steuerung:

    Die Dual Control-Version verfügt über zwei Bedienhebel, die die gleichzeitige Steuerung von zwei Motoren ermöglichen. Diese Fernsteuerung wird hauptsächlich in größeren Schiffen mit einer Doppel-Außenbordmotor-Konfiguration eingesetzt. Die Dual Control ermöglicht die synchrone Steuerung beider Motoren, was die Manövrierfähigkeit und Leistung in komplexen Betriebsszenarien verbessert. Diese Art von Yamaha 703-Steuerung ist üblich im kommerziellen Schiffsverkehr und im professionellen Segeln.

  • Elektrische Steuerung:

    Die elektrische Version der Yamaha 703 ist mit fortschrittlicher elektronischer Steuerungstechnologie ausgestattet. Diese Fernsteuerung ermöglicht die präzise Steuerung der Motordrehzahl und des Schubs und optimiert so die Leistung des Außenbordmotors. Elektrische Steuerungseinheiten werden üblicherweise auf Luxusyachten oder Hochleistungs-Segelschiffen installiert. Das elektronische Steuerungssystem reduziert den Kraftaufwand, der zum Bedienen des Bedienhebels erforderlich ist, und bietet ein sanfteres und reaktionsschnelleres Seelerlebnis.

  • Power Tilt-Steuerung:

    Die Power Tilt-Version der Yamaha 703 ermöglicht die Neigung und Einstellung der Position des Außenbordmotors. Diese Fernsteuerung ist besonders nützlich in Flachwasserbereichen oder beim Anlegen. Die Power Tilt-Steuerung trägt dazu bei, die Vielseitigkeit des Außenbordmotors zu verbessern und die gesamte betriebliche Effizienz des Schiffes zu steigern.

Spezifikation und Wartung der Yamaha 703

  • Steuerungstyp:

    Das Yamaha 703-Steuerungssystem verwendet Kabel (Push-Pull)-Steuerungen. Dieses System ist sowohl zuverlässig als auch kraftstoffeffizient und ist daher eine hervorragende Wahl für verschiedene maritime Anwendungen.

  • Steuermechanismus:

    Der Steuermechanismus für das Yamaha 703-System ist ein mechanischer. Diese Eigenschaft gewährleistet eine direkte und zuverlässige Verbindung zwischen dem Bediener und dem Motor, was für die präzise Steuerung unter verschiedenen maritimen Bedingungen entscheidend ist.

  • Steuerstation:

    Die Yamaha 703-Steuerungen sind für den Betrieb von einer einzigen Steuerstation aus konzipiert. Dieses Design vereinfacht die Anordnung und den Betrieb und erleichtert dem Bediener die Steuerung der Motorleistung von einem bestimmten Bereich aus.

  • Anzahl der gesteuerten Motoren:

    Das Yamaha 703-Steuerungssystem ist für die Steuerung der Leistung eines einzelnen Motors ausgelegt. Dieser einmalige Fokus ermöglicht die Feinabstimmung und Anpassung der Steuerung an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Bedieners und des Motors.

  • Steuerfunktionen:

    Das Yamaha 703-Steuerungssystem bietet eine umfassende Reihe von Funktionen zur Steuerung der Motorleistung. Dazu gehören Drosselklappensteuerung, Gangschaltung (vorwärts, neutral, rückwärts) und Trimm-Steuerung (hoch, runter, stopp). Einige Modelle beinhalten auch einen elektrischen Startschalter, der Komfort und Sicherheit erhöht, indem ein Motorstart bei versehentlicher Bewegung der Steuerung verhindert wird.

  • Steuerhebel:

    Der Steuerhebel an der Yamaha 703-Steuerung ist ergonomisch und funktionsgerecht gestaltet. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter T (traditionell), B (gebogen) und P (Pistole), und arbeitet proportional (mechanisch). Dieser Hebel ist mit einer Federrückführung in die Neutralstellung ausgestattet, die sicherstellt, dass der Steuerhebel bei Loslassen in die Neutralstellung zurückfährt und so das Risiko einer unbeabsichtigten Motorsteuerung minimiert wird.

  • Steuerkabelanschlüsse:

    Das Yamaha 703-Steuerungssystem verfügt über Kabelanschlüsse sowohl am Steuerkopf als auch am Motor. Diese Anschlüsse ermöglichen die Steuerung der Drossel- und Schaltfunktionen und gewährleisten eine sanfte und präzise Motorregelung.

  • Elektrisches System:

    Die Yamaha 703-Steuerungen arbeiten mit einem 12-V-DC-Elektrosystem. Dieses Niederspannungssystem erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit, reduziert das Risiko eines Stromschlags und ermöglicht eine stabilere Stromversorgung für die Steuerfunktionen.

Die Wartung der Yamaha 703-Steuerungen ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Leistung. Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise:

  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig den Steuerkopf, die Kabel und die Motoranschlüsse auf Abnutzungserscheinungen oder Schäden. Beheben Sie alle Probleme umgehend, um weitere Schäden zu vermeiden.
  • Kabel-Schmierung: Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel in Marinequalität, um die Steuerkabel reibungslos zu halten. Diese Vorgehensweise minimiert Reibung und Verschleiß und sorgt für eine konstante Steuerung der Leistung.
  • Sauberkeit: Halten Sie den Steuerkopf und die Umgebung sauber und frei von Salz, Schmutz und Ablagerungen. Diese Vorgehensweise verhindert Korrosion und erhält die Funktionalität des Steuerkopfs.
  • Korrosionsschutz: Tragen Sie Korrosionsschutzmittel auf den Steuerkopf und die Kabelarmaturen auf, insbesondere in salzigen oder korrosiven Umgebungen. Dies schützt vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Steuerungen.
  • Regelmäßige Funktionsprüfung: Führen Sie regelmäßige Funktionstests aller Steuerfunktionen (Drosselklappen, Schalten, Trimmen) durch, um sicherzustellen, dass sie reibungslos und korrekt funktionieren. Beheben Sie alle Unregelmäßigkeiten sofort, um die Steuerungszuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Professioneller Service: Ziehen Sie für komplexere Probleme mit dem Steuerungssystem oder wenn die Steuerung zerlegt und wieder zusammengebaut werden muss, einen professionellen Wartungs- und Servicetermin in Betracht.

So wählen Sie Yamaha 703

Beim Kauf von Yamaha 703-Steuerungen für den Einzelhandel ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Kaufentscheidung der Zielkunden beeinflussen. Erwägen Sie zunächst den Steuerungstyp. Suchen die Zielkunden nach manuellen oder hydraulischen Steuerungen? Manuelle Steuerungen sind bei älteren Außenbordmotoren üblicher. Sie sind auch einfacher und günstiger in der Anwendung. Hydraulische Steuerungen hingegen bieten mehr Leistung und sind für größere und neuere Außenbordmotoren geeignet.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist der Montageart. Kunden könnten sich für den Kauf von Yamaha 703-Steuerungen entscheiden, die auf ihre Montagepräferenz abgestimmt sind. Steuerungen mit Yamaha-Seitenmontage sind beliebt, da sie sich einfach an der Seite des Bootes montieren lassen. Steuerungen mit Yamaha-Flanschmontage sind ebenfalls sehr gefragt, da sie auf dem Armaturenbrett des Bootes montiert sind und somit weniger auffällig sind.

Käufer werden sich auch für die Steuerungsfunktionen interessieren. So verfügen beispielsweise einige Steuerungen über ein elektronisches Einspritzsystem, während andere über ein mechanisches Einspritzsystem verfügen. Steuerungen mit elektronischer Einspritzung sind ideal für moderne und größere Außenbordmotoren. Sie bieten einen besseren Kraftstoffverbrauch und mehr Leistung. Außerdem sind Außenbordmotorsteuerungen mit Drossel- und Schaltfunktionen wünschenswerter, da sie dem Benutzer mehr Komfort bieten.

Als Einzelhändler ist es wichtig, Steuerungen zu kaufen, die für die Zielkunden geeignet sind. Wenn Sie Kunden ansprechen, die Heimwerker lieben, kaufen Sie Steuerungen, die einfach zu installieren sind. Solche Steuerungen haben einfache Designs und weniger Komponenten. Kunden werden sich auch für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Steuerungen interessieren. Kaufen Sie daher Yamaha 703-Steuerungen, die aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl gefertigt sind.

Korrosionsbeständigkeit ist ein wichtiger Faktor, den es beim Kauf von Steuerungen für die lange Lebensdauer zu berücksichtigen gilt.

Schließlich ist es beim Kauf von Yamaha 703-Steuerungen für den Einzelhandel wichtig, den Preis zu berücksichtigen. Kaufen Sie Steuerungen, die sich im Budget der Zielkunden befinden. Bieten Sie eine Vielzahl von Steuerungen an, um den Kunden Auswahlmöglichkeiten zu bieten.

So können Sie Yamaha 703 selbst reparieren und austauschen

Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen Benutzer die Yamaha 703-Steuerung bei Bedarf austauschen. Es ist zwar dringend zu empfehlen, dass Benutzer die Dienste eines qualifizierten Marinemechanikers in Anspruch nehmen, um die Yamaha 703-Steuerbox auszutauschen, aber sie können den Austausch dennoch selbst durchführen. Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Austausch der Yamaha 703-Steuerung.

Stellen Sie vor allem sicher, dass die neue Steuerungsbaugruppe mit den vorhandenen Steuerkabeln und dem Yamaha-Außenbordmotor kompatibel ist.

  • 1. Trennen Sie die Batterie: Beginnen Sie mit dem Trennen der Batterie, um elektrische Kurzschlüsse oder Unfälle zu vermeiden.
  • 2. Entfernen Sie die alte Steuerung: Demontieren Sie die Montageteile und entfernen Sie die alte Steuerung vom Steuerstand oder der Konsole.
  • 3. Steuerkabel anschließen: Befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen, um die Steuerkabel ordnungsgemäß an die neue Steuerungsbaugruppe anzuschließen.
  • 4. Lenkkabel anschließen: Schließen Sie das Lenkkabel gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch an.
  • 5. Gaszug anschließen: Schließen Sie das Gaszug an die Steuerung an und stellen Sie sicher, dass es sich reibungslos bewegt.
  • 6. Neutralschalter anschließen: Schließen Sie die Steuerung an den Stromkreis des Neutralschalters an.
  • 7. Neue Steuerung montieren: Montieren Sie die neue Steuerung am Steuerstand oder an der Konsole.
  • 8. Batterie wieder anschließen: Schließen Sie die Batterie wieder an und testen Sie die Steuerungen, um sicherzustellen, dass das System funktioniert.

F&A

F1: Was ist die Yamaha 703-Steuerung?

A1: Die Yamaha 703-Steuerung ist aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit eine gängige Wahl für viele Bootsfahrer. Sie ermöglicht dem Bediener die Steuerung der Geschwindigkeit und Richtung des Motors und sorgt so für ein angenehmes und reibungsloses Bootserlebnis. Die Yamaha 703-Steuerung ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter elektrische und kabelgebundene Versionen, wodurch sie für verschiedene Motortypen und persönliche Vorlieben geeignet ist.

F2: Welche Länge haben die Yamaha 703-Steuerkabel?

A2: Yamaha 703-Steuerkabel sind in verschiedenen Längen erhältlich, um verschiedene Installationsanforderungen zu erfüllen. Die für eine bestimmte Konfiguration benötigte Kabellänge hängt von der Entfernung zwischen dem Steuergerät und dem Motor ab. Übliche Yamaha 703-Steuerkabellängen sind 3 bis 5 Meter (10, 12, 14 und 16 Fuß) oder mehr. Bei der Auswahl eines Steuerkabels ist es wichtig, die benötigte Länge genau zu messen und eventuelle Biegungen oder Hindernisse in der Verlegung zu berücksichtigen.

F3: Kann die Yamaha 703 mit 2-Takt-Außenbordmotoren verwendet werden?

A3: Ja, die Yamaha 703 kann 2-Takt-Außenbordmotoren steuern. Es ist jedoch wichtig, die richtige Konfiguration und die Optionen zu wählen, die mit dem jeweiligen Motormodell und den Anforderungen kompatibel sind.

F4: Ist die Yamaha 703-Steuerung für Hochleistungsanwendungen geeignet?

A4: Während die Yamaha 703-Steuerung eine zuverlässige und vielseitige Wahl für die meisten Bootsanwendungen ist, sind Hochleistungssteuerungen möglicherweise besser für einige Hochleistungsrenn- oder Spezialanwendungen geeignet. Steuerungen, die speziell für Hochleistungsmotoren entwickelt wurden, können in solchen Fällen eine präzisere Steuerung und Reaktion bieten.

null