(130 Produkte verfügbar)
Die Suzuki XVS 400 ist ein bekanntes Motorrad. Je nach Modell gibt es verschiedene Typen des Motorrads. Im Folgenden sind einige Typen der XVS 400 aufgeführt:
XVS 400 Dragstar Classic
Dieses Motorrad ist ein Cruiser im klassischen Stil und zeichnet sich durch ein nostalgisches Design aus. Es verfügt über einen V-Twin-Motor, der den Fahrern eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das Motorrad ist mit einem komfortablen Sitz, breiten Lenker und einer entspannten Fahrposition ausgestattet, was es ideal für lange Fahrten macht.
XVS 400 Dragstar Custom
Dieses Motorrad ist ein Cruiser im klassischen Stil und zeichnet sich durch ein nostalgisches Design aus. Es verfügt über einen V-Twin-Motor, der den Fahrern eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das Motorrad ist mit einem komfortablen Sitz, breiten Lenker und einer entspannten Fahrposition ausgestattet, was es ideal für lange Fahrten macht.
XVS 400A
Dieser Typ der XVS 400 ist auch als Yamaha Dragstar 400 bekannt. Er verfügt über einen 399 ccm großen, luftgekühlten V-Twin-Motor und ein Fünfgang-Getriebe. Das Motorrad hat einen Doppelrahmen aus Stahl, teleskopische Gabeln vorne und zwei hintere Stoßdämpfer. Zudem ist das Motorrad mit Vorder- und Hinterrad-Scheibenbremsen ausgestattet, die das Stoppen des Motorrads erleichtern.
XVS 400 B
Dieser Typ der XVS 400 ist auch als Yamaha V Star 400 bekannt. Das Motorrad verfügt über einen 399 ccm großen, wassergekühlten V-Twin-Motor und ein Sechsgang-Getriebe. Es hat einen Stahlrahmen, Vorder- und Hinterrad-Scheibenbremsen sowie einen komfortablen Sitz. Das Motorrad ist zudem mit einer Verkleidung ausgestattet, die es ideal für Fahrten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen macht.
Die Spezifikationen der XVS 400 umfassen Folgendes:
Motor
Die Yamaha XVS 400 hat einen V-Twin-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 399 ccm. Der Motor ist in der Lage, eine maximale Leistung von 27,4 kW bei 9.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 32,6 Nm bei 7.500 U/min zu erzeugen. Der Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 und ein Kühlsystem, das Luft und Öl nutzt.
Abmessungen
Die Yamaha XVS 400 hat eine Gesamtlänge von 2.260 mm, eine Breite von 800 mm und eine Höhe von 1.110 mm. Das Motorrad hat einen Radstand von 1.515 mm, eine Bodenfreiheit von 135 mm und eine Sitzhöhe von 690 mm. Das Gesamtgewicht des Motorrads im fahrbereiten Zustand beträgt 240 kg.
Fahrwerk
Die Yamaha XVS 400 hat einen Stahlrahmen und eine Gabel mit teleskopischer Öldämpfung mit einem Durchmesser von 41 mm. Die Gabel hat einen Federweg von 130 mm. Das Motorrads hat einen hinteren Schwingarm mit zwei ölhydraulisch gedämpften Stoßdämpfern. Die hinteren Stoßdämpfer haben einen Federweg von 85 mm. Das Motorrad hat eine Vorderbremse mit zwei Scheiben mit einem Durchmesser von 298 mm und einer Hinterbremse mit einer Scheibe mit einem Durchmesser von 282 mm. Die XVS 400 fährt auf Reifen mit einem Durchmesser von 16 Zoll vorne und 15 Zoll hinten.
Leistung
Die Yamaha XVS 400 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Das Motorrad hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 4,7 l/100 km. Der Kraftstofftank hat ein Volumen von 13 Litern, davon 2 Liter Reserve.
Ausstattung
Die XVS 400 hat einen Elektrostarter, eine 12-Volt-Batterie und ein Ladesystem mit einem Generator. Das Motorrad hat einen Scheinwerfer, ein Rücklicht und Blinker. Die XVS 400 verfügt zudem über einen Tachometer, Drehzahlmesser, Kilometerzähler, Trip-Meter und eine Kraftstoffanzeige. Außerdem hat die XVS 400 einen Hauptständer und einen Seitenständer.
Um die Yamaha XVS 400 in gutem Zustand zu halten und ihre Langlebigkeit sicherzustellen, führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch. Der Wartungszeitplan basiert entweder auf der zurückgelegten Strecke oder dem Zeitintervall, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Wartungszeitplan sieht wie folgt aus:
Beim Kauf einer XVS 400 zum Weiterverkauf sollten Sie ihren Zustand, die Wartungshistorie und die potenziellen Reparaturkosten berücksichtigen. Der Zustand des Motorrads hat direkten Einfluss auf seinen Wiederverkaufswert. Ein gut erhaltenes Motorrad mit geringem Verschleiß hat einen höheren Wert als eines mit umfangreichen Schäden oder Rost. Berücksichtigen Sie außerdem die Wartungshistorie des Motorrads. XVS 400-Motorräder, die regelmäßig gewartet wurden und über dokumentierte Serviceunterlagen verfügen, erzielen in der Regel höhere Wiederverkaufswerte. Käufer bevorzugen häufig Motorräder mit nachweislicher Wartungsgeschichte, da dies Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Motorrads gibt.
Bewerten Sie die potenziellen Reparaturkosten, um festzustellen, ob das Motorrad die Investition wert ist. XVS 400-Motorräder, die nur kleinere Reparaturen oder kosmetische Auffrischungen benötigen, können besseren Wiederverkaufswert bieten als solche, die umfangreiche mechanische Überholungen oder umfassende Karosseriearbeiten erfordern.
Beim Kauf einer XVS 400 für den persönlichen Gebrauch sollten Komfort, Ausstattung und Gesamtwert Priorität haben. Machen Sie eine Probefahrt, um den Komfort, die Sitzposition und das allgemeine Handling zu beurteilen. Ein komfortables Motorrad für lange Fahrten bietet ein besseres Erlebnis und behält seinen Wert über die Zeit.
Berücksichtigen Sie die Merkmale und Spezifikationen der XVS 400. Achten Sie auf Ausstattungsvarianten mit wünschenswerten Features wie Kraftstoffeffizienz, ABS-Bremsen oder fortschrittlichen Aufhängungssystemen. Darüber hinaus sollten Sie den Gesamtzustand, die Wartungshistorie und die potenziellen Reparaturkosten bewerten, um sicherzustellen, dass das Motorrad ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Den Austausch eines originalen XVS400-Teils durch ein kompatibles Nachrüstteil zu ersetzen ist ein unkomplizierter Prozess. Zuerst sollten Sie alle erforderlichen Werkzeuge für den Job sammeln. Dazu gehören Schraubendreher, Steckschlüssel, Schraubenschlüssel, Zangen und möglicherweise Spezialwerkzeuge, je nachdem, welches Teil Sie ersetzen.
Lesen Sie die Installationsanleitung für das neue Teil, das installiert werden soll. Dies gibt einen Überblick über den Prozess und hilft dabei, die erforderlichen Schritte zu verstehen. Trennen Sie die Batterie, insbesondere wenn Sie mit elektrischen Komponenten arbeiten. Dies gewährleistet Sicherheit und schützt das elektrische System des Motorrads.
Entfernen Sie das alte Teil, seien es Schrauben, Bolzen oder Clips. Achten Sie darauf, umliegende Komponenten oder die Karosserie des Motorrads nicht zu beschädigen. Reinigen Sie den Bereich, nachdem das alte Teil entfernt wurde. Dies ist besonders wichtig, wenn Dichtungen oder Dichtungen ersetzt werden, da eine saubere Oberfläche eine ordnungsgemäße Abdichtung gewährleistet.
Jetzt ist es an der Zeit, das neue Teil zu installieren. Richten Sie es korrekt aus und folgen Sie den Anweisungen, um es zu sichern und sicherzustellen, dass alles mit dem angegebenen Drehmoment angezogen ist. Schließen Sie alle elektrischen Verbindungen wieder an, wenn es zutreffend ist, und stellen Sie sicher, dass sie sicher und richtig sitzen.
Nachdem das neue Teil installiert und befestigt ist, kann die Batterie wieder angeschlossen werden. Überprüfen Sie alles, um sicherzustellen, dass alle Schritte durchgeführt wurden und es keine Lecks oder lockeren Komponenten gibt. Starten Sie das Motorrad, um sicherzustellen, dass das neue Teil ordnungsgemäß funktioniert.
Das Ersetzen eines Teils an der XVS400 kann eine DIY-freundliche Aufgabe sein, aber einige Komponenten erfordern möglicherweise eine professionelle Installation. Dazu gehören Teile, die die Leistung, Sicherheit oder die Einhaltung von Emissionsstandards des Motorrads beeinflussen. Wenn Sie sich bei einem Austausch unsicher sind, konsultieren Sie einen qualifizierten Mechaniker oder werfen Sie einen Blick in das Servicemanual des Motorrads zur Anleitung.
F1: Wie viel kostet die Suzuki XVS400?
A1: Die Kosten der Suzuki XVS400 können je nach Faktoren wie Baujahr, Kilometerstand, Zustand und Standort variieren. Im Allgemeinen tendieren neuere Modelle und solche mit niedrigerem Kilometerstand dazu, höherpreisig zu sein. Es wird empfohlen, bei lokalen Händlern oder in Online-Anzeigen nach den aktuellsten Preisinformationen zu suchen.
F2: Was ist die Höchstgeschwindigkeit der Suzuki XVS 400?
A2: Die Höchstgeschwindigkeit der Suzuki XVS400 kann je nach Zustand des Motorrads, Wartung und Fahrbedingungen variieren. Die Suzuki XVS400 ist jedoch allgemein bekannt dafür, eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 150 km/h (93 mph) zu erreichen. Diese Geschwindigkeit kann in realen Szenarien leicht variieren.
F3: Wie schneidet die Suzuki XVS400 im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse ab?
A3: Die Suzuki XVS400 ist ein angesehenes Motorrad in ihrer Klasse, zu der auch andere Modelle wie die Yamaha V-Star 400 und Honda Shadow VT400 gehören. Die XVS400 ist bekannt für ihre sanfte Motorleistung, den komfortablen Fahrstil und das zuverlässige Handling, was sie zu einer wettbewerbsfähigen Wahl in ihrer Klasse macht.
F4: Ist die Suzuki XVS400 eine gute Wahl für Anfänger?
A4: Ja, die Suzuki XVS400 wird häufig als passendes Motorrad für Anfänger empfohlen. Ihr Motor ist nicht übermäßig leistungsstark, und ihre gesamten Handlingeigenschaften machen sie für neue Fahrer gut zu bewältigen. Zudem trägt die komfortable Sitzposition und die sanfte Leistungsentfaltung zu einer freundlichen Lernerfahrung bei.
F5: Wie groß ist das Tankvolumen der Suzuki XVS 400?
A5: Das Tankvolumen der Suzuki XVS400 beträgt ungefähr 14 Liter (3,7 Gallonen). Dieses Volumen bietet eine angemessene Reichweite für Cruising und Touring, wobei es eine Balance zwischen Kraftstoffeffizienz und ausreichendem Kraftstoffvorrat gibt.