All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Xr150diii dreh bohr anlage

(229 Produkte verfügbar)

Über xr150diii dreh bohr anlage

Arten von XR150DIII-Rotationsbohranlagen

Die XR150DIII-Rotationsbohranlage ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das im Erdbau eingesetzt wird, um vertikale Bohrungen mit großem Durchmesser zu erstellen. Die Zahl 150 steht für die Nennleistung der Maschine, die 150 kW beträgt, aber es gibt eine breite Palette von Bohrgeräten mit unterschiedlichen Eigenschaften, die für verschiedene Bohrbedürfnisse zur Verfügung stehen. Hier sind einige wichtige Unterscheidungsmerkmale:

  • Energiequelle: Die Antriebskraft der Anlage kann von einem hydraulischen Selbstantriebssystem, einer vollwertigen LKW-montierten Anlage oder einer schleppbaren Maschine stammen, die mit einem Tieflader zum Einsatzort transportiert und mit einer Anhängerkupplung gezogen wird.
  • Druckmechanismus: Die Art und Weise, wie der Bohrkopf in den Boden gedrückt wird, kann je nach Anlage variieren. Eine Rotationsbohranlage verfügt über ein Kelly- oder Seilsystem, um die Bohrgestänge zu drehen und abzusenken, während andere Drucksysteme Hydraulik oder Schwerkraft mit einem Bohrgestell verwenden. Eine Rotationsbohranlage beinhaltet eine kontinuierliche Drehung des Bohrers, um hartes Material zu durchdringen, und ist selbstgesteuerter als andere Drucksysteme.
  • Bohrtyp: Es gibt verschiedene Bohrtypen für den Erdbau mit unterschiedlichen Kapazitäten und Lochdurchmessern. Ein Beispiel wäre ein Oberantriebs-Rotationssystem mit hoher Drehmomentleistung. Das Oberantriebssystem ermöglicht außerdem eine größere Bohrtiefen und eine leichtere Bohrgestänge.
  • Bohrmethode: Andere Rotationsbohranlagen umfassen Kernbohrungen durch Gewinnung von Gesteinsproben und Direktluft-Umlaufbohrungen, bei denen Druckluft verwendet wird, um geologische Proben aus dem Bohrloch nach oben zu befördern.
  • Boden-/Bohrschlamm-Entfernungsmethode: Am Boden des Bohrlochs befinden sich ein Rollenkegel- oder Hammerbohrer als Schneidwerkzeug. Eine andere Möglichkeit, während des Bohrens Boden aus dem Loch zu entfernen, ist eine staubsaugerartige Methode, bei der Druckluft verwendet wird, um die Trümmer aus dem Loch zu blasen.
  • Anlagenregelung: Eine fortschrittliche Rotationsbohranlage kann über computergestützte automatische Steuerungen und eine Kabine mit Klimatisierung verfügen, um den Bohrbediener zu schützen.

Spezifikation und Wartung der XR150DIII-Rotationsbohranlage

Spezifikation

  • Maximale Bohrtiefe: Die Bohrtiefe kann 15 m bis 40 m erreichen.
  • Bohrerdurchmesser: Der Durchmesser der Rotationsbohranlage kann 300 mm bis 1200 mm erreichen.
  • Maximaldrehmoment: Das maximale Bohrdrehmoment liegt zwischen 50 kN.m und 90 kN.m. Ein hohes Drehmoment sorgt dafür, dass der Bohrer verschiedene Bodenschichten, einschließlich verfestigten Schichten, durchdringen kann.
  • Flüssigkeitsstrom: Die Durchflussmenge der Bohrflüssigkeit der Anlage liegt zwischen 50 l/min und 150 l/min.
  • Gewicht: Das Gewicht der Bohranlage kann je nach Modell und Konfiguration variieren. Bei einer XR150-Anlage beträgt es etwa 15.000 kg.
  • Leistung: Die Leistung der Bohranlage zeigt sich hauptsächlich im Motormodell, das mit einem 156 PS starken Dieselmotor ausgestattet ist.
  • Betriebsgeschwindigkeit: Die Fahrgeschwindigkeit der Rotationsbohranlage beträgt in verschiedenen Bodenschichten und Arbeitsbedingungen etwa 0,5 m/min bis 2 m/min.
  • Kraftübernahme: Kraftübernahme (PTO) für die Rotationsbohranlage: Dies ist ein Mechanismus, um die Kraftübertragung zwischen dem Antriebsmotor und der Bohrausrüstung zu ermöglichen.

Wartungshinweise

  • Regelmäßige Schmierung: Die Komponenten müssen für den ordnungsgemäßen Betrieb geschmiert werden. Schmieröl sollte auf das Ölloch und das Lager des Bohrgestänges, des Bohrkopfes, der Getriebeteile usw. aufgetragen werden. Schmieröl mit guter Abdichtung und Anti-Viskosität sollte für Drehlager, Getriebe und Hydrauliksysteme verwendet werden.
  • Häufige Reinigung: Reinigen Sie die rotierenden Teile und Bohrgestänge der Anlage regelmäßig, um zu verhindern, dass Schmutz eindringt und Abrasion der Anlagenteile auftritt. Achten Sie auf die Reinigung der Kühlteile des Motors, um eine effektive Wärmeableitung zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Wartung: Es ist notwendig, in regelmäßigen Abständen planmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Die Schlüsselteile müssen geprüft und repariert werden, einschließlich dem Austausch von Filtern, dem Wechsel des Schmieröls, dem Anziehen von Komponenten, der Überprüfung von Stromkreisen und Hydrauliksystemen usw.
  • Achten Sie auf die Sicherheit: Treffen Sie bei der Bohrwartung Sicherheitsvorkehrungen. Schalten Sie vor Reparatur- und Wartungsarbeiten den Strom ab, entfernen Sie die Bedienhebel und stellen Sie sicher, dass die Anlage stabil und sicher ist. Verwenden Sie Schutzkleidung und achten Sie auf den Personenschutz.

Szenario der XR150DIII-Rotationsbohranlage

Die Rotationsbohranlage XR150DIII hat mehrere Einsatzszenarien. Dazu gehören der Bau von Fundamenten, städtische Infrastruktur, Energieprojekte, Bergbau und Umweltsanierung.

  • Tiefgründung in Bauprojekten:

    Die Rotationsbohranlage erstellt tiefe und große Ankerpfähle, Kaissons, Kernpfähle und Mischpfähle. Dies geschieht durch Ausübung von Druck auf den Bohrkopf. Das hohle Bohrgestänge kann Additive und Proben enthalten.

  • Städtische Infrastruktur und Landgewinnung:

    Die Rotationsbohranlage erstellt Pfahlgründungen für Hoch- und Niedrigbauten sowie für Zäune, unterirdische Kabeltunnel und Schutzbauten.

  • Energieprojekte:

    Die Rotationsbohranlage erstellt Pfahlgründungen für Windkraft, Solarstrom, Wasserkraft und Wärmekraft. Sie bohrt auch geothermische Bohrlöcher. Die Anlage schafft stabile Fundamente für Stromübertragungstürme sowie die Sockel von Solar-Energie-Halterebenen.

  • Bergbau:

    Beim Abbau von Ressourcen wie Gold, Kohle und Öl kann die Rotationsbohranlage Bohrungen für die Gewinnung dieser Ressourcen erstellen.

  • Umweltsanierung:

    Die Rotationsbohranlage hilft der Umwelt. Sie kann Extraktionsbohrungen, Monitoring-Bohrungen und Injektionsbohrungen erstellen. Dies ermöglicht die Umweltbehandlung und Bodensicherung.

Wie Sie XR150DI- und III-Rotationsbohranlagen auswählen

Käufer müssen bei der Auswahl einer Bohrmachine für Bau- oder Fundamentarbeiten mehrere Faktoren berücksichtigen.

  • Bohrtiefe und -durchmesser überprüfen

    Die durchschnittliche Tiefe der Kunden beträgt 15 Meter bis 20 Meter bei einem Durchmesser von 20 cm bis 60 cm. Die Bohrtiefe und der -durchmesser sollten den Projektanforderungen entsprechen, da sonst Überschüsse entstehen und die Anlage unwirtschaftlich wird.

  • Bohrtyp und Bodenbeschaffenheit berücksichtigen

    Die Auswahl von SMS- und Umlaufbohrungen (RC) oder dem Bodenmischbohrer je nach Bodenbeschaffenheit ist entscheidend. Beispielsweise eignet sich ein RC-Bohrer für lockeren Sandkies, ein SMS- oder Auger-Bohrer für bindigen Ton und Silikat oder ein Oszillationsbohrer für Schluff-, Ton- oder Sandsteinschichten. Ein Oszillationsbohrer oder Bodenmischbohrer kann auch für bindiges zementiertes/geschichtetes Material wie Kalkstein gut funktionieren.

  • Denken Sie über die Bohrbezugsquelle und den Support nach

    Es ist auch wichtig, darüber nachzudenken, wo die Bohranlage bezogen wird. Um einen guten After-Sales-Support und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu gewährleisten, sollten Sie einen seriösen Lieferanten mit einem ausgedehnten Händlernetz wählen.

XR150DIII-Rotationsbohranlage Fragen und Antworten

F: Was ist der Unterschied zwischen Rotationsbohrungen und normalen Bohrungen?

A: Die Rotationsmethode beruht auf einem rotierenden Bohrkopf oder Bohrmeißel, um den Boden zu durchdringen, während bei normalen Bohrungen Drücken/Stechen, Ziehen oder andere Methoden ohne Drehung verwendet werden können.

F: Wie sind die Markttrends für die XR150DIII-Rotationsbohranlage?

A: Laut Recherchen wird die weltweite Marktgröße der Industrie für Fundamentbohrgeräte im Jahr 2023 auf 3,48 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 5,29 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Wachstum von 6,62 % pro Jahr von 2023 bis 2031 entspricht.

F: Wie tief kann eine Rotationsbohranlage bohren?

A: Rotationsbohrungen können je nach Größe und Kapazität der Anlage Tiefen von über 10.000 Fuß (3.048 Meter) erreichen.