All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Xcmg benutzter bagger

(2117 Produkte verfügbar)

Über xcmg benutzter bagger

Arten von gebrauchten XCMG-Baggern

Ein gebrauchter Bagger ist ein großes Baumaschinengerät, das mit einem Löffel am Ende eines drehbaren Arms ausgestattet ist. Bagger sind in vielen Größen erhältlich, von riesigen Bergbaugeräten bis hin zu kleinen, kompakten Baggern, die für städtische Umgebungen geeignet sind. Bagger werden oft als Gräber bezeichnet. Bagger werden hauptsächlich verwendet, um Gräben im Boden zu graben, große, sperrige Gegenstände zu bewegen, den Boden auszugraben, um ein Fundament zu schaffen, Gegenstände in LKW oder andere Fahrzeuge zu laden und in einigen Fällen Gebäude abzureißen.

Nachfolgend finden Sie einige Arten von Baggern:

  • Gebrauchter kleiner Bagger

    Der mit Abstand beliebteste Bagger, gebrauchte kleine Bagger zum Verkauf, eignen sich für kleinere Bauarbeiten, bei denen der Platz möglicherweise begrenzt ist. Diese Bagger haben in der Regel Ketten, die sich verlängern und verkürzen lassen, um eine bessere Manövrierfähigkeit in engen Räumen zu ermöglichen.

  • Gebrauchter Minibagger

    Ähnlich wie der kleine Bagger ist der Minibagger noch kleiner und eignet sich besser für leichte Arbeiten im häuslichen Bereich. Ein gebrauchter Minibagger mit Ketten ist ideal für einmalige Heimwerkerarbeiten oder Landschaftsbauprojekte, bei denen der Zugang schwierig oder begrenzt ist. Der Arm eines Minibaggers ist ebenfalls kurz, was die Arbeit in engen Räumen erleichtert und das Risiko von Schäden in angrenzenden Bereichen verringert.

  • Gebrauchter Midi-Bagger

    Midi-Bagger sind etwas größer als Mini- und Kleinmodelle, aber sie sind dennoch geeignet, wenn der Zugang für einen Bagger in Standardgröße nicht möglich ist. Gebrauchte Midi-Bagger haben die gleichen Eigenschaften wie ihre kleineren Gegenstücke, verfügen aber über etwas mehr Leistung und höhere Tragfähigkeiten.

  • Ifa XCMG-Bagger

    Branchenexperten bezeichnen diese Bagger oft als Gräber. Sie sind identisch mit Standard-XCMG-Baggern, haben aber eine andere Preisstruktur für gebrauchte Bagger. Wenn man bedenkt, ob ein Ifa oder ein Standardbagger für die jeweilige Aufgabe geeignet ist, ist es wichtig, die Reichweite des Arms und die Art des benötigten Anbaugeräts zu berücksichtigen.

    Große XCMG-Bagger zum Graben verfügen in der Regel über zwei Optionen: hydraulisch und seilbetrieben. Hydraulische Bagger sind in der Regel größere Modelle, die wiederum in Monobloc-Bagger, die hauptsächlich zum Graben von Gräben verwendet werden, und Stick-Boom-Bagger, die üblicherweise im Bergbau eingesetzt werden, unterteilt werden.

  • Großer XCMG-Bagger

    Diese Bagger sind ideal für große Projekte wie Bergbau, Massenflächenvorbereitung oder großflächige Rohrleitungsarbeiten. Sie sind in Ketten- oder Radversionen erhältlich, in der Regel Diesel- oder Elektro-Hybrid-Bagger. Standardmäßige Grablöffel-Anbaugeräte sind ideal für Bergbau und Tagebau.

    Andere spezielle Anbaugeräte können montiert werden, z. B. ein gebrauchter Baggerbrecher, der am Arm des Baggers befestigt wird und zum Brechen von Beton und anderen Materialien verwendet werden kann, oder ein Separatorbagger, der Kohle und andere Materialien sortiert und trennt.

Spezifikation und Wartung

  • Betriebsgewicht:

    Das Betriebsgewicht eines Baggers bestimmt das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, einschließlich der Standardmaschine, zusätzlicher Komponenten und eines vollen Tanks mit Kraftstoff. Das Betriebsgewicht beeinflusst die Größe, Leistung und Kapazität des Baggers. Zum Beispiel ist ein gebrauchter XCMG-Bagger mit einem Betriebsgewicht von 7 Tonnen für kleine bis mittlere Projekte geeignet und kann Aushub-, Lade- und Erdbewegungsarbeiten in engen Räumen oder städtischen Gebieten effizient ausführen. Im Gegensatz dazu hat ein größeres Modell wie der XCMG XE200 ein Betriebsgewicht von 20 Tonnen und wird für große Bauprojekte verwendet, bei denen große Materialmengen bewegt werden müssen.

  • Motorleistung:

    Die Motorleistung eines gebrauchten Baggers ist eine entscheidende Spezifikation, die Käufer berücksichtigen. Die Motorleistung wird typischerweise in Pferdestärken (PS) oder Kilowatt (kW) gemessen und beeinflusst direkt die Leistung, Handhabung und Fähigkeit des Baggers, anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. So hat beispielsweise ein Minibagger wie der gebrauchte XCMG XE15 eine Motorleistung von 13,3 kW (18 PS), was ihn für leichte Innen- und Landschaftsbauprojekte geeignet macht. Größere Modelle wie der XE200 und XE350 verfügen hingegen über eine höhere Motorleistung, um schwere Bauarbeiten zu ermöglichen.

  • Grabtiefe:

    Die Grabtiefe gibt an, wie tief der Bagger graben kann. Unterschiedliche Projekte erfordern unterschiedliche Grabtiefen, was diese Spezifikation entscheidend macht. So beträgt die Grabtiefe eines gebrauchten XCMG XE200-Baggers beispielsweise 6140 mm, was ihn ideal für Projekte wie Fundamentarbeiten, Verlegen von Versorgungsleitungen und das Anlegen von Entwässerungssystemen macht.

  • Wartung:

    Ein ordnungsgemäßes Wartungsprogramm ist für die Funktion und Sicherheit des Hydraulikbaggers unerlässlich. Regelmäßige Kontrollen und Wartung können sicherstellen, dass es während des Betriebs nicht zu plötzlichen Ausfällen kommt. Tägliche oder periodische Wartungsarbeiten sollten durchgeführt werden, um den Bagger in gutem Zustand zu halten. Die Wartungsarbeiten können mithilfe der entsprechenden Ersatzteilliste und der Wartungshandbücher gut unterstützt werden. Zu den routinemäßigen Wartungsarbeiten gehören unter anderem: Tanken des Motors; Kontrolle des Hydrauliköls; Schmieren jedes rotierenden Teils; Kontrolle der Ketten; Reinigung des Luftfilters; Kontrolle des Löffels und der Zähne auf Abnutzung und Risse; und Überprüfung anderer wichtiger Komponenten wie Baggermotor, Baggerpumpe, Joystick-Baggerregler, Bagger-Sensoren usw.; Befolgen der Vorgaben zur planmäßigen Wartung gemäß den Herstellerangaben.

Szenarien

Bagger sind das Rückgrat von Bauprojekten und werden auch im Bergbau, in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau eingesetzt, wobei jede Branche ihre eigenen Nutzungsmuster hat.

  • Bergbau: Ein leistungsstarker gebrauchter Bagger ist nach wie vor die beliebteste Wahl für Obertagebergbauarbeiten wie Abraumgewinnung, Abraumverbringung und Kohle- oder Erzgewinnung. Bergbaubetriebe sind in der Regel großflächig, und die Bagger müssen über eine große Kapazität verfügen, um den Anforderungen gerecht zu werden. In einigen Bergbaubetrieben, wie z. B. Kohlebergwerken, können jedoch auch kleinere gebrauchte Bagger eingesetzt werden.
  • Landwirtschaft: Bagger spielen oft eine wichtige Rolle bei großflächigen landwirtschaftlichen Arbeiten wie der Landvorbereitung, der Installation von Bewässerungssystemen und dem Bau von Zäunen. Auch in dieser Branche hängt die Größe des Baggers jedoch von der Größe des Feldes ab.
  • Landschaftsbau: Im Landschaftsbau werden oft kleinere Bagger für Arbeiten wie das Graben von Gräben, das Ausheben und die Nivellierung eingesetzt. Diese gebrauchten Bagger können enge Bereiche erreichen und präzise Bewegungen ausführen, und sie können mit Anbaugeräten wie Löffeln und Ladevorrichtungen für verschiedene Aufgaben ausgestattet werden.
  • Bauwesen: Dies ist vielleicht das vielseitigste Einsatzszenario für Bagger. Gebrauchte Bagger werden für Abrissarbeiten, geologische und Bodenarbeiten, Entwässerungs- und Grabenarbeiten sowie Ladearbeiten eingesetzt. Das eingesetzte Baggermodell und die Größe hängen von der jeweiligen Bauaufgabe und den Standortbeschränkungen ab. Standardbagger sind in der Regel für die meisten Bauanwendungen geeignet, während kompakte Bagger aufgrund ihrer Größe für städtische Baustellen bevorzugt werden. Große Bagger werden für den Bau von Infrastruktur wie Autobahnen, Dämmen und Tunneln eingesetzt.

So wählen Sie einen gebrauchten XCMG-Bagger aus

Ein guter Anfang ist die Festlegung des Verwendungszwecks des Baggers und der Art des benötigten Produkts. Um übereilte und bedauerliche Entscheidungen zu vermeiden, sollten Sie sich vor dem Kauf Zeit nehmen, um verschiedene gebrauchte XCMG-Bagger zu recherchieren. Testen Sie einige Muster und machen Sie einen Rundgang auf dem Gelände, wo der Bagger eingesetzt werden soll. Holen Sie sich vom Händler fachlichen Rat über die Eignung des Baggers für den vorgesehenen Einsatzbereich oder die Arbeitsumgebung.

Machen Sie sich vor dem Kauf mit dem Betriebssystem des Baggers vertraut. Dazu gehören das Bedienfeld, der Hebel, die Knöpfe und andere Teile des Baggers, da diese von Modell zu Modell unterschiedlich sind. Wenn Sie die Funktionsdetails eines Baggers kennen, können Sie nach Fehlern oder Schäden an wichtigen Teilen des Geräts Ausschau halten.

Obwohl die Auswahl des richtigen Baggers für eine bestimmte Aufgabe wichtiger ist als sein Aussehen, kann es einfacher sein, den Preis zu verhandeln, wenn der gebrauchte Bagger neu und gepflegt aussieht. Daher schadet es nicht, diejenigen auszuwählen, die ein attraktiveres Aussehen haben. Vergleichen Sie die Preise der Händler und verhandeln Sie einen günstigeren Preis, wenn es einen spürbaren Unterschied im Zustand mehrerer Bagger desselben Typs oder Modells gibt.

Achten Sie auf das Untergestell und die Ketten des Baggers, die schnell abgenutzt werden und möglicherweise bald nach dem Kauf des gebrauchten Baggers ausgetauscht werden müssen. Prüfen Sie, ob sie sich noch in gutem Zustand befinden, um die zusätzlichen Kosten nach dem Kauf zu ermitteln. Informieren Sie sich darüber, wie einfach und zeitnah die Wartung und Instandhaltung des gewählten Baggers ist und wie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist.

Da gebrauchte Bagger eher ausfallen als neue, suchen Sie nach Baggern mit einer umfassenden Garantie. Noch besser ist es, sich über seriöse After-Sales-Service-Anbieter zu informieren, die Ihnen im Falle eines Ausfalls helfen können.

Gebrauchter XCMG-Bagger - Fragen und Antworten

F1: Wie können Käufer feststellen, ob ein Bagger in gutem Zustand ist?

A1: Durchgehende Kontrollen in Kombination mit fachkundiger Beratung können einen großen Beitrag dazu leisten, den Zustand eines Baggers zu bestätigen. Käufer sollten das Äußere auf sichtbare Schäden und das Innere auf Flüssigkeitslecks und übermäßige Abnutzung untersuchen. Sie sollten auch die protokollierten Betriebsstunden und die Wartungsunterlagen überprüfen und fachkundigen Rat sowie Baggertests in Anspruch nehmen.

F2: Welche Anzeichen deuten auf einen defekten Bagger hin?

A2: Die Untersuchung der Fehlerursache kann bei der Auswahl des besten Baggers helfen. Ein defekter Bagger zeigt übermäßiges Spiel in den beweglichen Teilen von Arm und Löffel, träge oder ruckartige Bewegungen und unerklärlichen Flüssigkeitsverlust. Er kann auch Abnutzung und Verschleiß, Hydraulikausfall oder Motorprobleme aufweisen. Käufer sollten bedenken, dass ein Baggerausfall kostspielig sein kann, daher ist es am besten, sich für eine gut gewartete Maschine zu entscheiden.

F3: Was kann dazu führen, dass ein Bagger nicht richtig funktioniert?

A3: Die Ursache für einen Baggerausfall kann von einfachen Versäumnissen bei der Wartung bis hin zu komplexen Problemen wie einem Ausfall des Hydrauliksystems reichen. Käufer sollten beachten, dass ein Ausfall des Hydrauliksystems des Baggers zu ruckartigen oder trägen Bewegungen führen kann. Ein Ausfall kann auch auf normale Abnutzung und Verschleiß zurückzuführen sein, wenn die Maschine übermäßig ohne angemessene Wartung eingesetzt wird. Ein Ausfall des Hydrauliksystems kann auch zu Flüssigkeitslecks oder Schäden an den Schläuchen führen.

F4: Sind XCMG-Bagger einfach zu warten?

A4: Die meisten Hersteller, einschließlich XCMG, stellen eine detaillierte Wartungshandbuch mit empfohlenen Wartungsintervallen bereit. Die Dienstleistungen umfassen in der Regel periodische Inspektionen, Flüssigkeitswechsel und Filterwechsel. Auch bei den oben genannten Maßnahmen kann die Vernachlässigung der Wartung zu einem Baggerausfall führen, daher sollten Käufer bewährte Wartungsmaßnahmen anwenden, um den reibungslosen Betrieb der Maschine zu gewährleisten.

F5: Welche Risikofaktoren gibt es beim Kauf eines gebrauchten Baggers?

A5: Das größte Risiko beim Kauf eines gebrauchten Baggers ist die unbekannte Wartungshistorie. Weitere Risiken sind der Erwerb einer Maschine, die nicht getestet wurde, oder einer Maschine mit versteckten Schäden. Käufer können diese Risiken minimieren, indem sie nach der Wartungshistorie fragen, den Bagger testen und einen Fachmann zur Unterstützung bei der Inspektion hinzuziehen.