(117 Produkte verfügbar)
Orthopädische Stühle für Patienten gibt es in verschiedenen Ausführungen, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Hier sind einige der gebräuchlichsten Typen:
Liegestühle mit orthopädischer Funktion
Liegestühle mit orthopädischer Funktion ermöglichen es dem Benutzer, sich in eine bequeme Position zurückzulehnen. Die Rückenlehne kann in verschiedene Winkel geneigt werden. Die Sitzfläche hebt sich an, sodass Benutzer leicht aufstehen können. Liegestühle unterstützen die Wirbelsäule, indem sie das Körpergewicht gleichmäßig verteilen. Dies reduziert die Belastung für Rücken, Hüften und Beine. Liegestühle sind ideal zum Entspannen oder Ausruhen.
Verstellbare orthopädische Stühle
Verstellbare orthopädische Stühle haben Komponenten, die sich bewegen lassen, sodass jeder Benutzer am bequemsten sitzt. Die Benutzer können die Höhe, Tiefe und den Winkel des Sitzes und der Rückenlehne anpassen. Auch die Armlehnen und die Fußstütze können nach Wunsch positioniert werden. Das macht verstellbare orthopädische Stühle für Büros und Zuhause geeignet. Sie unterstützen den Körper in der besten Haltung, sei es bei der Arbeit oder beim Entspannen.
Holz-orthopädische Stühle
Holz-orthopädische Stühle haben einen klassischen Stil, der in viele Umgebungen passt. Sie bestehen aus verschiedenen Holzarten, wie Eiche oder Mahagoni. Holz-orthopädische Stühle sind robust und langlebig. Die meisten haben gerade Rückenlehnen und feste Sitzflächen, die die Wirbelsäule unterstützen. Holz-orthopädische Stühle eignen sich gut für Empfangsbereiche, Wohnzimmer und Esszimmer.
Hebestühle
Hebestühle helfen Menschen, die Probleme haben, selbstständig aufzustehen. Mit einem Druck auf den Knopf an der Handsteuerung hebt der Stuhl langsam die Sitzfläche an und nach vorne. Das erleichtert es den Benutzern, sicher und ohne Muskelverspannungen aufzustehen. Hebestühle sind perfekt für Personen mit schwachen Beinen oder Gleichgewichtsproblemen.
Spezialisierte orthopädische Stühle
Spezialisierte orthopädische Stühle sind für spezifische medizinische Bedürfnisse konzipiert. Einige sind für Menschen mit Arthritis gedacht. Andere unterstützen Personen, die eine Hüftoperation hatten. Diese Stühle bieten zusätzlichen Halt und Komfort für ihre speziellen Bedingungen. Spezialisierte orthopädische Stühle ermöglichen es den Benutzern, unabhängig und aktiv in ihrem Zuhause zu bleiben.
Orthopädische Stühle sind darauf ausgelegt, maximalen Halt für den Körper zu bieten. Hier sind die wichtigsten Merkmale und deren Funktionen:
Verstellbare Komponenten
Der orthopädische Stuhl hat verschiedene verstellbare Teile. Dazu gehören die Rückenlehne, die Sitzhöhe, die Armlehnen und die Lendenstütze. Benutzer können den orthopädischen Stuhl an ihre Bedürfnisse anpassen. Beispielsweise kann auch die Sitztiefe und die Höhe der Kopfstütze eingestellt werden. Das ermöglicht den Benutzern, die richtige Position zu finden, die ihren Körper unterstützt. Das Anpassen dieser Teile verhindert Verspannungen oder Druck auf bestimmte Körperstellen. Dies reduziert das Risiko der Entwicklung orthopädischer Erkrankungen.
Ergonomisches Design
Orthopädische Stühle sind so gestaltet, dass sie perfekt zur menschlichen Körperform passen. Sie besitzen spezielle Merkmale wie eine gekrümmte Rückenlehne und einen nach vorn geneigten Sitz. Diese Merkmale helfen den Benutzern, eine gute Haltung beim Sitzen beizubehalten. Der Stuhl unterstützt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule. Das reduziert Rückenschmerzen oder andere Unannehmlichkeiten. Das ergonomische Design sorgt dafür, dass das Gewicht des Benutzers gleichmäßig auf dem Stuhl verteilt wird. Dadurch wird das Sitzen über längere Zeiträume angenehmer.
Memory-Schaum-Polsterung
Der orthopädische Stuhl verfügt über ein Kissen, das mit Memory-Schaum gefüllt ist. Der Memory-Schaum passt sich der Form des Körpers des Benutzers an, wenn er darauf sitzt. Er bietet maßgeschneiderten Halt für die Gesäß- und Oberschenkelbereiche. Dies vermindert den Druck auf diese Bereiche. Der Schaum hat zudem eine offenporige Struktur, die Luftzirkulation ermöglicht und verhindert, dass der Stuhl zu warm wird.
Lendenstütze
Die Lendenstütze ist ein herausragendes Merkmal der orthopädischen Stühle. Sie hilft, den unteren Rücken zu unterstützen. Einige Stühle haben verstellbare Lendenstützen. Dadurch können die Benutzer die Unterstützung an ihren unteren Rückenbereich anpassen. Andere Stühle haben eine integrierte Lendenstütze, die sich nicht verstellen lässt. Diese Lendenstütze bewahrt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule. Sie sorgt dafür, dass das Becken in einer neutralen Position bleibt. Dadurch wird das Risiko von Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden reduziert.
Hochwertige Materialien
Orthopädische Stühle werden mit hochwertigen Materialien hergestellt. Dies gewährleistet, dass sie langlebig sind und lange verwendet werden können. Die Stühle sind mit einem Stoff bezogen, der guten Halt bietet und atmungsaktiv ist. Sie haben auch einen stabilen Holzrahmen, der viel Gewicht tragen kann. Die Sitzfläche und Rückenlehne des orthopädischen Stuhls sind mit hochdichtem Schaum gepolstert. Dieser Schaum gibt im Laufe der Zeit nicht nach und erhält die orthopädischen Eigenschaften des Stuhls.
Orthopädische Stühle sind speziell für Menschen mit orthopädischen Problemen konzipiert, insbesondere solche, die die Rücken- und Wirbelsäulengesundheit betreffen. Diese Stühle bieten Halt, Komfort und eine richtige Ausrichtung für den Körper. Ihre Verwendung beschränkt sich nicht nur auf Personen mit vorher bestehenden orthopädischen Erkrankungen oder Verletzungen. Tatsächlich können sie eine breite Palette von Personen zugutekommen, einschließlich:
Wenn Geschäftsinhaber nach orthopädischen Stühlen im Großhandel suchen, sollten sie die folgenden Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie gefragte Produkte führen.
Verstellbarkeit
Verstellbare orthopädische Stühle sind bequemer und für verschiedene Benutzer geeignet. Ein verstellbarer Stuhl ermöglicht es Benutzern, die Sitzhöhe, die Position der Armlehnen und die Lendenstütze zu ändern. Das Anpassen des Stuhls in verschiedene Positionen bietet den Benutzern ein maßgeschneidertes Erlebnis, das besser für ihre orthopädische Gesundheit ist.
Orthopädische Merkmale
Achten Sie auf Merkmale wie einen konturierten Sitz und eine konturierte Rückenlehne. Ein Stuhl mit konturiertem Sitz und Rückenlehne unterstützt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule und verteilt das Gewicht gleichmäßig. Dieses Design entlastet den Rücken, die Hüften und die Oberschenkel, was für Personen mit bestehenden Schmerzen oder Beschwerden großartig ist.
Qualität des Holzes
Die Langlebigkeit von Holz-orthopädischen Stühlen hängt von der Holzqualität ab. Hochwertige Hölzer wie Buchenholz oder Eiche sind stark und langlebig. Sie sind zudem einfach zu pflegen und bei Beschädigung zu reparieren.
Polsterung
Die Polsterung beeinflusst den Komfort und das Erscheinungsbild des orthopädischen Stuhls. Leder und Stoff sind gängige Polstermaterialien. Bei der Wahl der Polsterung sollte man die beabsichtigte Nutzung des Stuhls und die Zielgruppe berücksichtigen. Beispielsweise ist Leder einfach zu reinigen und wirkt luxuriöser, was es für exklusive orthopädische Stühle geeignet macht. Stoff ist in unterschiedlichen Mustern und Farben erhältlich, was es anpassbarer macht für orthopädische Bürostühle und orthopädische Liegestühle.
Gewichtskapazität
Stellen Sie sicher, dass der orthopädische Stuhl das Gewicht verschiedener Benutzer tragen kann. Einige Stühle haben eine hohe Gewichtskapazität von bis zu 500 Pfund, sodass sie für Personen unterschiedlicher Größe und Gewichte geeignet sind.
Montage
Berücksichtigen Sie den Montageprozess, insbesondere wenn der Stuhl an Kunden versendet wird. Einige orthopädische Stühle werden bereits vollständig montiert geliefert, während andere einige Teile zur Montage benötigen. Wenn der Stuhl komplexe Teile hat, könnte es erforderlich sein, eine fachkundige Person mit der Montage zu beauftragen. Überprüfen Sie daher vor der Bestellung die Versandoptionen und Montageanforderungen.
Garantie
Eine Garantie schützt den Käufer im Falle von Herstellungsfehlern oder Problemen mit dem Stuhl. Achten Sie auf Stühle mit einer längeren Garantiedauer, die die meisten Teile abdeckt.
Q1. Was ist ein orthopädischer Stuhl?
A1. Ein orthopädischer Stuhl ist darauf ausgelegt, optimalen Halt für den Rücken der Benutzer zu bieten und eine gute Haltung zu fördern. Dieser Stuhl ist für Personen geeignet, die Rückenschmerzen oder andere Körperbeschwerden haben. Der orthopädische Stuhl bietet den Benutzern die notwendige Unterstützung und den Komfort.
Q2. Was ist der Unterschied zwischen einem orthopädischen Stuhl und einem Liegestuhl?
A2. Ein orthopädischer Stuhl dient dazu, maximalen Komfort und Unterstützung für die Benutzer zu bieten. Er ist gut für Benutzer mit Rückenproblemen oder anderen Körperbeschwerden geeignet. Ein Liegestuhl ist ebenfalls bequem, jedoch nicht speziell für orthopädische Zwecke konzipiert. Daher bietet er möglicherweise nicht die notwendige Unterstützung für Benutzer mit Rückenproblemen.
Q3. Worauf sollte man beim Kauf von orthopädischen Stühlen achten?
A3. Achten Sie beim Kauf von orthopädischen Stühlen darauf, dass sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sind. Der Stuhl sollte exzellenten Rückenhalt und Komfort bieten. Suchen Sie auch nach einem, der verstellbar ist und eine Garantie hat.
Q4. Welches Holz eignet sich am besten für orthopädische Stühle?
A4. Es gibt viele Holzarten, aber die besten für orthopädische Stühle sind in der Regel Mahagoni, Teakholz und Eiche. Sie sind langlebig und bieten die notwendige Unterstützung.