(1254 Produkte verfügbar)
Verkabelte Parksensoren werden auch als Rückfahrsensoren bezeichnet. Sie werden an der hinteren oder vorderen Stoßstange des Autos angebracht, um Fahrer beim Parken zu unterstützen. Die Sensoren nutzen Ultraschallwellen, um Objekte zu erkennen, die für den Fahrer nicht sichtbar sind. Wenn das Fahrzeug in den Rückwärtsgang geschaltet wird, wird das System automatisch aktiviert. Es gibt eine akustische Warnung, die mit zunehmender Frequenz ertönt, wenn sich das Fahrzeug einem Objekt nähert. Einige Systeme beinhalten auch eine visuelle Anzeige, die den Abstand zum erkannten Objekt anzeigt. Es gibt zwei Haupttypen von Parksensoren:
Es gibt auch zwei Haupttypen von Verkabelungen in Parksensorsystemen.
Hersteller haben möglicherweise unterschiedliche Spezifikationen für ihre verkabelten Parksensorsysteme, aber im Allgemeinen sind einige gängige Merkmale wie unten beschrieben.
Sensorabdeckung
Typischerweise haben Parksensoren je nach Modell unterschiedliche Optionen für die Sensorabdeckung. Während einige einen vertikalen Sensorwinkel von 110 Grad und einen horizontalen Winkel von 60 Grad haben, haben andere einen vertikalen Winkel von 90 Grad und einen horizontalen Winkel von 45 Grad.
Sensorefrequenz
Verkabelte Parksensoren arbeiten mit unterschiedlichen Sensorefrequenzen. Während einige mit 40 KHz arbeiten, was der Ultraschallfrequenz entspricht, verwenden andere 25 KHz, was ebenfalls im Ultraschallbereich liegt, aber eine niedrigere Frequenz aufweist.
Betriebsspannung
Im Allgemeinen sind Parksensoren so konzipiert, dass sie innerhalb eines bestimmten Spannungsbereichs arbeiten. Die meisten Systeme haben eine Betriebsspannung von 9-16 V DC mit einer idealen Spannung von 12 V DC. Dies ermöglicht minimale Schwankungen, was ideal für empfindliche elektronische Komponenten ist.
Stromaufnahme
Der Stromverbrauch variiert je nach den spezifischen Merkmalen des Parksensorsystems. Beispielsweise können Systeme mit fortschrittlichen Verarbeitungsfunktionen einen höheren Stromverbrauch von etwa 100 mA haben, während andere einen Stromverbrauch von etwa 50 mA haben.
Erkennungsbereich
Die meisten verkabelten Parksensoren haben einen Erkennungsbereich von 0,2 bis 1,5 Metern. Das bedeutet, dass sie Hindernisse innerhalb dieses Bereichs erkennen können. Einige fortschrittliche Systeme haben jedoch einen größeren Erkennungsbereich von bis zu 2 Metern.
Betriebstemperatur
Verkabelte Parksensoren sind so konzipiert, dass sie innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs arbeiten, da extreme Temperaturen ihre Funktionalität beeinträchtigen können. Die meisten Parksensoren arbeiten in einem Temperaturbereich von -30 bis 70 °C, während einige in einem Temperaturbereich von -40 bis 85 °C funktionieren können.
Gehäusematerial
Das Gehäusematerial des Parksensors sollte robust sein, um die internen Komponenten vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und physischen Beschädigungen zu schützen. Die meisten Parksensorgehäuse bestehen aus ABS-Kunststoff, während andere Aluminium oder Edelstahl verwenden.
Anzeigeart
Einige Parksensorsysteme haben ein fortschrittlicheres Anzeigesystem für visuelle Rückmeldung, während andere eine einfache LED-Anzeige haben. Im Allgemeinen können fortschrittliche Systeme einen LCD-Bildschirm integrieren, während andere eine mehrfarbige LED-Anzeige haben.
Alarmtyp
Typischerweise verwenden verkabelte Parksensoren unterschiedliche Alarmsysteme, um den Fahrer vor Hindernissen in der Nähe zu warnen. Während einige über ein Sprachalarmsystem verfügen, haben andere einen Warnton oder eine Kombination aus beidem.
Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungsanforderungen für Parksensoren aufgeführt.
Die Auswahl des richtigen verkabelten Parksensors für ein Unternehmen kann schwierig sein. Hier sind einige Tipps, die den Entscheidungsprozess erleichtern können:
Verstehen Sie die geschäftlichen Bedürfnisse:
Berücksichtigen Sie die Anzahl der Autos, die Parkhilfe benötigen. Denken Sie auch darüber nach, ob es sich um eine große Flotte, einen Autovermieter, einen Taxidienst oder ein anderes Unternehmen handelt. Unterschiedliche Unternehmen haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Berücksichtigen Sie die Art der Autos:
Für ein Unternehmen, das mit großen Autos wie LKWs und Bussen handelt, ist ein fortschrittlicheres Sensorsystem erforderlich. Dies liegt daran, dass diese Arten von Autos größer sind und beim Parken mehr Unterstützung benötigen. Die Sensorsysteme für größere Autos sind so konzipiert, dass sie größere Bereiche abdecken.
Bewerten Sie die Sensorabdeckung:
Unterschiedliche Parksensoren haben unterschiedliche Sensorabdeckungen. So decken beispielsweise einige Sensoren nur das Heck des Autos ab, während andere sowohl das Heck als auch die Front abdecken. Wenn die Autos groß sind und in alle Richtungen Hilfe benötigen, ist ein Sensor empfehlenswert, der alle Bereiche abdeckt.
Funktionen:
Unterschiedliche verkabelte Parksensoren haben unterschiedliche Funktionen. So haben einige beispielsweise visuelle Anzeigen, die den Abstand zu Hindernissen anzeigen, während andere nur akustische Warnungen haben. Wählen Sie je nach den Bedürfnissen des Unternehmens einen Sensor mit den erforderlichen Funktionen.
Einfache Installation:
Berücksichtigen Sie, wie einfach der verkabelte Parksensor zu installieren ist. Einige Sensoren lassen sich einfach und schnell installieren, während andere eine professionelle Installation erfordern. Wenn das Unternehmen nicht viel Geld oder Zeit für die Installation der Sensoren aufwenden möchte, wählen Sie diejenigen, die einfach zu installieren sind.
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit:
Für ein Unternehmen ist die Wahl eines langlebigen und zuverlässigen verkabelten Parksensors unerlässlich. Berücksichtigen Sie die vom Hersteller gewährte Garantiezeit. Eine lange Garantiezeit ist ein Zeichen für ein Qualitätsprodukt mit langer Lebensdauer.
Kosten:
Denken Sie schließlich über die Kosten der verkabelten Parksensoren nach. Auf dem Markt gibt es verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Preisen. Wählen Sie einen, der sich im Budget befindet, aber keine Kompromisse bei der Qualität eingeht.
DIY-Begeisterte können die folgenden Schritte befolgen, um Parksensorleitungen zu installieren:
F1: Was ist der Unterschied zwischen verkabelten und drahtlosen Parksensoren?
A1: Wie bereits erwähnt, haben verkabelte Parksensoren Kabel, die die Sensoren mit der Steuereinheit verbinden. Sie sind in der Regel zuverlässiger und liefern genaue Abstandsinformationen. Drahtlose Sensoren hingegen haben keine Kabelverbindungen. Sie sind weniger zuverlässig und können ungenaue Informationen liefern.
F2: Kann man Parksensoren an der Front des Autos installieren?
A2: Ja, man kann Parksensoren an der Front des Autos installieren. Front-Parksensoren helfen Fahrern, Hindernisse zu vermeiden, die beim Fahren nicht sichtbar sind, wie z. B. Fußgänger oder Gegenstände, und helfen dem Fahrer, Unfälle zu vermeiden.
F3: Funktionieren Parksensoren an Motorrädern?
A3: Ja, Parksensoren können an Motorrädern installiert werden. Diese Sensoren sind kleiner und sollen beim Rückwärtsfahren oder Parken des Motorrads Hindernisse erkennen und dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bieten.
null