All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Wireline logging unit

(108 Produkte verfügbar)

Holz verarbeitung maschine mit Gleit lenkung und Spalt maschine 30T

Holz verarbeitung maschine mit Gleit lenkung und Spalt maschine 30T

Sofort lieferbar
3.377,70 - 3.667,21 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 19,59 €
2 yrsCNAnbieter
Kompakt lader Brennholz verarbeiter Schneide maschine Holz spalter für Holz

Kompakt lader Brennholz verarbeiter Schneide maschine Holz spalter für Holz

3.088,18 - 3.377,70 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 408,02 €
9 yrsCNAnbieter

Über wireline logging unit

Arten von Kabelmessgeräten

Ein Kabelmessgerät bezeichnet den Prozess der Erfassung oder Analyse geowissenschaftlicher Daten von unterirdischen Formationen. Es gibt verschiedene Arten von Kabelmessgeräten, die jeweils in Kombination mit bestimmten Werkzeugen, Techniken und Messungen verwendet werden und auch für verschiedene Bohrlöcher geeignet sind.

  • Offenes Bohrloch-Kabelmessen: Offenes Bohrloch-Kabelmessen bezieht sich auf das Messen während des Bohrprozesses, d. h. die Durchführung verschiedener Messungen und Aufzeichnungen an geologischen Formationen während des Bohrprozesses eines Bohrlochs. Diese Methode wird in einer Formation ohne Verkleidung oder Auskleidung verwendet, die einen direkten Zugang zu den Eigenschaften des Gesteins oder Sediments ermöglicht. Offenes Bohrloch-Kabelmessen liefert wertvolle Informationen über die Eigenschaften des Untergrunds, wie Porosität, Permeabilität und Lithologie, und unterstützt die Formationsbewertung, Reservoircharakterisierung und stratigraphische Analyse.
  • Verrohrtes Bohrloch-Kabelmessen: Verrohrtes Bohrloch-Kabelmessen bezieht sich auf den Prozess der Messung und Analyse geophysikalischer Eigenschaften von Gesteinsformationen in einem Bohrloch, das mit einer Metallverkleidung ausgekleidet wurde. Diese Methode wird häufig bei der Öl- und Gasexploration und -produktion eingesetzt, um die geologischen und Reservoirmerkmale von Formationen nach Abschluss der Bohrung zu bewerten. Verrohrtes Bohrloch-Kabelmessen kann wichtige Informationen über die Porosität, Permeabilität und Sättigung von Reservoirgesteinen sowie das Vorhandensein und die Eigenschaften von Kohlenwasserstoffzonen liefern.
  • Formations-Kabelmessen: Formations-Kabelmessen bezeichnet den Prozess der Messung verschiedener physikalischer Eigenschaften von geologischen Formationen im Untergrund. Es wird typischerweise nach dem Bohren eines Bohrlochs durchgeführt und beinhaltet das Absenken eines Messwerkzeugs (oft Sonde genannt) an einem Kabel in das Bohrloch. Formations-Kabelmessen liefert wertvolle Informationen über die Gesteinsschichten und Sedimentationsschichten, wie Porosität, Permeabilität, Lithologie, Dichte und elektrische Eigenschaften. Diese Daten sind entscheidend für die Öl- und Gasexploration, Reservoircharakterisierung und geotechnische Bewertung.
  • Bohrgestänge-Testgerät: Ein Bohrgestänge-Test (DST) Gerät bezieht sich auf einen Test, der in der Formation durchgeführt wird, eine Abkürzung für Bohrgestänge-Test, der eine standardisierte Methode zur Bewertung der Produktivität und Durchflusscharakteristik von geologischen Formationen ist, insbesondere im Kontext der Erdöltechnik und Wellentests. Der DST beinhaltet das Absenken einer Bohrgestänge-Baugruppe in ein Bohrloch, um Flüssigkeitsproben zu entnehmen und Durchflussraten, Drücke und andere relevante Parameter zu messen. Die Daten, die aus dem Bohrgestänge-Test gewonnen werden, liefern wertvolle Einblicke in das Reservoirverhalten, das wirtschaftliche Potenzial der Formation und dienen als Leitfaden für Entscheidungen in Bezug auf die Wellenausstattung und Produktionsstrategien.

Spezifikationen und Wartung von Kabelmessgeräten

Im Allgemeinen sind die Spezifikationen und Wartungstätigkeiten von Kabelmessgeräten, die die Maschinenleistung unterstützen, wesentliche Bestandteile eines Handbuchs für den Betrieb von Bohrprotokollen. Die Häufigkeit von Maschineninspektionen, Ersatzware und Servicehandbüchern für Kabelmessgeräte sollten ebenfalls dokumentiert werden. Dies stellt sicher, dass alle Bohrarbeiten reibungslos ablaufen und die Verwendung der Bohrmaschine wirtschaftlich ist.

Kritische Teile eines Kabelmessgeräts und deren Wartung sind wie folgt:

  • Trommel: Die Kabeltrommel sollte regelmäßig gründlich gereinigt werden, und alle Ablagerungen, Schlamm oder Formationsmaterialien, die sich während der Messarbeiten angesammelt haben könnten, sollten entfernt werden. Regelmäßige Inspektionen der Kabeltrommel sollten durchgeführt werden, um alle Anzeichen von Beschädigungen zu erkennen. Reparaturen oder Austausche sollten vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Messgerät reibungslos und genau arbeitet.
  • Bremssystem: Das Bremssystem des Kabelmessgeräts sollte regelmäßig eingestellt werden, um eine optimale Haltekraft zu gewährleisten. Bremselemente sollten regelmäßig inspiziert und gereinigt werden, um Formationsbeschädigungen oder Schlammansammlungen zu vermeiden. Die Rolle des Kabelmessgeräts sollte regelmäßig auf korrekte Ausrichtung überprüft werden, um abnormalen Trommelgeräuschen vorzubeugen. Schmiermittel sollten aufgetragen werden, um Reibung zu reduzieren und Verschleiß zu vermeiden. Richtig ausgerichtete Rollen des Kabelmessgeräts tragen zum reibungslosen Durchlauf des Kabels durch die Rolle bei; dies reduziert Trommelgeräusche.
  • Kabel: Das Kabel sollte regelmäßig auf Beschädigungen, Knicke oder Abrieb überprüft werden. Alle Probleme, die die Integrität und Zuverlässigkeit beeinträchtigen könnten, sollten sofort behoben werden. Während der Messarbeiten sollte das Kabel ordnungsgemäß gelagert werden, um unnötige Schäden zu vermeiden. Dies kann durch die Verwendung von Kabelschutzvorrichtungen oder die Sicherstellung der richtigen Kabelverwaltungspraktiken erreicht werden. Die Kabeltiefenmarkierungen sollten ebenfalls regelmäßig auf Genauigkeit und Klarheit überprüft werden, und jede Verblassung oder Unschärfe sollte sofort behoben werden. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Messung während der Messarbeiten.

Anwendungsszenarien für die Verwendung von Kabelmessgeräten

  • Geologische Bohrlochmessung:

    Das Kabelmessgerät wird häufig bei der geologischen Bohrlochmessung eingesetzt. Es kann Messinstrumente in geologische Explorationsbohrungen absenken, um stratigraphische Beschreibungen, Gesteinseigenschaften und strukturelle Merkmale usw. aufzuzeichnen, und liefert grundlegende Daten und Unterstützung für geologische Untersuchungen und Ressourcenbewertungen.

  • Bewertung von Kohlenwasserstoffreservoiren:

    In der Öl- und Gasindustrie werden Kabelmessgeräte zur Bewertung von Kohlenwasserstoffreservoiren eingesetzt. Sie können Daten wie Reservoirporosität, Permeabilität, Fluidsättigung und Druck erhalten und helfen, die Produktivität und den kommerziellen Wert von Öl- und Gasfeldern zu bestimmen.

  • Geotechnische Untersuchung:

    Im Bereich der Geotechnik werden Kabelmessgeräte für Untersuchungen eingesetzt. Sie sind in der Lage, Aufgaben wie die Charakterisierung des Grundgesteins, die Messung der Bodeneigenschaften und die Überwachung des Grundwasserspiegels in ingenieurtechnischen Bohrlöchern zu erledigen und liefern so wichtige Daten für die Fundamentplanung und den Bau.

  • Umweltüberwachung und -bewertung:

    Kabelmessgeräte können in der Umweltüberwachung und -bewertung eingesetzt werden. So können sie beispielsweise zur Überwachung der Grundwasserqualität, zur Beurteilung des Schadstoffausmaßes oder zur Bewertung geologischer Gefahren eingesetzt werden und so zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

  • Bewertung von Kohlenlagerstätten:

    Im Bergbau werden Kabelmessgeräte zur Bewertung von Kohlenlagerstätten eingesetzt. Sie helfen bei der Messung der Kohleflözdicke, der Qualität, des Methangehalts usw. und liefern so Daten zur Unterstützung der Entwicklung und Bewirtschaftung von Kohlenbergwerken.

  • Hydrologische Untersuchung:

    Hydrologische Untersuchung bezieht sich auf die Untersuchung hydrologischer Elemente wie Wasserstand, Strömung, Qualität und geologischer Merkmale, die mit der Hydrologie in hydrologischen Bohrlöchern zusammenhängen. Bei hydrologischen Untersuchungen können Kabelmessgeräte für Aufgaben wie die Überwachung des Grundwasserspiegels, die hydrochemische Probenahme und die geologische Profilvermessung eingesetzt werden.

  • Petrophysikalische Analyse:

    Kabelmessgeräte werden für die petrophysikalische Analyse eingesetzt. Sie helfen bei der Messung der physikalischen Eigenschaften von Gesteinen, wie Dichte, Akustik, elektromagnetische Eigenschaften usw., und liefern so wertvolle Daten für das Verständnis von Reservoirmerkmalen und geologischen Formationen.

  • Tiefe Bohrlochmessung:

    Tiefe Bohrlochmessung bezieht sich auf die Messoperation, die in sehr tiefen Bohrlöchern durchgeführt wird (in der Regel über Tausende von Metern). Sie ist in Bereichen wie der geologischen Exploration, der Ressourcenuntersuchung und der wissenschaftlichen Forschung usw. anwendbar. Tiefe Bohrlochmessgeräte sind speziell für tiefe Bohrlochbedingungen konzipiert, um eine genaue Messung und Datenerfassung zu gewährleisten.

  • Messung in Sonderbohrlochbedingungen:

    Die Messung in Sonderbohrlochbedingungen bezieht sich auf die Durchführung von Messarbeiten in Sonderbohrlöchern unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. hohen Temperaturen, hohen Drücken oder korrosiven Umgebungen. Die speziellen Kabelmessgeräte sind so konzipiert, dass sie sich an solche extremen Bedingungen anpassen, wodurch die Sicherheit und Effizienz der Messarbeit gewährleistet werden.

Wie man ein Kabelmessgerät auswählt

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Käufer bei der Anschaffung eines Kabelmessgeräts berücksichtigen sollten, wie z. B. Flexibilität, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Qualität.

  • Flexibilität

    Die Vielseitigkeit eines Kabelmessgeräts ist ein wichtiger Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Käufer wünschen sich ein Gerät, das sich an verschiedene Arten von Messarbeiten unter verschiedenen Bohrlochbedingungen anpassen lässt. Dies bedeutet, dass es in der Lage sein muss, eine Vielzahl von Messwerkzeugen und -techniken zu bedienen.

  • Genauigkeit

    Die Präzision der Messungen und die Daten, die aus dem Kabelmessgerät gewonnen werden, sind entscheidend für fundierte Entscheidungen in der Reservoircharakterisierung und -exploration. Ein genaues Kabelmessgerät erzeugt zuverlässige Messungen von Gesteins- und Fluideigenschaften, Bohrlochbedingungen und anderen relevanten geologischen Informationen.

  • Zuverlässigkeit

    Käufer wünschen sich ein Kabelmessgerät, das seine Aufgabe zuverlässig und fehlerfrei erfüllt. Ein zuverlässiges Gerät verringert die Wahrscheinlichkeit von Geräteausfällen, Messunterbrechungen und Problemen mit der Datenqualität und verbessert so die Gesamteffizienz der Messarbeiten.

  • Kosten

    Die Kosten, die Käufer für den Erwerb des Kabelmessgeräts aufwenden müssen, sind ein wichtiger Faktor. Käufer müssen das Verhältnis zwischen Preis und Leistung bewerten und die Erstanschaffungskosten, Betriebskosten und Wartungskosten des Geräts berücksichtigen.

  • Benutzerfreundlichkeit

    In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit sollte das Kabelmessgerät eine übersichtliche Benutzeroberfläche und gut organisierte Bedienelemente haben, die es den Bedienpersonen erleichtern, den Messprozess zu verwalten und zu überwachen. Das Gerät sollte außerdem mit einer umfassenden Dokumentation ausgestattet sein, einschließlich Benutzerhandbüchern und Betriebsanleitungen.

  • Qualität

    Käufer sollten ein Kabelmessgerät wählen, das aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt ist. Ein gut gebautes Gerät ist in der Lage, rauen Umgebungsbedingungen zu widerstehen, wie extremen Temperaturen, Druck, Feuchtigkeit und der Einwirkung korrosiver Chemikalien.

Fragen und Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen Kabelmessung und Messen während der Bohrung (LWD)?

A1: Bei der Erfassung von geologischen Informationen aus dem Untergrund werden zwei verschiedene Methoden eingesetzt. Die erste bezieht sich auf die Kabelmessung, bei der Spezialinstrumente über ein Kabel in ein Ölfeld abgesenkt werden, um geologische Formationen zu bewerten. Die zweite Technik wird hingegen als Messen während der Bohrung (LWD) bezeichnet, bei der die gleichzeitige Sondierung und Ausgrabung eines Bohrlochs mit Hilfe moderner technologischer Fortschritte in der Bohrtechnik erfolgt.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Kabelmessung und Bohrgestängemessung?

A2: Kabelmessung, wie bereits erläutert, beinhaltet die Verwendung von Elektrokabeln, um Messdaten von Messinstrumenten im Bohrloch an die Oberfläche zu übertragen. Bohrgestängemessung hingegen beinhaltet die Verwendung der gleichen Rohre, die zum Bohren verwendet werden, als Mittel zur Übertragung von Messwerkzeugen. Dieses Verfahren ist die einzige Möglichkeit, Messungen während der Bohrung durchzuführen. Beide Methoden zielen zwar darauf ab, Informationen aus dem Untergrund zu sammeln, unterscheiden sich aber in ihrer Technik und Anwendung. Daher sind Kabelmessgeräte vielseitig und anpassungsfähig in ihrer Fähigkeit, verschiedene Ansätze anzuwenden, um wertvolles Wissen über den Untergrund zu gewinnen.

F3: Wie funktioniert die Kabelmessung?

A3: Der Prozess der Kabelmessung lässt sich in folgende Schritte zusammenfassen. Zuerst wird ein Bohrloch gebohrt und fertiggestellt, wodurch ein vertikales Loch im Boden entsteht. Als Nächstes wird ein Kabelmesswerkzeug an einem Kabel in das Bohrloch abgesenkt, um verschiedene Eigenschaften der angetroffenen Gesteinsformationen zu messen. Während dieser Phase werden Messungen wie Widerstand, Porosität, Dichte und Schallgeschwindigkeit oder akustische Eigenschaften durchgeführt. Das Messgerät empfängt diese Messwerte und zeichnet sie digital oder über Bildprotokollierung für die spätere Analyse auf. Sobald alle gewünschten Messwerte erhalten wurden, wird das Kabelmesswerkzeug wieder aus dem Bohrloch herausgezogen. Abschließend wird die Dateninterpretation durch Geophysiker oder Petrophysiker durchgeführt, die die aufgezeichneten Messwerte analysieren, um die Lithologie (Gesteinstyp), den Fluidgehalt und andere relevante geologische Merkmale zu bestimmen. Diese Informationen sind entscheidend für die Entscheidungsfindung in Bezug auf potenzielle Kohlenwasserstoffreservoire und Wellenausstattungstechniken.

F4: Was sind die Vorteile von Kabelmessgeräten?

A4: Kabelmessgeräte bieten Anwendern in der Öl- und Gasindustrie zahlreiche Vorteile. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es, verschiedene Messtypen, wie z. B. Widerstand, Porosität, Dichte und akustische Eigenschaften, unter anderem, mit einem einzigen Messgerät zu erhalten. Kabelmessgeräte liefern hochauflösende Daten, die eine detaillierte Charakterisierung von Untergrundformationen ermöglichen. Darüber hinaus ermöglichen die präzisen Tiefenregelungsmöglichkeiten dieser Geräte eine genaue Korrelation der Messungen mit bestimmten Tiefenintervallen innerhalb des Bohrlochs. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn es darum geht, produktive Zonen zu identifizieren oder Ausrüstungsstrategien zu bestimmen. Darüber hinaus ist die Kabelmessung im Vergleich zu anderen Methoden der Untergrundbewertung, wie z. B. Kernprobenahme oder Trennungstestanalyse, in der Regel kostengünstiger. In vielen Fällen können wertvolle Informationen zu einem Bruchteil der Kosten bereitgestellt werden.