Draht geflecht ofen

(143 Produkte verfügbar)

Förderband-Elektro ofen zum Heizen von Küchen spülen

Förderband-Elektro ofen zum Heizen von Küchen spülen

22.982,74 - 24.914,06 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
13 yrsCNAnbieter
Förderband-Elektro ofen zum Verbrennen von LPG oder LNG

Förderband-Elektro ofen zum Verbrennen von LPG oder LNG

22.982,74 - 24.914,06 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
13 yrsCNAnbieter

Über draht geflecht ofen

Arten von Drahtgitterband-Glühöfen

Der Drahtgitterband-Glühofen ist so konzipiert, dass Stahl- und Metallteile allmählich erhitzt werden, wodurch ihre Temperatur erhöht wird. Anschließend kühlen die Öfen den Stahl ab, wodurch die Wärmebehandlung abgeschlossen wird.

  • Gängebalkenofen

    Eine Wärmebehandlung im Gängebalkenofen erfolgt intermittierend. Nachdem der Stahl erhitzt wurde, wird die Temperatur in diesem Typ von Gängebalkenofen geregelt. Sie kann auch in Temperaturzonen angewendet werden. Die Kühlphase kann ebenfalls durchgeführt werden, was als Abschrecken bezeichnet wird. In diesem Prozess wird in der Regel Wasser bei Raumtemperatur oder Öl verwendet.

  • Glockenofen

    Ein Glockenofen ist ein Chargierofen für die Wärmebehandlung. Er arbeitet, indem er die Metallteile mit einer glockenförmigen Retorte erhitzt und abkühlt. Dieses glockenförmige Gefäß bedeckt die Metallteile während des Erhitzens. Dadurch entsteht ein geschlossener Raum, der eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht. Er ist nützlich für große Temperaturdifferenzzonen und eine enge Temperatursteuerung.

  • Schiebe-Zug-Ofen

    Der Schiebe-Zug-Ofen arbeitet kontinuierlich. Er verwendet eine kleine Menge an Gitterbändern, die im Ofen über und unter sich laufen. Die Geschwindigkeit dieses Ofens kann etwa 23 bis 35 m/min erreichen. Der Automatisierungsgrad ist ebenfalls hoch. Der Ofen wird oft zur Verarbeitung großer Stahlmengen eingesetzt. Der Ofen arbeitet, indem er die Stahlteile durch eine beheizte Kammer schiebt und zieht. Die Stahlteile werden von einem Förderband oder Gestell transportiert, das in den Ofen geschoben wird. Nach dem Erhitzen werden sie wieder herausgezogen. Die Temperaturzonen liegen in der Regel bei 54 bis 70 Grad C.

  • Drehtellerofen

    Ein Drehtellerofen funktioniert, indem Metallteile in einem offenen Raum erhitzt und gekühlt werden. Dies geschieht mit einem horizontalen Drehteller oder Herd, der von unten beheizt wird. Der Drehteller dreht sich periodisch und bringt die Metallteile näher an die Wärmequelle. Dadurch können sie gleichmäßig verteilt und erhitzt werden. Diese Art von Ofen ist für seine Haltbarkeit und Festigkeit bekannt. Er ist auch für hochvolumige Produktionslinien geeignet.

Spezifikation und Wartung

Das Drahtgitterband des Glühofens besteht in der Regel aus Edelstahl, der während des Glühprozesses eine hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Edelstahl kann aufgrund seiner geringen Wärmeausdehnung seine Dimensionsstabilität bewahren, wodurch die Verformung der zu behandelnden Teile verringert wird. Die Tragfähigkeit des Drahtgitterbandes reicht von 5.000 kg (11.023 lb) bis 40.000 kg (88.185 lb) pro Stunde.

Die Breite und Länge des Drahtgitterband-Glühofens variiert je nach spezifischen Anforderungen. Sie liegt in der Regel zwischen 1 m und 3,2 m und bis zu 40 m Länge. Die Bandgeschwindigkeit liegt in der Regel zwischen 1 m/min und 5,5 m/min. Druck, Durchfluss und Füllstandregelung werden in der Regel von 0 bis 10 bar eingestellt. Die Temperatur des Glühofens kann je nach den Anforderungen des zu behandelnden Metallmaterials von 0 °C bis 1.000 °C reichen. Die Spannung & Frequenz betragen in der Regel 3P~380V/50Hz, können aber auf über 3.000V/60Hz angepasst werden.

  • Wöchentliche Inspektion: Überprüfen Sie die Teile des Drahtgitterofens, z. B. die Fixierungen, die den Zaun sichern. Achten Sie auf eventuelle Bereiche, in denen der Zaun übersprungen werden könnte. Untersuchen Sie die Gitterbandoberfläche visuell auf Schäden oder übermäßigen Verschleiß.

  • Monatliche Schmierung: Schmieren Sie die Zinken und Antriebe des jeweiligen Gitterband-Zinken- und Antriebssystems. Tragen Sie Schmiermittel auf die Gleitelemente und die Verschleißauskleidung des Drahtgitterbandes auf, die mit dem Glühofen in Kontakt kommt.

  • Vierteljährliche Wartung: Für Öfen mit komplexem Wartungsplan konsultieren Sie die spezifischen technischen Dokumente, um herauszufinden, welche Teile im Quartalsabstand geprüft und welche geschmiert werden müssen.

Inventarisieren Sie außerdem die Bereiche und Zäune, die die Öfen umgeben, und reinigen Sie diese.

Szenarien für Drahtgitterband-Glühöfen

Das Glühen von Metall trägt dazu bei, die Bearbeitbarkeit und Verformbarkeit des Metalls zu verbessern, indem seine Härte verringert wird. Dieser Prozess erfordert jedoch in der Regel eine präzise Temperatursteuerung, die mit einem Glühofen erreicht werden kann.

Drahtgitterband-Glühöfen werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, um Metallteile zu erhitzen, damit diese die folgenden Prozesse durchlaufen können:

  • Spannungsabbau: Die mechanischen Eigenschaften der Metalle werden aufgrund von inneren Spannungen verändert, die beim Formen oder Bearbeiten entstehen. Diese inneren Spannungen können dazu führen, dass das Metallteil leichter bricht. Das Erhitzen des Drahtes im Glühofen entfernt die inneren Spannungen und macht das Metallteil weniger bruchgefährdet.

  • Erhöhte Duktilität: Das Glühen verbessert auch die Duktilität des Metalls. Duktilität ist die Fähigkeit eines Metalls, sich zu dehnen oder zu biegen, ohne zu brechen. Hochduktile Metalle, wie z. B. Gold, Silber und Kupfer, lassen sich leicht bearbeiten und formen. Beim Glühen wird es viel einfacher, das Metall zu formen und zu bearbeiten.

  • Verbesserte Zähigkeit: Wenn ein Metall zäher ist, hält es länger und bricht nicht so leicht. Zähigkeit ist die Fähigkeit eines Metalls, Energie zu absorbieren, ohne zu brechen. Das Glühen verbessert die Zähigkeit eines Metalls, wodurch es mehr Belastungen aushalten kann und länger hält, wenn es in Werkzeugen, Maschinen und Teilen verwendet wird.

  • Geringere Härte: Einige Metalle müssen vor der Verwendung weicher gemacht werden. Das Glühen reduziert die Härte des Metalls und erleichtert die Bearbeitung. Die Härte von Metall unterscheidet sich je nach Metallart und Zusammensetzung.

  • Verbesserte Bearbeitbarkeit: Metalle sind aufgrund ihrer Härte und inneren Struktur manchmal schwer zu bearbeiten. Durch das Glühen des Metalls verändert sich die innere Struktur und es wird viel einfacher, verschiedene Maschinen zur Formgebung der Metallteile einzusetzen.

Wie man Drahtgitterband-Glühöfen auswählt

Bei der Auswahl eines Drahtgitterband-Glühofens sollten Käufer eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die Ausrüstung wählen, die ihre Bedürfnisse effizient erfüllt. Der erste Schritt ist die Bestimmung des Zwecks des Glühofens. Welche Art von Metall wollen sie mit dem Ofen glühen? Unterschiedliche Metalle erfordern unterschiedliche Temperaturen und Atmosphären für das Glühen. Daher ist es wichtig, das betreffende Material zu identifizieren, um einen Ofen zu wählen, der die Kapazität hat, es zu verarbeiten.

Auch die Konzentration auf die Ofenleistung ist wichtig, wenn man sich für einen geeigneten Ofen für die eigenen Bedürfnisse entscheidet. Die Menge an Metall, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums geglüht werden muss, ist ebenfalls wichtig zu berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit Produktionslinienprozessen. Käufer sollten sich daher die Zeit nehmen, ihre Bedürfnisse zu beurteilen, bevor sie sich auf den Markt begeben. Sobald sie sich auf den Markt begeben haben, sollte es einfacher sein, die Auswahl auf die Optionen einzugrenzen, die die Kapazität haben, die Bedürfnisse des Käufers zu erfüllen.

Käufer sollten sich auch die Zeit nehmen, verschiedene Ofendesigns zu bewerten, bevor sie eine Entscheidung treffen. Die Konstruktion und Konfiguration beeinflussen direkt, wie effizient das Metall während des Glühprozesses erhitzt wird. Beispielsweise unterscheidet sich die Grubenkonstruktion vom vertikalen Design, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Auch die Produktionsumgebung ist wichtig zu berücksichtigen. Welche Art von Einrichtung hat man in seiner Anlage, und passt der Ofen in Frage in diese Einrichtung? Käufer, die über Strahlanlagen verfügen, müssen möglicherweise mehrere Strahlöfen in einer Gruben- oder Tunnelanlage installieren, während diejenigen, die über horizontale Bandanlagen verfügen, möglicherweise horizontale Bandöfen installieren müssen.

Schließlich ist es wichtig, die Kosten zu berücksichtigen, und das versteht sich von selbst. Käufer werden natürlich an kostengünstigeren Lösungen interessiert sein, die eine optimale Leistung bieten, ohne die Energiekosten in der Anlage zu erhöhen.

Glühofen-Drahtgitterband-Fragen & Antworten

F: Wie funktioniert ein Glühofen?

A: Der Glühofen hilft, Materialien wie Metall zu erhitzen und dann langsam abzukühlen, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Das Heizelement des Ofens erhöht die Temperatur auf einen bestimmten Punkt. Die Temperatur wird dann für eine Weile gehalten, um die gewünschte Veränderung des Materials zu erreichen, bevor es abgekühlt wird.

F: Was sind die verschiedenen Arten des Glühens von Metall?

A: Es gibt Vollglühen, Teilglühen, Zwischenglühen und Mitglühen. Voll- und Teilglühen werden verwendet, um die Duktilität und Weichheit von Metallen zu erhöhen, indem ihre Härte reduziert wird. Zwischenglühen wird verwendet, um die Duktilität nach dem Härten durch Kaltumformung wiederherzustellen. Beim Mitglühen werden Metalle erhitzt, aber nicht in einem genauen Verhältnis gekühlt. Alle Arten von Glühen erhöhen die Verformbarkeit von Metall.

F: Welche Materialien verwendet ein Drahtgitterband-Glühofen?

A: Das Drahtgitter des Glühofens ist in der Regel aus Edelstahl. Das Material ist flexibel, kann Produkte mit unterschiedlichen Formen tragen und hohen Temperaturen im Ofen standhalten.

X