(1431 Produkte verfügbar)
Audi-Windschutzscheiben gibt es in verschiedenen Varianten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Hier sind einige gängige Typen:
Original Equipment Manufacturer (OEM) Audi-Windschutzscheiben
OEM Audi-Windschutzscheiben sind die, die ab Werk mit dem Auto geliefert werden. Diese Windschutzscheiben sind mit großer Präzision gefertigt, um perfekt zu dem spezifischen Modell des Audi zu passen. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien, die sehr stabil sind und eine lange Lebensdauer haben. Zudem besitzen sie spezielle Beschichtungen zum Schutz. Der einzige Nachteil der OEM Audi-Windschutzscheiben ist, dass sie sehr kostspielig sind und ein Austausch teuer sein kann.
Aftermarket Audi-Windschutzscheiben
Aftermarket Audi-Windschutzscheiben werden von Unternehmen hergestellt, die nicht Audi sind. Diese Unternehmen stellen Windschutzscheiben her, die für verschiedene Audi-Modelle konzipiert sind. Sie sind nicht so perfekt wie die OEM Audi-Windschutzscheiben, können aber sehr gut passen. Aftermarket Audi-Windschutzscheiben sind viel günstiger als die OEM-Varianten. Einige Aftermarket-Hersteller bieten zusätzliche Funktionen wie verbesserte Geräuschdämmung oder UV-Schutz an, die für Autobesitzer attraktiv sein können.
Getönte Audi-Windschutzscheiben
Getönte Audi-Windschutzscheiben haben eine leichte Verdunkelung oder Schattierung, die auf das Glas aufgebracht ist. Die Tönung erfolgt während des Herstellungsprozesses oder wird später hinzugefügt. Getönte Windschutzscheiben können Blendung durch Sonnenlicht reduzieren, zusätzlichen Sichtschutz bieten und Passagiere vor UV-Strahlen schützen. Sie verbessern auch das Erscheinungsbild des Autos, indem sie ihm ein schlankes und stilvolles Aussehen verleihen. In einigen Regionen kann es gesetzliche Beschränkungen für den Grad der zulässigen Tönung geben, daher ist es wichtig, die Vorschriften zu überprüfen.
Heizbare Audi-Windschutzscheiben
Heizdrähte oder eine leitfähige Folie sind in das Glas integriert, um beheizbare Audi-Windschutzscheiben zu schaffen. Sie werden verwendet, um die Windschutzscheiben abzutauen oder zu enteisen. Die von den Drähten erzeugte Wärme wird verwendet, um Schnee oder Eis vom Glas zu entfernen, was das Abkratzen erleichtert. Sie sind sehr nützlich in kalten Klimazonen oder in den Wintermonaten, wenn sich häufig Schnee auf den Windschutzscheiben sammelt. Außerdem können die beheizbaren Audi-Windschutzscheiben auch Kondensation entfernen. Dadurch wird die Sicht erhöht, was das Fahren sicherer macht.
Akustische Audi-Windschutzscheiben
Akustische Audi-Windschutzscheiben sind darauf ausgelegt, Geräusche von außerhalb des Fahrzeugs zu reduzieren, insbesondere auf belebten Straßen oder Autobahnen. Das Glas kann eine spezielle Zwischenschicht haben, die Schall absorbiert. Sie sind sehr nützlich für Audi-Fahrzeuge, da sie eine ruhige und friedliche Fahrt bieten, was gut für das Auto und den Fahrer ist.
Gebogene Audi-Windschutzscheiben
Einige Audi-Modelle können mit gebogenen Windschutzscheiben geliefert werden. Das Glas in diesen Windschutzscheiben ist gebogen und nicht flach. Dies ermöglicht eine bessere Aerodynamik und verbessert die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs. Darüber hinaus bieten gebogene Windschutzscheiben ein breiteres Sichtfeld, sodass die Fahrer mehr von ihrer Umgebung sehen können.
Bevor Sie nach Windschutzscheiben für Autos suchen, ist es wichtig, die Spezifikationen der verschiedenen Typen zu kennen und wie man sie wartet. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen und Wartungstipps für Audi-Windschutzscheiben:
Glasstärke
Audi-Autoglas wird in unterschiedlichen Stärken hergestellt. Die Stärke trägt zur Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Bruch bei. Im Falle eines Zusammenstoßes können die Windschutzscheiben den Aufprall absorbieren, ohne zu zerbrechen. Die Stärke reduziert auch Geräusche und Vibrationen, was das Passagiererlebnis verbessert.
UV-Beschichtung
Das Audi-Glas ist mit einer UV-Schicht beschichtet. Die Schicht schützt die Passagiere vor direkter Sonneneinstrahlung und reduziert Blendung. Sie schützt auch das Innere des Autos vor dem Ausbleichen. Wischen Sie das Glas regelmäßig mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Dies erhält die Transparenz und die Ästhetik des Fahrzeugs.
Beheiztes Glas
Einige fortschrittliche Gläser, wie die Windschutzscheibe des Audi A7, sind beheizt. Das Glas hat eine Schicht aus transparentem, leitfähigem Oxid. Die Schicht ist mit dem elektrischen System des Fahrzeugs verbunden. Bei niedrigen Temperaturen kann der Benutzer die Schicht aktivieren. Sie beheizt das Glas und verhindert die Bildung von Eis oder Schnee. Das Glas hat auch eine feuchtigkeitsabweisende Beschichtung. Die Beschichtung verhindert, dass Wasser auf dem Glas Tropfen bildet, was die Sichtbarkeit gewährleistet.
Akustische Zwischenschicht
Die Zwischenschicht ist zwischen zwei Autogläsern eingelegt. Sie reduziert die Geräuschpegel und sorgt für eine entspannte Fahrt. Die Zwischenschicht besteht aus PVB (Polyvinylbutyral). Sie haftet fest an den Glasoberflächen und verbessert die Stabilität.
Kamera- und Sensormontagen
Die Windschutzscheiben haben vorgebohrte Kamera- und Sensormontagen. Die Montagen gewährleisten eine präzise Positionierung der Kameras. Sie erleichtern auch Funktionen der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, wie Spurassistenz und adaptive Geschwindigkeitsregelung.
Glas-Tönung
Verschiedene Audi-Autogläser sind getönt. Die Tönung steuert die Menge an Sonnenlicht, die ins Auto gelangt. Sie schützt auch das Innere vor dem Ausbleichen. Darüber hinaus reduziert sie Blendung und verbessert den Komfort für die Passagiere.
Wind- und Wasserbeständigkeit
Die Windschutzscheibe ist mit einer Wind- und Wasserbeständigkeitsfunktion ausgestattet. Das Design gewährleistet eine ruhige und friedliche Fahrt. Die Wasserbeständigkeitsfunktion verhindert, dass Wasser ins Auto gelangt, wodurch die strukturelle Integrität des Fahrzeugs sichergestellt wird.
Die Auswahl der richtigen Audi-Windschutzscheibe für ein Fahrzeug umfasst das Verständnis der Bedürfnisse des Zielmarktes und der Eigenschaften des Produkts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
Qualität und Leistung:
Echte Audi-Windschutzscheiben sind von hoher Qualität und bieten hervorragende Leistung. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien und haben Tests zur Qualitätskontrolle durchlaufen. Die Haltbarkeit und Qualität der Audi-Windschutzscheiben helfen, zukünftige Austauschkosten zu reduzieren.
Modell und Jahr:
Verschiedene Audi-Modelle und Produktionsjahre haben unterschiedliche Größen und Formen der Audi-Windschutzscheibe. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Audi-Windschutzscheibe das Fahrzeug ohne Probleme ausreichend passt. In Audi-Ersatzteilkatalogen finden sich Audi-Windschutzscheiben, die für verschiedene Audi-Modelle und Produktionsjahre geeignet sind.
Stärke:
Die Stärke einer Audi-Windschutzscheibe ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer geeigneten Windschutzscheibe. Audi-Windschutzscheiben mit dickerem Glas haben eine bessere Haltbarkeit und sind weniger bruchanfällig. Allerdings kann dickeres Glas schwerer sein und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs erhöhen.
Geräuschdämmung:
Die Auswahl von Audi-Windschutzscheiben mit besserer Geräuschdämmung kann den Komfort und die Ruhe im Innenraum des Fahrzeugs erhöhen. Sie können Geräusche von Wind und Straßenreibung reduzieren und so ein friedlicheres Fahrerlebnis bieten.
UV-Schutz:
Windschutzscheiben mit UV-Schutzfunktionen können einen Teil der schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne blockieren. Dies hilft, das Innere des Fahrzeugs vor Sonnenschäden zu schützen und kann außerdem die Hitze im Auto reduzieren.
Sicherheitsstandards:
Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Audi-Windschutzscheiben die Sicherheitsstandards erfüllen. Sie sollten den Aufprall standhalten und ausreichend Schutz für die Passagiere bieten. Echte Audi-Teile werden in der Regel getestet, um hohe Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Installation:
Berücksichtigen Sie den Installationsprozess. Wählen Sie Audi-Windschutzscheiben, die einfach zu installieren sind und mit allen notwendigen Montageschlenkeln geliefert werden. Wenn nötig, suchen Sie eine professionelle Autoglas-Installationswerkstatt auf, um sicherzustellen, dass die Audi-Windschutzscheibe korrekt und sicher installiert wird.
Preis:
Vergleichen Sie die Preise verschiedener Audi-Windschutzscheiben. Echte Teile sind in der Regel teurer, bieten jedoch bessere Qualität und Haltbarkeit. Entscheiden Sie sich für den Typ der Audi-Windschutzscheibe, der zum Budget passt, und berücksichtigen Sie dabei die langfristigen Vorteile.
Viele Audi-Modelle haben komplexe Windschutzscheiben-Installationen aufgrund fortschrittlicher Funktionen wie Kameras, Sensoren und Heizelementen. Den Austausch der Windschutzscheibe an solchen Fahrzeugen kann herausfordernd sein. Es wird empfohlen, das Fahrzeughandbuch für spezielle Anweisungen zu konsultieren. Hier sind einige allgemeine Schritte zu beachten, wenn Sie das Autoglas von Audi ersetzen.
Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich sauber und frei von Ablagerungen ist. Stellen Sie das Fahrzeug in einem schattigen Bereich ab, weg von direkter Sonneneinstrahlung. Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien. Dazu gehören eine neue Windschutzscheibe, Urethan-Kleber, Primer, Werkzeuge zum Entfernen von Verkleidungen, Ausschneidewerkzeuge und eine Schutzbrille. Stellen Sie sicher, dass die neue Windschutzscheibe mit dem Audi-Modell kompatibel ist. Sie sollte die gleichen Abmessungen und Funktionen wie die Originalscheibe haben.
Trennen Sie die Batterie. Dieser Schritt ist entscheidend, wenn die Windschutzscheibe elektronische Komponenten wie Kameras oder Heizelemente hat. Es gewährleistet Sicherheit und verhindert Schäden am elektrischen System des Fahrzeugs. Entfernen Sie die Scheibenwischer, Verkleidungsteile und andere Komponenten, die die Entfernung des Glases behindern könnten. Verwenden Sie die geeigneten Werkzeuge zum Entfernen von Verkleidungen und Ausschneidewerkzeuge, um Schäden an diesen Teilen zu vermeiden.
Beginnen Sie mit der Entfernung der Windschutzscheibe. Inspizieren Sie die Windschutzscheibe und beginnen Sie, die Klebeverbindung um die Windschutzscheibe mit Ausschneidewerkzeugen zu durchtrennen. Seien Sie vorsichtig, dass Sie während dieses Prozesses die Karosserie oder das Innere des Fahrzeugs nicht beschädigen. Sobald sie lose ist, drücken Sie die Windschutzscheibe vorsichtig von innen. Holen Sie sich einen Techniker zur Hilfe. Eine Person kann die Windschutzscheibe halten, während die andere sie mit Saugnäpfen ergreift und aus dem Fahrzeug hebt.
Bereiten Sie den Verbindungsbereich vor. Reinigen und trocknen Sie den Klebeflanschbereich (dort, wo die Windschutzscheibe mit dem Fahrzeug verklebt ist), um eine ordnungsgemäße Verklebung zu gewährleisten. Tragen Sie Primer auf den Klebeflansch auf, gemäß den Anweisungen des Herstellers. Der Primer hilft, die Haftung zwischen dem Urethan-Kleber und der Metalloberfläche des Fahrzeugs zu verbessern.
Richten Sie die neue Windschutzscheibe ein. Legen Sie die neue Windschutzscheibe auf eine saubere, trockene Oberfläche. Tragen Sie Urethan-Kleber gleichmäßig auf den Rahmen der neuen Windschutzscheibe auf. Heben Sie die neue Windschutzscheibe an und richten Sie sie sorgfältig mit dem Fahrzeug aus, um sicherzustellen, dass sie korrekt positioniert ist. Drücken Sie die Windschutzscheibe fest gegen den Klebeflansch, um eine ordnungsgemäße Verbindung zu schaffen.
Setzen Sie alle entfernten Komponenten wieder ein, einschließlich der Verkleidungsteile und Scheibenwischer. Schließen Sie die Batterie des Fahrzeugs wieder an und testen Sie alle elektronischen Komponenten, die mit der Windschutzscheibe verbunden sind, wie Kameras oder Heizelemente, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Lassen Sie den Kleber aushärten, bevor Sie mit dem Fahrzeug fahren. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur empfohlenen Aushärtezeit.
F: Was ist eine Audi-Windschutzscheibe?
A: Eine Windschutzscheibe, auch als Frontscheibe bekannt, ist das Glaspaneel, das die Vorderseite eines Audi-Fahrzeugs bildet und die Sicht für den Fahrer und die Beifahrer im Frontbereich ermöglicht.
F: Wie erkenne ich, ob meine Audi-Windschutzscheibe ersetzt werden muss?
A: Anzeichen dafür, dass eine Windschutzscheibe ersetzt werden sollte, sind große Risse oder Chips, die die Sicht behindern, mehrere kleine Chips und Schäden, die die strukturelle Integrität des Fahrzeugs kompromittieren.
F: Kann ich mit einer beschädigten Windschutzscheibe fahren?
A: Es wird nicht empfohlen, mit einer beschädigten Windschutzscheibe zu fahren, insbesondere wenn der Schaden die Sicht behindert oder die Sicherheitsstruktur des Fahrzeugs gefährdet. Reparaturen oder Austausche sollten umgehend vorgenommen werden.
F: Wie lange dauert der Austausch einer Audi-Windschutzscheibe?
A: Die Zeit, die für den Austausch einer Audi-Windschutzscheibe benötigt wird, variiert. Der Prozess dauert in der Regel einige Stunden. Die Aushärtezeit des Klebers kann dies weiter verlängern, aber die Aushärtezeit kann je nach verwendetem Kleber variieren.
null