(402 Produkte verfügbar)
Die Molkenabscheidermaschine ist so konzipiert, dass sie Sahne von Milch trennt. Sie wird mit einer Schüssel, einem Einlass, einem Überlauf, einem Auslass, einem Getriebe, einer Entleerungspumpe usw. hergestellt. Hier sind einige gängige Arten von Molkenabscheidermaschinen.
Kontinuierliche Sahnescheider
Der kontinuierliche Sahnescheider wird auch als Scheibenabscheider oder Milchdesintegrierer bezeichnet. Er wird häufig in großen Milchverarbeitungsbetrieben eingesetzt. Diese Art von Separator funktioniert durch schnelles Drehen einer Reihe von Scheibenstapelkammern. Milch wird in den Separator gepumpt, wo sie durch die Zentrifugalkraft in kleine Portionen zwischen die Scheiben verteilt wird. Die schwereren Anteile, d. h. die Magermilch, werden unten abgeleitet, während die leichteren Anteile, d. h. die Sahne, oben abgeleitet werden.
Chargen-Sahnescheider
Der Chargen-Sahnescheider wird hauptsächlich in kleinen und mittleren Milchviehbetrieben und Werkstätten eingesetzt. Er funktioniert durch Homogenisieren von Milch in einer zylindrischen Schüssel. Die Milch wird durch den zentralen Einlass der Schüssel zugeführt. Während der Drehung werden die Sahne und die Magermilch aufgrund ihrer Dichte getrennt. Die Sahne überläuft durch den seitlichen Auslass, während die Magermilch durch den zentralen Auslass abgeleitet wird.
Dekanter-Separator
Der Dekanter-Separator wird häufig in der Milchindustrie, Lebensmittelindustrie und Biopharmaindustrie eingesetzt. Sein Arbeitsprinzip basiert auf der schnellen Rotationsgeschwindigkeit des Förderers und der Trommel. Rohstoffe mit unterschiedlicher Dichte und Zusammensetzung werden durch den Zulauf in den Separator gegeben. Das Material bildet unter der Zentrifugalkraft eine kreisförmige Schicht in der Separatortrommel. Die schwereren und dichteren Stoffe, d. h. die Sedimente, werden durch die rotierende Trommel nach vorne geschoben. Gleichzeitig werden die leichteren Stoffe, d. h. der Überstand, durch den Überlauf abgeleitet.
Scheibenschüssel-Separator
Diese Art von Separator wird häufig in großen Milchverarbeitungsbetrieben eingesetzt. Der Scheibenschüssel-Separator arbeitet, indem er eine Reihe von Scheibenstapeln in der Schüssel schnell dreht. Die Milch wird in den Separator geführt und durch die Zentrifugalkraft in kleine Portionen zwischen die Scheiben verteilt. Die leichteren Anteile, d. h. die Sahne, werden oben aus der Scheibe abgeleitet, und die schwereren Anteile, d. h. die Magermilch, werden unten abgeleitet.
Separator-Kapazität:
Die Durchflussrate oder Kapazität am Einlass der Molkenabscheidermaschine wird in der Regel in Litern pro Stunde (L/h) oder Gallonen pro Stunde (GPH) angegeben. Beispielsweise können einige Maschinen 300-1000 Liter Milch pro Stunde verarbeiten.
Emulsionszerfallszeit:
Dies ist die Dauer, die der Separator benötigt, um Molke in der Milch zu zerstören und Molkenproteine zu extrahieren. Die Emulsionszerfallszeit kann zwischen zehn Minuten und einer Stunde liegen.
Molkenausbeute:
Die Menge an Molke, die aus der Molkenabscheidermaschine gewonnen wird, kann in Litern oder Gallonen pro Stunde (L/h oder GPH) angegeben werden. Eine typische Separatormaschine kann je nach Kapazität und Effizienz etwa 100-500 Liter Molke pro Stunde liefern.
Trennungseffizienz:
Dies bezieht sich auf die Fähigkeit des Separators, Komponenten basierend auf ihrem Fettgehalt zu trennen. Sie wird in der Regel als Prozentsatz (%) angegeben. Ein guter Separator sollte eine Trennungseffizienz von 90 % oder mehr haben.
Leistungsbedarf:
Dies ist die Energie, die der Separator zum Funktionieren benötigt, die in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (HP) angegeben wird. Eine typische Molkenabscheidermaschine benötigt etwa 5-15 kW Leistung.
Maschinendimensionen:
Die Gesamtlänge, Breite und Höhe beanspruchen Platz. Sie werden in der Regel in Millimetern (mm) oder Metern (m) angegeben. Beispielsweise können die Abmessungen eines großen Separators 2000 mm x 800 mm x 1200 mm betragen.
Betriebstemperatur:
Der Separator arbeitet innerhalb eines Temperaturbereichs, um die Qualität von Milch und Molke zu erhalten. Er wird in der Regel in Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) angegeben. Beispielsweise kann der Separator bei einer Temperatur von 0-60 °C betrieben werden.
Regelmäßige Wartung sorgt für optimale Leistung, längere Lebensdauer und Produktqualität. Nachfolgend finden Sie einige Wartungspraktiken für eine Molkenabscheidermaschine:
Tägliche Reinigung:
Reinigen Sie die Separatormaschine nach jedem Gebrauch gründlich. Demontieren Sie die Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers und waschen Sie sie mit warmem Wasser und Spülmittel. Achten Sie besonders auf Bereiche mit Milch- oder Molkeresten, um bakterielle Kontamination zu vermeiden.
Regelmäßige Inspektion:
Überprüfen Sie den Separator im Laufe der Zeit auf Verschleiß, Lockerheit, Verstopfungen oder Beschädigungen. Achten Sie auf kritische Komponenten wie Sieb, Pumpe, Motor und Verrohrung. Ersetzen Sie diese umgehend, wenn Probleme auftreten.
Schmierung:
Tragen Sie Schmiermittel auf die beweglichen Teile des Separators auf, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Schmieren Sie Lager, Kupplungen usw. gemäß den Empfehlungen des Separatorherstellers bezüglich Schmiermitteltypen und Anwendungssintervallen.
Regelmäßige Tiefenreinigung:
Führen Sie regelmäßig eine Tiefenreinigung des Separators durch, z. B. einmal im Monat oder vierteljährlich, um Ablagerungen oder Verunreinigungen gründlich zu entfernen. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und Chemikalien und stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung nach der Reinigung ausreichend gespült wird.
Hygiene gewährleisten:
Halten Sie während der Verwendung des Separators die Hygiene ein. Waschen Sie Ihre Hände und tragen Sie saubere Ausrüstung, um das Risiko einer Kontamination zu verringern. Schließen Sie den Separator fest, wenn er nicht verwendet wird, um zu verhindern, dass er verunreinigt wird.
Die Hauptanwendung von Molkenabscheidermaschinen liegt im Bereich der Milchverarbeitung. Daher ist ihre Hauptanwendung in Milchverarbeitungsbetrieben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Käsescheider nicht auch an anderer Stelle nützlich sind.
Das gestiegene Bewusstsein für die Vorteile von Molkenprotein, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Protein-Ergänzungsmitteln, hat zu einem erhöhten Einsatz von Molkenabscheidermaschinen in den USA und anderen Teilen der Welt geführt. Viele Startups trennen nun Molke von Käsemilch, um Molkenprotein zu extrahieren und es an Proteinhersteller oder direkt an Kunden als unabhängige Beutel oder Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen.
Fitnesscenter und Fitnessstudios verwenden Molkenabscheidermaschinen auch, um kleine, vor Ort produzierte Protein-Ergänzungsmittelproduktionseinheiten einzurichten. Dies ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte Nahrungsergänzungsmittel für ihre Mitglieder zu einem niedrigeren Preis als kommerziell hergestellte Produkte herzustellen. Anstatt beispielsweise 30 Gramm Proteinpulver in eine einzelne Portion einzubringen, könnten sie eine einzelne Portion mit 50 Gramm Protein herstellen und an ihre Mitglieder verkaufen.
Molkenabscheidermaschinen werden zunehmend in der Forschung und in Laboren eingesetzt. Universitäten, Lebensmittelwissenschaftliche Labore und Ernährungsforschungszentren verwenden Separatoren, wenn sie neue Lebensmittelproduktformulierungen einführen, ernährungsphysiologische Forschungen durchführen oder die funktionellen Eigenschaften von Molkenprotein untersuchen.
Hyphenierte Industrien wie die Heimtierfutterindustrie verwenden manchmal Molkenabscheidermaschinen. Haustiere, insbesondere Hunde, nutzen Protein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hundefutterhersteller Molke aus Käse trennen, um Protein zu gewinnen, das zu den Lebensmittelprodukten ihrer Haustiere hinzugefügt wird.
Darüber hinaus verwenden einige kleine Käsehersteller Molkenabscheidermaschinen, um Molke vor Ort zu trennen und an Bäckereien und andere Lebensmittel الشركات zu verkaufen, um sie für verschiedene استعمالات zu verwenden. Einige Bäckereien verwenden Molke, um die Textur ihres Brotes und anderer Backwaren zu verbessern.
Saisonale Landwirte/kleinbäuerliche Milchproduzenten verwenden die Maschinen auch, um Molke aus Milch und Käse zu trennen und ihre eigenen Milchprodukte oder molkenbasierten Produkte wie Smoothies, Nahrungsergänzungsmittel oder Proteinpulver für den lokalen продажа oder die Verwendung herzustellen.
Schließlich können Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Hochschulen Molkenabscheidermaschinen für Bildungszwecke haben. Studenten, die Lebensmittelwissenschaften, Ernährung oder Milchtechnologie studieren, müssen die Maschinen möglicherweise für praktische Ausbildung, практические занятия oder Forschung nutzen.
Bei der Auswahl einer Molkenabscheidermaschine ist es wichtig, sich die Standard- und wesentlichen Faktoren anzusehen. Um die geeignete Maschine für die gewünschte Anwendung zu erhalten, müssen bei der Auswahl eines Molkenabscheiders die folgenden Faktoren berücksichtigt werden.
F1: Wie lange hält die Molkenabscheidermaschine?
A1: Die Molkenabscheidermaschine kann mit regelmäßiger Wartung bis zu 10-15 Jahre oder länger halten.
F2: Kann die Molkenabscheidermaschine kontinuierlich laufen?
A2: Ja, einige Modelle von Molkenabscheidermaschinen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, abhängig von ihrer Kapazität und ihren Spezifikationen.
F3: Welche Art von Molkenabscheidern verwenden Industrien?
A3: Industrien verwenden hauptsächlich Scheiben-Zentrifugen-Separatoren, da sie eine hohe Effizienz und Kapazität haben, um große Volumina zu verarbeiten.
F4: Woran erkenne ich, dass die Molkenabscheidermaschine gewartet werden muss?
A4: Einige Anzeichen sind ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen, verringerte Effizienz,汤und Lecks.