All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Wasser gekühlter kühler

(12559 Produkte verfügbar)

Über wasser gekühlter kühler

Arten von Wassergekühlten Kühlern

Ein wassergekühlter Kühler ist ein Wärmeübertragungsgerät, das Wärme vom Kühlmittel an die Luft abführt, damit der Motor bei optimaler Temperatur betrieben werden kann. Er ist häufig in Fahrzeugen anzutreffen. Der wassergekühlte Kühler hat mehrere Typen:

  • 1. Querströmungskühler

    Dieser Kühler ist so gestaltet, dass das Kühlmittel von einer Seite zur anderen fließt. Die Rohre sind vertikal angeordnet, und die Ventilatoren sind an den Seiten montiert.

  • 2. Durchflusskühler

    Ein Durchflusskühler hat ein Design, das es dem Kühlmittel ermöglicht, vom obersten Tank zum untersten Tank zu fließen. Die Rohre dieses Kühlers sind horizontal angeordnet, und der Ventilator befindet sich auf der Rückseite des Kühlers.

  • 3. Doppelte Querströmungskühler

    Dieser Kühler hat zwei Kühlkreisläufe, die es ermöglichen, mehrere Motoren gleichzeitig zu kühlen. Das Design dieses Kühlers ähnelt dem des Querströmungskühlers.

  • 4. Elektrolüfterkühler

    In diesem Kühler wird ein Elektromotor verwendet, um den Ventilator anzutreiben. Dieser Ventilator kann manuell oder automatisch je nach Temperatur des Kühlmittels gesteuert werden.

  • 5. Ölkühler

    Dieser Kühler wird verwendet, um das Getriebeöl zu kühlen. Er ist oft mit dem wassergekühlten Kühler integriert, um sicherzustellen, dass das Getriebeöl eine geeignete Betriebstemperatur erreicht.

  • 6. Hochleistungs-Kühler

    Ein Hochleistungs-Kühler ist so konzipiert, dass er eine höhere Kühlkapazität als der Standardkühler hat. Er hat eine größere Oberfläche, und die Rohre sind so gestaltet, dass sie den Wärmetransfer maximieren.

  • 7. Aluminiums-Kühler

    Dies ist ein moderner wassergekühlter Kühler, der leicht und korrosionsbeständig gestaltet ist. Er hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was ihn zu einer beliebten Wahl für Hochleistungsfahrzeuge macht.

  • 8. Verbundwerkstoff-Kühler

    Dies ist ein wassergekühlter Kühler, der mit Verbundmaterialien gestaltet ist. Dieser Kühler hat das Potenzial kostengünstig und leicht zu sein; jedoch muss mehr Forschung betrieben werden, um sein Potenzial zu realisieren.

  • 9. Lüfter mit variabler Geschwindigkeit

    Ein Lüfter mit variabler Geschwindigkeit ist so konstruiert, dass die Geschwindigkeit des Ventilators je nach Kühlbedarf angepasst werden kann. Dies trägt zur Verbesserung der Effizienz des Kühlers bei.

  • 10. Integrierter Kühler

    Dies ist ein wassergekühlter Kühler, der so konzipiert ist, dass er in die Struktur des Fahrzeugs integriert wird, wodurch die Notwendigkeit einer Kühlerunterstützung entfällt. Dieser Kühler wird in Elektrofahrzeugen verwendet.

Spezifikationen und Wartung von Wassergekühlten Kühlern

Spezifikationen

Wassergekühlte Kühler können anhand der folgenden Spezifikationen verglichen werden:

  • Kühlkapazität

    Dies ist das Maß für die Menge an Wärme, die der wassergekühlte Kühler jede Minute abführen kann. Die Maßeinheit, die verwendet wird, um die Kühlkapazität anzuzeigen, wird als Ton bezeichnet. Ein Ton entspricht 12.000 BTU (British Thermal Units) pro Stunde. Je höher die Kühlkapazität des Kühlers, desto mehr Wärme kann er aus der umgebenden Luft entfernen.

  • Größe und Abmessungen

    Die Größe und Abmessungen eines wassergekühlten Kühlers sind sehr wichtige Faktoren, die seine Leistung beeinflussen. Ein Kühler mit einer großen Oberfläche und gutem Design bietet in der Regel eine bessere Kühlwirkung als ein kleinerer und kompakterer Kühler. Im Allgemeinen hängen die Größe und Dimensionen dieser Kühler von der Verwendung und der Kühlkapazität ab, die sie bieten.

  • Baumaterialien

    Wassergekühlte Kühler werden hauptsächlich aus Materialien wie Aluminium, Kupfer, Stahl und Gusseisen hergestellt. Das Material, aus dem ein Kühler konstruiert ist, beeinflusst dessen Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit.

  • Anordnung von Lamellen und Rohren

    Ein wassergekühlter Kühler besteht aus verbundenen Rohren und Lamellen, die auf der Oberfläche angebracht sind. Das Wasser fließt durch die Rohre, während die Luft mit den Lamellen in Kontakt steht. Die Anordnung dieser Komponenten spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz des Kühlers. Je mehr sie angeordnet sind, desto größer ist die Oberfläche, was zu besserem Wärmetransfer führt.

  • Lüftergeschwindigkeit

    Die Kühlwirkung eines wassergekühlten Kühlers wird auch von der Geschwindigkeit des Ventilators beeinflusst. Das heißt, ein Kühler mit einem Hochgeschwindigkeitsventilator bietet eine höhere Kühlwirkung als einer mit einem Niedriggeschwindigkeitsventilator.

  • Geräuschpegel

    Der Geräuschpegel des wassergekühlten Kühlers ist ebenfalls zu beachten. Einige dieser Kühler sind mit geräuschreduzierenden Ventilatoren ausgestattet, andere hingegen nicht.

  • Kompatibilität

    Wassergekühlte Kühler gibt es in verschiedenen Typen, die zu unterschiedlichen Kühlsystemen passen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Kühler mit dem Kühlsystem kompatibel ist, bevor er verwendet wird.

Wartung

Wassergekühlte Kühler benötigen regelmäßige Wartungsdienste, um ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit sicherzustellen. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßige Reinigung

    Die wassergekühlten Kühler sollten regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz auf ihrer Oberfläche ansammeln. Ansammelnder Schmutz und Staub blockieren den Luftstrom und verringern die Effizienz. Die Reinigung sollte mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger erfolgen.

  • Ventilator inspizieren

    Die Ventilatoren der wassergekühlten Kühler sollten regelmäßig inspiziert werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Auch die Ventilatorblätter sollten gereinigt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen.

  • Wasserstand prüfen

    Der Wasserstand im Kühler sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er auf dem empfohlenen Niveau ist. Sollte der Wasserstand niedrig sein, muss er mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden.

  • Wasser wechseln

    Das Wasser im Kühler sollte nach einiger Zeit oder gemäß den Anweisungen des Herstellers ersetzt werden. Das alte Wasser sollte vollständig aus dem Kühler abgelassen werden, bevor neues Wasser hinzugefügt wird.

  • Auf Lecks prüfen

    Der Kühler sollte regelmäßig auf Lecks überprüft werden. Wenn ein Leck gefunden wird, sollte es sofort behoben werden, um Schäden zu verhindern, die durch das Leck verursacht werden könnten.

  • Rohre inspizieren

    Die Rohre des wassergekühlten Kühlers sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Korrosion vorhanden sind. Bei festgestellten Schäden oder Korrosion sollten die Rohre sofort ersetzt werden.

  • Professionelle Wartung

    Wenn der Kühler technische Probleme hat, sollte sofort ein qualifizierter Techniker gerufen werden, um ihn zu inspizieren und zu reparieren.

Wie man wassergekühlte Kühler auswählt

Die Auswahl eines geeigneten Wasser-Kühlers kann für Einzelhändler eine herausfordernde Aufgabe sein. Sie müssen die entsprechenden Informationen und Spezifikationen kennen, auf die sie achten sollten. Hier sind einige Dinge, die vor dem Kauf eines wassergekühlten Kühlers berücksichtigt werden sollten.

Das erste, was berücksichtigt werden sollte, ist die Kühlkapazität des wassergekühlten Kühlers. Wie hoch ist die Kühllast des Geschäftskäufers? Dies ist die Menge an Wärme, die aus dem System entfernt werden muss. Sie wird in Watt oder BTU gemessen. Die Kühllast sollte gleich oder geringer sein als die Kapazität des Kühlers, um effektiv zu funktionieren.

Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden sollte, ist das Design des wassergekühlten Kühlers. Wasser-Kühler gibt es in verschiedenen Designs, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Übliche Designs umfassen vertikale und horizontale Kühler. Das Design, das gekauft werden sollte, sollte das sein, das in den verfügbaren Raum passt.

Darüber hinaus sollten die Wassertemperatur und der Durchfluss überprüft werden. Wassertemperaturen und Durchflussraten beeinflussen die Leistung eines Wasser-Kühlers. Geschäftskäufer sollten einen Kühler auswählen, der den Spezifikationen ihres bestehenden wasserbasierten Kühlsystems entspricht.

Schließlich sollten die Materialien und die Korrosionsbeständigkeit des wassergekühlten Kühlers überprüft werden. Er sollte aus einem robusten Material gefertigt sein, das Schäden durch Wärme und Wasser standhält. Übliche Materialien für wassergekühlte Kühler sind Stahl, Gusseisen und Aluminium.

So ersetzen Sie wassergekühlte Kühler selbst

Vor dem Austausch des wassergekühlten Kühlers ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge und Teile zur Hand zu haben. Dazu gehören ein neuer wassergekühlter Kühler, ein Kühlmittel, eine Auffangwanne, ein Ratschenwerkzeug, ein 10 mm Steckschlüssel, ein 13 mm Steckschlüssel, ein 15 mm Schraubenschlüssel, ein Schlitzschraubendreher, ein Kreuzschlitzschraubendreher, ein Torx-Schraubendreher, ein Trim-Werkzeug, eine Schlauchschellenzange, Schutzbrille und Handschuhe. Die Schritte sind wie folgt:

  • Vorbereitung

    Das Fahrzeug sollte auf einer ebenen Fläche geparkt werden, und der Motor sollte abkühlen. Dann werden die Bremsen angezogen und der Wagenheber verwendet, um das Fahrzeug anzuheben. Die Unterstellböcke werden platziert, und das Fahrzeug sicher angehoben. Schließlich wird das negative Batteriekabel abgezogen.

  • Kühlmittel ablassen

    Die Auffangwanne wird unter den Kühler positioniert und der Ablassstopfen, der sich am Boden des Kühlers befindet, geöffnet. Dies ermöglicht das vollständige Ablassen des Kühlmittels. Der Ablassstopfen wird geschlossen, nachdem das Kühlmittel vollständig abgelassen wurde.

  • Den alten Kühler entfernen

    Die Kühlschläuche werden dann vom wassergekühlten Kühler entfernt. Dies geschieht, indem die Schlauchschellen gelockert und mit einem Schlitzschraubendreher die Schläuche vom Kühler abgehoben werden. Der elektrische Stecker wird ebenfalls von der Lüfteranordnung getrennt. Danach wird die Lüfteranordnung nach dem Lockern der Halteschrauben entfernt, um einen besseren Zugang zum Kühler zu erhalten. Die Befestigungsschrauben und Clips werden entfernt, und der Kühler wird vorsichtig aus dem Fahrzeug herausgezogen.

  • Den neuen Kühler installieren

    Der neue wassergekühlte Kühler wird dann mit den Befestigungspunkten ausgerichtet und vorsichtig an seinen Platz geschoben. Die Befestigungsschrauben und Clips werden angezogen, um den Kühler sicher zu halten. Die Lüfteranordnung wird dann wieder installiert und der elektrische Stecker wird an die Lüfteranordnung angeschlossen.

  • Die Kühlschläuche wieder anschließen

    Die Schläuche werden mit einem Schlitzschraubendreher wieder auf den Kühler geschoben. Die Schlauchschellen werden angezogen, um Leckagen zu vermeiden. Die Zange wird dann verwendet, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind.

  • Batterie wieder anschließen und Kühlmittel auffüllen

    Das negative Batteriekabel wird wieder angeschlossen und das Kühlmittel in den neuen Kühler gefüllt. Das Kühlmittel kann dann vollständig durch das System zirkulieren, und alle Luftblasen werden anschließend entfernt. Der Ablassstopfen wird dann geschlossen.

  • Auf Lecks prüfen und abschließen

    Nachdem der wassergekühlte Kühler ersetzt wurde, wird das Fahrzeug gestartet, und der Motor wird einige Minuten laufen gelassen. Dies geschieht, um zu prüfen, ob der Kühler ordnungsgemäß funktioniert und ob es irgendwelche Lecks gibt. Wenn alles in Ordnung ist, werden die Wagenheber entfernt, und das Fahrzeug wird abgelassen.

Fragen und Antworten

Q1. Was sind die häufigsten Probleme mit wassergekühlten Kühlern?

A1. Zu den häufigsten Problemen gehören Lecks, Korrosion, Verstopfungen sowie Ventilator- oder Motorfehler. Diese Probleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie Abnutzung, schlechte Wartung oder die Verwendung von kontaminiertem Kühlmittel.

Q2. Wofür werden wassergekühlte Kühler verwendet?

A2. Wassergekühlte Kühler werden hauptsächlich in Fahrzeugen zur Motorenkühlung verwendet. Sie finden jedoch auch in anderen Anwendungen Verwendung, in denen Wärmeabfuhr notwendig ist, z. B. in Hochleistungscomputern und Industrier Maschinen.

Q3. Wie stellt man einen wassergekühlten Kühler wartungsfähig?

A3. Regelmäßige Wartung umfasst das Überprüfen und Ersetzen des Kühlmittels nach Bedarf, die Reinigung des Kühlers zur Vermeidung von Verstopfungen, die Inspektion auf Lecks und Korrosion sowie die Gewährleistung, dass alle Komponenten wie Ventilatoren ordnungsgemäß funktionieren.

Q4. Was ist der Unterschied zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Kühlern?

A4. Wassergekühlte Kühler verwenden Wasser als Wärmeübertragungsmedium, während luftgekühlte Kühler Luft verwenden. Wassergekühlte Kühler sind effizienter als luftgekühlte Kühler, da sie mehr Wärme absorbieren können.

Q5. Kann ein wassergekühlter Kühler zum Übertakten verwendet werden?

A5. Ja, wassergekühlte Kühler sind ideal zum Übertakten. Ihr effizientes Kühlsystem ermöglicht es Komponenten, bei höheren Geschwindigkeiten zu arbeiten, ohne zu überhitzen, und sorgt so für Stabilität und Leistung.