Arten von Waschmaschinentanks
Der Waschmaschinentank ist ein wichtiger Bestandteil des Geräts. Hier werden die schmutzigen Kleidungsstücke hineingelegt und er muss robust genug sein, um den Bewegungen und dem Wasser standzuhalten. Es gibt verschiedene Arten von Tanks für Waschmaschinen, darunter Kunststoff, Edelstahl und porzellanbeschichteter Stahl.
- Kunststofftanks: Kunststoff ist eine beliebte Wahl für Waschmaschinentanks. Kunststofftanks sind leichter als andere Materialien. Sie sind robust, stoß- und rostbeständig und halten viele Jahre lang. Die Tanks können auch in verschiedenen Farben oder Designs hergestellt werden, um schöner auszusehen. Waschmaschinentanks aus Kunststoff können jedoch schneller abgenutzt werden und im Laufe der Zeit Risse oder Löcher bekommen.
- Edelstahltanks: Tanks aus Edelstahl-Waschmaschinen sind zusammengefügt und benötigen wenig Wartung. Sie sind sehr langlebig und rosten nicht. Die Edelstahltanks reinigen die Kleidung auch besser, da das Innere glatt ist und das Wasser frei fließen kann. Verschiedene Grautöne oder andere Farben verblassen nicht, da sie korrosionsbeständig sind. Obwohl Waschmaschinen mit Edelstahltanks in der Anschaffung teurer sind, sind sie eine gute langfristige Investition. Sie bieten eine überlegene Waschleistung, halten länger und erfordern weniger Wartung. Auch die Wäsche wird durch das stärkere und effizientere Schleudern besser gereinigt. Die Langlebigkeit und Rostbeständigkeit erhöht den Wert, so dass Edelstahl-Waschmaschinen eine zuverlässige und effektive Option sind, die man in Betracht ziehen sollte.
- Porzellanbeschichtete Stahltanks: Waschmaschinen mit Tanks aus porzellanbeschichtetem Stahl bieten ebenfalls eine gute Langlebigkeit. Die Porzellanbeschichtung verhindert, dass das Metall rostet. Diese Tanks halten auch Hochtemperatur-Waschzyklen stand, ohne sich zu verziehen. Die Porzellanbeschichtung kann jedoch abplatzen oder reißen, wodurch der darunterliegende Stahl freigelegt wird und Rost entstehen kann. Waschmaschinen mit diesen Tanks sind in der Regel günstiger als solche mit Edelstahltanks. Sie waschen die Kleidung gut, aber die Besitzer müssen darauf achten, dass Beschädigungen der Beschichtung nicht zu Rostbildung führen. Die Fähigkeit des Tanks, sehr heißem Wasser standzuhalten, ist für einige von Vorteil. Obwohl sie weniger teuer sind, ist Vorsicht geboten, um Probleme durch Abplatzen des Porzellans bei hohen Temperaturen zu vermeiden.
Funktionen und Merkmale
Funktionen
- Reinigung: Der Hauptzweck einer Waschmaschine ist die Reinigung von Kleidung. Verschiedene Programme und Einstellungen stehen zur Verfügung, um verschiedenen Stoffen und Verschmutzungsgraden gerecht zu werden.
- Schleudern: Nach dem Waschen schleudern die meisten Maschinen, um so viel Wasser wie möglich aus der Wäsche zu entfernen. Dies verkürzt die Trocknungszeit und verhindert, dass Wasser auf den Boden tropft.
- Handwäsche: Für empfindliche Kleidungsstücke verfügen Mini-Waschmaschinen über eine Handwaschfunktion. So können Benutzer empfindliche Gegenstände schonend waschen, ähnlich wie bei der Handwäsche.
- Spülzyklen: Alle Modelle verfügen über mehrere Spülzyklen, um alle Rückstände von Waschmittel aus der Wäsche zu entfernen. Der letzte Spülvorgang sollte alles sauber und frei von Schaum hinterlassen.
- Einweichfunktion: Einige Waschmaschinen verfügen über eine Einweichfunktion, mit der der Benutzer stark verschmutzte Gegenstände vor dem Waschen einweichen kann. Diese Funktion entfernt Flecken, die sonst schwer zu entfernen sind.
- Leise Wäsche: Bestimmte Modelle verfügen über eine Leise-Wäsche-Funktion für Benutzer, die ihre Wäsche nachts waschen möchten, wenn andere schlafen. Diese Funktion reduziert die Geräuschentwicklung während des Wasch- und Schleuderzyklus.
- Verzögerter Start: Die Funktion "Verzögerter Start" ist für Benutzer gedacht, die den Beginn des Waschvorgangs planen möchten. In der Bedienungsanleitung der Waschmaschine wird erläutert, wie diese Funktion richtig verwendet wird.
- Kindersicherung: Die Kindersicherung sorgt dafür, dass Kinder die Waschmaschinentür nicht öffnen können, während sie in Betrieb ist. Außerdem verhindert sie, dass Kinder an den Bedienelementen herumspielen, was gefährlich sein kann.
- Energieeffizient: Idealerweise verbrauchen Waschmaschinen weniger Strom und Wasser. Dies ist gut für die Umwelt und spart Geld für die Strom- und Wasserrechnungen.
- Selbstreinigungszyklus: Um die Maschine sauber und geruchsneutral zu halten, verfügen Waschmaschinen in der Regel über einen Selbstreinigungszyklus. Die Trommel reinigt sich selbst mit sehr heißem Wasser und gelegentlich mit Bleichmittel oder Essig.
Merkmale
Trommeln
- Größen: Die Größe eines Waschmaschinentanks hängt von der Menge der Wäsche ab, die er aufnehmen kann. Tanks haben unterschiedliche Kapazitäten, gemessen in Litern, von klein bis groß. Kleine Tanks haben eine Kapazität von bis zu 7 kg, mittlere Tanks von 8-12 kg und große Tanks von 13 kg und mehr.
- Material: Die meisten langlebigen Waschmaschinen haben emaillierte oder Edelstahltanks. Diese Materialien sind robust und halten ständigem Gebrauch stand. Sie rosten nicht, wenn sie längere Zeit feuchten Bedingungen ausgesetzt sind. Außerdem reagieren sie nicht mit Waschmitteln oder sauren Reinigungsmitteln.
- Beheizte Tanks: Einige Waschmaschinen haben Heizelemente im Tank, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 30°C und 90°C.
Kesseltanks
- Kesseltanks dienen zur Herstellung von Heißwasser, das zum Waschen von Kleidung verwendet wird. Kessel nutzen Strom, Gas, Holz oder Paraffin, um Heißwasser zu erzeugen. Mehr über die Funktionsweise der verschiedenen Kessel wird in den entsprechenden Abschnitten erläutert.
- Kesseltanks gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Sie können an der Wand montiert oder als Standgeräte verwendet werden. Die Tankgrößen werden in Litern gemessen und reichen von 5 Litern bis über 300 Liter.
- Der Tankkörper besteht aus Weichstahl, der anschließend emailliert wird. Die Beschichtung verhindert, dass der Stahl rostet. Außerdem verfügt der Tank über eine entsprechende Isolierung, um das Wasser länger heiß zu halten. Dies reduziert den Energieverbrauch beim Erhitzen des Wassers für die Wäsche.
- Es ist wichtig, dass der Tank über ein Druckbegrenzungsventil verfügt. Wenn sich im Tank Druck aufbaut, kann er explodieren und schwere Verletzungen verursachen. Das Druckbegrenzungsventil ermöglicht das Entweichen von Dampf, so dass der Druck nicht zu hoch wird.
- Gasbetriebene Kessel verfügen über eine Brennkammer, in der die Flamme das Wasser erhitzt. Der Kessel verfügt außerdem über einen Abzug oder einen Schornstein, durch den die Abgase entweichen können.
- Wenn ein Wäschereibetrieb eine 3-Phasen-Stromversorgung zum Erhitzen von Wasser nutzen möchte, muss der Kessel kompatibel sein. 3-Phasen-Kessel erhitzen das Wasser schneller als 1-Phasen-Modelle.
- Kessel müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie viele Jahre lang einwandfrei funktionieren. Der Wartungstechniker sollte qualifiziert sein und mit der Funktionsweise des jeweiligen Kesselmodells vertraut sein.
Anwendungen von Waschmaschinentanks
-
Speichertank:
Der Waschmaschinentank speichert Wasser, bevor die Waschmaschine es zum Waschen verwendet. Dadurch wird verhindert, dass die Maschine nur auf die Wasserzufuhr aus dem Wasserhahn angewiesen ist. Dieser Tank kann auch sauberes oder seifenhaltiges Wasser für längere Zeit speichern, falls es für andere Zwecke benötigt wird. Größere Tanks stellen sicher, dass genügend Wasser für mehrere aufeinanderfolgende Waschvorgänge vorhanden ist, ohne nachfüllen zu müssen.
-
Rühr- und Schleudertank:
Dieser Tank befindet sich im Inneren der Waschmaschine. Seine Aufgabe ist es, das mit Waschmittel vermischte Wasser zu bewegen, um die Wäsche zu reinigen. Anschließend wird er mit hoher Geschwindigkeit geschleudert, um überschüssiges Wasser aus der gewaschenen Wäsche zu entfernen. Die Waschmaschinenschläuche sind mit dem Tank verbunden, um das verbrauchte Seifenwasser abzulassen und die saubere, gespülte Wäsche zu speichern, bevor sie geschleudert wird.
-
Kühltank:
Der Kühltank ist ein integraler Bestandteil einer Wärmepumpen-Waschmaschine. Seine Aufgabe ist es, das Spülwasser abzukühlen. Wenn das Wasser abgekühlt wird, wird Wärme aus ihm entzogen. Diese gespeicherte Wärme wird dann verwendet, um das einströmende kalte Wasser zu erwärmen. Dieser Tank macht die Waschmaschine energieeffizienter, indem er die Wärme wiederverwendet, die sie bereits verloren hat.
-
Waschwasser-Recycling-Tank:
Der Waschwasser-Recycling-Tank der Waschmaschine sammelt das gebrauchte Waschwasser. Das gespeicherte Wasser kann dann abgepumpt und im nächsten Waschzyklus oder bei anderen Reinigungsarbeiten verwendet werden. Dieser Tank reduziert die Wasserverschwendung und macht die Wäsche umweltfreundlicher.
-
Trenntank:
Trenntanks trennen feste Stoffe von Flüssigkeiten im Wasser. Dadurch können die festen Stoffe herausgefiltert werden, so dass die Waschmaschine nicht verstopft und reibungslos weiterlaufen kann. Diese Trennung verbessert die Funktionsweise der Waschmaschine und verlängert ihre Lebensdauer.
-
Entsalzungstank:
Der Salzwasseraufbereitungstank der Waschmaschine dient dazu, salziges oder salzhaltiges Wasser waschfähig zu machen. Seine Aufgabe ist es, Salz aus dem Wasser durch einen Prozess namens Entsalzung zu entfernen. Das gereinigte Wasser gelangt dann in die Waschmaschine. Dieser Tank schützt die Waschmaschine vor Beschädigungen durch hartes, salziges Wasser. Er macht das Wasser weicher, was für die Maschine besser ist und dazu beiträgt, Schäden durch das Salz zu reduzieren.
So wählen Sie Waschmaschinentanks aus
Wenn Sie einen Waschmaschinentank in großen Mengen kaufen möchten, sollten Sie überlegen, ob Sie Waschmaschinen mit Tanks oder die Tanks separat kaufen möchten. Letzteres beeinflusst die Art des Tanks, den Sie wählen. Die Haltbarkeit und Festigkeit des Waschmaschinentanks sind ebenfalls wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Ein Waschmaschinentank aus Edelstahl ist haltbarer als Kunststofftanks.
Käufer sollten auch die Kapazität des Waschmaschinentanks berücksichtigen. Ein Tank mit großer Kapazität ist ideal für große Haushalte und umgekehrt. Die Eigenschaften des Waschmaschinentanks sollten berücksichtigt werden. Nicht alle Tanks verfügen über die gleichen Eigenschaften. Käufer sollten auch die Kosten der Tanks bei einem Kauf berücksichtigen. Kaufen Sie Waschmaschinentanks, die in eine bestimmte Preisklasse fallen. Dies steht auch im Einklang mit den Eigenschaften und dem Material, die sich auf die Kosten auswirken.
Wenn Sie für bestimmte Marken kaufen, ist es wichtig, sich zunächst über die Kompatibilität des Waschmaschinentanks zu informieren. Käufer sollten auch über die Lagerung und den Transport der Waschmaschinentanks nachdenken. Es ist wichtig, einen zuverlässigen Lieferanten zu finden. Auf Cooig.com können Käufer die Bewertungen und Rezensionen verschiedener Lieferanten lesen. Außerdem können Käufer überprüfen, ob der Lieferant verifiziert ist. Einige Lieferanten bieten Rabatte an, über die sich eine Anfrage lohnt. Angebote von mehreren Lieferanten einzuholen, kann beim Preisvergleich und bei der fundierten Entscheidung helfen.
Fragen und Antworten zum Thema Waschmaschinentank
F1: Wie viel Wasser fasst ein Waschmaschinentank?
A1: Die Wasserkapazität einer Waschmaschine hängt vom Modell ab. Die meisten gängigen Modelle fassen jedoch etwa 8 bis 12 Gallonen (oder 30 bis 45 Liter).
F2: Wie können Käufer Waschmaschinentanks reinigen?
A2: Die Reinigung einer Waschmaschinentrommel ist eine recht einfache Aufgabe. Führen Sie einfach einen leeren Heißwasserzyklus mit einem dafür vorgesehenen Waschmaschinenreiniger durch.
F3: Können Käufer Trocknertücher in Waschmaschinen verwenden?
A3: Leider lassen nur einige Waschmaschinen Trocknertücher zu. Wenn die Waschmaschine über einen Weichspüler-Spender verfügt, funktioniert dieser nur mit flüssigem Weichspüler oder Trocknertüchern.
F4: Wie lange halten Waschmaschinentanks?
A4: Bei guter Pflege und Wartung kann eine Waschmaschine bis zu zwei Jahrzehnte halten.
F5: Wie oft müssen Käufer die Waschmaschine reinigen?
A5: Idealerweise sollten Benutzer die Waschmaschine einmal im Monat reinigen, um Schimmelbildung und üble Gerüche zu vermeiden.
null