(4034 Produkte verfügbar)
Der Mercedes-Benz W218 CLS ist ein viertüriges Coupé, das auf der E-Klasse basiert. Die erste Generation des CLS wird als CLS-Klasse bezeichnet. Die CLS-Klasse wurde 2005 eingeführt und später im Jahr 2010 neu gestaltet. Der W218 CLS wird für die zweite Generation der CLS-Klasse verwendet. Der W219 CLS wurde erstmals 2009 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Der W218 CLS wird von 2010 bis 2018 produziert. Es gibt fünf Haupttypen von W218 CLS, abhängig von der Generation.
CLS 250 CDI Blue Efficiency
Der CLS 250 CDI Blue Efficiency wurde 2011 auf den Markt gebracht. Er verfügt über einen 2,1-Liter-I4-Dieselmotor, der 204 PS und 500 Nm Drehmoment erzeugt. Der CLS 250 CDI Blue Efficiency beschleunigt in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Er ist mit einem 7-Gang-7G-Tronic-Automatikgetriebe, einer elektrischen Feststellbremse und einem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ausgestattet.
CLS 350 CDI Blue Efficiency
Der CLS 350 CDI Blue Efficiency wurde 2010 auf den Markt gebracht. Er wird von einem 3,0-Liter-V6-Dieselmotor angetrieben, der 265 PS und 620 Nm Drehmoment erzeugt. Der CLS 350 CDI Blue Efficiency beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Er ist mit dem Mercedes-Benz 4MATIC Allradantriebssystem ausgestattet, das für bessere Handhabung, Traktion und Stabilitätskontrolle sorgt.
CLS 400
Der CLS 400 wurde 2015 veröffentlicht. Er verwendet einen 3,0-Liter-V6-Benzinmotor, der 333 PS und 480 Nm Drehmoment erzeugt. Der CLS 400 beschleunigt in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Er ist mit einem 9-Gang-9G-Tronic-Automatikgetriebe, Dynamic Select mit mehreren Fahrmodi und einem Air Body Control-Fahrwerk ausgestattet.
CLS 63 AMG
Der CLS 63 AMG wurde 2011 veröffentlicht. Er verfügt über einen 5,5-Liter-V8-Twin-Turbo-Benzinmotor, der je nach Modell zwischen 518 PS und 585 PS sowie 700 bis 800 Nm Drehmoment erzeugt. Der CLS 63 AMG beschleunigt in 3,8 bis 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Er verfügt über ein AMG-abgestimmtes Fahrwerk, ein AMG Speedshift-Getriebe und ein AMG-Performance-Abgassystem.
Kontrolle des Motoröls
Motoröl ist das Blut des Motors. Es schmiert die beweglichen Teile des Motors, reduziert Verschleiß und trägt die Wärme ab, um ein Überhitzen zu verhindern. Der CLS benötigt die richtige Menge und Art von Motoröl, um optimal zu funktionieren. Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, am besten vor langen Fahrten. Füllen Sie Öl nach, wenn der Stand niedrig ist. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für Ölwechsel. Dies ist in der Regel alle 10.000 km oder einmal pro Jahr. Frischöl filtert Verunreinigungen heraus. Ziehen Sie die Verwendung von synthetischem Öl in Betracht. Es hält länger und schützt den Motor besser. Ein gut geschmierter Motor läuft geschmeidiger, effizienter und hält länger. Motoröl ist entscheidend für die Gesundheit und Leistung des CLS-Motors.
Kontrolle der Reifen
Reifen sind die einzigen Kontaktpunkte zwischen dem CLS und der Straße. Richtige Reifenpflege ist entscheidend für Sicherheit, Handling und Kraftstoffeffizienz. Überprüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal pro Monat oder vor langen Fahrten. Verwenden Sie ein zuverlässiges Messgerät, um sicherzustellen, dass die Reifen gemäß den Spezifikationen des Herstellers richtig aufgepumpt sind. Unterinflation kann zu ungleichmäßigem Verschleiß und schlechtem Kraftstoffverbrauch führen. Untersuchen Sie die Reifen auf Risse, Ausbuchtungen oder Pannen. Ersetzen Sie beschädigte Reifen umgehend. Überwachen Sie die Profiltiefe, die für Nassgrip mindestens 3 mm betragen sollte. Ziehen Sie die Verwendung eines Profiltiefenmessers in Betracht. Ungleichmäßiger Verschleiß kann auf eine Fehlausrichtung oder ein defektes Fahrwerk zurückzuführen sein. Lassen Sie die Räder regelmäßig auswuchten und ausrichten, insbesondere nach dem Überfahren eines Schlaglochs oder einer Bordsteinkante. Dies sorgt für gleichmäßigen Reifenverschleiß und präzises Handling. Richtige Reifenpflege maximiert die Lebensdauer der Reifen und sorgt für optimale Sicherheit und Leistung.
Kontrolle der Bremsen
Bremsen sind ein kritisches Sicherheitselement des CLS. Regelmäßige Bremsinspektionen sind unerlässlich für zuverlässige Bremskraft. Überprüfen Sie die Bremsbeläge auf Verschleiß. Tauschen Sie sie aus, wenn sie dünn sind. Beläge mit ungleichmäßiger Dicke können zu Vibrationen führen. Untersuchen Sie die Bremsscheiben auf Risse, Verwerfungen oder Riefen. Scheiben mit geringfügigen Mängeln können glatt geschliffen werden. Achten Sie auf Lecks in den Bremsleitungen. Flüssigkeitslecks können zu einem Bremsversagen führen. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse trocken sind. Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter. Füllen Sie ihn nach, wenn er niedrig ist. Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgeschriebene Bremsflüssigkeit. Das Bremssystem ist unerlässlich für die Sicherheit. Gut gewartete Bremsen sorgen für ein sicheres Gefühl bei jeder Fahrt.
Kontrolle des Kühlsystems
Das Kühlsystem verhindert, dass der CLS-Motor überhitzt. Regelmäßige Wartung des Kühlsystems ist entscheidend für die Gesundheit des Motors. Untersuchen Sie den Kühler auf Ablagerungen, Schäden oder Lecks. Entfernen Sie alle Hindernisse. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Staub und Insekten zu entfernen. Überprüfen Sie die Schläuche auf Risse, Ausbuchtungen oder Lecks. Ersetzen Sie beschädigte Schläuche umgehend. Überwachen Sie den Kühlmittelstand im Behälter. Füllen Sie mit der spezifischen Kühlmittelart nach, wenn der Stand niedrig ist. Das Kühlmittel absorbiert die Wärme des Motors und leitet sie zum Kühler. Die Wasserpumpe pumpt das Kühlmittel durch den Motor und den Kühler. Ein gut gewartetes Kühlsystem verhindert Überhitzung und verlängert die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Motors.
Kontrolle der Batterie
Die Batterie liefert die elektrische Energie zum Starten des Motors und zum Betreiben der elektrischen Systeme des CLS. Regelmäßige Batteriewartung sorgt für zuverlässiges Starten und Betrieb. Untersuchen Sie die Batterieklemmen auf Korrosion. Reinigen Sie sie mit einer Drahtbürste. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest und sicher sind. Überprüfen Sie den Elektrolytstand der Batterie (falls zutreffend). Füllen Sie mit destilliertem Wasser nach, wenn der Stand niedrig ist. Überwachen Sie den Ladezustand der Batterie. Erwägen Sie die Verwendung eines Multimeters oder eines Batterietesters. Eine gut gewartete Batterie sorgt für Ruhe und störungsfreien Betrieb.
Die Wahl eines W218 CLS kann schwierig sein, aber es ist notwendig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
Modelljahr
Das Modelljahr der CLS-Klasse ist ein wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist. Neuere Modelle bieten im Vergleich zu älteren Modellen Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Technologie und Sicherheit. So verfügt beispielsweise der CLS 400 aus dem Jahr 2015 über einen turbogeladenen V6-Motor und ein effizienteres 7-Gang-Automatikgetriebe. Für das Modelljahr 2012 nahm Mercedes-Benz mehrere Updates an der CLS-Klasse vor, darunter neue Motoren, Getriebe und Sicherheitsmerkmale.
Ausstattungsvariante
CLS-Klasse-Limousinen werden in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, die sich in den Motorisierungen unterscheiden. Allerdings bieten alle Ausstattungsvarianten ein spannendes Fahrerlebnis. So verfügt der CLS 450 beispielsweise über einen turbogeladenen Reihensechszylindermotor mit Elektromotor, der zusätzliche Leistung liefert. Der CLS 580 verfügt über einen Biturbo-V8-Motor, der noch mehr Leistung bietet. Die AMG-Varianten bieten mit ihren turbogeladenen Hochleistungsmotoren das spannendste Fahrerlebnis.
Leistung
Die wichtigsten Leistungsspezifikationen, die zu berücksichtigen sind, sind die Motorleistung, das Handling und der Fahrkomfort. Leistungsstarke Motoren ermöglichen es dem Auto, schneller zu beschleunigen und ein aufregendes Fahrerlebnis zu bieten. Fahrzeuge mit adaptiven Fahrwerksystemen bieten einstellbaren Fahrkomfort und Handling.
Kraftstoffeffizienz
Im Allgemeinen ist die CLS-Klasse nicht für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt. Einige Modelle sind jedoch sparsamer als andere. CLS 450-Hybride sind die sparsamsten. Mercedes-Benz bietet in einigen neueren Modellen der CLS-Klasse auch kraftstoffsparende 4-Zylinder-Motoren an.
Innenraum und Komfort
Die CLS-Klasse ist für ihr luxuriöses und komfortables Interieur bekannt. Einige Modelle haben jedoch geräumigere und komfortablere Innenräume als andere. So verfügt beispielsweise das Modell 2021 über einen geräumigeren und komfortableren Innenraum als das Modell 2012, da das Modell 2012 älter ist und der Automobilhersteller im Laufe der Jahre tendenziell inkrementelle Verbesserungen am Innenraum und Komfort eines Fahrzeugs vornimmt.
Technologiemerkmale
Technologiemerkmale wie Infotainmentsysteme, Navigationssysteme und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme werden im Laufe der Jahre verbessert. Daher sollten Sie die Technologiemerkmale berücksichtigen, die im CLS-Klasse-Modell verfügbar sind, das gekauft wird.
Sicherheit
Sicherheit ist ein wichtiger Faktor, der bei der Wahl eines Fahrzeugs zu berücksichtigen ist. Die CLS-Klasse verfügt über eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, wie z. B. Kollisionsvermeidungssysteme. Einige Modelle verfügen jedoch über modernere Sicherheitsmerkmale als andere.
Budget
Berücksichtigen Sie das Budget und bringen Sie die gewünschten Ausstattungsmerkmale, die Leistung und die Technologie mit dem Budget in Einklang. Höhere Ausstattungsvarianten und neuere Modelle sind in der Regel teurer.
Handbuch lesen
Bevor Sie mit Reparaturen oder Austauschmaßnahmen an einem Mercedes-Benz CLS W218 beginnen, sollten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung lesen. Die Anleitung enthält wertvolle Informationen über die Systeme des Fahrzeugs, z. B. wo sich die wichtigen Teile befinden und welche Werkzeuge zu verwenden sind. Außerdem enthält sie Sicherheitshinweise, die zu beachten sind. Wenn Sie die Informationen in der Bedienungsanleitung kennen, können Sie das Fahrzeug besser verstehen und alle notwendigen Arbeiten präzise und sicher ausführen.
Notwendige Werkzeuge und Teile besorgen
Es ist wichtig, alle benötigten Werkzeuge und Ersatzteile zu beschaffen, bevor Sie mit Arbeiten am CLS W218 beginnen. Besorgen Sie sich Werkzeuge wie Schraubendreher, Zangen und Schraubenschlüssel, die benötigt werden. Besorgen Sie alle Ersatzteile im Voraus, z. B. Filter für einen Ölwechsel oder Bremsbeläge für Bremsarbeiten. Wenn Sie alles bereit haben, läuft die Arbeit reibungslos und ohne Verzögerungen. Denken Sie auch daran, Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen und einen Wagenheber für das sichere Anheben und den Schutz des Fahrzeugs bereitzulegen.
Garantieaspekte prüfen
Bevor Sie Reparaturen oder Austauschmaßnahmen am Mercedes-Benz CLS W218 durchführen, prüfen Sie, ob das Fahrzeug noch unter Garantie steht. Wenn ja, vermeiden Sie es, Systeme wie den Motor oder die Bremsen zu öffnen. Komplexe Arbeiten könnten die Garantie ungültig machen. Beschränken Sie sich stattdessen auf kleinere Aufgaben wie den Austausch von Filtern oder Flüssigkeiten. Für alle größeren Arbeiten sollten Sie einen autorisierten Mercedes-Benz-Techniker beauftragen. So wird sichergestellt, dass das Fahrzeug im Falle von Reparaturen weiterhin von der Garantie abgedeckt ist.
Aufgaben im Rahmen des eigenen Könnens ausführen
Nehmen Sie nur Wartungs- oder Reparaturarbeiten am CLS W218 vor, bei denen Sie sich sicher sind, dass Sie sie korrekt ausführen können. Für komplexere Arbeiten, die über Ihr Grundwissen hinausgehen, sollten Sie einen professionellen Mechaniker beauftragen. So vermeiden Sie Fehler, die das Fahrzeug beschädigen oder Sicherheitsrisiken verursachen könnten. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und einen Fachmann zu beauftragen, als das Risiko einzugehen, Reparaturen falsch auszuführen.
Fahrzeug vorbereiten
Bevor Sie mit Arbeiten am CLS W218 beginnen, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher geparkt ist. Suchen Sie eine ebene Fläche, auf der es nicht rollen kann. Ziehen Sie die Feststellbremse an, um das Fahrzeug zu fixieren. Räumen Sie den Bereich um das Fahrzeug herum frei, damit Sie sich bewegen und mit den Werkzeugen arbeiten können. Stellen Sie außerdem sicher, dass ausreichend Beleuchtung vorhanden ist, um alle Teile deutlich zu erkennen. Eine angemessene Vorbereitung des Fahrzeugs und des umliegenden Bereichs macht alle Reparaturen oder Wartungsarbeiten sicherer und einfacher durchzuführen.
Die richtigen Verfahren befolgen
Wenn Sie Reparaturen oder Austauschmaßnahmen an einem CLS W218 durchführen, befolgen Sie immer die korrekten Schritte für jede Aufgabe. In der Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Sie verschiedene Arbeiten richtig ausführen. Es ist auch eine gute Idee, Reparaturleitfäden oder Online-Videos zu konsultieren, die die richtige Vorgehensweise bei bestimmten Problemen zeigen. Die Verwendung der richtigen Methoden stellt sicher, dass alles sicher und korrekt ausgeführt wird, sei es beim Ölwechsel oder der Reparatur der Bremsen.
Alte Teile und Flüssigkeiten verantwortungsvoll entsorgen
Wenn Sie Teile wie Öl, Filter oder Reifen am CLS W218 ersetzen, werfen Sie diese nicht achtlos weg. Diese alten Materialien können die Umwelt schädigen, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Bringen Sie die gebrauchten Artikel stattdessen zu Recyclinghöfen oder Stellen, die sich mit der Entsorgung von Gefahrstoffen befassen. Sie haben die Möglichkeit, solche Dinge gemäß den Vorschriften sicher zu entsorgen. Dieser verantwortungsvolle Ansatz verhindert Umweltverschmutzung und schützt die Natur bei der Wartung des Fahrzeugs.
F1: Lohnt sich der Kauf eines CLS?
A1: Der CLS ist ein tolles Auto, wenn Sie etwas anderes als die traditionelle Limousine fahren möchten. Es ist ein abgerundetes Auto, das großartig aussieht, ein luxuriöses Interieur hat und eine sanfte Fahrt mit viel Leistung bietet. Der CLS ist außerdem vollgepackt mit modernster Technologie, um Sie verbunden und sicher zu halten.
F2: Wie lange hält ein CLS Mercedes?
A2: Mercedes-Benz-Fahrzeuge sind bekannt für ihre Langlebigkeit, und der CLS ist keine Ausnahme. Ein Mercedes-Benz CLS kann mit ordnungsgemäßer Wartung 12 bis 15 Jahre oder länger halten.
F3: Was bedeutet CLS bei Mercedes?
A3: Der Mercedes-Benz CLS ist ein luxuriöses viertüriges Coupé. Der Name CLS steht für "Comfort, Luxury and Sport". Der CLS kombiniert die Eigenschaften einer Limousine mit der Eleganz eines Coupés.