All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über vinyls cheibe

Arten von Schallplatten

Eine **Schallplatte** ist eine Platte aus Vinylkunststoff. Sie gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Die gängigsten Arten von Schallplatten sind Platten, Audio- und Video-Discs.

  • Platten

    Platten sind große Scheiben, die in den Größen 7, 10 und 12 Zoll erhältlich sind. Sie haben Rillen, die in ihrer Größe variieren und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgespielt werden können. Platten können mit 33 1/3 U/min (für LPs), 45 U/min (für Singles) und 78 U/min (für ältere Platten) abgespielt werden. Sie enthalten manchmal Langspielplatten (LPs) mit Musik oder einzelne Titel auf beiden Seiten der Scheibe (SPs).

  • Audio-Discs

    Dies sind kompakte Discs, die in der Regel Audioaufnahmen enthalten. Sie gibt es in verschiedenen Formaten, wie z. B. CDs, und können auf verschiedenen digitalen Geräten abgespielt werden. Vinyl-Audio-Discs bieten im Vergleich zu anderen Formaten eine bessere Klangqualität. Sie sind außerdem kratzfester und haltbarer als Vinylplatten.

  • Video-Discs

    Genau wie Audio-Discs gibt es auch Video-Discs in verschiedenen Formaten, wie z. B. VCD, DVD und HDVD. Sie werden verwendet, um Videodateien auf kompatiblen Playern abzuspielen. Video-Discs bieten ein klares visuelles Erlebnis, da sie über höhere Auflösungen verfügen. Sie sind stärker komprimiert und machen die Videodateien so für die Speicherung kleiner.

Funktionen und Merkmale der Schallplatte

Die Funktionen einer Schallplatte sind recht einfach. Die Platte ist ein Medium, auf das Ton aufgezeichnet wird. Anschließend wandelt ein Soundsystem diese mechanischen Schwingungen mithilfe mechanischer Mittel wieder in Ton um.

Zu den wichtigsten Komponenten eines Grammophons – einer frühen Form des Plattenspielers – gehören der handgekurbelte Antrieb, der in der Regel aus Metall besteht und die Platte beim Kurbeln von Hand dreht. Die Kurbel betätigt auch einen Ratschenmechanismus, der ein Schneckenrad dreht und den Tonarm hin und her bewegt. Dieser Tonarm beherbergt eine Membran oder eine vibrierende Nadel, die die Rillen auf der Scheibe liest, die Membran zum Schwingen bringt, den Ton verstärkt und ihn an ein Horn leitet, das Schallwellen aussendet. Die Musiker und Erfinder Pierre und Edmund Becquerel entwickelten 1857 das erste Tonaufzeichnungsgerät. Thomas Edison wird jedoch die Entwicklung des ersten Phonographen im Jahr 1877 zugeschrieben, inspiriert von seiner Arbeit am sprechenden Telefon.

  • Material: Schallplatten werden aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt, das allgemein als Vinyl bekannt ist. Das Material ist strapazierfähig und flexibel und ermöglicht die präzise Gravur von Rillen, die die Audiosignale enthalten.
  • Rillen: Schallplatten haben Rillen auf ihrer Oberfläche, die sich von der Außenkante zur Mitte spiralförmig nach innen winden. Die Rillen sind mit Schallwellen graviert, die die Audiosignale mechanisch darstellen und von der Nadel eines Plattenspielers oder Schallplattenspielers gelesen werden können. Schallwellen schwingen, und die Rillen modulieren diese Schwingungen, die beim Abspielen über den Plattenspieler Ton erzeugen.
  • Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der ein Plattenspieler die Scheibe dreht, wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen. Die meisten Schallplatten werden mit 33 1/3 U/min oder 45 U/min abgespielt. Erstere ist üblich für länger spielende Alben, während letztere häufig für Singles und kürzere Aufnahmen verwendet wird. Andere, weniger gebräuchliche Geschwindigkeiten sind 78 U/min, die bei frühen Aufnahmen verwendet wurden.
  • Spurformat: Schallplatten gibt es in verschiedenen Spurformaten, die sich auf die Konfiguration der Rillen auf der Oberfläche beziehen. Die beiden gängigen Formate sind monophon (Mono) und stereophon (Stereo). Erstere hat eine Rille, die von einem einfachen, einzelnen Tonabnehmer abgespielt werden kann, während letztere zwei Rillen hat, eine für jeden Kanal, die in der Regel mit zwei benachbarten Tonabnehmern des Plattenspielers abgespielt werden. Stereoaufnahmen erzeugen eine Wahrnehmung von binauralem Klang, während Monoaufnahmen als ein einziger Kanal wiedergegeben werden.

Szenarien

Schallplatten werden in verschiedenen Anwendungen und Szenarien verwendet. Hier sind einige Anwendungsszenarien für Schallplatten.

Musik ist die Hauptanwendung von Schallplatten. Sie bieten ein angenehmes Hörerlebnis. Verschiedene Schallplatten können mit einem Plattenspieler im Haus abgespielt werden. Im Laufe der Jahre hat das Interesse am analogen Klang von Schallplatten wieder zugenommen. Daher werden viele Musikveröffentlichungen in Vinylform veröffentlicht. Vintage-Schallplatten sind beliebt und Sammler suchen nach verschiedenen seltenen Ausgaben.

DJs verwenden Schallplatten auch, um verschiedene Songs in Nachtclubs und auf Partys zu mixen. Sie liefern einen einzigartigen Klang, der durch verschiedene Techniken wie Scratchen und Mixen verändert werden kann. Manche DJs bevorzugen die Verwendung von Plattenspielern, um Songs von Schallplatten abzuspielen und zu mixen. Andere verwenden digitale Schallplatten und Mischpulte.

Hintergrundmusik für kommerzielle Räume wie Cafés und Restaurants wird oft von Plattenspielern abgespielt. Geschäftsinhaber mögen die warmen Klänge, die von der Schallplatte erzeugt werden. Sie verwenden die Platten auch, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die Kunden anzieht und hält.

Einige Schallplatten, die in Archiven und Bibliotheken aufbewahrt werden, werden für die Forschung in der Wissenschaft verwendet. Sie speichern historische Audioaufnahmen, die Forscher verwenden, um Einblicke in verschiedene historische Ereignisse und Epochen zu gewinnen. Außerdem können forensische Experten einige Schallplatten verwenden, um verschiedene Fälle zu analysieren und zu untersuchen.

Organisationen und Einzelpersonen verwenden Schallplatten, um wichtige Audiodaten zu bewahren. Die Platten haben eine Langzeitaufbewahrungsfähigkeit. Bei richtiger Pflege können sie viele Jahre lang verwendet werden. In Besprechungen und Konferenzen werden manchmal Notizen auf Schallplatten aufgezeichnet. Sie werden später zur Referenz während der Diskussionen abgespielt.

Klangliebhaber verwenden Schallplatten als Teil ihres Hörerlebnisses. Sie verwenden sie auch als Dekoration in ihren Räumen. Schallplatten können gerahmt und an die Wand gehängt oder in Regalen ausgestellt werden. Sie sind ein gutes Retro-Kunstwerk für Musikliebhaber. Aus einigen Platten lassen sich Untersetzer oder Schalen herstellen. Sie bieten eine großartige Möglichkeit, die Platten wiederzuverwenden und gleichzeitig einen Vintage-Look zu bewahren.

Fragen und Antworten

F: Was ist der Unterschied zwischen Vinyl und Laminat?

A: Vinyl- und Laminatböden sind beides elastische Bodenbeläge. Während Laminat aus Schichten aus synthetischen Materialien besteht, enthält Vinyl nur Vinyl und Kunststoff. Daher kann Laminat ein strukturiertes Aussehen mit geprägten Mustern haben, während Vinyl eine flache und glatte Oberfläche hat.

F: Was bedeutet LP auf einer Schallplatte?

A: Die Buchstaben LP stehen für Long Play. Dies sind Alben, die auf Schallplatten aufgenommen wurden.

F: Wie viele Titel können auf einer Schallplatte sein?

A: Die Anzahl der Titel auf einer Schallplatte hängt von der Länge jedes Titels ab. Im Allgemeinen kann eine 7-Zoll-Vinyl-Single ein bis vier Titel auf jeder Seite haben. Eine 10-Zoll-Vinyl kann drei bis fünf Titel haben, während ein 12-Zoll-Album vier bis acht Titel pro Seite haben kann.

F: Sind Schallplatten haltbar?

A: Ja, Schallplatten aus Vinyl sind sehr haltbar. Sie halten wiederholtem Abspielen stand, ohne dass es zu nennenswertem Verschleiß kommt. Wenn Schallplatten richtig aufbewahrt und gepflegt werden, können sie Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte lang ihre Spielqualität bewahren.