All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Veterinary pharmaceutical formulation

(1 Produkte verfügbar)

Über veterinary pharmaceutical formulation

Arten von tiermedizinischen Formulierungen

Tiermedizinische Formulierungen sind darauf ausgelegt, verschiedene Tierarten zu behandeln. Sie sind in verschiedenen Typen erhältlich, abhängig von der Darreichungsform, die für die Verabreichung an Tiere bestimmt ist. Hier sind einige gängige Formen:

  • Salben und Gele

    Die Gel- oder Salbenformulierung ist halbfest und kann Wirkstoffe, Konservierungsstoffe und Emulgatoren enthalten. Sie eignet sich zur äußerlichen Anwendung zur Behandlung von Erkrankungen wie Entzündungen, Infektionen oder anderen lokalisierten Beschwerden. Diese Formulierungen lassen sich leicht auftragen und können eine schützende Barriere für die Haut bilden. Gele haben den Vorteil, dass sie schneller trocknen und sich an der Haut zusammenziehen.

  • Injektionslösungen

    Diese Formulierungen sind für die parenterale Verabreichung bestimmt und können sterile Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen sein. Sie werden oft in Mehrdosen-Fläschchen, Spritzen oder Ampullen geliefert. Die parenterale Verabreichung bietet den Vorteil eines schnellen Wirkungseintritts und wird angewendet, wenn eine hohe Bioverfügbarkeit oder die Vermeidung des First-Pass-Metabolismus erforderlich ist. Sterile Injektionslösungen können Antibiotika, Vitamine, Mineralstoffe und andere Therapeutika enthalten.

  • Zäpfchen

    Tiermedizinische Zäpfchen sind feste Darreichungsformen, die in den After oder die Vagina von Tieren eingeführt werden sollen. Sie werden typischerweise aus inerten Trägerstoffen wie Kakaobutter oder Glycerin hergestellt, die bei Körpertemperatur schmelzen oder sich auflösen können. Zäpfchen können verschiedene Wirkstoffe abgeben, die zur Behandlung lokaler oder systemischer Erkrankungen bei Tieren eingesetzt werden.

  • Pulver

    Einige Formulierungen für die Anwendung bei Tieren sind in Pulverform erhältlich. Sie können einen oder mehrere Wirkstoffe und geeignete Hilfsstoffe enthalten. Pulver können zu einer Suspension für die orale Verabreichung rekonstituiert werden oder direkt auf Wunden oder betroffene Bereiche aufgetragen werden. Einige Antibiotika und Antiparasitika sind als Pulver erhältlich.

  • Nebelaerosole und Sprays

    Aerosole, Nebel und Sprühformulierungen bieten eine bequeme Möglichkeit zur topischen Anwendung von Wirkstoffen auf die Haut oder Schleimhäute des Tieres. Diese Formulierungen eignen sich für Erkrankungen, die eine lokale Behandlung erfordern. Das Vernebeln ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Arzneimittels auf der Haut oder Ohroberfläche.

  • Mikroverkapselte Pellets und Granulate

    Die Mikroverkapselung ist ein Verfahren zum Einschließen von Wirkstoffen in einer Hülle oder Kapsel. Sie kann zur kontrollierten Freisetzung oder Maskierung des Geschmacks bei oralen Medikamenten für Tiere beitragen. Granulat- oder Pellet-Darreichungsformen können mikroverkapselte Medikamente enthalten. Diese Technologie verbessert die Stabilität und reduziert das irritative Potenzial einiger Therapeutika.

  • Tabletten und Kapseln

    Tiermedizinische Tabletten und Kapseln sind feste Darreichungsformen, die Wirkstoffe und geeignete Hilfsstoffe enthalten. Sie werden in Größen hergestellt, die für verschiedene Tierarten geeignet sind. Kapseln können Pulver oder Granulate enthalten, während Tabletten zu einer einheitlichen Größe und Dicke gepresst werden. Sie sind eine der häufigsten oralen Darreichungsformen, die zur Verabreichung von Medikamenten an Tiere verwendet werden.

  • Flüssigkeiten (Lösungen und Suspensionen)

    Orale Lösungen und Suspensionen ermöglichen die Abgabe flüssiger Formulierungen, die gelöste oder suspendierte Arzneimittel enthalten. Lösungen sind klar, während Suspensionen trüb erscheinen, da die Arzneimittelpartikel dispergiert sind. Sie lassen sich leicht mit einer Spritze oder einem Tropfer abmessen und verabreichen.

  • Emulsionen

    Emulsionsformulierungen bestehen aus zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten, wie Öl in Wasser oder umgekehrt, die durch einen Emulgator stabilisiert werden. Sie bieten ein geeignetes Trägermedium für die Einarbeitung bestimmter Arzneimittel, insbesondere solcher, die lipophil sind. Emulsionen haben ein cremiges Aussehen und können topisch oder oral angewendet werden.

Funktionen und Merkmale von tiermedizinischen Formulierungen

Die Funktionen von tiermedizinischen Formulierungen sind die Behandlung von Krankheiten, die Vorbeugung von Infektionen, die Linderung von Schmerzen und die Förderung der Heilung bei Tieren. Hier sind einige der Merkmale der Formulierungen:

  • Wirkstoffe: Dies sind die Verbindungen in der Formulierung, die wissenschaftlich erwiesen haben, dass sie therapeutische Wirkungen auf Tiere haben. Viele tiermedizinische Formulierungen enthalten Antibiotika, Entzündungshemmer, Analgetika und andere Klassen von Medikamenten.
  • Hilfsstoffe: Dies sind die inaktiven Substanzen, die der Formulierung hinzugefügt werden, um die Arzneimittelverabreichung, Resorption, Wirksamkeit und Sicherheit zu unterstützen. Ein Hilfsstoff kann die Stabilität eines Wirkstoffs verbessern, seine Freisetzung kontrollieren oder die Viskosität verbessern.
  • Stabilität: Stabilität in tiermedizinischen Formulierungen bezeichnet die chemische und physikalische Konstanz der Wirkstoffe während der Lagerung. So können sich einige Formulierungen beispielsweise verfärben oder einen Geruch entwickeln, so dass sie nicht mehr verwendet werden sollten. Den Formulierungen sollten angemessene Lagerbedingungen bereitgestellt werden, um ihre Stabilität zu erhalten.
  • Sicherheit: Die Sicherheit einer Formulierung ist ihre Fähigkeit, schädliche Nebenwirkungen oder unerwünschte Reaktionen zu verhindern. Formulierungen sollten getestet werden, um sicherzustellen, dass ihre Langzeitwirkungen die Gesundheit des Tieres nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus sollten Tierarzneimittel keine schädlichen Auswirkungen auf die Personen haben, die sie verwenden.
  • Wirksamkeit: Dies bezieht sich auf die Wirksamkeit einer tiermedizinischen Formulierung, um die erwarteten therapeutischen Ergebnisse zu erzielen. Formulierungen sollten in klinischen Studien evaluiert werden, um zu zeigen, dass sie bei Tieren die erwarteten Ergebnisse ohne schädliche Nebenwirkungen erzielen.
  • Verabreichungsweg: Der Verabreichungsweg einer Formulierung beeinflusst ihre Wirksamkeit und Sicherheit. Jede Formulierung ist für einen bestimmten Verabreichungsweg konzipiert, der topisch, oral, parenteral oder lokal sein kann. Formulierungen sollten die entsprechenden Eigenschaften für den Weg haben, über den sie verabreicht werden, um eine maximale Bioverfügbarkeit zu erreichen.
  • Verpackung: Die Verpackung von Tierarzneimitteln schützt die Formulierung vor Feuchtigkeit, Licht und Luftverunreinigung. Sie hält sie auch während ihrer Haltbarkeit stabil. Die Verpackung sollte auch kindersicher sein, um vor versehentlicher Einnahme durch Kinder zu schützen.

Szenarien

  • Behandlung von Nutztierkrankheiten:

    Tierarzneimittel werden zur Behandlung von Krankheiten bei Nutztieren, Haustieren und anderen Tieren eingesetzt. Einige Tierarzneimittel werden je nach Tierart und Krankheit als Injektionen, Tabletten oder flüssige Medikamente verabreicht. Ein Tierarzt wird das Tier untersuchen und feststellen, ob es ein Tierarzneimittel benötigt. Es ist sehr wichtig, dass nur ausgebildete Tierärzte Medikamente an Tiere verabreichen, damit die Behandlung sicher ist und richtig funktioniert.

  • Tierimpfungen:

    Impfstoffe verwenden eine kleine, sichere Menge an Keimen, die eine Krankheit verursachen. Impfstoffe helfen dem Körper eines Tieres, Antikörper zu bilden, die die Krankheit stoppen, wenn es später damit in Kontakt kommt. Impfstoffe schützen Hunde, Katzen, Pferde, Rinder und viele andere Tiere vor Krankheiten. Wie bei jedem Medikament, das einem Tier verabreicht wird, sollte ein lizenzierter Tierarzt den Impfstoff verabreichen. Sie kennen die richtigen Impfstoffe. Impfstoffe sind eine wichtige Möglichkeit, Tiere gesund zu halten und die Verbreitung von ansteckenden Krankheiten zwischen ihnen zu verhindern.

  • Tiermultivitamine:

    Tiermultivitamine werden verwendet, um Tieren zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe zu verabreichen. Sie können die allgemeine Gesundheit eines Tieres verbessern, sein Immunsystem stärken, Haut und Fell gesund halten und starke Knochen und Muskeln unterstützen. Einige Haustiere oder Nutztiere benötigen möglicherweise Multivitamine, wenn sie bestimmte gesundheitliche Probleme haben, älter sind oder aufgrund ihrer Ernährung zusätzliche Nährstoffe benötigen. Ein Tierarzt kann empfehlen, ob ein Haustier von einer täglichen Multivitamin-Supplementierung profitieren würde. Die Bereitstellung der richtigen Ernährung für Haustiere, einschließlich Vitamine und Mineralstoffe, ist ein wichtiger Bestandteil verantwortungsvoller Tierhaltung.

  • Tiermedizinische Salbe zur äußerlichen Anwendung:

    Salben sind eine Art von Tierarzneimitteln, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, um bestimmte Erkrankungen zu behandeln. Sie können Rötungen und Entzündungen durch Hautreizungen, Hotspots oder Allergien reduzieren. Einige enthalten auch Antibiotika, um Infektionen in Kratzern oder Wunden zu verhindern. Salben fördern die Heilung bei einer Vielzahl von Hautproblemen bei Hunden, Katzen und anderen Haustieren. Ein Tierarzt kann die richtige Salbe basierend auf den Symptomen und Bedürfnissen des Tieres verschreiben. Das Auftragen der empfohlenen Salbe gemäß den Anweisungen des Tierarztes ist ein effektiver Weg, um die Heilung der Haut eines verletzten oder gereizten Haustieres zu unterstützen.

So wählen Sie eine tiermedizinische Formulierung aus

Die Wahl einer tiermedizinischen Formulierung beinhaltet mehrere Überlegungen, um sicherzustellen, dass die spezifischen Bedürfnisse der Zieltierart und ihrer Gesundheitszustände erfüllt werden. Hier sind einige davon:

  • Tierart: Die Bedürfnisse der Zieltierart müssen berücksichtigt werden. Jede Tierart hat einzigartige Eigenschaften, Stoffwechsel und Verhalten. Die Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels können von der Art beeinflusst werden, für die es konzipiert ist.
  • Tiermedizinische Expertise: Die Wahl von Formulierungen, die von Tierärzten entwickelt und bewertet wurden, ist entscheidend. Die Beratung und der Beitrag von Tierärzten können bei der Auswahl der richtigen Medikamente helfen. Um die Gesundheit und Sicherheit der Tiere zu gewährleisten, spielen Tierärzte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Leitlinien für die klinische Praxis und der Verschreibung von Medikamenten.
  • Klinische Evidenz: Berücksichtigen Sie die Unterstützung der Formulierung durch solide klinische Evidenz. Die Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit und Sicherheit der Formulierung bei den entsprechenden Tierarten belegen, werden als klinische Evidenz bezeichnet. Um den Grad ihrer Wirksamkeit zu ermitteln, sollten Sie nach unterstützenden Daten wie klinischen Studien, Peer-Review-Artikeln oder Fallberichten suchen.
  • Formulierungseigenschaften: Bewertung der Eigenschaften der Formulierung Die Darreichungsform, die Konzentration des Wirkstoffs und die Freisetzungsmethode sind einige Eigenschaften, die berücksichtigt werden sollten. Wählen Sie die richtige Darreichungsform (z. B. Tabletten, Injektionen oder topische Lösungen) basierend auf den Bedürfnissen des Tieres, der Compliance und dem Krankheitszustand. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration des Wirkstoffs ausreichend ist, um therapeutische Wirkungen zu erzielen, ohne Toxizität zu verursachen.
  • Qualität und Sicherheit: Die Sicherheit und Qualität der Formulierung sind wichtige Überlegungen. Wählen Sie Formulierungen, die strenge Qualitätssicherungsstandards erfüllen und von namhaften Unternehmen hergestellt werden. Die Verwendung hochwertiger Tierarzneimittel kann dazu beitragen, eine konsistente Wirksamkeit zu gewährleisten und die Möglichkeit ungünstiger Nebenwirkungen oder Arzneimittelreaktionen zu minimieren.
  • Gesetzliche Konformität: Die gesetzliche Konformität muss überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Formulierungen die Standards der Zulassungsbehörden für Tierarzneimittel erfüllen. Zulassungsbehörden bewerten die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität von Tierarzneimitteln, bevor sie die Zulassung zur Verwendung erteilen.
  • Zielzustand: Die gewählte Formulierung sollte für die jeweilige Krankheit geeignet sein, die behandelt werden soll. Um die Compliance zu fördern und effektive Behandlungsergebnisse zu gewährleisten, wählen Sie Formulierungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Zustands zugeschnitten sind.

Fragen & Antworten

F1 Ist es möglich, Tierarzneimittel zu Hause herzustellen?

A1 In den meisten Ländern ist es illegal, Tierarzneimittel zu Hause herzustellen, ohne eine entsprechende Lizenz und Regulierung. Die Herstellung von Tierarzneimitteln sollte nur von qualifizierten Fachleuten in lizenzierten Einrichtungen erfolgen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Medikamente zu gewährleisten. In einigen Fällen können Tierärzte Anweisungen zum Abmischen von Medikamenten geben, die von einem lizenzierten Apotheker oder einem anderen qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden können.

F2 Welche Bedeutung hat die Viskosität in pharmazeutischen Formulierungen?

A2 Die Viskosität ist wichtig, um das Verhalten einer Formulierung zu bestimmen. Sie beeinflusst die Verteilbarkeit von Salben und Cremes, den Geschmack von oralen Flüssigkeiten und die Injektionsfähigkeit von parenteralen Produkten. Während eine niedrigere Viskosität eine bessere Verteilbarkeit bedeutet, sorgt eine höhere Viskosität für eine gute Konsistenz von Cremes und Lotionen.

F3 Was ist der Hauptzweck von tiermedizinischen Formulierungen?

A3 Der Hauptzweck von tiermedizinischen Formulierungen ist es, die Wirkstoffe effektiv, sicher und konsequent an das Zieltier zu liefern, um Krankheiten vorzubeugen, zu diagnostizieren oder zu behandeln.

F4 Welche Arten von Verpackungen für tiermedizinische Produkte gibt es?

A4 Die häufigsten Arten von Verpackungen sind:

  • Blisterverpackung - ermöglicht die komfortable und hygienische Verpackung von Tabletten und Kapseln.
  • Flaschen - Glas- oder Kunststoffflaschen werden häufig zur Aufbewahrung von flüssigen Medikamenten, Pulvern oder Granulaten verwendet.
  • Spritzen - vorgefüllte Spritzen ermöglichen die genaue und bequeme Verabreichung von flüssigen Medikamenten.
  • Tuben - Salben und Cremes werden üblicherweise in Aluminium- oder Kunststofftuben verpackt, um ein leichtes Auftragen zu ermöglichen.
  • Etiketten - Eine korrekte Kennzeichnung ist unerlässlich, um das Produkt, die Dosierungsanweisungen und die Lagerbedingungen zu identifizieren.