(2260 Produkte verfügbar)
Der vertikale Heizlüfter bezeichnet eine Art Raumheizgerät, das warme Luft in einer vertikalen, aufrechten Position erzeugt. Viele Heizlüfter nutzen Strom, um die Luft im Raum zu erwärmen. Ein elektrischer vertikaler Heizlüfter funktioniert, indem er direkt an einen elektrischen Heizkörper angeschlossen wird, der Strom in Wärmeenergie umwandelt. Der vertikale Raumheizlüfter kann als vielseitig angesehen werden und funktioniert in jedem Raumtyp.
Vertikale Heizlüfter gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel:
Konvektions-Vertikalheizlüfter
Ein Konvektions-Vertikalheizlüfter verwendet ein Heizelement, das die umgebende Luft durch die natürliche Luftzirkulation erwärmt. Der Prozess findet statt, wenn kalte Luft aufsteigt und erwärmt wird und dadurch weniger dicht wird. Die nun warme Luft bewegt sich nach oben, und kalte Luft nimmt ihren Platz ein. Der Prozess sorgt für einen konstanten Fluss von warmer Luft in der Nähe des Heizgeräts. Da Konvektionsheizgeräte zur Zirkulation keinen Ventilator benötigen, sind sie leise und können auch eingeschaltet bleiben, während der Benutzer schläft.
Ventilator-Vertikalheizlüfter
Auch bekannt als Gebläseheizgerät, verwendet der vertikale Ventilator-Heizlüfter einen eingebauten Ventilator, um Wärme in die Umgebung zu blasen. Die Geschwindigkeitsstufen des Ventilators ermöglichen individuell anpassbare Optionen für die Geschwindigkeit und die Menge der Wärmeverteilung. Aufgrund des Ventilators sind diese Heizgeräte tendenziell kleiner. Sie sind leise, aber manchmal erzeugen sie Geräusche durch die schnelle Drehung der Flügel. Die Lautstärke hängt von der eingestellten Geschwindigkeit ab. Aufgrund der schnellen Luftbewegung werden diese Heizgeräte nicht für den langfristigen Gebrauch empfohlen. Die Reibung im Ventilator kann dazu führen, dass er schnell verschleißt.
Strahlender Vertikalheizlüfter
Ein strahlender Vertikalheizlüfter emittiert Wärme in Form von Infrarotstrahlung. Infrarotstrahlung ist die gleiche Wärme, die von der Sonne emittiert wird und Gegenstände direkt erwärmt, ohne die Luft dazwischen zu erwärmen. Aus diesem Grund bezeichnen viele Hersteller sie auch als Strahler. Da sie Infrarottechnologie verwenden, können die Benutzer die Wärme spüren, selbst wenn sie weiter vom Heizgerät entfernt stehen. Überdenken Sie die Platzierung vor der Verwendung, da diese Heizgeräte nicht einen ganzen Raum vollständig erwärmen, sondern eher Gegenstände und Personen, die in ihren Strahlungspfad gelangen.
Ölgefüllter Vertikalheizlüfter
Ein ölgefüllter Vertikalheizlüfter ist eine Art Konvektionsheizgerät. Erwähnenswert ist er hier, weil er auf einzigartige Weise arbeitet. Das Heizgerät ist mit Öl gefüllt, das durch Strom erwärmt wird. Die Wärme aus dem Öl wird dann auf das Metallgehäuse des Heizgeräts übertragen, das die Wärme durch natürliche Konvektion an die Luft abgibt.
Vertikale Heizlüfter haben je nach Modell, Marke und Hersteller unterschiedliche Spezifikationen.
Größe des vertikalen Heizlüfters
Die Größe des vertikalen Heizlüfters variiert je nach Kapazität, die er hat, um einen Bereich in einem Raum zu erwärmen. Kleinere Modelle können nur 24 Zoll groß sein, während größere Geräte bis zu 70 Zoll hoch sind. Sie sind hoch und schmal gebaut, damit sie sich in eine Wand einfügen.
Wärmeleistung
Die Wärmeleistung für vertikale Heizgeräte wird in Watt oder BTU gemessen. Sie gibt an, wie viel Wärme das Heizgerät in einem bestimmten Zeitraum erzeugen kann. Unterschiedliche Modelle haben unterschiedliche Wärmeleistungen bei gleicher Größe.
Stromquelle
Die Stromquelle für das Heizgerät ist unterschiedlich, auch bei vertikalen Heizgeräten. Vertikale Gasheizgeräte sind auf Propan oder Erdgas als Energiequelle angewiesen, während elektrische vertikale Heizgeräte ausschließlich auf Strom aus dem Haus angewiesen sind, der in das System verlegt wird.
Ventilatorgeschwindigkeit
Viele vertikale Heizlüfter haben einen kleinen Ventilator eingebaut, der dazu beiträgt, die Wärme in der unmittelbaren Umgebung des Heizlüfters zu verteilen. Je nach Modell kann der vertikale Heizlüfter ein bis drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen haben.
Um sicher und effektiv zu funktionieren, benötigen vertikale Raumheizgeräte regelmäßige Wartung. Die Befolgung der Anweisungen des Herstellers ist sehr wichtig. Hier sind einige Wartungstipps:
Vorsaisongeschütz:
Überprüfen Sie jedes Jahr vor dem Gebrauch eines vertikalen Raumheizgeräts, ob es beschädigt wurde oder etwas Ungewöhnliches festgestellt wurde, wie z. B. das Vorhandensein von Staub, Schmutz oder Rostbildung. Wenn das Heizgerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist, lagern Sie es vor Feuchtigkeit und Staub geschützt. Halten Sie es immer von brennbaren Gegenständen fern.
Reinigung des Äußeren:
Das regelmäßige Abwischen von Schmutz vom Heizgerät mit einem feuchten Tuch kann einer Anhäufung vorbeugen und mögliche Betriebsprobleme in Zukunft verhindern. Wenn es einen Ventilator hat, reinigen Sie die Flügel von Staub, der sich abgesetzt hat, da dies einen besseren und gleichmäßigeren Luftstrom ermöglicht.
Jährliche professionelle Inspektion:
Benutzer sollten ihre Heizgeräte mindestens einmal jährlich von einem qualifizierten Techniker professionell überprüfen lassen. Der Techniker wird die wichtigen Komponenten des vertikalen Heizgeräts, wie z. B. Gasleitungen, elektrische Anschlüsse, Heizelemente, Ventilatoren und Thermostate, beurteilen und beheben.
Die Hauptanwendung von vertikalen Heizlüftern ist es, die umgebende Luft zu erwärmen. Es gibt jedoch noch einige andere kreative und praktische Anwendungen für dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät.
Vertikale Heizlüfter werden hauptsächlich in Wohngebäuden eingesetzt, um das gesamte Haus zu heizen. Das Heizgerät wird strategisch in Bereichen des Hauses platziert, die am häufigsten bewohnt sind. Unternehmen setzen vertikale Heizlüfter ein, um ihren Mitarbeitern ein komfortables Arbeitsumfeld zu bieten. Vertikale Heizlüfter werden auch zum Heizen von Werkstätten und anderen Fertigungseinrichtungen eingesetzt.
Gewächshäuser sind auf vertikale Heizlüfter angewiesen, um das ideale Klima für das Pflanzenwachstum zu schaffen. Dies ist besonders wichtig bei vertikalen Konvektionsheizlüftern, die eine einstellbare Wärmeleistung haben. Heizgeräte ermöglichen es den Züchtern auch, ihre Anbausaison zu verlängern und ihre Pflanzen vor kalten Temperaturen zu schützen.
Vertikale Heizlüfter können verwendet werden, um Geräte und Materialien in verschiedenen Industrien vor der Verarbeitung vorzuwärmen. So werden z. B. vertikale Heizlüfter verwendet, um Öle zu erwärmen, bevor sie in Raffinerien verarbeitet werden. Durch die Erhöhung der Temperatur von kalten, zähen Flüssigkeiten verbessern vertikale Heizlüfter den Durchfluss und reduzieren die Verarbeitungszeit.
Vertikale Heizlüfter sind nützlich, wenn es darum geht, gefrorene Rohre aufzutauen. Im Winter oder bei extrem kaltem Wetter können vertikale Heizlüfter strategisch in der Nähe oder um das gefrorene Rohr herum platziert werden, um es aufzutauen und weitere Schäden zu verhindern. Sie werden auch für Schneeschmelzanwendungen eingesetzt, bei denen Straßen, Gehwege und Treppen von Schnee und Eis freigehalten werden.
Vertikale Heizlüfter können zusammen mit einer vertikalen Luftstrom-Trocknungsmaschine verwendet werden, um eine Vielzahl von Materialien zu trocknen, wie z. B. Tee, Meeresfrüchte, Pfeffer, Obst, Holz, dehydrierte Gemüse, Kunststoffpellets usw. Die Verwendung von vertikalen Heizlüftern in Trocknungsanlagen erhöht den Ernteertrag und trägt zum Erhalt bei. Vertikale Heizlüfter bieten auch eine bequeme und kostengünstige Lösung zum Auftauen von gefrorenen Oberflächen, zum Schmelzen von Eis und zur Beschleunigung der Aushärtungszeit für Beton- und Asphaltmassen.
Vertikale Heizlüfter werden in der Automobilindustrie eingesetzt, um verschiedene Autoteile und -komponenten unter extremen Temperaturbedingungen zu testen. So werden beispielsweise horizontale und vertikale Heizlüfter-Prüfstände eingesetzt, um Temperaturzyklen an Kfz-Sensoren durchzuführen und Heißsoak-Bedingungen an Motorbauteilen und -zubehör zu simulieren.
Wenn Sie vertikale Heizlüfter für einen bestimmten Markt oder eine bestimmte Anwendung beziehen, müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden.
Marktanwendung
Das Thema der Marktanwendung für vertikale Heizlüfter bestimmt oft, welcher Heizlüfter für den Kauf geeignet ist. So wird beispielsweise ein vertikaler Raumheizlüfter oft in Klassenzimmern, Wohnzimmern oder Büros verwendet. Umgekehrt wird ein vertikaler Industrieheizlüfter oft in Fabriken, Werkstätten oder industriellen Trocknungstunneln eingesetzt.
Stromquelle
Vertikale Heizlüfter gibt es in verschiedenen Ausführungen von Stromquellen. Käufer müssen oft die Art der Stromquelle des Heizgeräts berücksichtigen, z. B. elektrisch, gasbetrieben oder dieselbetrieben. Diese Überlegung wird getroffen, um die Kundenpräferenzen mit der Art der Stromquelle des vertikalen Heizlüfters abgleichen zu können.
Kapazität und Leistung
Dies ist auch ein Schlüsselfaktor, der bei der Auswahl von vertikalen Heizlüftern für einen bestimmten Markt zu berücksichtigen ist. Vertikale Heizlüfter haben in der Regel unterschiedliche Kapazitäten und Wärmeleistungen. Während einige Einstellungen möglicherweise eine höhere Wärmeleistung erfordern, benötigen andere möglicherweise nur eine moderate Wärmeleistung. So haben beispielsweise vertikale Raumheizgeräte für den Wohnbereich möglicherweise eine geringere Wärmeleistung als industrielle vertikale Heizgeräte.
Sicherheitsmerkmale
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die für einen bestimmten Markt ausgewählten vertikalen Heizlüfter über die notwendigen Sicherheitsmerkmale verfügen. Dazu gehören Überhitzungsschutz, Kippschalter und Flammenausfallsicherungen. Diese Sicherheitsmerkmale sind wichtig, um die Sicherheit des Endbenutzers während des Gebrauchs zu gewährleisten.
Gesetzliche Vorschriften
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von vertikalen Heizlüftern zu berücksichtigen ist. Käufer sollten sicherstellen, dass die ausgewählten Heizgeräte den einschlägigen Vorschriften und Normen entsprechen. So müssen beispielsweise umweltfreundliche Heizlüfter die einschlägigen Emissionsnormen einhalten, die von den Aufsichtsbehörden festgelegt wurden.
F: Wie viele Watt hat ein vertikaler Heizlüfter?
A: Heizlüfter gibt es in verschiedenen Größen, und unabhängige Hersteller können ihre Wattzahl individuell anpassen. Geschäftskunden finden vertikale Heizlüfter mit einer Leistung von 500 bis 6.000 Watt. Je höher die Wattzahl, desto mehr Wärme erzeugt das Gerät.
F: Verbrauchen vertikale Heizlüfter viel Strom?
A: Vertikale Heizlüfter sind effizienter als Zentralheizsysteme. Kleine Geräte verbrauchen etwa 1.000 Watt pro Stunde, was 1 Kilowatt pro Stunde entspricht. Es verbraucht etwa 1 Kilowatt Strom pro Stunde, die es läuft. Wenn es zehn Stunden täglich läuft, verbraucht es 10 Kilowatt pro Tag. Um den tatsächlichen Stromverbrauch zu ermitteln, multiplizieren Sie den Stundenverbrauch mit der Anzahl der Stunden pro Tag. Ein 6.000-Watt-Heizgerät verbraucht sechsmal mehr Strom an einem Tag.
F: Wie lange hält ein vertikaler Heizlüfter?
A: Die durchschnittliche Lebensdauer eines Heizlüfters beträgt zehn bis fünfzehn Jahre, abhängig von verschiedenen Faktoren. Regelmäßige Wartung hilft, die Lebensdauer des Heizlüfters zu verlängern. Die Verarbeitungsqualität und der Luftstrom beeinflussen ebenfalls die Lebensdauer. Vertikale Heizlüfter, die 24/7 durchgehend laufen, können schneller verschleißen und müssen häufiger ausgetauscht werden.
F: Können vertikale Heizlüfter repariert werden?
A: Ja, viele vertikale Heizlüfter sind reparierbar. Ein qualifizierter Techniker kann beschädigte Teile wie den Gebläse-, Ventilatorlager und den Brennraum austauschen. Einige Hersteller stellen Servicehandbücher mit Informationen zu den Teilen bereit, die ausgetauscht werden müssen. In einigen Fällen kann es jedoch kostengünstiger sein, den vertikalen Heizlüfter auszutauschen.